UHC Pfannenstiel (1.Liga) |
- |
Jump Dübendorf (2.Liga) |
||
|
5:2 ( 1:1 / 3:0 / 1:1 ) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/64-Final |
Datum: | Samstag, 4. Juli 2009 |
Spielbeginn: | 17:00 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies, Egg |
Schiedsrichter: | Schmid (N3) /Grolimund (N3) |
![]() |
||||
![]() |
0:1 |
04:36 |
Schwarz | |
1:1 |
18:39 |
Mossi (Hunziker) | ||
2:1 |
24:36 |
Alborghetti (Hirsekorn) | ||
3:1 |
37:11 |
Kyburz | Penalty Pfannenstiel | |
4:1 |
38:32 |
Stauffer | Powerplay Pfannenstiel (5-4) | |
5:1 |
43:06 |
Weber (Stauffer) | ||
![]() |
5:2 |
59:24 |
Fetz (P.Grin) |
![]() |
||||
![]() |
2' |
20:42-22:42 |
Meier (Stossen) | Abgesessen durch Nivergelt |
![]() |
2' |
32:20-34:20 |
Schwarz (wiederholtes Vergehen) | |
![]() |
2' |
37:11-37:11 |
Hofmann (Stockschlag) | Penaltytor Pfannenstiel (3:1) |
![]() |
Pen |
37:11-37:11 |
Hofmann (Stockschlag) | Strafe aufgehoben durch Penaltytor |
![]() |
2' |
37:11-38:32 |
Hofmann (Stockschlag) | Powerplaytor Pfannenstiel (4:1) |
![]() |
2' |
41:51-43:51 |
Bartlome (übertriebene Härte) | |
2' |
41:51-43:51 |
Brunold (übertriebene Härte) | ||
![]() |
2' |
44:42-46:42 |
Gautschi (Stockschlag) |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 32 | Anh Hoa Pham | 1980 | |
39 | Thivakone Thalong | 1987 | 72 | Ueli Meier | 1987 | |
Verteidigung | Verteidigung | |||||
2 | Patrick Mossi | 1978 | 4 | Thomas Inhelder | 1984 | |
7 | Raphael Jendly | 1979 | 14 | Adrian Bartlome | 1984 | |
13 | Roman Weber | 1991 | 22 | Alain Hofmann | 1985 | |
26 | Gian Andrea Murk | 1991 | 66 | Patrick Fetz | 1980 | |
27 | Michael Hunziker | 1979 | 81 | Claudio Schwarz | 1987 | |
77 | Claudio Giger | 1980 | ||||
Sturm | Sturm |
|||||
5 | Thomas Allemann | 1980 | 5 | Rob Labruyère | 1980 | |
10 | Patric Bosshard | 1980 | 7 | Patrick Jendly | 1977 | |
11 | Thiemo Scharfenberger | 1990 | 9 | Marcel Bischofberger | 1987 | |
17 | Flurin Stauffer | 1988 | 10 | Daniel Fürst | 1982 | |
24 | Claudio Alborghetti | 1979 | 12 | Jonas Ott (C) | 1982 | |
29 | Till Hirsekorn (C) | 1983 | 16 | Fabian Lombris | 1990 | |
47 | Marcel Schwarz | 1978 | 18 | Stefan Gautschi | 1989 | |
81 | René Schwarz | 1981 | 26 | Pascal Grin | 1984 | |
83 | David Kyburz | 1988 | 47 | Joel Grin | 1988 | |
86 | Dario Brunold | 1990 | 53 | David Nievergelt | 1982 | |
57 | Alain Ettlin | 1982 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Christof
Maurer (Spielertrainer) |
Pascal
Grin (Spielertrainer) |
|||||
Claudio
Alborghetti (Spielertrainer) |
Jonas
Ott (Spielertrainer) |
|||||
Hanspeter
Steiner (Betreuer) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Danny
Käppeli (Ferien) |
Fabian
Bohli (Abwesend) |
|||||
Peter
Müller (Ferien) |
Robin
Murer (Abwesend) |
|||||
Marcel
Rickenbach (Verletzt) |
Andrés
Alvarez (Abwesend) |
Spielbericht: |
Das Cupspiel gegen Jump Dübendorf stand am heutigen Tage auf dem Programm, das Ziel war für alle klar, ein Sieg sollte her um gegen das lokal beste Team, den UHC Uster, spielen zu dürfen. Die Vorzeichen waren nicht gerade ideal, zum einen fehlten einige wichtige Spieler und zum anderen waren die Trainings vor dem Spiel, sicherlich auch auf Grund des Sommertrainings, nicht optimal. Dies und die Tatsache, dass sich Jump Dübendorf in den letzten Wochen massiv verstärkte machten die Affiche noch spannender, als das sie ohnehin schon war. Jump Dübendorf konnte im letzten Testspiel gegen den UHC Laupen überzeugen und überraschend mit 4:3 gewinnen. So das zur Vorgeschichte, nun aber zum Spiel. Die Vorbereitung unsererseits war trotz der grossen Hitze gut, so konnte es um 17:00 Uhr also los gehen mit dem Spiel UHC Pfanni gegen Jump Dübendorf. Wir starteten verhalten bzw. unkonzentriert ins Spiel, bereits nach wenigen Sekunden kam Jump zu einer Grosschance, welche sie allerdings nicht nutzen konnten. Es sollte nicht die letzte bleiben. Nach 04:36 konnte dann Claudio Schwarz ungehindert durch unsere Defense marschieren und den Ball unhaltbar in unseren Maschen unterbringen - 0:1. Wer nun dachte es würde eine Reaktion folgen täuschte sich. Wir bekundeten Mühe mit dem Spielaufbau und auch die Abschlüsse waren viel zu selten. So hatten wir zwar das Spiel unter Kontrolle, doch die Chancen gehörten Jump. Nach 09:26 hätte es 0:2 stehen müssen, dank dem Unvermögen von Jump lagen wir aber nach wie vor nur mit einem Tor in Rückstand. Die Grosschancen von Jump blieben, wir stellten uns teils sehr ungeschickt an, doch wir konnten uns bei unserem Goalie Thalong, der ein grosses Spiel zeigte, und bei Jump bedanken, dass es auch nach 18 Minuten noch 0:1 stand. Wenig später schloss Mossi aus heiterem Himmel mit einem absolut haltbaren Schuss zum 1:1 ab. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause, für uns war dieses 1:1 sicherlich schmeichelhaft. Jump hätte mindestens 4-5 Tore schiessen müssen. Wir unsererseits sprachen an was zu verbessern war: Mehr Abschlüsse, schnellere und sicherere Pässe, mehr Intensität. Um dies zu erreichen wurden auch unsere Linien etwas umgestellt. Zu unserer Überraschung stellte auch Jump die Linien um, was auch Grund des ersten Drittels wohl für niemanden nachvollziehbar war. Wir starteten gut ins zweite Drittel, schon nach wenigen Sekunden kassierte der Gegner eine Strafe, doch wir vermochten diese nicht zu nutzen. Nach 24:36 konnte Alborghetti jedoch eine traumhafte Kombination nach Vorlage von Hirsekorn zum 2:1 Führungstreffer abschliessen. Man merkte Pfanni nun an, dass sie das Zepter übernehmen wollten und das klappte vorzüglich. Jump kam beinahe zu keinen Chancen mehr, während wir uns gute Chancen erarbeiteten. Leider konnte Hirsekorn nach 26:10 nicht von einem missglückten Pass eines gegnerischen Verteidigers profitieren. Trotz des knappen Vorsprunges war die Überlegenheit nun gut erkennbar, doch wir konnten bis zur 37. Minute kein Kapital daraus schlagen. Nach 37:11 dann die wohl matchentscheidende Szene. Hofmann stoppte einen Angriff als letzter Mann mit eindeutigem zweimaligem Stockschlag. Hierfür wurde für den ersten Stockschlag eine Zweiminutenstrafe und ein Penalty ausgesprochen und für die zweite Intervention nochmals eine Zweiminutenstrafe. Den fälligen Penalty versenkte Kyburz auf eindrückliche Art und Weise und im anschliessenden Powerplay konnte Stauffer nach 38:32 mittels Drehschuss die Führung auf 4:1 ausbauen. Die war dann auch der Schlusspunkt eines überzeugenden zweiten Drittels, welches wir mit 3:0 für uns entscheiden konnten. Im letzten Drittel wurde gleich zu Beginn nach einem Zweikampf gegen beide Teams eine Strafe ausgesprochen. Den sich nun bietenden Platz bei 4 gegen 4 konnten wir auf Grund unserer feineren Klinge eiskalt ausnutzen und durch einen Schuss von Weber, nach Vorlage von Stauffer, auf 5:1 erhöhen. Nun schien die Partie entschieden zu sein, denn nach wie vor vermochten wir das Spiel zu kontrollieren und gelang uns dies mal nicht wunschgemäss, so hatten wir mit Thalong immer noch den stärksten Mann des heutigen Spieles. Nach 50:11 konnte dann Jump zum 5:2 Anschlusstreffer einschiessen, doch dieser Treffer wurde zu Recht von den Schiedsrichtern wegen hohen Stockes annulliert. So konnten wir unser Time-Out nehmen und auf 3 Sturmreihen umstellen, so erhielt noch jeder unserer Spieler Matchpraxis. Allerdings reagierte nun ein wenig das Chaos, doch wiederum dank Thalong konnte wir bis 59:29 ohne Gegentor bleiben, dann traf Fetz noch zum verdienten 5:2 Anschlusstreffer und zugleich zum Schlussresultat. Somit war dieses Spiel trotz nicht immer überzeugender Leistung gewonnen und die nächste Cuprunde erreicht. Wir konnten eigentlich nur im zweiten Drittel wirklich überzeugen und unsere Leistung abrufen, im ersten Drittel waren wir mässig bis schlecht und im letzten Drittel waren wir durchschnittlich, die sicherlich auch auf Grund der vielen Wechseln. Wir haben sicherlich noch einen weiten Weg vor uns bis zum Saisonstart und natürlich auch bis zum ersten Highlight, dem Derby gegen den UHC Uster. Das Spiel gegen den UHC Uster war ja unser erstes Saisonziel, welches wir nun erreichen konnten. Für einige wird dieses Spiel sehr speziell sein, denn Kyburz wechselte erst im Mai 2009 trotz Angebot in der ersten Mannschaft spielen zu können wieder zum UHC Pfanni zurück und auch Thalong spielte viele Jahre im Tor der Ustermer U21. Des Weiteren stehen ja mit Patrick Weber, Tim Bartenstein, Florian und Silvan Bolliger vier Pfanni-Spieler in der Ustermer U21. Wir dürfen uns nun also auf dieses Spiel freuen und hoffen sicherlich an der Überraschung schnuppern zu können, dafür braucht es aber von allen in den kommenden Wochen vollsten Einsatz und den Willen sich weiter zu verbessern. Ach ja, zum Duell der beiden Gebrüder Jendly kam es nur selten,
bzw. nur im letzten Drittel, denn davor spielte jeweils nur immer der
eine und der andere nicht. Tore konnte sie trotz Chancen nicht verbuchen.
Dies jedoch nur als Notiz am Rande. |
Vorschau vor dem Spiel: |
Jump Dübendorf hält sich seit vielen Jahren eher schlecht als recht in der 2.Liga. Zwischendurch lassen sie jeweils ihre Klasse wieder einmal aufblitzen, doch die Konstanz fehlt ihnen ein wenig. Auf im ersten Cupspiel gegen UHC Phantoms Rafzerfeld wechselten sich Licht und Schatten schnell ab, jedoch war dieses Spiel der erste Einsatz nach der "Sommerpause". Die vier Tore von Jump wurden allesamt durch Joel Grin erzielt. Die beiden Grin-Brüder sind sowieso für einen grossen Teil der Dübendorfer Tore verantwortlich, ebenfalls eine starke Veranlagung weist der Captain Jonas Ott auf und das Paradestück des Teams sind sicherlich die beiden starken Torhüter Fabian Bohli und Ueli Meier. Jump verstärkt sich im Übrigen für die kommende Saison weiter durch Alain Ettlin (ehemaliger Jump-Spieler), Daniel Fürst (ehemaliger Bülach Floorball-Spieler), Rob Labruyère (Holländischer Nati-Spieler) und Claudio Schwarz (ehemaliger UHC Dietlikon-Spieler) und auch ein Zuzug aus Herisau ist noch in Planung. Das Spiel bekommt auch noch auf Grund des Bruderduelle Patrick (Jump Dübendorf) gegen Raphael Jendly (UHC Pfanni) eine spezielle Note. Doch egal wer der Gegner ist und egal um was es in diesem Spiel geht, für uns gilt es im Hinblick auf die anstehende 1.Liga-Saison weitere Fortschritte zu erzielen und zu versuchen die "richtige" Aufstellung zu finden. Priorität hat ganz klar der Ligaerhalt in der 1.Liga, doch wer unsere Ziele kennt weiss, dass wir auch dieses Derby nicht auf die leichte Schultern nehmen werden. Für Spannung und eine interessante Affiche ist also gesorgt, somit hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung für diesen Cup-Fight. |