UHC Pfannenstiel (1.Liga) |
- |
Floorball Köniz (NLA) |
||
|
2:9 ( 2:2 / 0:5 / 0:2 ) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/16-Final |
Datum: | Sonntag, 20. September 2015 |
Spielbeginn: | 19:00 Uhr |
Ort: | 3-fach Kirchwies, Egg |
Schiedsrichter: | Josef Fässler / Benjamin Schläpfer |
![]() |
||||
1:0 |
04:15 |
Zollinger (Wildi) | ||
![]() |
1:1 |
06:44 |
O.Schmocker (Antener) | |
2:1 |
11:15 |
Bartenstein (Stauffer) | ||
![]() |
2:2 |
15:56 |
Kjellman (Frejd) | |
![]() |
2:3 |
25:56 |
Frejd | Penalty |
![]() |
2:4 |
34:17 |
Frejd | |
![]() |
2:5 |
35:02 |
Antener (C.Ledergerber) | |
![]() |
2:6 |
35:19 |
K.Schmocker (Kjellman) | |
![]() |
2:7 |
36:23 |
Streit (O.Schmocker) | |
![]() |
2:8 |
56:20 |
Frejd (Antener) | Powerplay Köniz (5-4) |
![]() |
2:9 |
59:28 |
Saner (Antener) |
![]() |
||||
2' |
17:23-19:23 |
Stauffer (Handspiel) | ||
2' |
25:56-25:56 |
Delay (Schutzraumvergehen) | Penaltytor Köniz (2:3) | |
2' |
30:20-32:20 |
Würmli (Stockschlag) | ||
![]() |
2' |
30:43-32:43 |
Graf (Handspiel) | |
2' |
55:16-56:20 |
Kyburz (Stockschlag) | Powerplaytor Köniz (2:8) |
![]() |
||||
T |
50:00 |
Kistler für Mangia | 2:7 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
31 | Stefan Kistler | 1985 | 33 | Sven Körner | 1992
![]() |
|
86 | Marco Mangia | 1986 ![]() |
87 | Samuel Thut | 1987 | |
Verteidigung | Verteidigung | |||||
13 | Roman Weber | 1991 | 3 | Stefan Castrischer |
1992 | |
16 | Gian Andrea Murk | 1991 | 5 | Daniel Herzog | 1995 | |
29 | Sven Bier | 1992 | 8 | Christian Ledergerber |
1991 ![]() |
|
73 | Tobias Zollinger | 1990 | 27 | Simon Müller | 1994 | |
81 | Andrea Zarotti | 1989 | 55 | Jonas Ledergerber |
1993 ![]() |
|
89 | Cyrill Delay | 1990 | 88 | Kaspar Schmocker (C) |
1988 ![]() |
|
96 | Florian Kuchen |
1988 ![]() |
||||
97 | Luca Graf |
1990 ![]() |
||||
Sturm | Sturm | |||||
5 | Luca Wildi | 1993 | 6 | Jens Frejd | 1986 | |
7 | Kevin Schmocker | 1994 | 9 | Jvan Streit |
1992 | |
9 | Dominic Hottinger | 1993 | 10 | Oliver Schmocker |
1994 | |
10 | David Kyburz (C) | 1988 | 22 | Raphael Berweger |
1988 ![]() |
|
17 | Flurin Stauffer | 1988 | 48 | Christian Kjellman |
1985 ![]() |
|
19 | Marco Carigiet | 1988 | 61 | Jan Zaugg | 1997 | |
23 | Dario Brunold | 1990 | 62 | Tobias Saner | 1995 | |
32 | Thomas Huber | 1993 | 68 | Emanuel Antener |
1997 ![]() |
|
47 | Fabian Studer | 1991 | 93 | Manuel Maurer |
1993 ![]() |
|
75 | Kai Curty | 1992 | 94 | Michel Dumauthioz |
1994 | |
77 | Tim Bartenstein | 1991 | ||||
79 | Marco Würmli | 1988 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Claudio Alborghetti (Trainer) |
René
Berliat (Headcoach) |
|||||
Christof
Maurer (Trainer) |
Etienne
Güngerich (Assistent) |
|||||
Stefan
Minder (Assistent) |
||||||
Absenzen | Absenzen |
|||||
Pascal Zumkehr
(Verletzt) |
David Müller |
|||||
Thiemo Scharfenberger
(Verletzt) |
Nino Wälti |
|||||
Heinz Wickli
(Auslandreise) |
Reto Baumann |
|||||
Renato
Studer (Herren-Kleinfeld) |
Samuel Schneiter |
|||||
Fabian Roth (Familie) |
Yves Pillichody |
|||||
Florian Lais
(Nicht aufgeboten) |
||||||
Alexander Haglund
(Nicht aufgeboten) |
||||||
Samuel Schellenberg
(Nicht aufgeboten / Militär) |
Spielbericht |
Die Vorzeichen waren klar: Floorball Köniz aus der
NLA war der haushohe Favorit und der UHC Pfannenstiel der Underdog, dies
zeigte sich nur schon am Berner Kader, wo über die Hälfte schon
Erfahrung in der Nationalmannschaft gesammelt hatte. Doch Pfannenstiel
war gewillt nach dem guten Saisonstart dem Favoriten alles abzuverlangen. Dieses Resultat hatte dann bis 34. Minute bestand. Dann kamen die schwachen
Minuten von Pfannenstiel oder besser gesagt die 186 matchentscheidenden
Sekunden. Zuerst traf erneut Frejd mittels Zorro-Move, 45 Sekunden später
erhöhte das Könizer Ausnahmetalent Antener auf 2:5, wieder nur
17 Sekunden später liess sich Captain Kaspar Schmocker in die Skorerliste
eintragen und das Pausenresultat von 2:7 besiegelte wiederum nur 67 Sekunden
später Streit. Diese schwachen Minuten liessen die Sensation in die
Ferne rücken. Auch das Time-Out konnte die Angriffslawine nur bremsen
aber nicht stoppen. Der UHC Pfannenstiel möchte sich an dieser Stelle noch bei allen
bedanken, die mitgeholfen haben, dass so ein Event möglich war: Bei
den Helfern vor Ort, bei den Junioren, die als Einlaufkids und beim Showspiel
für Stimmung sorgten, bei den zahlreich erschienenen und stimmungsvollen
Zuschauern, bei den Sponsoren, bei den beiden Schiedsrichtern und natürlich
beim Herren-Fanionteam - herzlichen Dank und es war ein mega Event für
alle. Das Herren-Team hofft auch in Zukunft auf eine breite Unterstützung. |
Vorschau vor dem Spiel: |
Der UHC Pfannenstiel hat sich dieses Highlight zum Saisonstart
mit zwei eindrücklichen Siegen in der Sommersaison verdient –
zuerst wurden der 1.Liga-Absteiger Z.O. Pumas mit 14:3 in die Schranken
gewiesen und anschliessend wurde beim 16:2 Auswärtssieg dem 3.Liga-Team
UH Griffins Muttenz-Pratteln keine Chance gelassen. Floorball Köniz gehört zu den besten Teams der Schweiz und
scheiterte letzte Saison erst hauchdünn im Halbfinale im siebten
Spiel an Alligator Malans. Die Stärke von Köniz liegt nicht
zuletzt an der hervorragenden Juniorenarbeit. Letzte Saison gewannen sie
bei der U18 und der U16 den Schweizermeistertitel und bei der U21 wurden
sie Vizeschweizermeister. Das Pfannenstiel als klarer Aussenseiter ins Spiel geht versteht sich bei den obenstehenden Zeilen von selbst. Pfannenstiel hatte ja in der Vergangenheit schon einige Cup-Duelle gegen NLA-Teams (GC Unihockey 4:9 / 0:11 / 0:19 – Basel Magic 2:12 – HC Rychenberg Winterthur 0:6) und konnte vor allem vor 2 Jahren gegen GC Unihockey beim 4:9 ein starkes Spiel abliefern. Es wird in jedem Falle interessant sein, wie sich das 1.Liga-Team gegen
das NLA-Spitzenteam schlägt. Wir hoffen auf eine interessante, intensive
und harte Partie und natürlich will Pfannenstiel alles dafür
tun um den Favoriten aus der Reserve zu locken und dem Egger Sportpublikum
etwas zu bieten – Verlieren kann das Heimteam nichts, aber sehr
viel gewinnen. |