7.
Runde in der Turnhalle Elba in Wald 24.02.2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09:00 Crocodiles 11:45 Zumikon II |
Endlich......endlich.....endlich......um es gerade vorweg zu nehmen, wir haben dieses Saison das erste Mal an einem Tag 4 Punkte erobert! Am Samstagabend hatten wir noch einen Teamabend, an dem ganze 10 Mitglieder unseres Teams teilnahmen, es wurde viel gegessen, mehr getrunken und viel mehr NHL 2002 gespielt, so kamen gewissen Leute nicht vor 03:30 Uhr ins Bett (Zum Beispiel ich!) und da wir am nächsten Morgen um 08:15 in Wald sein mussten gab es eine kurze Nacht....ok, Giger und Furrer kamen dann auch erst auf die zweite Partie, weil sich Giger etwas länger in seinem Bett ausruhen wollte ;-) Aber nun zum ersten Spiel gegen die Crocodiles. Durch das wir nur 9 Spieler waren machten Müller und Alborghetti Doppeleinsätze. Das Spiel begann ausgezeichnet, nachdem wir durch ein ausgiebiges Aufwärmen voll da waren. Bereits nach 2' erzielte Müller mit seinem ersten Grossfeldtor auf Pass von Wolfer das 1:0. In diesem Stile ging es dann auch weiter, Trinkner erhöhte nach 5' auf Pass von unserem Spielertrainer M.Schwarz auf 2:0. Danach leisteten wir uns einen groben Schnitzer in der Defense, der den Crocodiles zum Anschlusstreffer verhalf - ein Spieler wurde einfach alleine vor dem Tor vergessen. Aber wir spielten unser neues System souverän weiter und setzten den Gegner immer unter Druck. Hirt, Alborghetti und wieder Müller erhöhten bis zur Pasue auf eine verdiente 5:1 Führung. Seit der letzten Runde wissen wir ja das 4 Tore Vorsprung nichts sind, und so waren wir entschlossen gleich wieder Druck zu machen, doch die Crocis erzielten kurz nach der Pause den 2:5 Anschlusstreffer, nachdem sich einer ihrer Spieler etwa 3 mal mit Abprallern versuchte. Doch unsere Antwort liess nicht auf sich warten, Müller erzielte mit seinem 3ten Tor die 6:2 Führung. Nun kontrollierten wir das Spiel und kamen nach 33' noch durch unseren erstmals eingesetzten Elite-Junior Stefan Zimmermann zum 7:2 Endstand. Für das zweite Spiel hatten wir dann mit Furrer und Giger zwei frische Kräfte und somit auch 2 komplette Blöcke. Für uns war klar, dass wir das Derby gegen Zumikon um jeden Preis gewinnen wollten, und so begannen wir dann auch. Wir zogen kontrolliert unser Angriffspiel auf, doch wir scheiterten Anfangs immer wieder an unserer Abschlussschwäche. Doch nach 12' geschah es, einer meiner ersten guten Auswürfe fand Müller, dieser leitete weiter zu Wolfer und so stand es 1:0. Zumikon blieb immer gefährlich, vor allem durch ihre hohen Direktabnahmen, doch ich komme seit dem Gothia-Cup immer besser und besser in Form, und zudem war ich topmotiviert. In der zweiten Halbzeit konnten wir in der 22' unsere Führung durch Alborghetti auf 2:0 ausbauen, er verwertete einen schönen Querpass von S.Zimmermann. In der 33' war wiederum Alborghetti der Torschütze, und in der 38' rundete M.Schwarz einen gelungen Tag mit dem 4:0 ab. Und ich kam seit langer Zeit mal wieder zu einem meiner geliebten Shut-Outs. Mittlerweile sind wir seit 4 Spielen ungeschlagen und noch viel eindrücklicher ist die Tatsache, dass wir keines der letzten 20 Spiele verloren, in dem wir mit 1:0 in Führung gingen. Am heutigen Tag hat uns Unihockey mal wieder richtig Spass gemacht, und die Absenzen (Räz, Kellenberger, Bosshard) machten sich nicht im Geringsten bemerkbar. Es war eine wahre Freude uns zuzuschauen. Ein spezielles Kompliment möchte ich dem vielgescholtenen Hirt aussprechen, er war mit 3 Skorerpunkten und einer 6:0-Bilanz genauso überzeugend wir Müller und Alborghetti mit ihren je 3 Toren. Kompliment nochmals an alle, super Runde, super Tag. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Crocodiles
Küsnacht-Herrliberg 7:2 (5:1) |
6.
Runde in der Sporthalle Frohberg in Stäfa 03.02.2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12:40 UHC Lok Stäfa 15:25 UHC Russikon |
Für unseren heutigen Meisterschaftstag gibt es nur ein Ausdruck: Sind wir blöd!!! Am heutigen schönen Sonntag war wieder einmal unser komplettes Herrenteam mit von der Partie und wir mussten einfach Punkte sammeln und nicht in der Tabelle nach hinten zu rutschen. Doch im ersten Spiel gegen Lok Stäfa standen wir völlig neben den Schuhen. Stäfa konnte in der ersten Halbzeit tun und lassen was sie gerade wollten. Nach 6' wurde uns ein hoher Pass aus der gegnerischen Verteidigung zum Verhängnis, welcher mein Verteidiger (Rauch) nicht stoppen konnte und so spitzelte der gegnerische Angreifer wie auch immer zum 1:0 ein. In einem nicht sonderlich guten Spiel gab es nun Chancen auf beiden Seiten, wobei Stäfa die grösseren hatte, so fiel dann auch in der 18' das verdiente 2:0, nachdem Giger einen Gegner in der Mitte nicht genug energisch deckte. Es gab übrigens auch etliche Strafen, die aber alle ohne zählbaren Erfolg verstrichen. In der Pause appellierte dann Alborghetti an unsere Freude und unser Können. So kam es dass wir in der 2.Halbzeit besser ins Spiel kamen, so erzielten wir bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff durch ein Alleingang von Kellenberger den 2:1 Anschlusstreffer. In der Folge häuften sich unsere Chancen, und so war dann auch der Ausgleich keine Überraschung. Trinkner konnte mit seinem ersten Saisontor dieses wichtige Tor erzielen. Durch unser etwas offensiveres Konzept kam Stäfa immer wieder zu guten Chancen, doch das Glück war auf unserer Seite und Alborghetti konnte auf Pass von Furrer den vielumjubelten 3:2 Führungstreffer erzielen, und es blieben nur noch 2 Minuten zu spielen. Doch ich habe ja meinen Bericht nicht unbeabsichtigt mit dem Wort "blöd" angefangen. Giger kassierte 30 Sekunden vor Schluss noch eine 2 Minutenstrafe....doch dies beunruhigte uns nicht gross, doch als 3 Sekunden vor Schluss ein Freistoss an der Ecke zu Gunsten von Stäfa gepfiffen wurde kam Hektik auf, weil Furrer total falsch stand, leider war dieser Lapsus nicht mehr zu korrigieren und ich sah mich 2 Sekunden vor Schluss zwei alleingelassenen Lok-Spielern gegenüber - No Chance - 3:3.......mir fehlten die Worte und mir fehlen sie jetzt noch, einfach lächerlich!!! Natürlich wollten wir im zweiten Spiel die volle Punktzahl holen und zwar mehr als je zuvor. Zudem war ich auch topmotiviert, da ich ja ab und zu bei Russikon im Training war. Das Spiel begann super und wir konnten bereits nach 4' mit 1:0 in Führung gehen, der Torschütze war ein mal mehr Trinkner nach Zuspiel von Giger. In der Folge dominierten wir das Spiel, doch Russikon kam immer wieder zu gefährlichen Kontern. In der 10' fiel dann aber im Powerplay durch einen Hammerschuss von Mossi das 2:0, dieses Tor könnte man getrost zum Tor des Monats krönen. Wir rackerten weiter und konnten in der 19' durch einen Doppelschlag auf 4:0 davonziehen, die Torschützen waren Rauch und M.Schwarz. Nach dieser super ersten Halbzeit wollten wir im selben Stil das Spiel zu Ende bringen. Das gelang anfangs auch gut, obwohl Russikon jetzt riesen Druck erzeugte und immer wieder gefährlich vor unser Tor kam. In der 30' fiel dann das mehr als verdiente 4:1. Leider verstanden wir es nicht das hohe Spieltempo von Russikon mitzugehen und so war unser Gegner immer einen Schritt schneller. In der 35' fiel dann das 4:2, nachdem 3 Spieler von uns es nicht schafften den Gegner vom Ball zu trennen. Nachdem Trinkner wegen Stossen 2 Minuten auf der Strafbank verbrachte viel das 4:3 mittels einem wunderschönen Distanzschuss in die hohe Torecke. In der Folge wurden wir zu Teil zu Statisten degradiert, als zum Beispiel ein Russiker nahezu jeden unserer 5 Feldspieler stehen liess und erst an mir scheiterte....leider war einfach der Einsatzwille und die Laufbereitschaft etwas verloren gegangen. Zu meinem Leidwesen kassierten wir in meinem 100sten Spiel als Torhüter auch noch den Ausgleich, nachdem unsere Flügel den gegnerischen Verteidigern eifach zu viel Raum liessen. Naja, am Schluss hatten wir noch Glück, dass wir einen Punkt gewannen. Hervorzuheben gilt es am heutigen Tag die Leute Trinkner (5:0), Wolfer (5:0) und M.Schwarz (6:2), die es alle auf eine beachtliche Plus/Minus-Bilanz brachten, leider hatten wir auch Leute die mit -4 zu Buche standen. Ich au meiner Sicht bin recht enttäuscht, denn ich habe persönlich das Gefühl immer besser in Form zu kommen, und doch kassieren wir immer mehr Tore! Und heute verspielten wir einfach leichtfertig zwei Punkte auf Grund von Unkonzentriertheiten und dämlichen Verhalten. Ich möchte aber noch allen Zuschauern danken, die uns unterstützt haben und zusätzlich möchte ich dem UHC Russikon-Fehraltorf für ihren enormen Willen ein riesen Kompliment aussprechen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Lokomotive
Stäfa 3:3 (0:2) |
5.
Runde in der Sporthalle Heiget in Fehraltorf 13.01.2002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12:40 UHC Laupen 15:25 Cosmic Zürich II |
Puuu, war jetzt der 13te eher ein Unglückstag oder doch nicht? Ich aus meiner Sicht würde sagen es war eine erfolgreiche Meisterschaftsrunde, denn wir haben etwas geschafft das uns andauernd Probleme bereitete, nämlich Tore zu erzielen und zwar eine ganze Menge. Vor dem heutigen Turniertag brachten wir es in 8 Spielen oder 320 Minuten auf ganze 14 Tore, heute gelangen uns in einem Spiel à 40 Minuten auch 14 Tore, aber alles der Reihe nach: Leider fehlte uns heute Giger (Juniorinnen-Runde) und auch Trinkner kam verletzt an unsere Meisterschaftsrunde. Im ersten Spiel hatten wir es mit dem amtierenden Tabellenleader dem UHC Laupen zu tun, dem wir in der Hinrunde mit viel Glück ein 0:0 abrangen. Doch dieses Mal spielte Laupen noch besser, sie konnten sich über Weihnachten auch mit einem Basel Magic-Rückkehrer verstärken. Doch in den ersten Minuten konnte ich das Tor noch reinhalten, obwohl Laupen zu hochkarätigen Chancen kam. Doch in der 14' stand ein Laupener frei im Slot und brauchte nur noch zum 1:0 einzuschieben. Glücklicherweise konnten wir reagieren und nur 3 Minuten später durch einen Hocheckschuss von M.Schwarz den Ausgleich und somit auch den Pausenstand erzielen. Aber nach 28' musste ich wieder hinter mich greifen, wieder traten wir in der Defense zu unkonzentriert auf. In der Folge entwickelte sich ein sehr gutes Spiel wobei Laupen immer etwas die Überhand behielt. In der 33' fiel dann die Vorentscheidung, ein Laupener schlängelte sich ums Tor herum und erzielte das 3:1. Als wir dann den Torhüter durch einen 6 Feldspieler (Ok, wir spielten einfach 5 gegen 5 ohne Torhüter *g*) ersetzten fiel dann noch das 4:1 ins verlassene Tor. Man muss aber sagen, dass der UHC Laupen den Sieg absolut verdiente, da sie einfach besser waren. Das zweite Spiel gegen Cosmic nahmen wir nicht auf die leichte Schulter, da Cosmic zuvor gegen Zumikon ziemlich souverän mit 5:3 gewann. Wir wollten unser Spiel spielen und auf jeden Fall gewinnen. Wir begannen mit sauberem Passspiel und konnten bis zur 6 Minute mit 3:0 in Führung gehen. M.Schwarz, Alborghetti und Kellenberger mit seinem ersten Saisontor waren die Torschützen. Danach kassierten wir durch einen dummen Freistoss das 1:3, doch wir liessen uns nicht beirren und kombinierten weiter, so konnten wir bis zur Pause auf 7:1 davonziehen. Alborghetti, Kellenberger, Hirt und M.Schwarz waren die Torschützen. Doch wer geglaubt hat wir hätten genug, der täuschte sich. Nach der Pause ging es im selben Stile weiter. Rauch zum 8:1, Hirt zum 9:1, Mossi zum 10:1, Alborghetti zum 11:1 und es waren erst 30 Minuten gespielt. In der Folge happerte es etwas mit der Abschlussgenauigkeit, doch zweimal Kellenberger und Alboghetti erhöhten noch auf 14:1. Danach erlaubte sich Alboghetti mal wieder ein kleines Spässchen und schoss absichtlich realtiv scharf und plaziert aus naher Distanz auf mein Tor, doch mit viel Glück fand der Ball den Weg ins Tor nicht. Doch man machte den tapfer kämpfenden Zürchern dann doch noch eine Freude, indem man sie 2 gegen 0 auf mein Tor laufen liess und sie bedankten sich mit dem 2:14 und somit dem Schlussresultat. Endlich konnten wir unsere Chancen mal in Tore ummünzen, und haben nun sogar die beste Tordifferenz unserer Gruppe. Die herausragenden Spieler eines guten Kollektivs waren heute M.Schwarz (3 Tore / 3 Assists / +7) und meine beiden Gothia-Cup-Teilnehmer Claudio Alborghetti (4 Tore / 1 Assist / +4) und Daniel Kellenberger (4 Tore / +7). Ich hoffe nun das wir in der Rückrunde ohne den Aufstiegsdruck noch viele schöne Tore erzielen können, denn dann kann ich auch zu meinen Gegentoren sagen: Isch nöd so schlimm!!! :-) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Laupen 1:4
(1:1) |
4.
Runde in der 3-fach Kirchwies in Egg 02.12.2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12:40 LA Zürich Nord 15:25 Floorballriders |
Unser Heimturnier stand vor der Tür und alle freuten
sich darauf, leider mussten wir auf Trinkner (Ferienabwesenheit) und Bosshard
(Verletzt) verzichten. Ich hatte das Vergnügen bereits am Morgen
um 07:45 an Speakertisch zu sitzen (Alborghetti war übrigens auch
da) und so konnten wir unseren ersten Gegner etwas studieren. So waren
wir gewillt gegen LA Zürich Nord endlich mal Tore zu erzielen und
vor allem wollten wir endlich wieder gewinnen. Das Spiel begann ziemlich
gut für uns und wir konnten LA Zürich Nord recht schnell unter
Druck setzten, doch es kam wie es kommen musste, bereits nach 2 Minuten
erzielten sie nach einer Unachtsamkeit in unserer Defense (Ein Spieler
wurde am langen Pfosten völlig vergessen) den 1:0 Führungstreffer.
Wir konnten aber prompt reagieren, Wolfer schoss mittels "Buebetrickli"
nach Pass von Kellenberger zu verdienten 1:1 ein. Leider hielt dieser
Spielstand auch nicht lange, denn LA Zürich Nord war mit Kontern
immer wieder brandgefährlich, doch zum Tor führte ein krasser
Schnitzer des hintersten Feldspielers. Gegen den scharfen Schuss aus 4
Metern war ich machtlos und es hiess 2:1. Doch aufgeben wollten wir nicht,
wir wollten unbedingt den Ausgleich noch vor der Pause und das gelang
uns. Marcel Schwarz schoss quasi von neben dem Tor den Torhüter ab,
so dass der Ball ins eigene Netz kullerte - 2:2. Dies war auch der Pausenstand.
Nach der Pause kam LA Zürich etwas besser ins Spielm doch das Spielgeschehen
bestimmte weiterhin der UHC Pfannenstiel. Doch eine unnötige 2 Minuten-Strafe
von Giger brachte uns wieder in Rücklage, denn wiederum wurde der
Spieler am langen Pfosten vergessen und es hiess 3:2. Leider waren wir
nicht mehr in der Lage um zu reagieren und wir verloren unglücklich
mit 3:2. Das ganze war für mich ziemlich frustrierend, 5 Schüsse
3 Tore....aber ich wüsste echt nicht wie ich diese Tore hätte
verhindern können. Die Enttäuschung sass schon tief, und gewisse
Leute zogen sich in die hinterste Ecke der Halle zurück und andere
führten Krisendiskussionen durch. Aber es gab nur eines ein Sieg
gegen die Riders, die unbedingt an die Tabellenspitze wollten. Wir waren
uns wieder alle einig, wir wollten den Zuschauern was zeigen und um jeden
Preis gewinnen. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, es gab Chancen hüben
und drüben, doch sonderlich torgefährlich war keine. Aber gegen
Ende der ersten Halbzeit schafften wir dann das nicht unvediente 1:0 durch
unseren neuen Powerflügel Furrer, er verwertete ein Zuspiel von M.Schwarz.
Das war zugleich auch der Pausenstand. Kurz nach nach der Pause erhielt
ein Riders-Spieler eine 5 Minuten-Strafe wegen eines bösen Bandenchecks
an Kellenberger. Doch leider konnten wir keinen Profit daraus schlagen,
im Gegenteil, wir kassierten den 1:1 Ausgleich, und ab diesem Zeitpunkt
begann das Spiel erst wirklich. Es begannen nämlich heftige Diskussionen
über Tor oder nicht Tor, denn zuerst entschieden die Schiris auf
kein Tor, da das Gehäuse total am falschen Ort stand. Das ganze führte
dann so weit, dass Räz einen 2er wegen reklamieren erhielt und ich
das Tor umkippte und mich auf die Bank setzte. Nach mehreren Minuten wurde
dann das Spiel doch wieder aufgenommen, und als Räz mit der Wut im
Bauch wieder von der Strafbank zurückkam erzielte er im Alleingang
das 2:1. Kurze Zeit später fiel das 3:1 durch Hirt auf Pass von Alborghetti
und wiederum nur wenige Minuten später hiess es dann gar 4:1, erneut
war Räz erfolgreich, der Pass kam übrigens von Furrer. Bei dem
Distanzschuss verdeckte Rauch dem Torhüter wunderschön die Sicht.
Aber das Spiel blieb trotz der 3-Tore-Führung hektisch, ich bin ja
bekannt, dass ich vor meinem Tor radikal aufräume, doch ein Riders-Spieler
hatte etwas dagegen und kickte mir mit dem Fuss eine in die Rippen (Übrigens
eine ganz klare Tätlichkeit)....naja, wenn er es braucht. Aber egal,
wir waren überglücklich, die Riders erneut geschlagen zu haben.
Doch es steht weiterhin viel Arbeit an, denn wir müssen Konstanz
in unser Spiel bringen, und auch der Abschluss muss weiter verbessert
werden (Gut, die 6 Tore am heutigen Tag waren schon mal ein guter Anfang).
Des weiteren ist jetzt von allen Spielern die absolute Bereitschaft alle
zu geben von Nöten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – LA Zürich
Nord 2:3 (2:2) |
3.
Runde in der Sporthalle Elba in Wald 11.11.2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13:35 Zumikon II 16:20 Crocodiles |
Es ist gar nicht so einfach etwas zu dieser Runde zu schreiben, aber beginnen wir mal ganz von vorne. Am Morgen trafen wir uns bei Furrer zu einem Teammorgenessen, war echt super Sache, und es hat auch allen die kamen Spass gemacht. Danach fuhren wir nach Wald und dann stand auch schon der Spitzenkampf (Wenn man in unserer Gruppe überhaupt von so was sprechen kann) an. Wir begannen konzentriert und hatten das Spiel sehr gut im Griff, doch es schaute nichts zählbares heraus, auch Zumikon traf bei ihren Kontern das Tor nicht. So gingen wir mit 0:0 in die Pause. Nach gut 30 Minuten stimmte dann aber die Abstimmung vor meinem Tor nicht, so dass ein Zumiker nach Pass aus der Ecke in den Slot zum 1:0 Führungstreffer einschiessen konnte. Leider waren wir trotz vielen versuchen nicht in der Lage den Ausgleich zu erzielen, so verloren wir also erstmals in dieser Saison und zwar mit 0:1. Im zweiten Spiel wollten wir unbedingt gewinnen, doch es lief nicht sonderlich gut, und nach 7 Minuten stand ein Küsnachter frei vor meinem Tor und verwertete per Volleyabnahme zum 1:0. Wir hatten zwar oft den Ball, doch die guten Chancen hatten die Crocodiles. Und als uns dann nach 17 Minuten auch noch Räz verliess sah es düster aus, doch wir wollten uns nicht vorführen lassen. Nach der Pause gelang dann M.Schwarz auf Pass seines Bruders der vielumjubelte Ausgleich, doch um es vorweg zu nehmen, es war unser erstes und letztes Tor an diesem Tag. Glücklicherweise nutzen aber die Crocis ihre Chancen auch nicht sonderlich souverän, und so konnten wir wenigstens einen Punkt retten. Und so stehen wir auch nach 6 Spielen mit nur 1 Sieg zu buche, aber wir werden uns wieder zurückmelden, keine Angst!!!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Zumikon II
0:1 (0:0) |
2.
Runde in der Turnhalle Langacker in Herrliberg 21.10.2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09:55 UHC Russikon 12:40 UHC Lok Stäfa |
Erstmals in unserer Geschichte starteten wir als Tabellenführer in eine Runde, und so war dann auch der Wille von jedem einzelnen extrem gross. Aufgrund der Absenzen von Giger (Ferien) und Kellenberger (Ausschlafen!) spielten wir im ersten Spiel gegen den UHC Russikon-Fehraltorf nur mit 2 Blöcken. Das Spiel begann harzig und es war eher langweilig anzuschauen. Kein Team konnte die Überhand gewinnen und kam es nur selten zu hochkarätigen Chancen. Die grösste Chance hatte Russikon 10 Sekunden vor Halbzeitpause als ein fataler Pass aus der Ecke abgefangen wurde, doch der Ball streifte nur den Pfosten. In der zweiten Halbzeit wollten wir dann etwas besseres Unihockey zeigen, und dank Hirt gelang uns endlich mal in einem Powerplay ein Tor....das Spiel war mittlerweile 24 Minuten alt. Nun versuchten wir durch eine sichere Defense dieses Resultat über die Runde zu bringen, und vorne vielleicht nochmals zu skoren. Doch beides misslang, es gab gute Chancen auf beiden Seiten, welche aber nicht verwertet werden konnten. So kam es wie es kommen musste, noch 37 Minuten oder 117 Minuten ohne Gegentore geschah es, ein haltbarer durch unzählige Beine hindurch geschossener Freistoss fand den Weg ins Tor und es hiess 1:1. Wir waren nicht mehr in der Lage zu reagieren und letztendlich hatten wir noch Glück, denn nach 39:50 fand sich wieder ein Russiker alleine vor meinem Tor, aber durch eine leichte Berührung fand der Ball wiederum nur den Pfosten. Nach diesem Spiel waren wir uns bewusst, dass es für das Spiel gegen Lok Stäfa einer deutlichen Leistungssteigerung bedarf um mithalten zu können. Mittlerweile war übrigens auch Kellenberger eingetroffen, und so konnten wir mit 2 Verteidigungs- und 3 Sturmlinien spielen. Das Spiel fing nicht gut an, denn bereits nach 4 Minuten erhielt Bosshard wegen wiederholtem Vergehen eine Strafe, zum Glück überstanden wir diese schadlos, aber es kam noch besser, wir erzielten in Unterzahl sogar das 1:0. Wiederum war Hirt auf Vorarbeit unseres Spielertrainers Alborghetti erfolgreich. Dieses Resultat retteten wir dann auch in die Pause, obwohl es auf beiden Seiten noch oft gute Chancen gab, doch Effektivität war ja noch nie unsere absolute Stärke. In der zweiten Halbzeit kam Stäfa dann immer besser ins Spiel, doch es gelang ihnen einfach nicht ein Tor zu erzielen. So half dann halt Räz mit und plötzlich stand es 1:1.....dumm gelaufen halt. Nur 4 Minuten später erzielte dann Stäfa zu unserem Entsetzen gar den 2:1 Führungstreffer im Powerplay (Räz sass 2 Minuten auf der Strafbank wegen Handspiel). Doch unsere Reaktion blieb nicht aus, im direkten Gegenzug erzielte M.Schwarz auf Pass von Furrer den verdienten 2:2 Ausgleich. Das Resultat blieb dann bis zum Schluss so, obwohl wir noch gute Chancen hatten. So verloren wir leider unsere Spitzenposition an Zumikon II und zudem sind wir auch seit 3 Spielen sieglos :-) Gut, wer die Tabelle betrachtet sieht wie knapp alles ist und so haben wir in der nächsten Runde zwei echte Spitzenkämpfe gegen Zumikon II und Crocodiles Küsnacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Russikon-Fehraltorf
1:1 (0:0) |
1.
Runde in der Turnhalle Farlifang in Zumikon 30.09.2001 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09:55 Cosmic ZH II 12:40 UHC Laupen |
Also eigentlich stand die erste Runde unter einem nicht allzu guten Stern, denn niemand wusste wie gut wir eigentlich wirklich sind, denn das letzte Spiel lag doch schon über 20 Wochen zurück, zudem weilen ja bekanntlich 3 Leute in der Army. Doch wir gingen voller Elan nach Zumikon um einen guten Saisonstart hinzulegen. Im ersten Spiel wartete das Team von Cosmic Zürich II, diese hatten aber nur 5 Spieler zur Verfügung.....also sollte es eigentlich ein leichter Trip werden. Nach 3 Minuten traf unser erstmals als Stürmer spielende Fabian Furrer mit seinem 1. Grossfeldtor zum 1:0, nur 2 Minuten später doppelte Alborghetti zum 2:0 nach. Doch nun fing es an zu harzen und auch Cosmic kam zu Chancen, aber ich wollte einfach möglichst lange mein zu 0 halten und das gelang. Kurz vor der Pause traf unser Neuzuzug vom UHT Rapperswil Ralph Wolfer zum 3:0 und in der 37 Minute war er auch noch für das 4:0 verantwortlich. So gelang uns also der Saisonstart sehr gut und auch ich hatte Freude an meinem Shut-Out, doch wir wussten das wir nicht sonderlich gut spielten und eine deutliche Leistungssteigerung notwenig ist um gegen den UHC Laupen bestehen zu können. Wir hatten alle grossen Respekt vor Laupen, deshalb legten wir das Schwergewicht auf die Defense. Laupen kam zu vielen Chancen, sprich sie machten das Spiel, aber unsere Konter waren immer brandgefährlich. Einer dieser Konter führte dann zu einem Penalty, leider misslang dieser Räz. Naja, wir fighteten einfach weiter und versuchten unser Tor sauber zu halten. Einmal war dann der Ball doch hinter unserer Torlinie, doch durch ein Reflex sah dies der Schiri nicht und wir kamen nochmals mit einem blauen Auge davon. Durch zwei dumme 2 Minuten-Strafen kamen wir nochmals arg in Bedrängnis (Ein Wechselfehler und eine sinnlose Attacke meinerseits). Doch wir überstanden die Unterzahl jeweils unbeschadet. In der 34.Minute hatte Kellenberger den Game-winning-Ball auf dem Stock, doch der Ball flog übers Tor. So endete das Spiel ganz zu meiner Freude mit 0:0.....2 Shut-Outs an einem Tag, nicht schlecht! Was bleibt ist, dass wir einen super Teamgeist haben und das wir noch etwas an unserer Abschlussschwäche feilen müssen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telegramme: | UHC Pfannenstiel – UHC Cosmic Zürich
II 4:0 (3:0) |