Vom 25. Februar 2011
David Kyburz (Herren 1-Spieler und Junioren-Trainer, UHC Pfannenstiel) | |
Am vergangenen Wochenende haben wir uns dank SU Mendrisiotto für
die Aufstiegsplayoffs qualifiziert, ein schöner Erfolg. Wie sieht so
deine Gemütslage aus? |
|
![]() |
|
Wie bist du im Grossen und Ganzen mit der bisherigen Saison zufrieden, sowohl mit deiner Leistung als auch mit der Teamleistung? | |
Da wir bereits in der Meisterschaftsvorbereitung die Blöcke zusammengestellt haben und mein Block in den meisten Spielen komplett antreten konnte, gelangen uns mehrheitlich gute Spiele. Meine persönlichen Ziele konnte ich leider nicht in jedem Spiel erreichen. Ich sehe bei mir momentan vor allem noch in der Defensivarbeit sowie in der Abschlussqualität Verbesserungspotential. Schlussendlich werde ich ende Saison mit meiner Leistung zufrieden sein, wenn uns der Aufstieg in die 1. Liga gelingt. |
|
Wir haben diese Saison gegen alle Teams mehr oder weniger souverän gewonnen, einfach gegen die direkten Konkurrenten Unihockey Luzern und Zürich Oberland Pumas haben wir alle Direktduelle verloren, woran lag das deiner Meinung nach? | |
![]() |
|
Gerade noch etwas vertieft zum letzten Spiel gegen die Pumas, da sind wir in 4 Minuten völlig zusammengebrochen und haben vier Tore kassiert. Danach sah man aber wieder das richtige Pfanni, dass das Spiel noch ausgleichen konnte. Warum spielen wir nicht immer so engagiert, konsequent und aggressiv? | |
![]() Viele Spieler lassen sich durch die Schiedsrichter oder durch Provokationen der Gegner aus dem Konzept bringen, was die ganze Mannschaft beunruhigt, extrem negativ beeinflusst und wodurch auch die Konzentration schlechter wird. Wenn wir nicht zu 100% aufs Spiel konzentriert sind, machen wir zu viele individuelle Fehler (dies war jedoch bereits in den letzten Spielen besser). Wir lassen uns teilweise durch Gegentore extrem beirren und reagieren so als hätten wir das Spiel danach bereits verloren. Um engagiert, konsequent und agressiv spielen zu können müssen wir einen hohen Spielrhytmus haben. Aus meiner Sicht gelingt es uns noch zu selten positive Emotionen zu erzeugen (durch gute Spielaktionen, Jubel bei Toren, anfeuern auf der Spielerbank usw.). |
|
An den Aufstiegsspielen kommt nun definitiv die Zeit die Karten auf den Tisch zu legen, denn in den Playoffs gibt es keine Ausreden mehr. Wo denkst Du müssen wir uns in den verbleibenden 3 Wochen noch am meisten verbessern? | |
![]() |
|
Du hast ja bei unserem 2.Liga-Aufstieg nur teilweise bei uns gespielt und bei 1.Liga-Aufstieg warst du ganz beim UHC Uster, ist diese Playoff-Qualifikation für dich somit der grösste Erfolg mit dem UHC Pfanni? | |
![]() |
|
Deine Freundin Anna spielt ja bei den Hot Chilis, du spielst bei den Herren vom UHC Pfanni und zeitweise auch noch im Kleinfeld-Team und zudem bist du auch noch als Trainer engagiert. Wie bringst du das alles unter einen Hut bzw. wie wichtig ist das Unihockey allgemein in deinem Leben? | |
![]() |
|
Was sind aus deiner Sicht die Gründe warum jemand zum UHC Pfanni kommen soll? Du hast diesen Schritt ja selber gemacht, obwohl du die Chance auf „Spitzenunihockey“ gehabt hättest. | |
![]() |
|
Wenn du zweimal drei Wünsche frei hättest, was würdest du dir wünschen? 3 fürs Unihockey und 3 für dein Leben im Allgemeinen. | |
![]() 1. Aufstieg mit Pfanni in die NLB/SML (evt. mit allen ehemaligen Pfannis die momentan bei Uster spielen) 2. wöchentlich Livespiele im TV 3. Vereinseigene Unihockeyhalle(n) Allgemein:
|