Reto Schelldorfer
(U21-Coach, UHC Pfannenstiel) |
|
Nun wurde zum vierten Mal in Folge der Aufstieg respektive diese
Saison der Ligaerhalt knapp vergeigt. Woran denkst du könnte das liegen? |
Das Team besteht schon zu lange aus den gleichen Spielern, Junge konnten
aufgrund der mangelnden Ausbildung nicht ins Herren gebracht werden. Das
Team wird im Umfeld als „schwer führbar“ betrachtet und
hat deshalb keinen Trainer. Ohne Trainer keine optimale Leistung. Die erfahrenen
Spieler spielen immer noch gleich wie zu Beginn ihrer Herren-Zeit, können
sich wohl zu wenig unterordnen für gewisse taktische und spielerische
Aspekte. Da ich die Mannschaft nicht genauer kenne, ist dies einfach so
die Aussenansicht von mir. |
Was müssen wir tun um das Image des ewigen „Zweiten“
abzustreifen? |
Rein psychologische Frage. Jedes Spiel muss zu einem Cupspiel werden. Eine
Absenz kann bei so einer Equipe schwer wiegen. Es fehlt der letzte Wille,
ein Jahr aufs Spiel zu setzen, in dem Unihockey sehr wichtig ist. |
Worauf denkst du sollte im Sommertraining besonderen Wert gelegt
werden? |
Sprints, Ausdauer, Kraft, Kondition. Am besten mit spielerischen Übungen
mit Stock und Ball. Dazu darf während einer Spielphase bewusst Druck
ausgeübt werden: Zum Beispiel bei den „Ersatzspielern“,
die nicht auf der Bank sitzen, sondern Liegestützen oder Rumpfbeugen
machen müssen, und dann direkt wieder aufs Feld kommen. Das zeigt einen
Willen. Dazu sollten erste taktische Massnahmen und die Blöcke für
die Saison wenn möglich bereits zusammen spielen. |
Was traust du dem „neuen“ Herren-Fanionsteam in der
kommenden Saison zu? |
Ein Platz unter den ersten drei MUSS erreicht werden. Alles andere als der
erste Aufstieg ist für mich jedoch eine leise Enttäuschung. |
Im Schweizer Cup könnten wir es ja möglicherweise mit
der gesamten Kleinfeld-Elite (UHC Mönchaltorf, UHCevi Gossau) zu tun
bekommen, wie siehst du die Chancen auf ein Weiterkommen? |
Das Heimspiel gegen Floorball Thurgau vom letzten Sommerferienwochenende
können wir bereits buchen!?! |
Was denkst du über die Coachinglösung Alborghetti /
Maurer? |
Es ist die beste Lösung für die Pfanni-Herren in dieser Situation.
Spätestens in der 2. Liga wird es dies in dieser Form jedoch nicht
mehr geben können (beide Spielertrainer). |
Corine Da Pra (Damenspielerin,
UHC Pfannenstiel - Freundin von unserem Captain) |
|
Nun wurde zum vierten Mal in Folge der Aufstieg respektive diese
Saison der Ligaerhalt knapp vergeigt. Woran denkst du könnte das liegen? |
Wie auch in den letzten Jahren waren es halt 2-3 Spiele, in denen man gegen
schlechtere Teams Punkte verloren hat. Bei euch ist es immer das Pech, dass
es schlussendlich eben genau auf diese Punkte ankam. 1 Spieltag nicht konzentriert
genug oder eine schlechtere Einstellung, und an dem liegts dann... |
Was müssen wir tun um das Image des ewigen „Zweiten“
abzustreifen? |
Halt mehr gewinnen :-) Besser ewiger Zweiter als immer am Ende der Tabelle
rumdümpeln, finde ich.
Macht ja auch als Team mehr Spass, obwohl es sicherlich auch langsam nagt
dass man so oft nahe dran ist, aber dann so knapp um wenige Punkte oder
Sekunden scheitert. |
Worauf denkst du sollte im Sommertraining besonderen Wert gelegt
werden? |
Auf einen geregelten Trainingsbetrieb und v.a. gut besuchte Trainings. Jene
die alle 3 Wochen mal zum Spass vorbeischauen haben meiner Meinung nach
keinen Anspruch, dann in der Meisterschaft zu spielen – davon ausgenommen
natürlich jene, die beruflich nicht häufig ins Training können.
Und halt so ein „Frauenvorschlag“ – mal zusammen grillieren,
was unternehmen... den Teamgeist fördern. |
Was traust du dem „neuen“ Herren-Fanionsteam in der
kommenden Saison zu? |
Wie immer vieles! Die Mannschaft wird sich etwas verändern, da einige
sehr talentierte und motivierte Junioren dazustossen. Das gibt ein guter
Mix zwischen jenen, die schon viel Erfahrung mitbringen, und den „Neuen“.
Jeder kann vom anderen profitieren, und es bringt frischen Wind ins Team.
Das schadet sicher nicht – im Gegenteil, das kommt sehr gut. |
Im Schweizer Cup könnten wir es ja möglicherweise mit
der gesamten Kleinfeld-Elite (UHC Mönchaltorf, UHCevi Gossau) zu tun
bekommen, wie siehst du die Chancen auf ein Weiterkommen? |
Ehrlich gesagt hatte ich bereits vor dem letzte Cup-Spiel gegen Cevi das
Gefühl, dass ihr da nicht gewinnen würdet. Und prompt habt ihr
souverän gewonnen. Mönchaltorf sowie Cevi haben ja „leider“
einige Grossfelderfahrene in ihren Reihen, wird vermutlich schwierig. Der
Cup beginnt ja auch schon relativ früh, da kommt’s wohl auch
drauf an wer wann mit seriösem Sommertraining beginnt. |
Was denkst du über die Coachinglösung Alborghetti /
Maurer? |
Man hat ja Ende Saison 2006/2007 gesehen wie gut das funktioniert. Eine
externe Lösung ist nicht immer besser, wie man ja auch schon festgestellt
hat… sind ja alle alt genug, es braucht keinen Trainer der die Spieler
„häschelet“, sondern jemand der Trainings vorbereitet,
plant, organisiert, und ein bisschen „den Tarif dure git“. Vermutlich
werdet Ihr die erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des Herren 1 :-) |