UHC Pfannenstiel | - | Zug United | 5:7 (1:1 / 2:3 / 2:3) | ||
Datum: | 7. August 2017 | ||||
Ort: | 3-fach Kirchwies, Egg | ||||
![]() |
|||||
Tor: | P.Weber | ||||
Linie 1: | Gallati, R.Weber, Hafner, Kyburz, Luchsinger | ||||
Linie 2: | Bier, Murk, Stauffer, Bartenstein, Würmli | ||||
Linie 3: | Zumkehr, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | ||||
Linie 4: | Zollinger, Schmocker, Curty | ||||
![]() |
|||||
0:1 |
15:40 |
- Bier, Murk, Stauffer, Bartenstein, Würmli | |||
1:1 |
23:08 |
Würmli (Bartenstein, Stauffer) | + Bier, Murk, Stauffer, Bartenstein, Würmli | ||
2:1 |
36:40 |
Luchsinger | + Zumkehr, Spälti, Huber, F.Studer, Luchsinger | ||
3:1 |
38:12 |
Hafner (Luchsinger) | + Gallati, R.Weber, Hafner, Kyburz, Luchsinger | ||
3:2 |
47:08 |
- Gallati, R.Weber, Hafner, Kyburz, Luchsinger | |||
3:3 |
48:10 |
- Zumkehr, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | |||
3:4 |
49:20 |
- Gallati, R.Weber, Hafner, Kyburz, Luchsinger | |||
4:4 |
52:25 |
Carigiet (Huber) | + Schmocker, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | ||
4:5 |
56:30 |
- Schmocker, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | |||
4:6 |
58:35 |
- Gallati, Zollinger, Hafner, Kyburz, Luchsinger | |||
4:7 |
67:36 |
- Bier, Murk, Stauffer, Bartenstein, Curty | |||
5:7 |
72:39 |
Schmocker (Huber) | + Schmocker, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | ||
![]() |
|||||
Im dritten Saisontestspiel traf der UHC Pfannenstiel zu Hause auf einen Hochkaräter. Gegner war niemand geringerer als der NLA-Aufsteiger Zug United um den schwedischen Superstar Billy Nilsson. Nichts desto trotz war Pfanni gewillt ein starkes Spiel zu zeigen, defensiv zu überzeugen und offensiv geradlinig zu spielen. Dies gelang in der Anfangsphase vorzüglich. Die Zürcher mussten sich keineswegs verstecken und spielten über weite Strecken solid, auch offensiv kam das Heimteam immer wieder zu gelungenen Aktionen. Eine dieser Offensivaktionen mündete dann aber in einem Konter des Oberklassigen, der eiskalt zum 0:1 verwertet wurde. Ob des Gegentores liess sich Pfanni aber nicht einschüchtern. Im Gegenteil, sie drückten nun vehement auf den Ausgleich und kurz vor der Pause war es Würmli, der eine schöne Kombination über Stauffer und Bartenstein zum nicht unverdienten Ausgleich abschloss. Mit diesem gelungenen 1:1 ging es nach 25 Minuten in die erste Drittelspause. Ziel für Drittel Nummer 2 war es so weiterzufahren und Zug weiter das Leben schwer zu machen. Gesagt getan. In der 12. Minute war es Luchsinger, der den Ball anfing und mittels Solo souverän zur Führung für das Heimteam traf. Keine zwei Minuten später war es wieder dieser Luchsinger, der in einer 2:1-Aktion Hafner freispielte und schon hiess es 3:1. Mit der Führung im Rücken drehte Pfannenstiel noch mehr auf, manchmal etwas zu fest, so dass in der Folge zwei Tempogegenstösse zum Ausgleich führten und das dritte Tor innerhalb von zwei Minuten brachte dann die Zuger noch vor der zweiten Pause in Führung. Dennoch war es über weite Strecken ein gelungenes Drittel, auch wenn der Abschluss weniger versöhnlich war. Es bestand ja die Möglichkeit das Resultat im letzten Drittel noch
zu drehen, zumal Carigiet bereits nach 2:25 nach Querpass von Huber zum
erneuten Ausgleich traf – 4:4. In der Folge liess Pfannenstiel etwas
nach, dies nutzten die Zuger ohne zu zögern aus und konnten in der
7. und der 9. Minute auf 4:6 davon ziehen.
|
UHC Pfannenstiel | - | Bülach Floorball | 5:4 (1:1 / 1:0 / 3:3) | ||
Datum: | 28. Juli 2017 | ||||
Ort: | Sportzentrum Hirslen, Bülach | ||||
![]() |
|||||
Tor: | P.Weber | ||||
Linie 1: | Bier, R.Weber, Brunold, Hottinger, Stauffer | ||||
Linie 2: | Scheuner, Delay, Bartenstein, Kyburz, Luchsinger | ||||
Linie 3: | Zumkehr, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | ||||
Linie 4: | Murk, Schellenberg, Haller | ||||
![]() |
|||||
1:0 |
08:45 |
Huber (F.Studer) | + Zumkehr, Spälti, Huber, F.Studer, Carigiet | ||
1:1 |
13:08 |
- Bier, R.Weber, Brunold, Hottinger, Stauffer | |||
2:1 |
36:00 |
Bartenstein (Luchsinger) | + R.Weber, Delay, Bartenstein, Kyburz, Luchsinger | ||
2:2 |
52:20 |
- Bier, Spälti, Brunold, F.Studer, Carigiet | |||
3:2 |
53:57 |
Bartenstein (Schellenberg) | + Schellenberg, Murk, Bartenstein, Hottinger, Stauffer | ||
3:3 |
59:50 |
- R.Weber, Scheuner, Haller, Kyburz, Luchsinger | |||
4:3 |
60:45 |
F.Studer (Carigiet) | + Bier, Spälti, Brunold, F.Studer, Carigiet | ||
4:4 |
62:40 |
- Schellenberg, Murk, Bartenstein, Hottinger, Stauffer | |||
5:4 |
63:58 |
Haller (Kyburz, Luchsinger) | + R.Weber, Scheuner, Haller, Kyburz, Luchsinger | ||
![]() |
|||||
Im zweiten Testspiel traf der UHC Pfannenstiel
auf den letztjährigen 1.Liga-Halbfinalgegner Bülach Floorball.
Gegen die dezimierten Bülacher wollte Pfanni eine Leistungssteigerung
zeigen gegenüber den vergangenen Spielen. Dies gelang anfänglich
trotz des frühen 1:0 von Huber nicht wie gewünscht. Die Auslösungen
waren oft zu kompliziert, die Zweikämpfe wurden zu wenig angenommen
und auch defensiv leistete man sich Unzulänglichkeiten. Dennoch brauchte
es ein Patzer von Torhüter Weber, der zum 1:1 für Bülach
führte. Ein Distanzschuss fand den Weg zwischen den Hosenträgern
hindurch. Mit diesem 1:1 ging es in die Drittelspause. Dort wurden nochmals
klipp und klar die Vorgaben wiederholt, die es umzusetzen galt. So trat
dann im zweiten Drittel eine Leistungssteigerung ein. Mitte des Drittels
war es Bartenstein, der eine der vielen Pfanni-Chancen zum 2:1 Führungstreffer
verwerten konnte. Pfannenstiel spielte nun einiges besser, verpasste es
aber die vielen Grosschancen zu verwerten – manchmal scheiterte
man am eigenen Unvermögen und manchmal am stark haltenden gegnerischen
Torhüter. So hiess es nach zwei Drittel 2:1 aus Sicht von Pfanni.
Das letzte Drittel hatte es dann in sich, es war ein stetiges hin und
her. Zuerst profitierte Bülach von einem Ballverlust von Studer und
verwertete eiskalt zum 2:2. Keine zwei Zeigerumdrehungen später war
es Bartenstein, der den Nachschuss nach Abschluss von Schellenberg verwerten
konnte und die Gäste wieder 3:2 in Führung brachte. Mitte des
Drittels vielen nochmals vier Tore und dies gleichmässig verteilt.
Bülach profitierte von einem Ballverlust von Verteidiger Weber. Anschliessend
traf Studer nach einem Querpass von Carigiet zur erneuten Führung.
Dem erneuten Ausgleich war ein Zuteilungsfehler in der Defensive vorausgegangen.
Für den Schlusspunkt und zugleich den Siegtreffer war dann Haller
nach einer schönen Kombination über Luchsinger und Kyburz verantwortlich.
|
UHC Pfannenstiel | - | Unihockey Limmattal | 1:6 (1:1 / 0:2 / 0:3) | ||
Datum: | 12. Juli 2017 | ||||
Ort: | 3-fach Kirchwies, Egg | ||||
![]() |
|||||
Tor: | Mangia | ||||
Linie 1: | Zumkehr, Gallati, Hafner, Kyburz, Würmli | ||||
Linie 2: | Scheuner, Murk, Bartenstein, Hottinger, Reinhard | ||||
Linie 3: | Schellenberg, Spälti, Haller, F.Studer, Carigiet | ||||
Linie 4: | Delay, R.Weber, Zollinger, Curty | ||||
![]() |
|||||
0:1 |
05:16 |
- Schellenberg, Spälti, Haller, F.Studer, Carigiet | |||
1:1 |
22:59 |
Kyburz (Hafner) | + Zumkehr, Gallati, Hafner, Kyburz, Würmli | ||
1:2 |
47:20 |
- Scheuner, Murk, Bartenstein, Hottinger, Reinhard | |||
1:3 |
49:30 |
- Delay, R.Weber, F.Studer, Zollinger, Curty | |||
1:4 |
63:20 |
- Schellenberg, Spälti, Haller, F.Studer, Carigiet | |||
1:5 |
66:30 |
- Zumkehr, Gallati, Hafner, Kyburz, Würmli | |||
1:6 |
71:50 |
- Schellenberg, Spälti, Haller, F.Studer, Carigiet | |||
![]() |
|||||
Der UHC Pfannenstiel traf im Testspiel kurzfristig
auf den letztjährigen 1.Liga-Playoff-Halbfinalisten Unihockey Limmattal,
dies da die Vipers InnerSchwyz wegen zu vielen Absenzen absagen mussten-
Herzlichen Dank an Limmattal an dieser Stelle. Für das zweite Drittel nahm sich Pfannenstiel vor mit etwas mehr
Konzentration und Präzision zu spielen. Dies gelang über weite
Strecken recht gut und es gestaltete sich ein unterhaltsames Spiel. Kurz
vor der zweiten Drittelspause war es jedoch Limmattal, das mit einem Doppelschlag
auf 1:3 davonziehen konnte. Beide Male gingen individuelle Fehler voraus.
Limmattal zeigte sich generell an diesem Abend defensiv sehr abgeklärt
und offensiv hartnäckig. Im letzten Drittel war es zuerst Zollinger,
der innert 20 Sekunden zweimal den Pfosten traf. Limmattal machte es besser
und erhöhte erneut mit einem Doppelschlag innert drei Minuten auf
1:5. Vom Spielverlauf her ein etwas zu klares Resultat. In der Folge hatte
Pfannenstiel noch zwei weitere Pfostenschüsse, während die Gäste
noch einmal das Tor trafen. So endete das Spiel klipp und klar mit 1:6
für die Gäste. Ein sehr klares Resultat im Endeffekt. Pfannenstiel
machte vieles richtig, doch technisch war Limmattal an diesem Abend eine
Stufe besser und machte vor allem auch in der Defensive nahezu keine Fehler.
Es zeigte sich somit klar, dass Pfannenstiel noch viel Arbeit vor sich
hat um in der Nationalliga B bestehen zu können. |