UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
UHC Mönchaltorf (1.Liga KF) |
||
|
3:5 (1:4 / 0:0 / 2:1) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/128-Final |
Datum: | Sonntag, 3. Juni 2007 |
Spielbeginn: | 17:30 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
![]() |
||||
![]() |
0:1 |
02:01 |
Roth | |
![]() |
0:2 |
02:32 |
Bivetti (Oertli) | |
![]() |
0:3 |
03:56 |
Roth (Schneider) | |
1:3 |
08:18 |
Bosshard (Allemann) | ||
![]() |
1:4 |
12:44 |
Dervey (Bohli) | |
2:4 |
42:52 |
Kyburz (Jendly) | ||
![]() |
2:5 |
44:18 |
Dervey (Bohli) | Powerplay Mönchaltorf |
3:5 |
44:27 |
Stauffer (Kyburz, Käppeli) |
![]() |
||||
2' |
38:01-40:01 |
Jendly (Hoher Stock) | ||
2' |
43:40-44:18 |
Hirsekorn (Halten) | Powerplaytor Mönchaltorf (2:5) | |
2' |
49:26-51:26 |
Hirsekorn (Stossen) |
![]() |
||||
T |
20:00 |
Weber für Widmer | Stand 1:4 | |
![]() |
T |
20:00 |
Baroni für Gull | Stand 1:4 |
T |
40:00 |
Maurer für Weber | Stand 1:4 | |
![]() |
T |
20:00 |
Gull für Baroni | Stand 1:4 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 31 | Daniel Gull | 1985 | |
28 | Adrian Widmer | 1980 | 98 | Stefan Baroni | 1978 | |
98 | Patrick Weber | 1990 | ||||
Verteidigung | Verteidigung | |||||
2 | Patrick Mossi | 1978 | 7 | Stefan Vonlanthen | 1980 | |
7 | Raphael Jendly | 1979 | 8 | Michael Schneider (C) | 1981 | |
35 | Tobias Herren | 1975 | 47 | Patrick Bohli | 1980 | |
47 | Ralph Pfister | 1985 | 77 | Raffael Zingg | 1978 | |
77 | Claudio Giger | 1980 | 88 | Adrian Lavater | 1982 | |
89 | Peter Müller | 1978 | ||||
Sturm | Sturm |
|||||
5 | Thomas Allemann | 1980 | 2 | Fabian Roth | 1983 | |
10 | Patric Bosshard | 1980 | 3 | Florian Ambühl | 1982 | |
11 | Thiemo Scharfenberger | 1990 | 6 | Luzian Meier | 1983 | |
17 | Flurin Stauffer | 1988 | 17 | Lucas Oertli | 1987 | |
24 | Claudio Alborghetti | 1979 | 19 | Andy Dervey | 1982 | |
25 | David Kyburz | 1988 | 22 | Stefan Bivetti | 1987 | |
26 | Gian Andrea Murk | 1991 | 27 | Michel Demont | 1981 | |
33 | Danny Käppeli | 1982 | ||||
54 | Till Hirsekorn (C) | 1983 | ||||
81 | René Schwarz | 1981 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Christof
Maurer (Spielertrainer) |
Benjamin
Ambühl (Coach) |
|||||
Claudio
Alborghetti (Spielertrainer) |
Beat
Tischhauser (Staff) |
|||||
Andreas
Curiger (Staff) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Florian
Bolliger (Auslandaufenthalt Kanada) |
Benjamin
Ambühl (Verletzt) |
|||||
Andreas
Curiger (Erweitertes Kader) |
Florian
Ambühl (Verletzt) |
|||||
Pascal Peter
(Trainingsrückstand LAP) |
Fabian
Meier (Verletzt) |
|||||
Matthias Vonmoos
(Prüfungen) |
Beat
Tischhauser (?) |
|||||
Roman Weber (Konfirmation) |
||||||
Marco
Würmli (Trainingsrückstand LAP) |
Spielbericht: |
Viel wurde über dieses Spiel gesprochen und viel wurde auch über
den neuen Willen und die neue Motivation im Herren-Team gesprochen. Klar,
das Konitraining wurde nicht gross heruntergefahren und auch Testspiele
wurde keine durchgeführt, dennoch wollte man einen gutes Spiel zeigen.
Vor dem Spiel merkte man schon den meisten die Vorfreude an. So war dann
auch die Vorbereitung recht gut und man besprach sich nochmals in den
Linien, wie was gemacht werden sollte. Zudem wurde noch auf die gefährlichen
Spieler von Mönchaltorf Fabian Roth und Andy Dervey hingewiesen.
Wir beschlossen mit Widmer im Tor und 3 Linien zu beginnen. Doch es begann
ganz und gar nicht nach dem Gusto des UHC Pfannenstiel. Entweder waren
wir übermotiviert, uns nicht bewusst dass das Spiel schon begonnen
hatte oder sonst was. Den bereits nach 121 Sekunden lag der Ball in unseren
Maschen. Fabian Roth traf aus der Halbdistanz ziemlich unbedrängt
in die tiefere linke Ecke. Gut das konnte ja mal passieren, doch nur 31
Sekunden später zappelte der Ball wiederum in unserem Netz. Dieses
Mal traf Bivetti, diesesmal aus zentraler Halbdistanz. Dieses beiden Tore
verunsicherten uns dermassen, dass wir nach 4 Minuten bereits das 3 Gegentor
kassierten. Wiederum traf Roth. Wir standen in diesen ersten 5 Minuten
völlig neben den Schuhen und ich versuchte den Spieler klar zu machen,
dass das Spiel noch 55 Minuten dauern würde und somit genügen
Zeit vorhanden ist das Spiel zu kehren. Nach 8 Minuten gelang dann unserer
3 Linie nach simplem Zusammenspiel zwischen Allemann und Bosshard der
1:3-Anschlusstreffer. Die 3 Linie spielte im ersten Drittel wohl das einfachste
Offensivunihockey, doch defensiv offenbarten auch sie gewisse Mängel,
so wie bei den Gegentoren 1 und 3. Nun konnte also die Aufholjagd starten
und wir konnten des öfteren Druck erzeugen, doch die alte Pfanni-Krankheit,
dass die Schüsse am Tor vorbeiflogen, holte uns mal wieder ein. Nach
12 Minuten dann doch die Chance zum 2:3 Anschlusstreffer. Ein Freistoss
in aussichtsreicher Position, doch ein Kommunikationsfehler führte
zum direkten Gegenstoss und zu 4:1 für Mönchaltorf durch den
schnellen Dervey. In der Folge versuchten wir zwar aufzuholen, doch es
der Ball wollte den Weg ins Tor noch nicht finden. So hiess es nach 20
Minuten 1:4, leid tun konnte einem sicher Widmer bei seinem Herren-Cup-Debut.
In den zweiten 20 Minuten versuchte dann Weber sein Glück im Tor.
Generell wollten wir ruhiger und souveräner auftreten und auch öfter
den Abschluss suchen. Zudem war auch das Ziel sich nicht in Zweikämpfe
und Laufduelle einzulassen. Das zweite Drittel war dann ausgeglichener,
wobei Mönchaltorf nicht mehr so aggresiv forcheckte. So kamen wir
zu einigen guten Abschlüsse, doch ob Kyburz, Stauffer, Alborghetti,
Murk oder Hirskorn, der Ball wollte nicht ins Tor. Mönchaltorf war
in dieser Beziehung viel effizienter - Weber musste einige Male sein können
unter beweis stellen und konnte sich so beste Noten verdienen. Für
seinen ersten Einsatz wirkte er ruhig und souverän und es war vor
allem wichtig, dass wir kein weiteres Tor kassierten, denn sonst wäre
es wohl definitiv gelaufen gewesen. So endete das zweite Drittel also
0:0. Leider verknickte sich Fabian Roth beim Rückwärtslaufen
noch seinen Fuss und viel für den Rest des Spieles aus. Ich hoffe,
dass die Verletzung nicht zu schlimm ist, kein Bänderriss, und hoffe,
dass er Ball auf die Schweizer Unihockeyfelder zurückkehren kann.
Im letzten Drittel musste nun also definitiv etwas gehen. Man reduzierte
auf 2 Linien: Bosshard, Mossi, Scharfenberger, Alborghetti, Hirsekorn
und Jendly, Müller, Stauffer, Kyburz, Käppeli. Bereits nach
3 Minuten im letzten Drittel viel der vielumjubelte Anschlusstreffer.
Kyburz verwertete Volley einen Pass von Jendly, ein super Tor. Doch nur
kurz später erhielt Hirsekorn eine Strafe aufgebrummt. Mönchaltorf
versuchte die Führung wieder auszubauen und dies gelang, zwar konnte
ich einen ersten Schuss noch abwehren, doch gegen den Nachschuss von Dervey
war ich machtlos....zwar berührt, doch nicht abgewehrt - 2:5. Unsere
Antwort folgte aber postwendend, nur 9 Sekunden später nutzte Stauffer
eine schöne Kyburz-Vorlage zum 3:5, er musste nur noch ins leere
Tor einschieben. In den folgenden 15 Minuten machten wir nochmals grossen
Druck und dies auch dank der Unterstützung in der Halle, doch der
Ball wollte und wollte nicht ins Tor. Zudem waren uns die Schiedsrichter
auch nicht wirklich wohl gesinnt. 3 Strafen gegen uns und keine gegen
Mönchaltorf....wohl eher nicht.....steht ja in der Regelauslegung,
dass man bis zu 10x Vorteil rufen kann ;-) Nun gut, es sei vorweg genommen,
der Ball wollte nicht mehr ins Tor und das auch trotz 6 Feldspielern in
der Schlussphase, zwar hatten wir noch beste Chancen, aber wenns halt
nicht sein soll, soll es nicht sein. Schade an der Niederlage ist einzig,
dass wir vergeblich 56 Minuten 4 verpassten Minuten nachgerannt sind.
Die Niederlage schmerzt zwar, doch ich bin überzeugt, dass wir auf
dem richtigen Weg sind und uns jetzt seit Jahren mal wieder konkret auf
die Saison vorbereiten und konzentrieren können. Der Wille war da,
die Einstellung stimmte, 55 Minuten waren in Ordnung....das sind einige
positive Faktoren, die auf eine gute Pfanni-Saison hoffen lassen und vor
allem stimmt auch die Trainingspräsenz trotz zum Teil happigem Trainingsprogramm
- So macht es Spass Jungs! |
Vorschau vor dem Spiel: |
In der ersten Cupspiel kommt es zu einem absoluten Derby
in der 3-fach Kirchwies in Egg. Der UHC Pfannenstiel trifft auf den UHC
Mönchaltorf, seines Zeichens 1.Liga-Kleinfeld-Spitzenteam. Die
Favoritenrolle dem Grossfeldteam zu vergeben, wäre sicherlich zu
einfach. Mönchaltorf verfügt über eine ganze Reihe erstklassiger
Spieler, da seien vor allem die Namen Fabian Roth (den sollte man wohl
keine Sekunde aus den Augen lassen), Andy Dervey oder auch Stefan Vonlanthen
genannt. Zudem haben sie erst kürzlich ein Testspiel gegen den klaren
Gruppensieger unserer letztjährigen Gruppe, den UHC Laupen, knapp
mit 7:5 verloren, das lässt doch aufhorchen. |