UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
Basel Magic (NLA) |
||
|
2:12 (1:6 / 0:0 / 1:6) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/32-Final |
Datum: | Samstag, 23. August 2003 |
Spielbeginn: | 19:00 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
![]() |
||||
![]() |
0:1 |
02:08 |
Talme | Powerplay Basel |
![]() |
0:2 |
05:34 |
Schneider (Mutti) | |
1:2 |
09:54 |
Bosshard (Maurer) | ||
![]() |
1:3 |
12:47 |
Renggli | |
![]() |
1:4 |
13:56 |
Zeller | |
![]() |
1:5 |
18:12 |
Talme | |
![]() |
1:6 |
19:53 |
Zeller | |
2:6 |
43:51 |
Bosshard (Hirsekorn) | ||
![]() |
2:7 |
45:39 |
Lohner (Talme) | 4 gegen 4 |
![]() |
2:8 |
49:05 |
Sutter (Liesch) | |
![]() |
2:9 |
52:21 |
Mutti | |
![]() |
2:10 |
53:16 |
Talme (Zeller) | |
![]() |
2:11 |
58:34 |
Mosimann (Zeller) | |
![]() |
2:12 |
59:30 |
Schneider (Spitteler) |
![]() |
||||
2' |
01:29-02:08 |
Bosshard (Kopfspiel) | ||
![]() |
2' |
24:03-26:03 |
Mutti (Spielen ohne Stock) | |
![]() |
2' |
31:25-33:25 |
Schäfer (Reklamieren) | |
2' |
36:31-38:31 |
Scheiwiller (Überharter Körpereinsatz) | ||
![]() |
2' |
38:41-40:41 |
Talme (Halten) | |
![]() |
2' |
44:05-46:05 |
Hofer (Wiederholtes Vergehen) | |
2' |
44:41-46:41 |
Giger (Wiederholtes Vergehen) | ||
![]() |
2' |
53:35-55:35 |
Zeller (Überharter Körpereinsatz) |
![]() |
||||
T |
51:09 |
Grendelmeier für Maurer | Stand 8:2 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 57 | Hans Eberhard | - | |
55 | Marc Grendelmeier | 1982 | 71 | Christian De Angelis | - | |
Verteidigung | Spieler | |||||
4 | Urs Trinkner | 1975 | 4 | Michael Spitteler | - | |
5 | Jonas Kuhn | 1981 | 6 | Henrik Talme (Sd) | 1981 | |
8 | Patrick Mossi (C) | 1978 | 7 | Tobias Zeller | 1980 | |
12 | Pascal Altherr | 1975 | 9 | Patrick Schneider | 1977 | |
22 | Ralph Wolfer | 1976 | 12 | Markus Sutter | - | |
28 | Matthias Vonmoos | 1978 | 13 | Fabio Mutti | 1981 | |
68 | Claudio Giger | 1980 | 15 | Christoph Lohner | 1980 | |
Sturm | 16 | Florin Liesch | - | |||
13 | Patric Bosshard | 1980 | 17 | Sven Lüthi | - | |
20 | Daniel Kellenberger | 1980 | 20 | Kaspar Mosimann | - | |
21 | Nico Niesper | 1983 | 21 | Mathias Schäfer | - | |
23 | Dani Hirt | 1979 | 22 | Stefan Renggli | 1983 | |
24 | Till Hirsekorn | 1983 | 26 | Christoph Hofer | - | |
25 | Marc Scheiwiller | 1975 | 27 | Marc Delaquis | - | |
30 | Danny Käppeli | 1982 | 28 | Christoph Maxheim | - | |
73 | Fabian Furrer | 1980 | ||||
77 | Marcel Schwarz | 1978 | ||||
89 | Peter Müller | 1978 | ||||
91 | Bojan Konic | 1980 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Randy
Bongaards (Cheftrainer) |
Magnus
Kanholt (Trainer) |
|||||
Marc
Scheiwiller (Assistenztrainer) |
Bobby
Häusel (Co-Trainer) |
|||||
Juri
Ritter (Assistenztrainer) |
Christoph
Furler (Betreuer) |
|||||
Roland
Schäfer (Betreuer) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Tobias
Herren (Klassentreffen) |
Christian
Talme (Überzähliger Ausländer) |
|||||
René
Schwarz (Auslandaufenthalt, Australien) |
Pascal
Nieth (T / Verletzt) |
|||||
Jan
Rauch (Ferien) |
Stefan Balogh (Militär) |
|||||
Claudio
Alborghetti (Gesperrt, Rote Karte gegen WinU) |
||||||
Andi
Räz (Hochzeit) |
||||||
Andreas Curiger
(Überzählig) |
Spielbericht: |
Vor dem Spiel gegen Basel wurde viel
viel gesprochen und geträumt....über Zuschauer, einen möglichen
Sieg, wie Basel wohl spielen wird und und und. Aber als dann das Spiel begann
wurden wir sehr sehr schnell auf den Boden der Realität zurück
geholt. Nach wenigen Sekunden erhielt Bosshard wegen Kopfspiel eine Zeitstrafe
aufgebrummt, und diese Strafe wurde von den Baslern nach 128 Sekunden eiskalt
ausgenutzt, Henrik Talme erzielte das 1:0. In der Folge versuchten wir am
Spiel aktiv teil zu nehmen und offensive Akzente zu setzten, doch defensiv
schlichen sich dadurch immer wieder Fehler ein und diese wurden von den
Magiern ausgenutzt. Nach 05:34 stand es bereits 2:0 und die Euphorie war
nun gänzlich verflogen, Schneider konnte nach einem fatalen Fehler
in der Defensive das 2:0 erzielen. Danach fanden wir etwas besser ins Spiel
und kamen auch ab und zu gefährlich vors gegnerische Tor, doch zu gefährlichen
Abschlüssen reichte es noch nicht. Nach etwa 10 Minuten verunglückte
mir dann eine Ausgabe, aber irgendwie kam dann der Ball doch noch zu Bosshard
und dieser zögerte nicht lange und zog aus der Mitteldistanz ab und
der Ball passte haargenau in die rechte hohe Torecke und es hiess nur noch
1:2. In der Folge erhöhte allerdings Basel das Tempo und konnte nach
2 Aufbaufehlern von uns mit einem Doppelschlag auf 4:1 davonziehen. Torschützen
waren Renggli und Zeller. Und das Skore war noch nicht beendet, wir kassierten
nochmals 2 Tore im ersten Drittel und so hiess das Pausenresultat 1:6. Dieses
Resultat liess kaum mehr Hoffnung zu und Bongaards mahnte uns in der Pause,
dass wir nun versuchen sollen uns möglichst teuer zu verkaufen und
das wir auch versuchen sollen die Zweikämpfe anzunehmen und mit mehr
Körpereinsatz zu spielen. Von den ersten 6 Gegentreffer waren 4 auf
Aufbaufehler zurück zu führen und 2x stimmte die Zuteilung nicht
ganz. Daran sah man, dass bei uns übliche Fehler von so einem Topteam
einfach eiskalt ausgenützt werden. Im zweiten Drittel lief es dann
besser für uns und auch ich hatte doch mal ab und zu einen Ball den
ich nicht halten müsste, was leider im ersten Drittel nicht der Fall
war. Die zweiten 20 Minuten waren ziemlich ausgeglichen und wir konnten
alle Anweisungen unseres Trainers umsetzten, was uns Moral für die
Zukunft gibt. Wir hatten auch einige Gelegenheiten Powerplay zu spielen,
doch leider schaute dabei nichts zählbares heraus. Das zweite Drittel
endete also zu meiner Freude ohne Tore, sprich mit 0:0 und das Resultat
hiess immer noch 1:6. Im letzten Drittel konnten wir dann nach 44 Minuten
wiederum nach einem schönen Schuss von Bosshard auf Pass von Hirsekorn
auf 2:6 verkürzen und es keimte nochmals ein ganz kleiner Hoffnungsschimmer
auf, doch nur eine Minute später war diese mit dem 2:7 schon wieder
dahin. Torschütze für Basel war Lohner. In der 49. Minute erhielt
ich dann mein letztes Tor, denn nach 51:09 machte ich Grendelmeier Platz
im Tor. Aber auch ihm erging es nicht viel besser, er wurde gnadenlos alleine
gelassen und musste so innerhalb von 9 Minuten nochmals 4x hinter sich greifen.
Zu seinem Schutz muss ich aber sagen, das er 4x ziemlich im Stich gelassen
wurde. So kam dann halt am Schluss das eindeutige und niederschmetternde
Resultat von 2:12 zu Stande. Als beste Spieler wurden Bosshard mit 2 Toren
von Pfanni und Zeller mit 2 Toren und 2 Assists von Basel ausgezeichnet.
Als Schlussfazit von diesem Spiel muss man sagen, dass eine Sensation nie
in Reichweite gelegen hat. Wir können trotz diese krassen Resultates
stolz sein so weit gekommen zu sein im Cup und vor allem haben wir uns gegen
Basel nicht auf defensiv Arbeit beschränkt. Wir haben versucht unser
Offensivspiel wie in den vorher gegangenen Spielen zu zelebrieren, das hatte
halt zur Folge, dass wir in der Defensive ziemlich labil waren und so durch
individuelle Fehler viele Tore erhielten. Aber es war gut, dass uns mal
so klar aufgezeigt wurde wo unsere Mängel sind, und nun bleibt noch
genügend Zeit um mit gezieltem Training diese Mängel zu beheben.
In unserem Team möchte ich noch einige Spieler speziell hervorheben:
Patric Bosshard zeigte ein sehr gutes Spiel, welches er mit 2 Toren krönen
konnte und man muss auch sagen, dass er die schwere Aufgabe Claudio Alborghetti
zu vertreten bestens löste. Weiter zeigte auch Urs Trinkner eine ausgezeichnete
Leistung in der Defensive, die mit einer +1-Bilanz gekrönt wurde.
Ich möchte mich auch noch bei allen Zuschauern
bedanken, die dem Spiel beigewohnt haben ob aus Basel, aus Bern, aus dem
Bündnerland oder natürlich auch aus Zürich.....vielen Dank,
es hat Spass gemacht und ich hoffe, dass Ihr alle mal wieder dabei seid.....und
noch einen speziellen Dank an die Leute, die sich auch noch die Mühe
genommen haben Plakate zu malen und an meinen Fotograf Roger Kunz. |
Vorschau vor dem Spiel: |
Für uns ist dieses Spiel fast wie ein Traum, denn von
Anfang an habe ich immer gesagt: Zweimal gegen 1.Liga-Teams gewinnen und
dann kommt Basel Magic nach Egg....einfacher gesagt als getan, aber nun
ist es tatsächlich soweit und ich freue mich unglaublich auf dieses
Spiel. Klar, Basel Magic spielt nicht mehr in der NLA, nachdem sie letzte
Saison die Play-Outs gegen Waldkirch-St.Gallen knapp verloren hatten. Aber
Basel ist immer noch eine feste Grösse im Schweizer Unihockey, ein
Traditionsverein halt, welcher auf viele Uniohockeyinsider eine provozierende
Wirkung ausübt, man betrachte nur einmal das Forum auf www.unihockey.ch
. In ihren Reihen stehen auch noch Spieler wie Tobias Zeller (links), Kaspar
Mosimann (rechts, Natispieler) und vor allem der Schwede, der von Haninge
IBK kam, Henrik Talme, er ist zugleich auch Basels Topscorer. So nebenbei,
unser Club spielte vor einigen Jahren schon mal gegen die Magier und verlor
damals mit 2:13, wobei kein Torhüter seinen Kasten länger als
47 Sekunden Reinhalten konnte (Es kam jedes Drittel ein neuer Goalie)!!!
Klar wir sind in diesem Spiel 1:99 Aussenseiter, aber wie heisst es doch so schön bei der Olympiade: Dabei sein ist alles. Und für uns als 2.Liga-Grossfeldteam aus den hinteren Tabellenregionen ist dies wohl doch der Event des Jahres, und wir hoffen natürlich auf zahlreiche Unterstützung aus dem Verein, der Gemeinde, dem Kollegenkreis und auch sonst von überall :-) |