UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
GC Unihockey (NLA) |
||
|
0:19 (0:4 / 0:7 / 0:8) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/16-Final |
Datum: | Sonntag, 18. September 2004 |
Spielbeginn: | 18:00 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
Zuschauer: | Ca. 250 |
![]() |
||||
![]() |
0:1 |
08:54 |
Cernela (Jihde) | |
![]() |
0:2 |
11:28 |
Jihde | |
![]() |
0:3 |
12:17 |
Bachmann (Walser) | |
![]() |
0:4 |
14:40 |
Bachmann (Jihde) | Powerplay GC |
![]() |
0:5 |
21:28 |
Walser (Bachmann) | |
![]() |
0:6 |
21:59 |
Walser | |
![]() |
0:7 |
23:37 |
Korhonen (Jihde) | |
![]() |
0:8 |
24:07 |
Riedel (Walser) | |
![]() |
0:9 |
27:54 |
Nabold (Tschopp) | |
![]() |
0:10 |
28:35 |
Jihde | |
![]() |
0:11 |
28:58 |
Walser (Riedel) | |
![]() |
0:12 |
43:08 |
Riedel (Walser) | |
![]() |
0:13 |
50:33 |
Korhonen (Jihde) | |
![]() |
0:14 |
51:35 |
Bachmann (Walser) | |
![]() |
0:15 |
52:27 |
Nabold | |
![]() |
0:16 |
53:15 |
Kern (Korhonen) | |
![]() |
0:17 |
56:27 |
A.Helbling (Jihde) | |
![]() |
0:18 |
58:12 |
Ogg (Walser) | |
![]() |
0:19 |
59:07 |
Battaglia (Schnelli) | Powerplay GC |
![]() |
||||
2' |
13:10-14:40 |
R.Jendly | Powerplaytor GC (0:4) | |
![]() |
2' |
18:21-20:21 |
Kern | |
![]() |
2' |
24:38-26:38 |
Kern | |
2' |
34:57-36:57 |
R.Jendly | ||
![]() |
2' |
34:22-36:22 |
Battaglia | |
2' |
58:20-59:07 |
Giger | Powerplaytor GC (0:19) |
![]() |
||||
T |
44:58 |
Binkert für Maurer | Stand 0:12 |
![]() |
||||
![]() |
Pen |
43:03 |
Korhonen verschiesst Penalty gegen Maurer | Stand 0:11 |
Pen |
46:26 |
Käppeli verschiesst Penalty gegen Müdespacher | Stand 0:12 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
1 | Stefan Binkert | 1979 | 21 | Mark Wolf | 1974
![]() |
|
14 | Christof Maurer | 1980 | 69 | Daniel Müdespacher | 1977 | |
41 | Andreas Curiger | 1975 | ||||
Verteidigung | Verteidigung | |||||
8 | Ralph Pfister | 1985 | 6 | Matthias Ogg | 1978
![]() |
|
9 | Michael Hohl | 1979 | 7 | Franco Battaglia | 1974
![]() |
|
12 | Pascal Altherr | 1975 | 11 | Andreas Helbling | 1977 | |
13 | Matthias Vonmoos | 1978 | 46 | Urs Helbling | 1978
![]() |
|
20 | Ralph Wolfer | 1976 | ||||
66 | Christian Melliger | 1979 | ||||
68 | Claudio Giger | 1968 | ||||
Sturm | Sturm |
|||||
5 | Thomas Allemann | 1980 | 3 | Daniel Schnelli | 1979 | |
6 | Stefan Zimmermann | 1983 | 8 | Patrick Bachmann | 1979
![]() |
|
10 | David Kyburz | 1988 | 10 | Rinaldo Walser | 1981 | |
24 | Claudio Alborghetti (C) | 1979 | 13 | Fabian Tschopp | 1984 | |
25 | Patric Wiget | 1980 | 16 | Philip Kern | 1985 | |
30 | Danny Käppeli | 1982 | 19 | Lukas Nabold | 1979 | |
72 | Patrick Jendly | 1977 | 26 | Luca Maffioletti | 1979 | |
73 | René Schwarz | 1981 | 27 | Niklas Jihde (Sd) (C) | 1976
![]() |
|
76 | Marcel Schwarz | 1978 | 68 | Christoph Riedel | 1978
![]() |
|
77 | Raphael Jendly | 1979 | 94 | Hannu Korhonen (Fin) | 1978
![]() |
|
97 | Beni Cernela | 1978
![]() |
||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Randy
Bongaards (Cheftrainer) |
Peter
Düggeli (Cheftrainer) |
|||||
Marc
Scheiwiller (Assistent) |
Thomas
Wetter (Assistent) |
|||||
Gabriela
Bertschinger (Masseurin) |
Thomas
Brack (Assistent / Teammanager) |
|||||
Thomas
Melliger (Betreuer) |
Sascha
Fey (Konditionstrainer) |
|||||
Jakob
Mohr (Betreuer / Med. Masseur) |
||||||
Walter
O. Dr. Frey (Teamarzt / Movemed) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Richi Novak (Ausland) |
Loyan
Osman (Gesperrt) |
|||||
Patric
Bosshard (Australien-Aufenthalt) |
Matthias
Adank (-) |
|||||
Fabian
Furrer (Ferien) |
Dominic
Schneeberger (Doppellizenz) |
|||||
Urs
Trinkner (Ferien) |
||||||
Nico
Niesper (Nicht im Aufgebot) |
||||||
Alex
Leutenegger (Nicht im Aufgebot) |
||||||
Patrick
Mossi (Prüfungen) |
||||||
Thomas
Melliger (Militär) |
||||||
Tobias
Herren (Weiterbildungskurs) |
||||||
Till
Hirsekorn (Konzert) |
Spielbericht: |
Die Vorfreude auf das Spiel war riesig und eines war klar: Wir wollten einfach unseren Spass haben, egal wie das Resultat am Schluss aussehen würde, und dieser Ansicht waren auch unsere beiden Coaches. Wir trafen uns um 15:00 im Zelgli in Oetwil zu einem gemeinsamen Spaghettiessen, dort sah man schon überall leuchtende Augen. Nach dem Essen ging es so gegen 16:20 Richtung Halle, und man stelle sich vor: Die GC-Spieler standen schon auf dem Feld und waren am Einspielen. Somit war auch klar, dass uns GC auf keinen Fall unterschätzen würde, und es war auch schnell klar, dass sie ausnahmslos alle Stars dabei hatten. Das freute uns natürlich noch mehr. Um 16:50 machten wir dann ein leichtes Footing bevor es danach ans Umziehen und Einlaufen ging. Danach hiess es Einschiessen, und langsam füllte sich auch die Halle. Vor dem Spiel wies uns Randy nochmals darauf hin, dass wir einfach unser gelerntes Spiel spielen sollen und auf keinen Fall 60 Minuten hintenrein stehen sollen. Um 17:55 war es dann soweit, das Einlaufen der beiden Teams. Es kribbelte schon wenn man bedenkt, dass wir noch selten vor so vielen Zuschauern gespielt haben und das wir dem weltbesten Unihockeyspieler gegenüberstanden. Danach die Starting 6....wow, cooles Erlebnis. Dann begann das Spiel, eigentlich verspürte ich persönlich eine nicht allzu grosse Nervosität. GC legte gleich los wie die Feuerwehr und wollte unbedingt ein schnelles Tor erzielen, so kamen am Anfang viele Schüsse Richtung meines Tores geflogen. Ich blieb aber am Anfang stets Herr der Lage. Wir konnten dann die ersten 9 Minuten auch unbeschadet überstehen und uns auch noch gute Chancen erarbeiten, doch dann führte eine schöne Kombination von GC nach Pass auf den weiten Pfosten durch Cernela zum 1:0. Nun war der Bann etwas gebrochen und nach einer unglücklichen Intervention meinerseits in der ich auch meinen Fuss noch überstrapazierte stand es 2:0, Nutzniesser war da der Superstar höchstpersönlich, Niklas Jihde. Genau war das so: Ich sah, dass ich beim herauseilen sicher zuerst am Ball sein würde und das war ich auch, doch mein Pass Kick flog genau zum Gegner und Altherr rannte mich so dumm über den Haufen das es halt letztendlich 2:0 stand. Nach 14:40 stand es dann gar schon 4:0. Zuerst verwandelte Bachmann nach Vorarbeit von Walser und dann wiederum Bachmann völlig freistehend in unserem Slot. Das 4:0 war übrigens ein Powerplay-Tor. Die verbleibenden 5 Minuten des ersten Drittels konnten wir uns wieder etwas fangen und kamen durch schnell vorgetragenen Angriffe auch wieder zu Chancen. In der Pause sagten unsere Coaches nicht viel, nur, dass wir an die ersten 10 Minuten anknüpfen sollen. Leider ging dieser Vorsatz ziemlich rasch den Berg hinunter, bereits nach 88 Sekunden stand es 5:0. Das Tor erzielte der an diesem Tag hervorragend spielende Walser mittels eines Zorro-Moves à là Janne Tähkä. Nur 30 Sekunden später skorte wiederum Walser nach einem Alleingang zum 6:0. Bis zur 29ten Minute erhöhte sich das Skore nun kontinuierlich bis auch 11:0. Ich sass grösstenteils nach den Toren kopfschüttelnd auf der Bande und hatte keine Ahnung wie ich gegen diese GC-Macht ankämpfen sollte, grösstenteils kam ich mir auch etwas alleingelassen vor. Die Torschützen vom 5:0 zum 11:0 waren im übrigen Korhonen, Riedel, Nabold, Jihde und Walser. Nach dem 11:0 schaltete dann GC wieder kurzfristig einen Gang zurück und wir verstanden es auch wieder uns Chancen herauszuarbeiten, leider blieben aber alle ungenutzt. Leider fiel M.Schwarz in dieser Phase noch mit Fussproblemen aus, so dass er im letzten Drittel durch den ebenfalls angeschlagenen Allemann ersetzt werden musste. Nach 43 Minuten verschuldete dann Kyburz noch einen Penalty gegen uns......denn dann Korhonen versenken wollte. Er lief schön langsam und ich versuchte wie meistens solange wie möglich zu stehen. Als er dann kurz vor mir war versuchte er mich mittels eines Tricks zu überlisten, doch der Ball versprang ein wenig und so konnte ich den Ball behändigen. Allerdings nur 5 Sekunden nach den Penalty war meine über 14minütige Ungeschlagenheit vorbei. Riedel hämmerte den Ball in die linke hohe Torecke zum 12:0. Nach 45 Minuten und nach wie vor 12:0 räumte ich dann meinen Kasten für Binkert, der zu seinem ersten Ernsteinsatz für den UHC Pfanni gelangte. Auch er geriet sofort unter Beschuss. In den ersten Minuten wehrte er einige Bälle mirakulös ab, doch dann war auch er mit seinem Latein am Ende und konnte die gegnerischen Kombinationen und Distanzschüsse nur noch bewundern. In den letzten 10 Minuten skorte GC nochmals 7 Tore, dafür zuständig waren Korhonen, Bachmann, Nabold, Kern, A.Helbling, Ogg und Battaglia. Die Tore waren zum Teil überaus sehenswert aber man merkte unserem Team doch auch an, dass eine gewisse Müdigkeit nicht abzustreiten war. Am Schluss konnten wir wenigstens das "doppelte Stängeli" noch verhindern, und so endete das Spiel mit 19:0. Leider zu 0, es wäre zu schön gewesen noch den Ehrentreffer zu erzielen, doch dagegen hatte der starke GC-Goalie Müdespacher (ex-UHC Egg) etwas einzuwenden. Chancen hätten wir sicherlich genug gehabt, aber eben, der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Ich denke trotz der klaren und niederschmetternden Niederlage zeigten wir ein beherztes Spiel und wir konnten uns einige gute bis sehr gute Torchancen erarbeiten, auch die Laufarbeit war sicherlich ok. In der Defense wurden unsere Mängel eindeutig aufgezeigt und mit Gegentoren bestraft - Jeder Stellungsfehler führte halt fast zu einem Tor, und von denen gab es durch das schnelle Kombinationsspiel des Gegners doch einige. Man muss aber auch bedenken, dass GC die kompletten 60 Minuten mit den Topleuten durchgespielt hat, also keine Schonungsphase für Jihde und Co. Eigentlich kann ich persönlich mit meiner Leistung bei 12 Gegentoren nicht zufrieden sein und ich bin es auch nicht. Trotzdem habe ich das Gefühl so viele Bälle abgewehrt zu haben wie noch nie und vor allem hatte ich grosse Freude, dass der GC-Finne seinen Penalty nicht in meinem Gehäuse unterbrachte :-) Häufig blieb mir aber auch schlichtweg die Puste weg und eigentlich hätte ich bei den sensationellen Toren gar applaudieren müssen. Nach dem Spiel standen wir dann noch den Junioren und den Sponsoren zur Verfügung.....ich musste in meinem ganzen Leben noch nie so viele Autogramme geben, gut habe ich Autogrammkarten :-) Danach genehmigten wir noch eine schmerzvolle (Insider!!!), lange Dusche und dann gings Richtung Wetzikon an die Kickoff-Party um noch etwas zu feiern, ein echt gelungener Abend. Thanks to everyone - Speaker, Spielzeitnehmerin, Fans, Sponsoren....einfach allen die das möglich gemacht haben, es bleibt als unvergessliches Erlebnis für immer in Erinnerung. Aja, und wer denkt ich sei extrem frustriert oder niedergeschlagen gewesen,
der täuscht sich gewaltig......der Grund für das späte
Aufschalten meines Berichtes waren meine wohlverdienten Ferien in Barcelona. |
Vorschau vor dem Spiel: |
Der Traum ist wahr!!! Nach drei mehr oder weniger harten Cupfights gegen Mettmenstetten Unicorns (11:6), Black Sticks Embrach (3:2) und UHC Wallisellen (6:2) heisst nun unser nächste Gegner im 1/16-Finale GC Unihockey. Vor dem Start in den Cup war dieses Spiel schon unser Ziel, auf welches wir hinarbeiteten, und wir haben es tatsächlich geschafft auch in dieser Saison wieder ein renommiertes Team in Egg begrüssen zu dürfen. GC Unihockey erreichte in der vergangenen Saison den 6sten Rang in der NLA, den Sieg am Sense-Cup (Dieses Jahr 3ter) und stellte zudem mit dem schwedischen Superstar Niklas Jihde auch den Topscorer. Auf diese Saison hin verstärkte sich der Stadtzürcher Grossverein nochmals gewaltig, neu in der Saalsporthalle auflaufen werden unter anderem der langjährige Schweizer-Nati-Goalie und schwedische Meister mit Pixbo IBK Mark Wolf (von Rot-Weiss Chur), die ehemaligen Natispieler Patrick Bachmann und Urs Helbling (beide von Alligator Malans), Cupsieger Franco Battaglia (von Rot-Weiss Chur), der Scorer Beni Cernela (von Kloten-Bülach Jets) und der Kämpfer Luca Maffioletti (von Torpedo Chur). Zudem verfügen sie ja mit dem Natispieler Christoph Riedel noch über den besten Schweizer Scorer der vergangen Saison. Das waren jetzt einige Namen, die den einen vielleicht nicht viel sagen, aber nur soviel: GC Unihockey hat einen ähnlichen Status und Ruf in der Unihockey Schweiz wie die Grasshoppers im Fussball, man hängt ihnen an alles zu "kaufen" was sehr gut Unihockeyspielen kann. Was soll man nun noch über unser Team sagen? Der Ligenunterschied ist frappant, GC spielt in der höchsten Grossfeldliga, der UHC Pfanni in der tiefsten. Somit ist auch klar, dass sicherlich niemand nur einen Rappen auf den UHC Pfannenstiel Egg-Maur-Oetwil am See wetten wird, aber das ist uns doch noch so egal. Wichtig ist für uns dieses Spiel spielen zu dürfen und ein möglichst gutes Resultat zu erzielen, was auch immer das heissen mag. Sicherlich wollen wir nicht mehr so blamabel untergehen wie in der vergangenen Cupsaison gegen Basel Magic, damals hiess das Resultat 2:12. Für den UHC Pfanni ist es auf jeden Fall der grösste Cuperfolg in der Vereinsgeschichte, denn wir gewannen noch nie 3 Spiele in einem Jahr und wir stiessen auch noch nie in die 1/16-Finals vor. Aja, so noch als statistische Anmerkung :-) Der UHC Pfanni ist also eines von fünf 2.Liga-Teams, dass noch im Cup vertreten ist (Berner Hurricanes, UHC Aarwangen, UHC Marly, Verbano Gordola) und noch eines von sechs Zürcher Teams.....gut, die anderen Namen sind etwas klingender als der unsere: GC Unihockey, Kloten-Bülach Jets, UHC Uster, HC Rychenberg Winterthur (alle NLA) und Bülach Floorball (NLB). Nun ja, aber auch durch diese Spielereien werden unsere Chancen nicht grösser ;-) Ich denke, dass diese Affiche Anlass genug sein sollte das Spiel zu besuchen. Wir würden uns über eine volle Tribüne freuen, und sie würde uns sicherlich auch einen grossen Ansporn sein. Den wenn wir wirklich auch nur den Hauch einer Chance haben wollen brauchen wir die Unterstützung einer vollen Halle. |