Jakub Rojcek (Herren
1-Spieler, UHC Pfannenstiel) |
|
Jakub, du hast nur eine halbe Saison in den Reihen für den
UHC Pfannenstiel verbracht. Hat sich für dich der Wechsel von Jump
zu Pfanni gelohnt?
|

|
Erstes, danke für die tollen Fragen, genau diese habe ich mir mehrmals
in der Saison gestellt, die Antworten entwickeln sich aber immer noch ein
bisschen :-). Ein Wechsel ist im Leben eines jeden eine wichtige Entscheidung,
die man im Voraus nicht einschätzen kann. Nachher ist es viel einfacher
und im Fall Pfanni, doppelt so einfach! Ich bin froh, dass ich bei Pfanni
neue frische Luft einatmete und motiviertes und motivierendes Umfeld vorfand.
Die Zeit bei Jump ist für mich aber genauso wichtig. Weil ich mitkriegte,
dass auch wenn man einmal toll auf internationaler Ebene spielte, mit langer
Pause und Hektik im Leben verliert man an seiner Kondition mehr als man
zugeben wolle. |
Was waren für die Gründe für einen Transfer? |
Ich habe frische Luft und mehr Ehrgeiz gesucht und auch ein gemeinsames
Ziel, worauf sich das ganze Team konzentrierte, auch wenn es der Ligaerhalt
war. Ich kann nicht einfach ziellos Energie aufwenden.
|
Wie wurdest du im Team aufgenommen und integriert? |
Es fühlt sich gut :-) Gestern habe ich daran gedacht, dass mich Pfanni
an unseren Klub in Zilina erinnert. Den Club haben wir mit 14 gegründet,
eine tolle Truppe von Freunden. Freundschaft bringt viel Freude ins Team. |
Pfannenstiel musste ja in den sauren Apfel beissen und nach einer
guten Rückrunde den Gang in die 2.Liga antreten, wo siehst du dir Gründe
für diesen sicherlich unnötigen Abstieg? |
Ich werde jetzt niemanden kritisieren. Aus meiner Perspektive habe ich diese
Faktoren bemerkt: In den Playouts war Meiersmaad für uns halt zu erfahren,
und hat alles richtig gemacht. Auch uns als seinen Gegner mit unseren Stärken
respektiert. In der Saison hätten wir auch in einigen Phasen ein bisschen
mehr kämpfen können, vor allem als wir führten
oder es unentschieden auf der Tafel stand. Ich denke, dass auch der Akzent
auf Block-Taktik gegenüber der Team-Taktik uns geschadet hat.
Wir hatten in der Endphase viele verletzte und abwesende Spieler und die
Mechanismen haben dann in den Blocks nicht so gut funktioniert. Wir könnten
uns noch mehr öffnen und die Flexibilität fördern. Jeder
Spieler sollte auf jeder Position in jedem Block spielen können und
die Tor-/ Verteidigungs- / Backchecking- / Forchecking- / Konter-Mechanismen
gleichgut beherrschen. Dies kommt aber durch das Erleben in realen Spielsituationen.
Wir bräuchten noch mindestens die 30 Minuten mehr Hallenzeit um dies
umzusetzen. |
Denkst du Pfannenstiel hat das Potential um in der 1.Liga mitzuspielen? |
Mit dem gleichen Kader hat Pfannestiel definitiv das Potential in der Mitte
der 1. Liga zu spielen. Wenn man auch das Transfer und Nachwuchs-Potential
das Pfanni hat einrechnet, scheint auch NLB mittelfristig erreichbar ;-) |
Was traust du dem Team in der kommenden Saison zu, ist der Aufstieg
realistisch? |
Please :-) Wir haben definitiv viel Arbeit vor uns, aber auch super Gelegenheit,
die Sachen die nicht stimmten, richtig zu stellen. Also mit dem Einsatz,
den ich seit 4 Monaten gesehen habe, ist die Zukunft des Teams klar. |
Wie siehst du eigentlich deine Rolle innerhalb des Teams? |
Ich habe immer noch viel Arbeit mit den persönlichen Unihockey-Zielen.
Ich hoffe aber durch die Arbeit könnte ich mehr Leistung in unser Spiel
bringen. |
Du bist ja Slowake und konntest auch schon an Weltmeisterschaften
teilnehmen, ist die Nationalmannschaft wieder ein Ziel und ist das bei Pfanni
machbar, oder müsstest du da in einer höheren Liga spielen? |
Die Nationalmannschaft ist ein Ziel. Vorläufig freue ich mich aufs
Betreuen des Teams während der WM. An die Leute, die ich seit Jahren
nicht mehr gesehen habe und auch daran, was hoffentlich die Jungs zeigen
werden. Unihockey hat grosse Schritte in der Slowakei gemacht, wird wirklich
populär. Es gibt ein paar Spieler, die in der tschechischen
Extraliga spielen und viele grosse Talente. Wenn alles gut läuft, ziehe
ich nach der lange Pause nach der WM wieder das Slowakische-Trikot über.
Ob ich in höherer Liga spielen müsste, weiss ich nicht. Das Niveau
zwischen slowakischen Extraliga und anderen schweizer Ligen lässt sich
nicht so gut vergleichen. International hat aber die Slowakei
z.B. Italien in der Qualifikation geschlagen. Kommt einfach einmal an einem
Match des Teams Slowakei vorbei! |
Erkläre uns doch mal, was du überhaupt in der Schweiz
machst und wieso deine Pläne aussehen? |
Seit September 2010 bin ich in einem strukturierten PhD in Finance Program
an der Uni Zürich. Das Programm ist auch Teil des Swiss Finance Institutes
und normalerweise dauert es 4-5 Jahre. Ich spiele mit Ideen über Hochfrequenzhandel
und Marktstruktur, ein bisschen programmieren, ein bisschen Mathe, viele
Daten - macht Spass :-) |