UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
White Wolves Stadel (1.Liga) |
||
|
3:2 (1:0 / 1:1 / 1:1) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/128-Final |
Datum: | Samstag, 14. Juni 2003 |
Spielbeginn: | 18:45 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
![]() |
||||
1:0 |
02:02 |
Alborghetti (Käppeli) | ||
![]() |
1:1 |
26:13 |
Engelhard | |
2:1 |
34:48 |
Hirsekorn (Konic) | ||
![]() |
2:2 |
43:11 |
König (Schäfer) | |
3:2 |
47:11 |
Furrer (Scheiwiller) |
![]() |
||||
2' |
07:41-09:41 |
R.Schwarz (Abstand) | ||
2' |
13:12-15:12 |
Furrer (Abstand) | ||
2' |
19:15-21:15 |
Giger (Stossen) |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 1 | Mario Stauffer | 1974 | |
98 | Reto Ursprung | 1984 | ||||
Verteidigung | Verteidigung | |||||
12 | Pascal Altherr | 1975 | 12 | Thomas König | 1970 | |
22 | Ralph Wolfer | 1976 | 14 | Patrick Schumacher | 1972 | |
26 | Jan Rauch | 1975 | 16 | Markus Könitzer | 1970 | |
29 | Matthias Vonmoos | 1978 | 18 | Marcel Kammermann | 1973 | |
68 | Claudio Giger | 1980 | ||||
Sturm | Sturm | |||||
5 | Marc Scheiwiller | 1975 | 2 | Daniel Schmid | 1974 | |
8 | Patrick Mossi (C) | 1978 | 3 | Rolf Jeker | 1975 | |
10 | Patric Bosshard | 1980 | 4 | Patrick Hager | 1971 | |
20 | Till Hirsekorn | 1983 | 5 | Martin Engelhard | 1969 | |
21 | René Schwarz | 1981 | 7 | Marco D'Arienzo | 1978 | |
24 | Claudio Alborghetti | 1979 | 9 | Michael Strebel | 1979 | |
30 | Danny Käppeli | 1982 | 10 | Christian Wagner (C) | 1975 | |
73 | Fabian Furrer | 1980 | 13 | Stefan Boos | 1978 | |
77 | Bojan Konic | 1980 | 15 | Thomas Schäfer | 1974 | |
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Randy
Bongaards (Cheftrainer) |
Patrick
Hager (Spielertrainer) |
|||||
Marc
Scheiwiller (Assistenztrainer) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Urs
Trinkner (Auslandaufenthalt) |
Keine bekannt | |||||
Peter
Müller (Natizusammenzug mit der USA) |
||||||
Marcel
Schwarz (Auslandaufenthalt) |
||||||
Andi
Räz (Verletzt) |
||||||
Tobias
Herren (Auslandaufenthalt) |
Spielbericht: |
Alle waren wir sehr gespannt auf unser erstes Spiel unter unseren beiden neuen Trainern, wobei man sagen muss, das Scheiwiller im Cupspiel die Position des Coaches gegen jene des Centers tauschte. Unser Gegner, die White Wolves Stadel-Niederhasli, waren kein unbeschriebenes Blatt und sie spielten letzte Saison auch noch in der 1.Liga, also eine Liga höher als wir. Unsere Vorbereitung war aber nahezu bei allen ideal, mal abgesehen von mir, denn ich spielte in der Nacht noch Gamenight bis um 06:00 ;-) Um 17:00 trafen wir uns in der Halle, wo wir uns fürs Teamfoto umzogen und dann 15 Minuten einliefen, danach folgte ein 25 minütiges Einschiessen, dies klappte so gut wie noch nie....6 Übungen, und jeder wusste was er zu tun hatte. Nun ging es ab in die Garderobe wo die Aufstellung bekannt gegeben wurde. Unser Ziel war möglichst das ganze Spiel mit 3 Linien durch zu spielen und ich durfte im Tor beginnen. Das Spiel begann super, praktisch mit der ersten Chance führten wir 1:0, unser "Urlauber" Alborghetti traf nach 02:02 auf Pass von Käppeli zum vielumjubelten 1:0. In der Folge gestaltete sich ein ausgeglichenes und für die Zuschauer abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Wir erhielten dann 3 saudumme Zweiminutenstrafen, doch unser Boxplay war sehr gut und wir konnten die Strafen unbeschadet überstehen, Alborghetti hatte sogar noch das 2:0 auf dem Stock. Das Pausenresultat hiess dann aber 1:0 für uns. In der Pause zeigte uns Randy noch unsere Defizite aus, welche wir wir zu verbessern hatten. Doch wir erwischten einen unglücklichen Start, welches in einem unnötigen Gegentor gipfelte. Ein ungenauer hoher Rückpass von Scheiwiller wurde zur 100%igen Chance für die Wolves, und diese nützen sie aus....1:1 durch Engelhard. In der Folge drückten die Wolves auf die Führung und schossen, wie das ganze Spiel hindurch, aus allen Lagen. Doch nach 34:48 hatten wir wieder die Oberhand in diesem Spiel, denn ein Schlenzer von Hirsekorn fand den Weg ins Tor, Assistgeber war übrigens Konic. In der Pause trichterte uns Randy noch einmal ein keine unnötigen Fouls zu begehen und das die Einsätze nicht zu lang sein sollten. Des weiteren erhielt ich auch für das letzte Drittel das Vertrauen der Trainer. Wiederum starteten wir nicht wunschgemäss.....nach 43:11 glichen die Wolves durch König zum 2:2 aus, doch nur 4 Minuten später konnte Furrer einen schönen Pass von Scheiwiler in den Slot zum 3:2 verwerten. Die Wolves reklamierten zwar auf Fusstor, doch der Schiedsrichter liess richtigerweise nicht mit sich diskutieren. In der Folge drückte Niederhasli immer mehr, doch wir standen geschickt in der Defense und sonst war ich ja auch noch da. Das Spiel war enorm spannend, doch die Wolves verstanden es nicht ihre Chance zu nutzen und wir konnten auch nicht einen entscheidenden 2-Torevorsprung herausspielen. Kurz vor Schluss hatten die Wolves noch einen sehr gefährliche Freistoss, doch mit Glück ging der Ball am Tor vorbei und....und, jawohl wir hatten gewonnen und sind nach wie vor im Schweizer Cup mit von der Partie. Unser nächster Gegner heisst Winterthur United oder UHC Urdorf. In der Kabine erwähnte Alborghtetti noch, dass wir das Spiel ohne Trainer wohl kaum gewonnen hätten, und ich kann ihm da nur beipflichten. Es war ein gutes spannendes Spiel, in dem wir nie aufgaben und immer an unsere Chance glaubten und so am Schluss auch verdientermassen gewannen. Mit meiner Leistung bin ich beinahe, also mal abgesehen von den den 2 Gegentoren, zufrieden. Es war wohl eines meiner besseren Spiele seit langem, und ich behaupte mal das liegt daran, dass ich nach wie vor die Freiheit bekomme Grümpis zu spielen und es mir endlich wieder gefällt das Training zu besuchen. In diesem Sinne hoffe ich auf zahlreiche Unterstützung bei Kapitel 2 in unserem Cupabenteuer.....atum: |