UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
Mettmenstetten Unicorns (1.Liga) |
||
|
11:6 (2:3 / 7:0 / 2:3) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/128-Final |
Datum: | Mittwoch, 9. Juni 2004 |
Spielbeginn: | 19:45 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
![]() |
||||
1:0 |
02:23 |
Schwarz (Alborghetti) | Powerplay Pfannenstiel | |
![]() |
1:1 |
03:49 |
Sorg (Schneller) | |
![]() |
1:2 |
12:14 |
Schneller | |
![]() |
1:3 |
17:30 |
Shiller (Kälin) | 4 gegen 4 |
2:3 |
19:37 |
R.Jendly (Alborghetti) | Powerplay Pfannenstiel | |
3:3 |
20:20 |
Wolfer (Alborghetti) | ||
4:3 |
23:52 |
P.Jendly (Vonmoos) | ||
5:3 |
34:22 |
Käppeli (Alborghetti) | ||
6:3 |
35:25 |
Schwarz | 4 gegen 4 | |
7:3 |
35:34 |
Alborghetti (Käppeli) | ||
8:3 |
36:34 |
Mossi (Herren) | Powerplay Mettmenstetten | |
9:3 |
38:26 |
R.Jendly (Käppeli) | Powerplay Mettmenstetten | |
![]() |
9:4 |
40:22 |
Kälin | |
10:4 |
52:15 |
Hirsekorn (Wiget) | ||
![]() |
10:5 |
52:45 |
Hänni | |
11:5 |
55:44 |
Furrer (P.Jendly) | ||
![]() |
11:6 |
59:33 |
Schneller (Hassler) |
![]() |
||||
![]() |
2' |
02:12-02:23 |
Shiller | Penaltytor Pfannenstiel (1:0) |
![]() |
2' |
15:42-17:42 |
Zumbühl | 4:4-Tor Mettmenstetten (1:3) |
2' |
16:15-18:15 |
Käppeli | 4:4-Tor Mettmenstetten (1:3) | |
![]() |
2' |
18:28-19:37 |
Kälin | |
2' |
20:56-22:56 |
Zimmermann | ||
2' |
25:29-27:29 |
Wolfer | ||
![]() |
2' |
28:10-30:10 |
Zumbühl | |
![]() |
10' |
28:10-38:10 |
Zumbühl | |
2' |
28:52-30:52 |
Käppeli | ||
2' |
36:26-38:26 |
P.Jendly | 2 Shorthander Pfannenstiel (8:3 / 9:3) | |
![]() |
2' |
50:12-52:12 |
Schneller | |
2' |
56:50-58:50 |
Vonmoos |
![]() |
||||
T |
40:00 |
Curiger für Maurer | Stand 9:3 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 29 | Urs Kolar | 1976 | |
41 | Andreas Curiger | 1975 | ||||
Verteidigung | Spieler | |||||
8 | Patrick Mossi (C) | 1978 (Line 2) | 5 | Beni Grimm | 1987 | |
12 | Pascal Altherr | 1975 (Line 1) | 8 | Roger Sorg | 1974 | |
20 | Ralph Wolfer | 1976 (Line 1) | 10 | Daniel Schneller (C) | 1973 | |
68 | Claudio Giger | 1980 (Line 2) | 11 | Daniel Hassler | 1981 | |
76 | Matthias Vonmoos | 1978 (Line 3) | 12 | Stefan Fleischli | 1977 | |
89 | Peter Müller | 1978 (Line 3) | 19 | Erich Kälin | 1980 | |
23 | Ron Shiller | 1980 | ||||
Sturm | 24 | Mario Zumbühl | 1975 | |||
4 | Tobias Herren | 1975 (Line 2) | 71 | Luca Hänni | - | |
5 | Thomas Melliger | 1981 (Line 2) | ||||
6 | Stefan Zimmermann | 1983 (Line 3) | ||||
10 | Thomas Allemann | 1980 (Line 4) | ||||
13 | Till Hirsekorn | 1983 (Line 4) | ||||
23 | Patric Wiget | 1980 (Line 4) | ||||
24 | Claudio Alborghetti | 1979 (Line 1) | ||||
30 | Danny Käppeli | 1982 (Line 1) | ||||
73 | Fabian Furrer | 1980 (Line 3) | ||||
77 | Raphael Jendly | 1979 (Line 1) | ||||
81 | Marcel Schwarz | 1978 (Line 2) | ||||
91 | Patrick Jendly | 1977 (Line 3) | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Randy
Bongaards (Cheftrainer) |
Daniel
Schneller (Spielertrainer) |
|||||
Marc
Scheiwiller (Assistenztrainer) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Christian
Melliger (gesperrt, Rote Karte gegen Lok Stäfa) |
Keine
Angaben |
|||||
Ralph
Pfister (Überzählig) |
||||||
Stefan
Binkert (Überzählig) |
||||||
Patric
Bosshard (Verletzt) |
||||||
Richi
Novak (Ausland) |
||||||
Urs
Trinkner (-) |
Spielbericht: |
Der Zeitplan stimmte, wir trafen uns alle (bis auf Vonmoos, der kam etwas später wegen Verbindungsproblemen aus Basel) um 18:30 um aufzustellen. Leider verspätete sich unser Trainer ein wenig, so das erstmal gar nichts lief. Als er dann ankam musste alles schnell gehen. Zuerst Einlaufen in der brütenden Hitze und dann Einspielen. Mittlerweile hatten sich auch schon einige wenige Zuschauer in der Halle versammelt, aber es sollten noch mehr werden. Das Spiel begann dann pünktlich um 19:45....aja so by the way: Mittlerweile hatten wir auch noch ein T-Shirt für Vonmoos auftreiben können. Am Anfang des Spiels versuchten wir Druck zu machen was uns nicht schlecht gelang. Nach zwei Minuten sprachen die Schiris schon eine Strafen gegen unseren Gegner aus, und nur 11 Sekunden später gingen wir im Powerplay mit 1:0 in Führung. Doch wer jetzt dachte es entwickle sich ein souveränes Spiel gegen die nur mit 9 Spielern angetretenen Unicorns täuschte sich gewaltig. Nur 80 Sekunden später wurde ein Mettmenstetter im Slot vergessen uns schon stand es 1:1. Was wir in der Folge zeigten war zum Teil grauenvoll. Man merkte allen die Hektik an, und das führte zu einer defensiven Desorganisation vom aller feinsten. So kam dann auch das 2:1 für Mettmenstetten nicht sonderlich überraschend. Ein schnell ausgeführter Fresitoss war zu viel für uns. Nur 5 Minuten später entwischte beim Spiel 4 gegen 4 ein Gegner und konnte ganz alleine vor mir nur noch einschieben. Das für uns sehr wichtige Anschlusstor zum 2:3 erzielte dann Raphi Jendly unmittelbar vor der Pause. Nach diesen ersten 20 Minuten war wohl jeder über sich selber enttäuscht und so hörte auch jeder gebannt auf die Standpauke der beiden Trainer, die mehr als gerechtfertigt war. Im zweiten Drittel schoss dann Wolfer nur 20 Sekunden nach Wideranpfiff mit einem Flachschuss in die weite Ecke den 3:3 Ausgleich. Drei Minuten später brachte uns Pat Jendly in seinem ersten Spiel für Pfanni auf Vorlage von Vonmoos mit 4:3 in Führung. Jetzt schien der Knoten geplatzt zu sein, zumindest in der Offensive. Nun kam die 34. Minute - Zuerst traf Käppeli auf Pass von Alborghetti, 63 Sekunden später war Schwarz mit seinem zweiten Tor für das 6:3 besorgt und ein schnell ausgeführter Freistoss wieder nur 9 Sekunden später brachte gar das 7:3. Nun kassierte auch Pat Jendly seine Zweiminutenstrafe, doch wir spielten trotzdem weiter offensive pur, klar wir vergassen die Defense, aber wir kamen immerhin in Unterzahl zu den Toren 8 und 9. Für das 8:3 zeigte sich Mossi nach einem Sturmlauf und anschliessendem Traumpass von Herren verantwortlich. Und gleichzeitig mit dem Strafenende traf Raphi Jendly zum 9:3. In der zweiten Drittelspause wurden dann einige Umstellungen vorgenommen. Neu kam auch die 4te Sturmreihe um Hirsekorn, Allemann und Wiget zum Einsatz, und auch Curiger gab für Pfanni sein Cup-Grossfelddebut. Das Debut begann allerdings nicht gut, bereits nach 22 Sekunden skorten die Unicorns zum 4:9, Torschütze war Kälin. In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin. Beide Goalies standen mal im Mittelpunkt, aber die Situationen wurden souverän gemeistert. Erst nach 52 Minuten flammte wieder Torjubel auf. Unser Edeljoker Hirsekorn traf auf Pass von Wiget, der für Pfanni ebenfalls sein allererstes Spiel bestritt. Nur 30 Sekunden später verkürzte dann aber Mettmenstetten schon wieder auf 10:5, Hänni wurde zu frei stehen gelassen. Unseren Schlusspunkt setzte Furrer mit einem super schönen Tor auf Vorlage von Pat Jendly. Leider war das aber nicht der absolute Schlusspunkt, denn für diesen war der beste Spieler auf Seiten der Unicorns verantwortlich. Schneller traf mit seinem zweiten Tor zum Schlussstand von 11:6. MVP's wurden eben dieser Schneller und auf unserer Seite Zimmermann. Wir gewannen das Cupspiel und schossen viele Tore, aber souverän
und organisiert war das Gezeigte auf keinen Fall, doch es reicht um unseren
Traum vom Spiel gegen GC Unihockey weiter träumen zu können
und zu dürfen. Noch einen herzlichen Dank an alle Zuschauer/Innen,
die uns unterstützt haben. Wir hoffe auf ein Wiedersehen beim nächsten
Spiel gegen den UHC Black-Sticks Embrach oder SC Illnau am Weekend vom
4.Juli 2004. |
Vorschau vor dem Spiel: |
Mettmenstetten Unicorns, dieser Name löst bei uns keine
guten Erinnerungen aus, denn im einzigen Aufeinandertreffen vor einigen
Jahren verloren wir mit 1:9 und waren absolut chancenlos. Seit diesem Spiel
sind aber einige Jahre vergangen und die Situation hat sich geändert:
Pfanni hat auf dem steinigen Weg zur ersten Liga in der vergangenen Saison
einen grossen Schritt genommen, währen Mettmenstetten nach 10 Jahren
1.Liga in die 2.Liga absteigen musste. In der Saison 2001/2002 verpassten
sie gar einmal hauchdünn den Gruppensieg. Was kann man von den Unicorns
erwarten? Sie hatten in den vergangenen Jahren einen grossen Aderlass, aber
dennoch sind sie im Spiel gegen uns als Favorit einzustufen, da man in der
1.Liga die Spielzeit von 3x20 Minuten effektiv kennt, was bei uns nicht
der Fall ist. Des weiteren haben wir das Training erst gerade wieder aufgenommen,
und 2mal trainiert. Unser Plus liegt sicherlich in der fast unveränderten
Mannschaft, dem Heimvorteil und dem Willen im Cup 3 Runden zu überstehen.
Ob wir dieses Ziel weiter ins Auge fassen könne wird sich am Mittwoch
zeigen, und wir sind auf deine Unterstützung angewiesen!!!
Ach ja, Topscorer der vergangenen Saison bei den Unicorns war im übrigen der Spielertrainer Daniel Schneller mit 20 Punkten aus 9 Spielen vor Erich Kälin und Felix Doornveld. |