UHC Pfannenstiel (1.Liga)

-

Jump Dübendorf (2.Liga)

5:3 ( 2:1 / 1:1 / 2:1 )



Spiel: Cup-1/64-Final
Datum: Sonntag, 3. Juli 2011
Spielbeginn: 16:00 Uhr
Ort: 3-fach Halle Kirchwies, Egg
Schiedsrichter: Hürzeler / Peter

Torübersicht
1:0
01:38
Schlüssel (Scharfenberger)  
1:1
06:38
Labruyère (Fürst)  
2:1
11:31
Schellenberg (Alborghetti)  
2:2
22:49
Eigentor Pfannenstiel Powerplay Jump Dübendorf (5-4)
3:2
36:33
Roth (Schlüssel) Powerplay Pfannenstiel (5-4)
4:2
46:54
Huber (Hunziker)  
4:3
57:38
Eigentor Pfannenstiel  
5:3
59:39
Scharfenberger (Roth) Jump Dübendorf ohne Torhüter (6-5)

Strafenübersicht
2'
21:08-22:49
Brunold (Stockschlag) Powerplaytor Jump Dübendorf (2:2)
2'
36:04-36:33
Ott (Stockschlag) Powerplaytor Pfannenstiel (3:2)

Torhüter   Torhüter
14 Christof Maurer 1980   35 Lukas Schanz 1989
39 Thivakone Thalong 1987        
Verteidigung   Feldspieler
13 Roman Weber 1991   4 Thomas Inhelder 1984
32 Michael Hunziker 1979   5 Rob Labruyère 1980
47 Patrick Schlüssel 1986   9 Marcel Bischofberger 1987
73 Sven Bier 1992   10 Daniel Fürst 1982
75 Fabian Hartmann 1984   12 Jonas Ott 1982
77 Florian Binkert (C) 1986   14 Cédric Zeier 1992
81 Andrea Zarotti 1989   16 Marco Leutenegger 1992
89 Lukas Stuber 1992   21 Marcel Friedli 1990
Sturm   25 Andrés Alvarez 1991
2 Fabian Roth 1983   26 Pascal Grin 1984
3 Pascal Zumkehr 1991   47 Cédric Perriard 1982
5 Samuel Schellenberg 1994   53 David Nievergelt 1982
10 Patric Bosshard 1980   57 Ralph Brassel 1983
11 Thiemo Scharfenberger 1990   66 Patrick Fetz (C) 1980
23 Dario Brunold 1990   79 Raphael Rapold 1992
24 Claudio Alborghetti 1979   81 Marc Brändli 1973
25 David Kyburz 1988        
68 Till Hirsekorn 1983        
79 Thomas Huber 1993        
Coach / Trainer   Coach / Trainer
Christof Maurer (Spielertrainer)
 
Daniel List (Trainer)
Claudio Alborghetti (Spielertrainer)
 
Hanspeter Steiner (Betreuer)
Ramona Pfister (Teambetreuerin)
 
Absenzen  
Absenzen
Dario Keller (Ferien)
 
Diverse Absenzen
Raphael Jendly (Ferien)
 
Flurin Stauffer (Gigathlon)
   
Renato Studer (Studiumabschluss)
   
Danny Käppeli (Aussenband)
 
Martin Brunner (Trainingsrückstand)
   
Gian Andrea Murk (Trainingsrückstand)
   
Christian Horat (Angeschlagen)
   
Dominic Hottinger (Trainingsrückstand)
   
Janko Skorup (Trainingsrückstand)
   

Spielbericht:

In der zweiten Runde (1/64-Final) des Swiss Mobiliar Cup wartete als Gegner des UHC Pfannenstiel der 2.Ligist UHC Jump Dübendorf. Für beide Teams kam dieses Spiel noch früh in der Saisonvorbereitung und beide Teams mussten auf einige abwesende Spieler verzichten.
Die Vorbereitung von Pfanni verlief gut und konzentriert und auch das Einschiessen war intensiv, so dass man an diesem schönen sonnigen Nachmittag um 16:00 Uhr bereit war für den zweiten Cupfight.
Das Spiel hätte besser nicht beginnen können, denn bereits nach 98 Sekunden konnte Schlüssel sein Debüt für den UHC Pfanni mittels Distanzschuss und dem 1:0 krönen. Der Assist kam von Scharfenberger. Dieses Tor verlieh eine gewisse Sicherheit und wir konnten das Spiel gut kontrollieren. Doch nach 06:38 stand dann auch unsere Null nicht mehr. Labruyère nutzte eine Möglichkeit zum 1:1 Ausgleich eiskalt aus. Trotz dieses Tores konnte Pfanni die Partie bestimmen und zeigte teils schöne Kombinationen und Abschlüsse, doch augenscheinlich fehlte die Präzision noch etwas, leider ein altbekanntes Thema, aber wir arbeiten daran. So war der 2:1 Führungstreffer, dann ein wahrlich herausgearbeitetes Tor. Nach einem Lattenknaller stocherte U18-Junior Schellenberg so lange nach bis der Ball im gegnerischen Gehäuse lag. Zweites Spiel bei den Herren – zweites Tor, keine schlechte Bilanz. Es ging im ersten Drittel im selben Stile weiter, einfach nur ohne Tore und so hiess es nach 20 Minuten 2:1. Das erste Drittel war schon ganz ansehnlich, für das zweite Drittel nahmen wir uns vor den gegnerischen Torhüter noch mehr unter Druck zu setzten und schneller aus der eigenen Defense herauszuspielen. Diese Vorhaben mussten sich aber noch etwas gedulden, da Brunold eine Strafe wegen Stockschlag erhielt. Das Boxplay war gut, dennoch kassierten wir durch Hunziker ein unglückliches Fuss-Eigentor, und es sollte nicht das letzte an diesem Tage sein. Dieses Tor gab Jump nun Rückenwind und sie wurden offensiver im Forechecking. Wir bekundeten nun gewisse Mühe und das Spiel war nun ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Jump. Ein Powerplay zu unseren Gunsten sollte dann wieder die Wende bringen. Nach einer Strafe gegen Ott liess sich unser neu formiertes Powerplay nur gerade 29 Sekunden Zeit ehe Roth nach Vorlage von Schlüssel zum 3:2 Führungstreffer einschoss, ein wichtiges Tor zu diesem Zeitpunkt. Die restlichen gut 3 Minuten verliefen ereignislos und so stand es nach zwei Dritteln 3:2 für Pfanni. Im letzten Drittel galt es mit dem Vorsprung souverän umzugehen und mehr Abschlüssen anzubringen - im zweiten Drittel waren es nämlich nur sehr wenige. Wir starteten wieder konzentriert und spielten teils schöne Angriffe. Ein solcher wurde von Huber nach 46:54 zum 4:2 abgeschlossen. Hunziker spielte einen langen Pass aus der Verteidigung heraus und Huber vollendete mit seinem ersten Pfanni-Cuptor. In der Folge kontrollierten wir Jump und gestanden ihnen nur wenige Möglichkeiten zu. Hatten sie dennoch mal eine war Thalong im Tor ein sicherer Wert. So schien das Spiel ungefährdet gewonnen werden zu können, wäre da nicht die 58. Minute gewesen. Ein Abpraller von Thalong sprang Weber auf den Fuss und von dort ins eigene Tor. Mit dem zweiten Eigentor stand es plötzlich nur noch 4:3 und die Schlussphase wurde ungewollt spannend. Jump versuchte nun alles und ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler, dies jedoch ohne Erfolg. Im Gegenteil, Scharfenberger traf nach 59:39 zum 5:3 Endstand. Mit diesem Sieg konnte der UHC Pfannenstiel in die Cup-1/32-Finals gegen den TV Virtus Wohlen einziehen. Wir zeigten dafür, dass wir erst zwei Hallentrainings in unseren Stöcken hatten ein gutes und konzentriertes Spiel, auf dem man aufbauen kann. Sicherlich haben wir noch einen weiten Weg zu gehen, doch wenn wir bereit sind den dafür nötigen Aufwand zu betreiben, dann sind wir auf dem richtigen Weg. Der kommende Cupgegner Virtus Wohlen stand letzte Saison in den Aufstiegsspielen zur 2.Liga, scheiterte dort jedoch knapp. Es wird auf alle Fälle erneut ein harter Cupfight zu erwarten sein. Einige unserer kommenden Gegner mussten ja bereits ihre Cupsegel einziehen, hier einige Resultate:
UHC Laupen - Unihockey Limmattal (2GF) 3:4 n.P.
United Toggenburg - UHC Wil (2GF) 5:6 n.P.
UHC Herisau - Red Lions Frauenfeld (2GF) 6:8
UH Bassersdorf-Nürensdorf – Dream Team Bäretswil (1KF) 4:7

Fotos von unserem heutigen Cupspiel sind im Übrigen noch hier.


Vorschau vor dem Spiel:

In der zweiten Runde des Swiss Mobiliar Cup (1/64-Final) kommt es wie schon in der Saison 2009/2010 zum Derby gegen das 2.Liga-Spitzenteam UHC Jump Dübendorf.
Abgesehen vom damaligen Cupspiel trafen die beiden Teams noch nie in einem Pflichtspiel auf einander, doch wurden jeweils diverse Vorsaison-Testspiele ausgetragen.

Jump Dübendorf, trainiert vom ehemaligen NLA-Trainer Daniel List, vermochte in der vergangenen Saison nach langer Zeit endlich wieder einmal an der Tabellenspitze mit zuspiele. Am Schluss verpassten sie jedoch knapp die Aufstiegsspiele, sonst wäre es schon ende letzter Saison zu einem Aufeinandertreffen gekommen. Jump verfügt über ein sehr eingespieltes und technisch versiertes Spiel. Genannt sind da die Spieler Joel und Pascal Grin oder auch die Nationalspieler Andres Alvarez (Spanien), Rob Labruyère (Holland) und Thomas Inhelder (Liechtenstein). Des Weiteren verfügt auch Torhüter Ueli Meier über grosse Klasse.
Trotz diesen Voraussetzungen tat sich Jump Dübendorf in der ersten Cuprunde gegen das spielerisch starke Kleinfeldteam UHC Rafzerfeld ziemlich scher und siegte nur knapp mit 5:4 nach Verlängerung, während sich der UHC Pfannenstiel mit einem 7:1 Sieg gegen Schwarz-Gelb Wetzikon keine Blösse gab.

Da das Spiel relativ kurz nach Saisonstart stattfindet, befinden sich beide Teams noch voll im Sommertraining und haben sich deshalb noch nicht allzu oft mit Ball und Stock beschäftigt. Nichts desto trotz ist dieses Derby immer etwas Spezielles, denn mit Fabian Roth, Michael Hunziker und Raphael Jendly haben auch schon drei Spieler vom UHC Pfannenstiel die Farben des Gegners Jump Dübendorf getragen.
Doch ob speziell oder nicht, im Endeffekt ist es ein Spiel wie jedes andere und das Ziel ist immer dasselbe: Die bestmögliche Leistung abzurufen und den Gegner zu besiegen.

Für Spannung und eine interessante Affiche ist also gesorgt, somit hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung für diesen Cup-Fight.