Ramona Pfister (Damenspielerin
und Teambetreuerin UHC Pfannenstiel) |
|
Von dir kam ja der Wunsch irgendwo als Teambetreuerin tätig
zu sein, und da haben wir natürlich sofort zugeschlagen. Weshalb dien
Interesse in dieser Sparte? |

|
Tja schwierige Frage.. Ich bin schon seit ich 2 Jahre alt bin, sportbegeistert.
Da ich selbst recht viel Sport mache, fand ich es interessant Kurse in diesem
Bereich zu besuchen. Vorallem da ich ein kleiner Pechvogel bin und schon
jegliche Verletzungen erlitten habe, ist es natürlich praktisch wenn
ich weiss wie ich zb. mein Knie stützen kann etc. Die Teambetreuung
selbst finde ich toll, da ich so ein Team unterstützen kann und mein
Wissen anwenden kann. Ausserdem ist es sowieso toll ein so tolles Team wie
euch zu betreuen. ;-) Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit viel Spass
und dass ich einige gute Erfahrungen sammeln kann. |
Du hast und wirst ja nun einige Kurse besuchen, was sind danach
alle Deine Fähigkeiten? Möchtest Du später etwas ähnliches
auch mal bei einem Spitzenteam in einer anderen Sportart machen, oder ist
das vorläufig einfach eine Art Hobby? |
Voläufig ist es nur ein Hobby, da ich nicht genug Zeit dafür aufbringen
kann, habe ja doch noch ein Paar andere Beschäftigungen ;-) Nach denn
Kursen sollte ich mich mit Sportmassage, Stretching, Sportverletzungen,
Taping, Doping und Ernährung im Sport ein wenig besser auskennen. |
Du wirst ja nun fast alle Meisterschaftsspiele mit uns unterwegs
sein, kein zu grosser Aufwand bzw. zu grosse Belastung? |
Wie viel mal habe ich diese Frage schon gehört?! Solange es mir Spass
macht, denke ich, wird es mir nicht zuviel. Ausserdem sehe ich euch sowieso
gerne beim Spielen zu, wieso sollte es dann für mich eine Belastung
sein? ;-) |
Du bist ja doch schon eine rechte Unihockeykennerin und an vielen
Spielen vor allem von Pfanni und Uster anzutreffen, wo siehst du die Stärken
und Schwächen des Pfanni-Herrenteams? |
Hmm schon wieder eine schwierieg Frage. Ich denke eine wirkliche Stärke
ist der Zusammenhalt in diesem Team. So war ich zum Beispiel auch überrascht,
wie einfach miteinander auf der Bank gesprochen wird, was verbessert werden
muss etc. Die Kommunikation ist echt gut! Tja und Schwächen... Hat
wohl jedes Team ;-) |
In der kommenden Saison hast du eine Damen-Kleinfeld-Lizenz gelöst?
Weshalb der Wechsel aufs Kleinfeld? Dürfen wir jetzt Liga-Cup-Sieg
und Schweizermeistertitel unseres zweifelsohne starken Kleinfeldteams erwarten? |
Ich spielte die letzten beiden Saisons bereits in zwei Teams, U21 &
Damen. Da die U21 aufgelöst wurde, fand ich die Möglichkeit ins
Kleinfeldteam zu wechseln echt toll. Mir gefällt am Kleinfeldteam vorallem,
da meist eine gute Stimmung herscht und dass man mit viel Spass gute Leistungen
erreicht. Meine Priorität liegt aber beim Grossfeld.
Haha,das wäre natürlich toll, aber ich denke wir müssen uns
da überraschen lassen. |
Du engagierst dich ja ohnehin überall im UHC Pfanni wo man
kann. Neben Teambetreuerin, hast Du dich ja um die Cafeteria gekümmert,
warst meines Wissens Schiri und kümmerst dich nun auch noch um die
Homepage, die bald kommen soll. Was dürfen wir diesbezüglich erwarten? |
Ja das stimmt, ausser dass ich diese Saison Schiri mache. Ich denke die
Homepage wird ganz gut herauskommen, für diese müsst ihr euch
jedoch noch ein wenig gedulden. Aber das wichtigste ist ja, dass eine HP
aktuell ist, wofür ich mich sehr Bemühe.. :-) |
Neben dem Unihockey betreibst du ja noch aktiv Skicross. Das ist
ja eine Sportart, die seit der Olympiade wohl jeder kennt. Wie bist du dazu
gekommen und wo liegt die Faszination? |
Dazu gekommen bin ich vor 3 Jahren als ich nach 4 Jahren akitvem Leistungsrennsport
zurück trat. Viele hatten nicht damit gerechnet, da ich eigentlich
auf einem guten Weg war. Ich wollte nach so vielem "Stangen fahren"
endlich mal etwas Neues machen und wagte mich das erste Mal auf eine Skicross
Strecke und hatte echt gefallen daran. Beim letzten Rennen der Saison habe
ich mich leider ziemlich übel verletzt.. Leider war nach dieser Saison
die Tour aufgelöst worden. Und als dann eine neue Tour kam, war ich
ziemlich vom Unihockey angetan. Letzte Saison habe ich wieder mehr Freude
daran bekommen und möchte jetzt an der ganzen Tour starten. Meine Faszination
daran ist das "Lockere" im Vergleich zum Rennsport, der direkte
Konkurrenzkampf, die geilen Sprünge und das viele von dieser Sportart
angetan sind, so dass ich jetzt sogar mit viel Herzblut ein Team bilde und
die ganze Organisation mit einem Kollege zusammen dafür übernommen
habe. |
Über den Sommer warst du ja einige Monate in einem der schönsten
Länder der Welt, in Kanada. Was macht der Reiz dieses Landes aus und
könntest du dir auch vorstellen dort zu leben? |
Kanada ist ein wunderschönes Land und alle sind dort sehr herzlich.
Ich war in Ontario, nicht allzu weit von Toronto. Diese Region ist nicht
wirklich Touristen gewöhnt und so wollten viele vieles über mich
wissen. Ich wurde überall sehr herzlich willkomen geheissen und habe
dort viele tolle Leute kennen gelernt. Ich mag das unkomplizierte dort sehr,
was ich aber zum Teil nicht so mag sind die Distanzen. So fährst du
gut eine Stunde für richtigen Ausgang, aber dieser ist in Canada echt
cool! Da ich 5 Wochen auf einer Farm gearbeitet habe, habe ich mich auch
ein wenig in dieses Land verliebt. Die Weiten sind unglaublich und das Landwirten
dort ist wundervoll. Ich könnte mir gut vorstellen dort vielleicht
für ein halbes Jahr zu leben, aber mein zu Hause ist und wird die Schweiz
bleiben. In Canada gibt es ja gar kein Unihockey.. ;-)
Nebst Canada war ich auch noch in Amerika. Ein Land, dass für mich
absolut crazy ist, aber trotzdem recht cool. Dort zu leben für längere
Zeit könnte ich mir aber nicht vorstellen. |