UHC Pfannenstiel (2.Liga)

-

Red Lions Frauenfeld (3.Liga)

2:6 ( 1:2 / 0:2 / 1:2 )



Spiel: Cup-1/32-Final
Datum: Freitag, 15. August 2008
Spielbeginn: 20:30 Uhr
Ort: Kantiturnhalle, Frauenfeld

Torübersicht
1:0
07:11
Stauffer (Scharfenberger)  
1:1
14:07
Müller (Egli)  
1:2
17:48
Stämpfli Powerplay Red Lions Frauenfeld
1:3
22:30
Koller  
1:4
34:32
Schläfli (Stämpfli) Powerplay Red Lions Frauenfeld
1:5
51:14
Ackerknecht D.  
2:5
51:53
Allemann (Mossi)  
2:6
53:53
Egli (Müller)  

Strafenübersicht
2'
16:32-17:48
Müller (Überharter Körpereinsatz) Powerplaytor Red Lions Frauenfeld (1:2)
2'
25:03-27:03
Eigenmann (Wiederholtes Vergehen)  
2'
33:37-34:32
Stauffer (Überharter Körpereinsatz) Powerplaytor Red Lions Frauenfeld (1:4)
2'
45:57-47:57
Jendly (Stockschlag)  
2'
54:40-56:40
Gsell (Stockschlag)  

Torhüterwechsel
T
40:00
Thalong für Maurer Stand 1:4

Torhüter   Torhüter
14 Christof Maurer 1980   83 Michael Peter 1983
39 Thivakone Thalong 1987   81 Urs Schrepfer 1981
Verteidigung   Verteidigung
2 Patrick Mossi 1978   3 Patrick Siegenthaler 1983
7 Raphael Jendly 1979   12 Manuel Wirth 1982
13 Roman Weber 1991   17 Sandro Alder 1988
89 Peter Müller 1978   37 Nico Eigenmann 1987
        79 Roman Stämpfli 1979
        94 Raphael Schläfli 1984
Sturm  
Sturm
5 Thomas Allemann 1980   4 Ivan Hung 1991
10 Patric Bosshard 1980   8 Florian Koller 1980
11 Thiemo Scharfenberger 1990   9 Mario Müller 1986
17 Flurin Stauffer 1988   10 Simon Ackerknecht (C) 1986
24 Claudio Alborghetti 1979   11 Simon Luginbühl 1992
25 Michael Hunziker 1979   14 Pirmin Egli 1989
26 Gian Andrea Murk 1991   18 Gabriel Gsell 1985
54 Till Hirsekorn (C) 1983   19 Elias Keller 1987
73 Tim Bartenstein 1991   20 David Hangartner 1989
86 Dario Brunold 1990   27 Alfaré Luca 1990
        28 Andreas Knechtle 1981
        88 Daniel Ackerknecht 1984
Coach / Trainer   Coach / Trainer
Christof Maurer (Spielertrainer)
 
Urs Ambühl (Trainer)
Claudio Alborghetti (Spielertrainer)
   
Daniel Hirt (Coach)
   
Absenzen   Absenzen
Danny Käppeli (Kanada)
   
René Schwarz (Bänderriss)
   
Tobias Herren (Trainingsrückstand)
   
Claudio Giger (Verletzung)
   
Marcel Schwarz (Verletzung)
   

Spielbericht:

Das zweite Cupspiel für uns in der Saison 2008/2009 stand nicht unter einem guten Stern, viele Abwesende auf Grund von Ferien und Verletzungen waren sehr suboptimal. So kamen unsere Junioren Tim Bartenstein und Dario Brunold zu ihren ersten Pflichteinsätzen für das Herren 1- Team, ebenfalls zu seinem Debüt in unseren Farben kam Michael Hunziker.
Wir fuhren also voller Zuversicht nach Frauenfeld, obwohl die letzten Trainings und auch das Spiel gegen die USA nicht so gut gewesen waren, schliesslich ging es darum im Cup eine Runde weiter zu kommen und auf das grosse Floorball Köniz zu treffen. Das Einlaufen, Einspielen und Einschiessen waren in Ordnung und so konnten wir konzentriert in das Spiel gegen Frauenfeld starten. Die Halle füllte sich langsam und so hatte es dann doch etliche Zuschauer, die dieses Spiel mitverfolgten. Das Spiel startete ausgeglichen, am Anfang tastete man sich ab und beide Teams riskierten noch nicht allzu viel. Dennoch kamen beide Teams zu ihren Chancen, die jedoch am Tor vorbei flogen oder eine sichere Beute der Torhüter waren. Nach 07:11 konnte dann eine schöne und schnell gespielte Kombination von Scharfenberger und Stauffer zum 1:0 Führungstreffer verwertet werden. In der Folge drückte Frauenfeld mehr und wir hatten diverseste Male Mühe um aus der eigenen Defenszone den Aufbau zu lancieren, so kam es zu unnötigen Zweikämpfen und somit zu Ballverlusten und zu Diskussionen mit den Schiris über Foul oder nicht Foul. Dies brachte uns etwas aus dem Rhythmus und Frauenfeld nütze dies äusserst clever aus. Nach 14:07 konnten sie durch Müller den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen. Nur zwei Minuten später kassierte Müller eine dumme Strafe und wir befanden uns im Unterzahlspiel wieder. Frauenfeld liess den Ball schön laufen und suchte auch immer wieder den Abschluss, doch zweimal konnte der Pfosten für uns retten. Doch im dritten Versuch konnte Stämpfli sich 4 Meter vor unserem Tor seelenruhig die Ecke aussuchen und zum 1:2 einschiessen. Bis zum Pausenpfiff tat sich nichts mehr, ausser, dass wir über die Schiedsrichter lamentierten. Zugegeben es gab im ganzen Spiel einige sehr fragliche Entscheidungen des Schiedsrichtergespannes, was auch Frauenfeld am Schluss feststellte. Nichts desto trotz liess unsere Disziplin zu wünschen übrig und dies wurde auch in der Pause angesprochen und auf Grund dessen wurde Jendly durch Bartenstein ersetzt. Doch auch das zweite Drittel startete miserabel. Frauenfeld kam schon rasch zu Chancen und als dann Weber unbedrängt hinter dem Tor zu einem Gegner passte war auch ich machtlos und es stand nach 22:30 1:3 gegen uns, Torschütze war Keller. Wir versuchten nun zu drücken, doch es wollte nicht funktionieren, vor allem in der Defense hatten wir immer wieder Unsicherheiten, welche einfach nicht vorkommen dürfen. Offensiv kamen wir trotz häufigerem Ballbesitz auch nicht wirklich zu Chancen und wenn wir dann doch vors gegnerische Tor kamen, waren die Bälle eine sichere Beute von Peter im Red Lions-Tor oder eben, wir scheiterten an uns selber. Auch Frauenfeld kam hin und wieder zu ausgezeichneten Chancen, doch auch ich im Pfannenstiel Tor war auf meinem Posten. Als dann Frauenfeld nach 33 Minuten wieder Powerplay spielen konnte, brannte es wieder vor unserem Tor. Ein Schuss aus der kurzen Ecke konnte von mir nur unglücklich zur Mitte abgelenkt werden, wo ein Frauenfelder ganz alleine zum 4:1 einschieben konnte. Das war dann auch schon die Geschichte von Drittel 2. Ich persönlich war über die Art uns Weise des zweiten Drittels ziemlich enttäuscht. Wir schenkten dem Gegner durch zwei unnötige Strafen 2 Tore und auch ein drittes Tor wurde verschenkt. Des Weiteren war der Einsatz vieler nur halbherzig, davon ausgenommen war bis anhin Hunziker. Es war das erste Mal seid langer Zeit, in der es kein Pfanni-Block verstand Druck aufzubauen und das Spiel in die Hand zu nehmen und für Impulse zu sorgen. Somit sahen wir uns gezwungen viel umzustellen. Es sollten nun auch noch Thalong, Murk, Brunold und Allemann für frischen Wind sorgen und es sollte jeder versuchen den Hebel umzulegen. Doch einfacher gesagt als getan. Auch im letzten Drittel hatten wir mehrheitlich den Ball, doch Frauenfeld spielte äusserst clever und konsequent, wenn sie eine Chance sahen gingen sie konsequent in die Offensive und dann wurde es gefährlich vor Thalong, doch dieser konnte einige male Klasse abwehren. Nach 51:14 war jedoch auch er machtlos. Daniel Ackerknecht zog mit einem Hammerschuss von der blauen Linie ab und traf wunderschön unter die Querlatte - 1:5. Doch nur 40 Sekunden später konnten wir durch Joker Allemann reagieren und wieder leichte Hoffnung schöpfen, die Vorlage kam von Mossi. Doch als man über das Torhüterherausnehmen sprach kachelte es schon wiede in unserem Netz - Egli traf für Frauenfeld zum 2:6 und zugleich zum Schlussresultat. Zwar versuchten wir in der Schlussphase noch mit einem sechsten Feldspieler etwas zu bewirken, doch auch dies gelang nicht mehr und so mussten wir uns aus dem Cup verabschieden. Der Sieg von Frauenfeld war sicherlich mehr als verdient, denn sie wollten diesen Sieg viel mehr als wir und sie spielten äusserst clever und konsequent. Für uns ist diese Niederlage ein Schlag zur richtigen Zeit, denn nun sollte allen bewusst sein, dass es ohne Aufwand nicht gleich weiter geht wie in der letzten Saison. Wir müssen wieder konsequenter trainieren, mehr Trainingspräsenz zeigen und dann bin ich auch zuversichtlich für die anstehende 2.Liga-Saison. Sicherlich ein Lichtblick waren in diesem Spiel unser Torhüter Thalong, unser Neuzuzug Hunziker und die Herren Mossi, Allemann, Bartenstein und Brunold. Also Jungens Kopf hoch und weiter hart arbeiten unser nächstes Ziel ist ein guter Saisonstart und bis dorthin gilt es noch viel zu tun. Frauenfeld wünsche ich auf diesem Weg alles Gute im Cup gegen Floorball Köniz, sie haben sich diesen Event mehr als verdient und mit einer solchen Leistung sollte auch ein Aufstieg in die 2.Liga in der kommenden Saison absolut realistisch sein.


Vorschau vor dem Spiel:

Mitten im Sommertraining steht der zweite Ernstkampf der Saison 2008/2009 auf dem Programm, dieses mal handelt es sich um den Cup-1/32-Final. Nach einem erfolgreichen Start gegen den UHC Russikon-Fehrlatorf (9:2), wartet nun mit den Red Lions Frauenfeld ein harter Brocken. Frauenfeld spielt zwar noch in der 3.Liga, kann aber auf eine sehr gelungene Rückrunde zurückblicken. Ebenfalls haben sie bis anhin im Cup für Furore gesorgt un mit den Calanda Flyers Trimmis (1.Liga / 9:1) und Hot Shots Bronschhofen (2.Liga / 6:4) zwei höherklassige Teams eliminieren können.
Die Red Lions verfügen über einen sehr starken Sturm, in dem vor allem die beiden Ackerknechts stets für Unruhe besorgt sind und auch regelmässig skoren. Ebenfalls verfügt das junge Team über sehr starke Torhüter. Einige Spieler konnten schon beim Kantonsnachbarn Floorball Thurgau NLB-Luft schnuppern und verfügen so über eine gewisse Erfahrung. Aber eben, bekanntlich gelten ja im Cup andere gesetzte.
Wir vom UHC Pfanni stecken noch mitten im Sommertraining und das Cupspiel stellt einmal mehr eine gelungenen Abwechslung zum Trainingsalltag dar. Wir wollen einfach von der längeren effektiven Spielzeit profitieren und konsequent unser Spiel spielen. Man könnte meinen der Favorit in diesem Spiel sei leicht zu bestimmen, der UHC Pfanni, da er eine Liga höher spielt. Doch bereits aus oben genannten Gründen ist dem nicht so. Persönlich würde ich gar die Red Lions leicht favorisieren. Die Motivation in der nächsten Runde gegen den SML-Club Floorball Köniz zu spielen wird ohnehin noch jeden zusätzlich antreiben.
Leider können wir wiederum nicht in Bestbesetzung antreten, da Danny Käppeli in Kanada weilt und René Schwarz sich im letzten Cupspiel die Bänder gerissen hat.
Wir freuen uns auf ein spannendes und interessantes Cupspiel im Thurgauer Land und würden uns sicherlich über Unterstützung freuen.