Matchberichte Saison 2000/2001

1. Runde
2. Runde
3. Runde
4. Runde
5. Runde
6. Runde
7. Runde
8. Runde
9. Runde

9. Runde in der 3-fach Kirchwies in Egg
11.03.2001
09:00
UHC Bassersdorf II
10:50
UHC Rafzerfeld

So, nun ist die Saison 2000/2001 auch Geschichte, und der UHC Pfanni erreichte sein bestes Resultat überhaupt, nämlich den 2.Rang in der 2.Liga. Aber alles der Reihe nach.....Es freuten sich alle riesig auf die letzte Meisterschaftsrunde, den einerseits war der Druck weg noch Erster werden zu können und zweitens war es unsere erste Heimrunde in unserer super Halle (Diese Halle ist echt der Traum aller Träume, mit riesen Tribüne...). Im Abschlusstraining am Freitag versuchten wir uns noch seriös vorzubereiten, und auch das Kader sollte am Sonntag mit 3 Blöcken komplett sein. Doch als ich wir am Sonntag um 8.30 Uhr aufs Feld gingen fehlten Giger (Fieber), Mossi (Fussverletzung), M.Schwarz (Fussverletzung) und Kellenberger.....aber dieser kam dann noch direkt vom Bünderland ohne jeglichen Schlaf ;-) Also nun zum ersten Spiel gegen Bassersdorf. Wir traten vor für uns ungewöhnlich vielen Zuschauern an, und konnten schon nach einigen Minuten durch unseren Topscorer Alborghetti mit 1:0 in Führung gehen. Bassersdorf glich jedoch zu meinem Leidwesen mit einem Halbdistanzschuss aus, doch unsere Topscorer war in Torlaune, denn Alborghetti markierte kurze Zeit später das 2:1 wiederum auf Pass von Trinkner. Für den Pausenstand von 3:1 war dann Hirt mit einem Abstauber verantwortlich. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor so weiter zu spielen und den frühaufgestandenen Zuschauern etwas zu bieten. Das taten wir dann auch, unsere Elite-Verstärkung Till Hirsekorn traf zum 4:1 nach Pass von Kellenberger, der jetzt auch langsam aufwachte. Für das 5:1 war dann unser Präsident höchst persönlich verantwortlich, er schloss eine wunderschöne Kombination mit Alborghetti und Trinkner erfolgreich ab. Für das 6:1 war wiederum Alborghetti mit seinem 3 Tor verantwortlich. Bassersdorf betrieb dann noch etwas Resultatkosmetik mit gütiger Mithilfe meinerseits....so lautete das Schlussresultat 6:2. Vor dem zweiten Spiel wies uns Räz daraufhin, dass unser Ziel längerfristig sei alle Heimspiele zu gewinnen und das Pfannenstadion zur Hölle für die Gegner zu machen, und zudem mussten wir gewinnen um den 2.Gruppenrang 100%ig zu sichern. Unser Gegner im zweiten Spiel hiess Rafzerfeld, und diese konnten schon nach kurzer Zeit in Überzahl (Ausschluss Rauch) 1:0 in Führung gehen. Und wer weiss was das heisst befürchtete Schrechliches, denn wir gewannen noch nie ein Spiel nach einem 1:0 Rückstand, doch alles kam anders....Jan Rauch erzielte auf Pass von Allboborghetti mit einem Schuss unter die Latte den 1:1 Ausgleich und nun begann die Show unseres Präsidenten, der erstmals in der Verteidigung spielte. Mit super Distanzschüssen verzückte er das Publikum und erhöhte beide Male auf Pass von Rauch auf 3:1. Danach war die Elite-Connection für die 4:1 Führung verantwortlich, Hirsekorn auf Pass von R.Schwarz. Dann war wieder Räz an der Reihe und das 5:1 war zugleich der Pausenstand. Doch wer glaubte wir hätten genug täuschte sich, denn die zahlreichen Zuschauer wollten doch noch mehr sehen, und diesem Wunsch entsprachen wir. Das 6:1 fiel wiederum durch Räz mit seinem 4. Tor. Für das Schlussresultat von 7:1 war dann noch Bosshard auf Pass von Hirt verantwortlich. Ein mehr als gelungener Saisonabschluss brachte uns also unsere Heimrunde, und was war die Erkenntnis? Wir haben ein echt super Team, und wenn es läuft spielen wir die Gegner an die Wand, denn am heutigen Tag waren wir etwa zu 70% im Angriff. Des weiteren ist zu bemerken, dass heute die Verteidiger doppelt so viele Tore schossen als in den 16 vorangegangenen Spielen zusammen, und wir erzielten auch zwei Powerplaytore....ein unglaublicher Tag, er wird noch ewig in meiner Erinnerung bleiben, weil wir richtiggehend über uns hinauswuchsen. Spieler hervorzuheben wäre falsch, aber Räz mit seinen 5 Toren, Alborghetti mit 3 Toren und 2 Assists und auch Trinkner mit 5 Assists waren echt Superklasse. Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich beim Publikum bedanken, ihr habt uns eine super Atmosphäre geboten, und ich verspreche Euch.....wenn unser Team zusammenbleibt werden wir noch viele schöne Spiele im Pfannenstadion erleben können. Noch ein besondere Dankeschön an einen speziellen Fan, der sogar die Zeit 9:00 Uhr nicht scheute und von "weit" (Dübendorf) her mit dem Zug anreiste.....echt super!!!

 

Tabelle
1. Embrach
27
+29
2. Pfanni
24
+28
3. FBRiders
22
+16
4. Opfikon
22
+7
5. Bülach
19
+4
6. Fireball
18
+7
7. Rafzerfeld
13
-15
8. Dietlikon
13
-24
9. Bassersdorf
12
-20
10. Illnau
10
-32
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Bassersdorf II 6:2 (3:1)
1:0 Alborghetti (Trinkner) / 2:1 Alborghetti (Trinkner) / 3:1 Hirt / 4:1 Hirsekorn (Kellenberger) / 5:1 Räz (Trinkner, Alborghetti) / 6:1 Alborghetti (Trinkner)
Aufstellung: Maurer (Tor); Räz, Rauch, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Bosshard, Furrer, R.Schwarz, Hirsekorn, Hirt; Kellenberger, T.Herren.
Strafen: Hirt, Alborghetti (je 2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Rafzerfeld 7:1 (5:1)
1:1 Rauch (Alborghetti) / 2:1 Räz (Rauch) / 3:1 Räz (Rauch) / 4:1 Hirsekorn (R.Schwarz) / 5:1 Räz (Kellenberger) / 6:1 Räz (Trinkner) / 7:1 Bosshard (Hirt)
Aufstellung: Maurer (Tor); Räz, Rauch, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Bosshard, Furrer, R.Schwarz, Hirsekorn, Hirt; Kellenberger, T.Herren.
Strafen: Hirsekorn, Rauch, Kellenberger (je 2min)

nach oben

8. Runde in der Turnhalle Hüenerweid in Dietlikon
18.02.2001
14:30
Black-Sticks Embrach
17:15
Floorball Bülach II

Richtig, an diesem Tag stand der wichtige Spitzenkampf an, doch die Vorzeichen standen nicht allzu gut, erstens weil unsere Bilanz gegen Embrach ziemlich negativ war und zum andern weil uns etliche wichtige Spieler ausfielen (Trinkner, Neff und Kellenberger), sprich wir hatten die ganz Saison noch nie so ein kleines Kader. Als weiteres kam erschwerend hinzu, dass wir durch die Absenzen alle Blöcke umstellen mussten. Doch nun genug des Gejammers, und hin zum Spiel. Das ganze begann vielversprechend, denn nach 10 Sekunden kassierten die Embracher bereits die erste Strafe, doch leider schaute nichts zählbares heraus. Kurze Zeit später mussten wir uns in Unterzahl behaupten, doch auch dies schafften wir relativ souverän. Das Spiel war von nicht sehr hohem Niveau und so kam es auch nicht zu grossen Chancen. Nach gut 10 Minuten hatten wir das zweite Mal die Gelegenheit Power Play zu spielen, doch wer uns kennt weiss, dass dies nicht unbedingt unsere Stärke ist. So kassierten wir dann das erste Tor mittels Short-Hander, und zwar weil 3 unserer Leute den in der Ecke dribbelnden Embracher attackierten und dieser trotzdem den Pass in den freien Raum vor dem Tor spielen konnten, also 0 Chance für den Torhüter. Doch wir gaben uns nicht auf. Bosshard konnte in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit mit einem absoluten Traumtor den Ausgleich erzielen, dass war sicherlich das Tor des Jahres ;-) In der Pause machte uns dann unser Coach auf diverse Anfängerfehler unsererseits Aufmerksam. So versuchten wir in der zweiten Halbzeit etwas zu forcieren, doch das ging voll in die Hose......wir wurden 3 mal eiskalt ausgekontert, Folge davon: 4:1!!! Nun waren unsere Hoffnungen natürlich geknickt, doch als der Embracher Captain eine 5-Minuten-Strafe erhielt, und Marcel Schwarz bereits nach 10 Sekunden Überzahl den Anschluss markieren konnte keimten die Hoffnung wieder auf. Doch die Zeit lief und davon und wir mussten uns am Schluss mit 2:4 geschlagen geben. Fürs zweite Spiel war die Konzentration dahin, ich überliess meinen Goaliplatz Jäggi, der das erste Mal ein ganzes Grossfeldspiel spielen durfte, und darum wirklich nicht zu beneiden war. Eigentlich ist jedes Wort, das ich übers Spiel gegen Bülach schreibe zu viel, denn es war eine absolut blamable Darbietung, kein Kampfgeist, keine Spielkultur, keine Konzentration und nur ein riesen Gemotze. So gerieten wir dann auch mit 1:0 in Rückstand, und waren mit diesem Halbzeitresultat noch gut bedient. Doch nach der Pause fiel das 2:0. Ich konnte es von aussen fast nicht fassen was da auf dem Spielfeld lieg.....absolute Katastrophe. Alborghetti konnte uns aber nach schönem Pass von Bosshard wieder auf 2:1 heranbringen, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Leider blieben wir somit erstmals diese Saison ohne Punkte, und wollen jetzt noch versuchen an unserer Heimrunde den zweiten Rang zu erkämpfen, für uns, für unsere Fans und für den UHC Pfanni. Ich möchte allerdings auch nicht vergessen dem UHC Black Sticks Embrach zum verdienten Gruppensieg zu gratulieren.

 

Tabelle
1. Embrach
26
+30
2. Pfanni
20
+18
3. FBRiders
19
+11
4. Opfikon
18
+5
5. Fireball
16
+7
6. Bülach
15
-4
7. Rafzerfeld
12
-9
8. Bassersdorf
12
-14
9. Dietlikon
12
-18
10. Illnau
10
-26
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Black Sticks Embrach 2:4 (1:1)
1:1 Bosshard (Hirt) / 2:4 M.Schwarz (T.Herren, Giger)
Aufstellung: Maurer (Tor); Bosshard, Mossi, C.Herren, M.Schwarz, T.Herren; Furrer, Giger, Hirt, Alborghetti, Gaignat; Rauch, Räz.
Strafen: Rauch, C.Herren (je 2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Bülach Floorball II 1:2 (0:1)
1:2 Alborghetti (Bosshard)
Aufstellung: Jäggi (Tor); Bosshard, Mossi, C.Herren, M.Schwarz, T.Herren; Furrer, Giger, Hirt, Alborghetti, Gaignat; Rauch, Räz.
Strafen: Räz (2min)

nach oben

7. Runde in der Turnhalle Heuel in Rümlang
28.01.2001
10:50
SC Illnau
13:35
Fireball Nüerensdorf II

Unser Ziel für diesen Sonntag war klar: Möglichst keine Punkte auf den Leader verlieren, ob dies geklappt hat erfährst Du, wenn Du diesen Text liest! Wir reisten wieder mit dem kompletten Team, sprich 3 Blöcke und 1 Torhüter, nach Rümlang, um dort zu zeigen, dass Grossfeldtraining tatsächlich etwas bringt. Im ersten Spiel hatten wir es dann mit dem SC Illnau zu tun. Leider kam das Einspielen etwas zu kurz, da ich nicht unbedingt den direktesten Weg nach Rümlang herausgesucht habe :-) Aber nun zum Spiel, es begann eigentlich alles recht gut. Wir erzeugten einigen Druck nach vorne, und konnten durch ein schön herausgespieltes Goal durch Alborghetti mit 1:0 in Führung gehen. Doch Illnau hatte auch zwischendurch seine Chancen, und die eine nutzten sie.....wirklich sie? Nein, es war ein Pass aus der Ecke in den Slot, und ich lenkte mir den Ball quasi selber ins eigene Tor......Scheissgoal!!! In der folgen bestimmten wir aber das Spielgeschehen souverän und konnten durch Gaignat auf Pass von Alborghetti wieder in Führung gehen. M.Schwarz erhöhte dann noch vor der Pause auf 3:1, was uns eine ruhige Pause bescherte. Kurz nach der Pause erzielte der überragende Alborghetti nach einem Verteidigungsfehler den Schlussstand von 4:1. Wir hätten in der Folge noch das ein oder andere Tor mehr schiessen können, aber wir sündigten im Abschluss. Besonders hervorgetan haben sich die beiden Center Alborghetti mit seinem unermüdlichen Kampf und mit 3 Skorerpunkten und M.Schwarz, der praktisch keinen Zweikampf verlor, und auch ein Tor zum Triumph beisteuerte.

Im zweiten Spiel trafen wir auf Fireball Nürensdorf 2. Wir waren nach unserem knappen 1:0 Sieg im Hinspiel gewarnt, und auch die übrigen Resultate (Siege gegen Embrach und Bubikon) zeigten uns, dass wir keinesfalls einen Spaziergang erwarten durften. Ich persönlich wusste, dass ich mich im Vergleich zu den letzten Spielen um einiges steigern musste, um gegen diesen Gegner bestehen zu können. Das Spiel ging dann los, und schon nach kurzer Zeit übersah ein Verteidiger hinter unserem Tor den anstürmenden Gegner, dieser passte vors Tor, dann ein Querpass, und dann ein schöner Schuss oben rechts unter die Latte.....1:0 für Fireball. Und wie wir alle wissen, haben wir bisher jedes Spiel nach einem Rückstand verloren (Opfikon, Embrach, Dietlikon). Fireball kam dann in der ersten Halbzeit noch vermehrt zu guten Chancen, da bei uns in gewissen Spielabschnitten ein riesen Chaos auf dem Feld herrschte. Ab Mitte der ersten Halbzeit wurde nur noch über die Mitspieler gemotzt. In der Pauser sprach dann Räz Klartext, und es half. Wir hatten uns nun besser unter Kontrolle, und es gab auch gute Chance, aber dies auf beiden Seiten.....endlich wieder einmal ein Spiel wo ich Schüsse halten durfte, und dann nicht mal wenige. 5 Minuten vor Schluss konnte dann Räz höchst persönlich nach einen super Pass von Neff den viel umjubelten Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Und nun sollte noch der Sieg her.....doch ich vermasselte es.....nach einem langen hohen Pass eines Nürensdorfers fischte ich den Ball schön mit der Hand aus der Luft, und der Schiri pfiff aus mir unerklärlichen Gründen ab, es gab Freistoss. Das wollte ich aber nicht wahr haben und kickte den Ball unnötig über die Bande - 2 Minuten wegen Ballwegschlagen war das Verdikt. Und nun hatten wir noch Glück den Punkt über die Zeit zu retten. Fürs Team tut mir der unnötige 2er echt leid, aber irgendwie schaffe ich es nicht meine Exzentrikereigenschaften zu unterdrücken, obwohl ich das noch so möchte. Das Fazit dieses Weekends lauten: Noch ist nichts verloren!!!

 

Tabelle
1. Embrach
22
+25
2. Pfanni
20
+21
3. Opfikon
18
+8
4. FBRiders
17
+13
5. Fireball
12
0
6. Rafzerfeld
12
-6
7. Bassersdorf
12
-8
8. Bülach
11
-7
9. Dietlikon
8
-21
10. Illnau
8
-25
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – SC Illnau 4:1 (3:1)
1:0 Alborghetti (Bosshard, Trinkner) / 2:1 Gaignat (Alborghetti) / 3:1 M.Schwarz (Kellenberger, Hirt) / 4:1 Alborghetti
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti, Trinkner.
Strafen: Giger (2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Fireball Nürensdorf II 1:1 (0:1)
1:1 Räz (Neff)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti, Trinkner.
Strafen: Maurer (2min)

nach oben

6. Runde in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf
07.01.2001
15:25
UHC Opfikon-Glattbrugg
17:15
UHC Dietlikon II

So, der Spitzenkampf gegen Opfikon-Glattbrugg stand vor der Tür. Und als wir in Nürensdorf eintrafen, und vernahmen, dass Bülach gegen Embrach mit 1:0 gewonnen hatte, waren wir natürlich alle topmotiviert die Tabellenspitze zu ergattern. Wir begannen dann sehr konzentriert und konnten mit solidem Defensivspiel und guten Angriffen überzeugen. Mitte der ersten Halbzeit befreite uns dann Marcel Schwarz mit einem Abstaubertor zum 1:0. Dies war dann gleichzeitig auch der Pausenstand. Wir verstärkten unsere Defensive jetzt noch mehr, aber wir kamen trotzdem zu mehr Torgelegenheiten. Die erste nutze Trinkner nach schönem Zusammenspiel mit Gaignat. In der Folge waren wir nicht mehr zu bremsen. Hirt erhöhte auf 3:0, und kurz danach erzielte wieder Trinkner das 4:0. Opfikon begann jetzt langsam mit den Schiris zu hadern, und die Gangart wurde zunehmend härter. Etwa 5 Minuten vor Schluss viel dann mein Shut-Out der ersten schönen Opfiker Kombination zum Opfer, aber das war nicht so schlimm. Ich glaubte zwar, dass jetzt Opfikon voll Dampf machen würde, aber das Gegenteil war der Fall. Wir diktierten das Spielgeschehen weiter und erhöhten wiederum nach Zusammenspiel Hirt-Kellenberger auf 5:1. Für den krönenden Abschluss war dann Räz mit einen Traumschuss besorgt. Es wollte uns einfach alles gelingen. Kur vor Schluss kassierte ich dann auch wieder einmal eine Strafe....was war es diesmal? Ich habe dem in Abschussposition stehenden Gegner den Stock gehalten. Aber auch das erschütterte mich nicht mehr. Der Spitzenkampf war klar zu unseren Gunsten entschieden und wir freuten uns riesig darüber. Nun konnten wir im zweiten Spiel gegen den UHC Dietlikon 2 mit einem Sieg die Tabellenspitze erobern und wir waren uns einig dieses vollbringen zu wollen. Wir begannen auch wieder mit solidem Defensivspiel, merkten aber schnell, dass Dietlikon dieselbe Taktik spielte. Wir kamen zu sehr vielen Torchancen, doch der Ball wollte einfach nicht reinfallen. Als dann Kellenberger für ein dummes Bodenspiel eine Strafe aufgebrummt bekam, kam Dietliokon erstmals vor mein Tor. Und das Unfassbare geschah: Sie erzielten das 1:0.....es war ein idiotisches Tor. Ein verdeckter Distanzschuss genau auf mich, ich hatte in keinem Moment der Situation eine Ahnung wo sich der Ball befindet. Ich hatte dann das Gefühl draufzuliegen, doch er kullerte dann irgendwie zum 1:0 Pausenstand ins Tor. Jetzt war eine Reaktion gefragt. Wir hatten auch in der 2.Halbzeit das ganze Spiel unter Kontrolle und viele viele Chancen, doch ein Tor gelang uns nicht, und wir werden weiter auf dem 2.Rang in Lauerstellung bleiben. Schade, wir waren so nahe dran, aber das ist Sport, und jetzt freuen wir uns auf die unser erstes Grossfeldtraining und auf die nächste Runde.

 

Tabelle
1. Embrach
18
+20
2. Pfanni
17
+18
3. FBRiders
14
+10
4. Opfikon
14
+4
5. Bassersdorf
12
-2
6. Rafzerfeld
11
-5
7. Fireball
10
0
8. Bülach
9
-7
9. Illnau
8
-20
10. Dietlikon
7
-18
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Opfikon-Glattbrugg 6:1 (1:0)
1:0 M.Schwarz (T.Herren) / 2:0 Trinkner (Gaignat, Mossi) / 3:0 Hirt (Kellenberger) / 4:0 Trinkner (Alborghetti, Mossi) / 5:1 Hirt (Kellenberger) / 6:1 Räz (Rauch, Neff)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti, Trinkner.
Strafen: Maurer, Giger (je 2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Dietlikon II 0:1 (0:0)
keine Tore
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti, Trinkner.
Strafen: Kellenberger (2x2min), Giger (2min)

nach oben

5. Runde in der Berufsschulhalle in Rüti
10.12.2000
09:55
UHC Dietlikon II
12:40
Floorballriders

Heute mussten wir im ersten Spiel gegen den UHC Dietlikon antreten, welche wir in Testspielen zweimal recht deutlich bezwangen, deshalb galt es für uns diesen Gegner nicht zu unterschätzen. Zudem sprachen alle nur vom wichtigen Spiel gegen die Floorballriders. Das Spiel begann dann recht gut, und wir hatten riesen Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Es gelang dann Alborghetti aber doch noch das Glück auf unsere Seite zu zwingen und das 1:0 zu erzielen. In der folge griffen wir weiter an, doch Dietlikon kam mittels gefährlichen Kontern immer wieder zu Chancen, die gefährlichstee war fast wie ein Penalty. Kurze Zeit nach dieser Szene konnten sie dann nach einer schönen Kombination doch ausgleichen und den Pausenstand bewerkstelligen. Wir waren natürlich überhaupt nicht zufrieden und verpsrachen uns Besserung für den zweiten Abschnitt, und dies geschah auch. Kellenberger konnte nach einem Pass von M.Schwarz relativ frei zum 2:1 einschieben. Kurze Zeit später erhöhte T.Herren nach Zuspiel von Alborghetti. Und dann kam die Zeit von C.Herren, nach einem Traumpass von Räz erhöhte er auf 4:1 und nur Sekunden danach wiederum auf Pass von Räz auf 5:1. Danach kam auch Dietlikon wieder vor unser Tor, und ich liess einen an sich harmlosen Schuss zum 2 Gegentor passieren. T.Herren erhöhte wiederum auf Pass von Räz zum 6:2. Und dann kam eine nicht so feine Szene meinerseits.....Mossi wurde von einem Gegenspieler nach hinten gedrückt und fiel auf mich, als ich mich wieder aufgerappelt hatte sah ich einen Dietliker in guter Abschlussposition, so warf ich einfach kurzerhand das Tor um, und kassierte verdientermassen 2 Minuten. In dieser Zeit konnten wir aber noch das 7:2 durch T.Herren auf Pass von Maurer ins leere Tor erzielen.

Im zweiten Spiel erwartete uns dann schon ein anderer Brocken. Ich war noch selten so nervös, erstes weil es ein wichtiges Spiel war, zweitens weil mir das Freitagstraining völlig misslang und drittens weil ich körperlich immer noch nicht fit bin. Das Spiel begann dann auf einen hohen Niveau, und es gab Chancen auf beiden Seiten. Doch die Torhüter hatten einfach etwas gegen Gegentore einzuwenden. Ich möchte hier meinem Gegenüber David Aepli ein riesen Kompliment zu seiner Leistung aussprechen, genial. Zur Halbzeit hiess es dann halt immer noch 0:0, doch die Zuschauer erlabten ein spannendes, mitreissendes Spiel, wo es auch gut 2:2 hätte stehen können. Nach der Pause suchte dann Bubikon seine Chance in der Offensive, doch ich hatte einiges Glück, dass es beim 0:0 blieb. In der Folge glich sich das ganze wieder aus und es gab wieder beidseitig Chancen zu bewundern. Als dann Giger etwa 90 Sekunden vor Schluss eine Strafe aufgebrummt bekam wurde es nochmals heiss, aber wir erreichten ein verdientes 0:0 Unentschieden. Und eines ist sicher, die beiden Torhüter (Ich will mich eigentlich ja nicht selbst loben :-)) haben sich ihren Shut-Out redlich verdient. Ich möchte mich auch noch bei allen Zuschauer, die uns unterstützt haben bedanken, macht echt Spass wenn jemand unsere Leistungen honoriert. So nebenbei: Bubikon versuchte diese Saison 80 Minuten unser Abwehrbollwerk zu knacken, geschafft haben sie es aber nie.

 

Tabelle
1. Embrach
16
+19
2. Pfanni
15
+14
3. Opfikon
14
+11
4. FBRiders
12
+8
5. Bassersdorf
10
-5
6. Rafzerfeld
9
-2
7. Fireball
8
0
8. Bülach
7
-6
9. Dietlikon
5
-14
10. Illnau
4
-24
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Dietlikon II 7:2 (1:1)
1:0 Alborghetti (T.Herren, Bosshard) / 2:1 Kellenberger (M.Schwarz) / 3:1 T.Herren (Alborghetti) / 4:1 C.Herren (Räz) / 5:1 C.Herren (Räz) / 6:2 T.Herren (Räz, Neff) / 7:2 T.Herren (Maurer)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti.
Strafen: Maurer (2min)

UHC Pfannenstiel – Floorballriders DBR 0:0 (0:0)
keine Tore
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren; Giger, Furrer, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Bosshard, Mossi, Gaignat, Alborghetti, Trinkner.
Strafen: Kellenberger, Giger (je 2min)

nach oben

4. Runde in der Kasernenhalle in Bülach
26.11.2000
09:00
UHC Bassersdorf II
10:55
UHC Rafzerfeld

Wieder einmal hiess es früh aufstehen.....ich fühlte mich am Morgen nach einwöchiger Krankheit nicht sonderlich fit, zumal ich auch noch eine Entzündung im Schulteransatz hatte. Ich hoffte somit einfach auf eine gute Defense. Wir trafen dann um 8.15 in der mega kalten Kasernenhalle in Bülach ein, ach falsch, ein Winner-Typ beschwert sich ja nicht über die äusseren Umstände. Wir bekamen es dann im ersten Spiel mit dem UHC Bassersdorf 2 zu tun, und wir rechneten uns schon gewisse Siegeschancen aus. In der ersten Halbzeit hatten wir unsere Gegner auch gut im Griff, nur leider versiebten wir unsere Torchance. Dies sollte dann im zweiten Abschnitt besser werden, und es wurde besser. M.Schwarz konnte nach Zuspiel von Kellenberger in den Slot ziehen und zum 1:0 einschiessen. Lustig dabei war, dass ich nach der Pause zu M-Schwarz gesagt habe, dass sein erstes Saisontorn schon noch kommen wird, aber er verneinte und sagte er werde bis Saisonschluss nicht treffen. 3 Minuten später also in der 24 Minute konnte Alborghetti mit einem seiner Topschüsse zur 2:0 Führung erhöhen. In der Folge gelang es uns nicht den Vorsprung weiter auszubauen. Giger kassierte dann nach wiederholtem Reklamieren 2x2min + 10min, was uns 4 Minuten Unterzahl bescherte. Leider überstanden wir diese nicht ganz. Bassersdorf konnte zum 2:1 aufholen, doch dabei blieb es trotz letztem Einsatz der Bassersdorfer. Somit waren die ersten 2 Punkte im Trockenen. Im zweiten Spiel hiess dann aber der Gegner UHC Rafzerfeld, dieses Team verlor bisher erst einmal, was uns eine Warnung sein sollte. Doch wir begannen konzentriert und souverän. Ich musste zwar in der 11 Minute nach einem Fehler von Trinkner vollen Einsatz geben um einen Rafzer-Schuss zu halten. Doch 2 Minuten später machte Trinkner seinen Fehler wieder gut und konnte mit einem strammen Schuss das 1:0 Führungstor erzielen. In der Folge kam es zu Chancen hüben und drüben, doch es blieb bis zur Pause beim 1:0. Kurz nach der Pause konnte dann Hirt mit seinem ersten Saisontor die Führung auf 2:0 ausbauen und in der 28 Minute erhöhte Rauch ebenfalls mit seinem ersten Saisontor auf 3:0. Wir spielte souverän auf, und liessen uns durch nicht aus der Ruhe bringen. In der 38 Minute konnte jedoch ein Rafzer alle unsere Leute stehen lassen, und nur noch Furrer stand vor ihm. Unser Gegner zog dann ab, und Furrer lenkte so unglücklich ab, dass mir ein weiterer Shut-Out vermiest wurde. Aber egal, das wichtigste sind ganz klar die 4 Punkte, die wir mit unseren zwei souveränen Leistungen sicher verdient haben.

 

Tabelle
1. Embrach
12
+14
2. Opfikon
12
+10
3. Pfanni
12
+9
4. FBRiders
9
+6
5. Bassersdorf
8
-4
6. Rafzerfeld
7
-4
7. Fireball
6
-2
8. Bülach
5
-4
9. Dietlikon
5
-6
10. Illnau
4
-19
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Bassersdorf II 2:1 (0:0)
1:0 M.Schwarz (Kellenberger) / 2:0 Alborghetti (Gaignat)
Aufstellung: Maurer (Tor); Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Furrer, Kellenberger, M.Schwarz, Hirt; Rauch, C.Herren, Räz, T.Herren.
Strafen: Giger (2x2min + 10min)

UHC Pfannenstiel – UHC Rafzerfeld 3:1 (1:0)
1:0 Trinkner (Alborghetti) / 2:0 Hirt (Giger) / 3:0 Rauch (T.Herren)
Aufstellung: Maurer (Tor); Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Furrer, Kellenberger, M.Schwarz, Hirt; Rauch, C.Herren, Räz, T.Herren.
Strafen: keine

nach oben

3. Runde in der Turnhalle Eselriet in Effretikon
11.11.2000
09:00
Floorball Bülach II
11:45
Black-Sticks Embrach

Um die Runde mal einzuordnen kann ich ihr als Titel folgendes geben: "Der Traumstart mit dem bittersten aller Enden!" Also ich beginne mal von vorne, wir reisten mit einem fast kompletten Team (Hirt musste militärbedingt passen) nach Effretikon und das in aller Früh, nämlich um 7.30 Uhr *gähn*. Unser erster Gegner hiess dann Bülach Floorball 2, welche ich recht stark einschätzte. Und so traten sie anfangs auch auf, wir hatten Glück nicht schon rasch in Rückstand zu sein, denn ein Bülacher kam ganz frei vor dem leeren Tor zum Schuss. Wir hatten in der ersten Halbzeit auch einige Powerplay-Möglichkeiten, doch diese waren fast gefährlicher für uns, sprich es lief einfach nichts zusammen. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann etwas mehr Power ins Spiel bringen, und konnten in einer Überzahlsituation den 1:0 Führungstreffer durch Alborghetti erzielen. Später konnte dann Kellenberger mit seinem ersten Saisontor per Freistoss zum beruhigenden 2:0 verwandeln. Am Schluss gerieten wir dann wieder etwas in Bedrängnis und es resultierte glücklicherweise nur ein Pfostenschuss für Bülach. So konnte ich meinen 3 Saison-Shut-Out feiern.
Im zweiten Spiel bekamen wir es dann mit dem Tabellenführer aus Embrach zu tun. Nach wenige Sekunden und mit dem ersten Schuss konnte Embrach zu unserem Leidwesen bereits mit 1:0 in Führung gehen. Doch Trinkner konnte nach einem Pass von Alborghetti zu einem kuriosen Tor einschieben. Kurios weil er es so halb liegend durch etwa zwei weitere liegende Spieler hindurch erzielte. Kellenberger konnte dann wiederum mittel Freistoss zum 2:1 Führungstreffer einschiessen. Und nun war die erste Halbzeit auch bereits vorbei. Klar, man kann denken wir führen und es lief alles super, aber so war dem nicht, denn Embrach kam zu etlichen Grosschancen, die durch Aufbaufehler und Fehlpässe zustande kamen. Na egal, Hauptsache in Führung. Die zweite Halbzeit begannen wir dann etwas konzentrierter und defensiver, doch Embrach gelang dann doch der Ausgleich mittels eine unhaltbar abgelenkten Distanzschusses. Wenig später wurde ich dann noch unsachte aber ohne Böswilligkeit über den Haufen gerannt, und ich kann Dir also sagen, dass momentan mein Kopf immer noch brummt. Na gut, so konnten wir dann das 2:2 über die Zeit retten und punktemässig zu Embrach aufschliessen.....ne, dem war nicht so. 15 Sekunden vor Schluss hatte Embrach noch einen Freistoss aus naher Distanz, aber diesen konnten wir abfangen und befreien....denkste, Embrach gewann den Ball zurück und kam 4 Sekunde vor Schluss nochmals zu einem Freischlag. Dieser wurde quer geschoben und dann Richtung Tor gefeuert und vor meinem Tor wiederum so unglücklich abgelenkt, dass es 1 Sekunde vor Schluss 3:2 hiess. Ich konnte das Ganze irgendwie gar nicht begreifen, und will es jetzt noch nicht begreifen, denn wie kann man bloss so unglücklich verlieren. Naja, ich und unser Team müssen jetzt diese Niederlage verkraften und nach vorne schauen. Aber ich werde an diesem Tor noch einiges zu beissen haben, obwohl ich mir bewusst bin, dass ich diese Saison bisher alles Glück der Welt auf meiner Seite hatte (8 Aluminium-Treffer und 3 Shut-Outs). Aber wie gesagt: Die Saison ist noch lang!!!

 

Tabelle
1. Embrach
10
+12
2. Pfanni
8
+6
3. Opfikon
8
+4
4. Rafzerfeld
7
+4
5. FBRiders
6
+2
6. Bassersdorf
6
-4
7. Dietlikon
4
-2
8. Bülach
4
-3
9. Fireball
4
-3
10. Illnau
3
-16
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Bülach Floorball II 2:0 (0:0)
1:0 Alborghetti (Neff) / 2:0 Kellenberger (M.Schwarz)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, R.Schwarz, Räz, T.Herren; Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Furrer, Kellenberger, M.Schwarz.
Strafen: Gaignat (2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Black Stick Embrach 2:3 (2:1)
1:1 Trinkner (Alborghetti) / 2:1 Kellenberger (Gaignat)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, R.Schwarz, Räz, T.Herren; Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Furrer, Kellenberger, M.Schwarz.
Strafen: Giger (2min)

nach oben

2. Runde in der Turnhalle Breiti in Embrach
15.10.2000
12:40
Fireball Nüerensdorf II
15:25
SC Illnau

Nach dem zufriedenstellenden Start in die Saison 2000/2001 standen uns nun der Tabellenzweite und der Tabellendritte gegenüber. Wir waren topmotiviert und entschlossen so viele Punkte wie möglich nach Hause zu bringen. Räz sagte zwar er sein mit einem Punkt im ersten Spiel zufrieden, doch nach einem Blickkontakt mit mir wurde seine Meinung auf 2 revidiert. Klar, ich bin immer noch trainingslos und in der RS, aber ich war trotzdem mehr als optimistisch. Wir stiegen dann in das Spiel gegen Fireball 2, ein komplett anderes Team als dem wir letztes Jahr gegenüber standen. Wir begannen einmal mehr defensiv, und hatten nach 4 Minuten bereits eine erste Unterzahlsituation zu überstehen, was aber kein Problem darstellte. In einem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten konnte bis zur Pause niemand ein Tor markieren und es stand 0:0. Nach der Pause verbesserten wir dann die Fehler aus der ersten Periode und konnten nach 24 Minuten glücklich mit 1:0 in Führung gehen. Dieses Resultat brachten wir dann mit viel Glück über die Runde und gewannen mit 1:0, wobei ich noch meine erste 2min-Strafe einsackte, weil ich einem Gegenspieler etwas unfreundlich meine Meinung mitteilte.
Nun standen wir dem SC Illnau gegenüber, au dieses Spiel war ausgeglichen und zur Pause 0:0. Nach der Pause konnten wir dann aufdrehen und durch ein wunderschönes Tor von Alborghetti in Führung gehen. Wenig später doppelte einmal mehr die Linie mit Räz und Herren nach. Für das 3:0 war dann wieder Alborghetti mittels "Buebentrickli" verantwortlich. Und das 4:0 entstand nach einer Freistossvariante von Bosshard und Trinkner. So näherten wir uns dem Ende, und ich sehnte mich nach der Schlusssirene um meinen 3 Shut-Out sicherzustellen. Doch unser Captain verlor 11 Sekunden vor Schluss den Ball 5 Meter vor dem Tor, und der Gegner konnte mittels Tunnel das Endresultat von 4:1 bewerkstelligen. Schade.......

Aber es war eine super Runde, die uns auf den zweiten Platz brachte. Und unsere Defensive hält definitiv, erst 3 Gegentore aus 4 Spielen....da hat doch der Goali seine Freude daran :-) Nun wollen wir einfach mit diszipliniertem Spiel weitere Punkte ergattern, und wer weiss was in dieser Saison noch möglich ist?!?

 

Tabelle
1. Embrach
7
+11
2. Opfikon
7
+6
3. Pfanni
6
+5
4. Fireball
4
0
5. FBRiders
3
0
6. Rafzerfeld
3
-1
7. Bülach
3
-1
8. Illnau
3
-9
9. Dietlikon
2
-4
10. Bassersdorf
2
-7
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – UHC Fireball Nürensdorf II 1:0 (0:0)
1:0 Marty (Räz, T.Herren)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, Marty, Räz, T.Herren; Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Hirsekorn, Kellenberger, Hirt.
Strafen: Giger, Kellenberger, Maurer (je 2min)

UHC Pfannenstiel – SC Illnau 4:1 (0:0)
1:0 Alborghetti (Mossi) / 2:0 T.Herren (Rauch) / 3:0 Alborghetti (Gaignat) / 4:0 Bosshard (Trinkner)
Aufstellung: Maurer (Tor); Rauch, Neff, Marty, Räz, T.Herren; Mossi, Bosshard, Gaignat, Alborghetti, Trinkner; Giger, Hirsekorn, Kellenberger, Hirt.
Strafen: Neff (2min)

nach oben

1. Runde in der Turnhalle Lättenwiese in Glattbrugg
24.09.2000
09:55
Floorballriders
11:45
UHC Opfikon-Glattbrugg

Wir gingen etwas unsicher an den Start der diesjährigen Meisterschaft, denn wir trainieren ja immer nur Kleinfeld, und zudem waren Mossi und ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Training (Militär lässt grüssen). Dafür war die Freude und der Elan wieder Meisterschaft spielen zu dürfen enorm. So starteten wir dann mit einer hervorragenden Defensivtaktik ins Spiel; ich weiss ist nicht schön zum zuschauen :-(, aber dafür recht effektiv. Also wir begannen gegen die Floorballriders recht defensiv, und wurden zum Teil recht vorgeführt. Wir kamen zwischen durch aber auch zu unseren Chancen, und etwa die zweite nutzte T.Herren nach einem schönen Pass aus der Ecke in den Slot aus. So konnten wir noch defensiver spielen, als es dann 2 Minuten vor Schluss immer noch 1:0 hiess mussten die Floorballriders reagieren und ersetzten den Goali durch einen sechsten Feldspieler. Nur schade, dass wir zu diesem Zeitpunkt in Ballbesitz waren, und so konnte Räz recht alleine zum entscheidenden 2:0 einschieben. So hatte ich bereits im ersten Saisonspiel meinen Shut-Out *smile!!!* Noch so nebenbei, die 2 Punkte hätte eher Bubikon verdient, aber so ist nun mal Sport.
Im zweiten Spiel trafen wir auf das im ersten Spiel deutlich siegreiche Team von Opfikon-Glattbrugg. Wir verschliefen den Start komplett, denn nach 10 Sekunden stand es bereits 1:0. Hinzu kam noch, dass es vor meinem Tor ein Loch im Hallenboden hatte, was die Arbeit nicht gerade erleichterte. Noch im ersten Durchgang konnte aber Giger mittels eines Distanzschusses zum 1:1 ausgleichen. Leider bekamen in diesem Spiel nur wir Strafen, und so konnte Opfikon dann eine zum abschliessenden 2:1 ausnutzen. Wir hatten auch noch hochkarätige Chancen, z.B. durch Kellenberger, aber leider reichte es nicht mehr zu den erhofften Punkten.

Was aber unter dem Strich bleibt ist: Wir haben ein Superteam mit super Teamgeist, eine hervorragende Defense und alle den Willen etwas zu erreichen. Also hoffen wir für die weiteren Spiele das Beste. Zu meiner Leistung kann ich nur folgendes sagen, ich bin überglücklich über den Shut-Out, auch wenn vieles durch den Trainingsrückstand auf Zufall beruhte, aber jeder muss doch mal Glück haben :-)

 

Tabelle
1. Opfikon
4
+5
2. Illnau
3
+1
3. Fireball
3
+1
4. Embrach
3
+1
3. Pfanni
2
+1
6. Bassersdorf
2
-1
7. Rafzerfeld
1
-1
8. FBRiders
1
-2
9. Dietlikon
1
-3
10. Bülach
0
-2
Telegramme:

UHC Pfannenstiel – Floorballriders DBR 2:0 (1:0)
1:0 T.Herren (Räz) / 2:0 Räz (T.Herren)
Aufstellung: Maurer (Tor); Giger, R.Schwarz, Trinkner, Alborghetti, Bosshard, Mossi, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren.
Strafen: Giger (2min)

UHC Pfannenstiel – UHC Opfikon-Glattbrugg 1:2 (1:1)
1:1 Giger (Gaignat)
Aufstellung: Maurer (Tor); Giger, Trinkner, R.Schwarz, Alborghetti, Bosshard, Mossi, Hirt, M.Schwarz, Kellenberger; Rauch, Neff, T.Herren, Räz, C.Herren.
Strafen: Giger, T.Herren (je 2min)

nach oben