Laura Hofmann (Damenspielerin,
UHC Pfannenstiel) |
|
Gleich zu Beginn, wie steht es eigentlich um deine Gesundheit?
Erzähl uns doch mal was das dir Goalie-Leben für Beschwerden gebracht
hat?
|

|
Ich habe vor vier Jahren das vordere Kreuzband beim Unihockey gerissen.
Seit diesem Unfall kann ich nicht mehr richtig auf die Knie und bin somit
eingeschränkt. Da ich einfach ins Tor gehöre beisse ich einfach
durch und probiere so gut wie möglich, wenn auch mit Schmerzen, zu
trainieren. |
Wirst du jetzt wieder voll angreifen? Sprich was sind deine persönlichen
Ziele und die Ziele mit dem Damen-Team? |
Von dieser Saison erwarte ich mit unserem DamenTeam unter die ersten 3
an der Meisterschaft zu kommen. Wir haben auf jeden Fall super Spielerinnen,
welche alle motiviert sind. Ich persönlich habe mir vorgenommen so
oft es geht zu trainieren und mein Knie so zu stabilisieren, dass ich
auch an einigen Meisterschaftsrunden mitspielen kann.
|
Worin siehst du den grössten Unterschied zwischen dem Damen-
und dem Herren-Unihockey? |
Trotz unserer aufgeweckten, motivierten Damenmannschaft habe ich das Gefühl,
dass das "gewisse Etwas" bei uns fehlt. Alle Spielerinnen in unserem
Team zeigen einen super Einsatz, dennoch denke ich, dass das Herren- Team
irgendwie einen grösseren Zusammenhalt hat und diesen auch extrem pflegt.
Für uns wäre es wichtig mehr Zeit miteinander zu verbringen und
ein zweites Hallentraining würde dabei bestimmt sehr helfen! |
Du bist ja nun schon ziemlich lange bei Pfanni, hat es dich nie
gereizt mal in eine höhere Liga zu wechseln? |
Bevor ich meinen Unfall hatte war ich total in Aufstiegs-stimmung! Ich durfte
sogar in Winterthur in einem Nati B Team trainieren. Hätte ich keinen
Unfall, wer weiss wo ich dann heute spielen würde ;-) |
Bei den Herren läuft es ja mittlerweile seit einigen Jahren
ziemlich gut. Ist ein solcher "Flow" bei den Damen nicht auch
möglich? |
Ich denke dies wäre bei uns genauso möglich. Jedoch müsste
die Trainingspresänz stets konstant sein und wie gesagt ein weiteres,
effizientes Hallentraining wäre bestimmt von Vorteil. |
Findest du die Spiele der Pfanni-Herren interessant? Vielleicht
kannst du mir ja den Grund nennen, weshalb es doch immer eine ganze Menge
Zuschauer an deren Spielen hat. |
Die Stimmung an den Herren Spielen ist meistens super. Das Team wird eigentlich
immer und überall durch Freunde,Verwandte und Vereinskollegen unterstüzt.
Der Team - und vorallem der grosse Kampfgeist der Pfanni-Herren wird bei
den Spielen gut sichtbar. Ich denke dies fasziniert einige Zuschauer, wie
auch mich immerwieder sehr. |
Was traust du den Pfanni-Herren in der kommenden 1.Liga-Saison
zu? |
Für die kommende Saison traue ich den Pfanni-Herren doch einiges zu.
Sie bewiesen immerwieder, dass sie sich gegen starke Gegner behaupten können.
Die Resultate der letzten Meisterschaft waren doch immer recht eindeutig.
Einen Platz unter den 4 liegt auf jeden Fall drin! |
Man sagt ja immer "Torhüter sind anders". Kannst
du das bestätigen? Warum sagt man das genau? |
Ich denke auf eine Art und Weise stimmt es, dass Torhüter anders sind.
Aber warum man das genau sagt, weiss ich auch nicht. Ich wurde schon oft
von unbekannten Personen angesprochen, welche mich sofort als Torhüterin
identifizierten. Ich kann mir gut vorstellen, dass Torhüter auf eine
Art und Weise (z.B Grösse, Körperstatur ect. ) in einer Mannschaft
auffallen. Oft sind Torhüter recht selbstbewusste und extrovertierte
Personen. |
Warum soll in deinen Augen jemand unbedingt Torhüter werden? |
Torhüter zu sein ist eine sehr wichtige, grosse aber auch sehr schöne
Aufgabe. Man trägt eine grosse Verantwortungung im Team. Es braucht
Disziplin um sich immer wieder aufs neue zu Motivieren und Konzentrieren.
Wenn ich eine starke Willenskraft in einer Person sehe, dann rate ich dieser
bestimmt, es als Torhüter zu versuchen. Beispielsweise das Gefühl
bei einem Match die "rettende Abwehr" gemacht zu haben ist einafch
super. |
Was treibst du eigentlich neben dem Unihockey so? Was arbeitest
du und was sind deine Hobbys? |
Neben Unihockey spiele ich noch Golf. Ich trainiere dies einmal pro Woche
und wenn ich Zeit habe, auch an den Wochenenden. Die Golfsaison überschneidet
sich zum Glück kaum mit der Unihockeysaison, dies ist optimal. Ich
habe bis vor kurzem als Landschaftsgärtnerin gearbeitet und beginne
ab diesem Sommer die Gewerbliche Berufsmaturitätsschule in Zürich. |
Du hast 2x 3 Wünsche frei - die ersten 3 für dich persönlich
und die zweiten 3 für den UHC Pfanni. Was wünschst du dir? |
Eigentlich habe ich nur einen Wunsch für mich persönlich,und zwar
den, gesund zu sein. Respektive, dass ich mein Knie wieder voll und schmerzfrei
belasten kann. Unihockey ist ein super Sport und ich möchte diesen
nicht aufgeben. Für Pfanni im allgemeinen wünsche ich mir eine
faire und erfolgreiche kommende Saison. Im Vordergrund sollte der Spass
stehen. Ich wünsche mir dass wir weitere motivierte Spieler bekommen
und behalten. Wider einmal einen Vereinsanlass wie eine Pfanni- Weihnacht
würde ich mir aber am meisten wünschen! |