UHC Pfannenstiel (2.Liga) |
- |
UHC Uster (NLB) |
||
|
4:8 (2:1 / 2:3 / 0:4) |
![]() |
Spiel: | Cup-1/64-Final |
Datum: | Freitag, 28. Juni 2002 |
Spielbeginn: | 19:45 Uhr |
Ort: | 3-fach Halle Kirchwies in Egg |
![]() |
||||
1:0 |
04:14 |
Kellenberger (Giger) | Powerplay Pfannenstiel | |
![]() |
1:1 |
15:19 |
Sigg (Zuppinger / Sallenbach) | Powerplay Uster |
2:1 |
19:45 |
Hirsekorn (Mossi) | ||
![]() |
2:2 |
21:01 |
Sigg | |
3:2 |
21:06 |
Kellenberger (Wolfer) | ||
4:2 |
26:47 |
Hirt (Giger) | 4 gegen 4 | |
![]() |
4:3 |
28:30 |
Aellig (Ambühl) | Powerplay Pfannenstiel |
![]() |
4:4 |
30:42 |
Zuppinger (Sallenbach / Sigg) | Powerplay Uster |
![]() |
4:5 |
46:13 |
Binggeli (Zuppinger) | Powerplay Pfannenstiel |
![]() |
4:6 |
49:16 |
Aellig (Sigg) | |
![]() |
4:7 |
55:46 |
Aellig (Sigg) | Powerplay Uster |
![]() |
4:8 |
58:13 |
Cejka (Huber) |
![]() |
||||
![]() |
2' |
02:38-04:14 |
Hürlimann | Powerplaytor Pfannenstiel (1:0) |
2' |
13:33-15:19 |
Giger | Powerplaytor Uster (1:1) | |
2' |
22:49-24:49 |
Rauch | ||
2' |
25:21-27:21 |
Alborghetti | 4:4-Tor Pfannenstiel (4:2) | |
![]() |
2' |
25:57-27:57 |
Gschwend | 4:4-Tor Pfannenstiel (4:2) |
![]() |
2' |
27:57-29:59 |
Gschwend | Shorthander Uster (4:3) |
2' |
29:38-30:42 |
Kellenberger | Powerplaytor Uster (4:4) | |
![]() |
2' |
45:00-47:00 |
Wolf | Shorthander Uster (4:5) |
![]() |
2' |
51:11-53:11 |
Huber | |
2' |
54:33-55:46 |
Rauch | Powerplaytor Uster (4:7) |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 04.10.1980 | 21 | Edi-Marc Schütz | 19.09.1981 | |
33 | Sascha Friedli | 14.11.1982 | ||||
Verteidigung | Verteidigung | |||||
8 | Patrick Mossi (C) | 26.05.1978 | 5 | Dominique Cejka | 12.10.1983 | |
10 | Claudio Giger | 20.04.1980 | 8 | Michael Schneider | 20.02.1981 | |
26 | Jan Rauch | 26.07.1975 | 10 | Sylvan Wolf | 13.09.1976 | |
90 | Stefan Zimmermann | 26.09.1983 | 11 | Silvan Künzler | 28.08.1981 | |
12 | Leo Maag | 31.07.1984 | ||||
20 | Benjamin Ambühl | 02.09.1977 | ||||
66 | Roger Sallenbach | 29.09.1976 | ||||
Sturm | Sturm | |||||
77 | Marcel Schwarz | 12.05.1978 | 2 | Fabian Roth | 02.11.1983 | |
24 | Claudio Alborghetti | 22.01.1979 | 3 | James Bücheler | 21.07.1982 | |
30 | Daniel Kellenberger | 18.11.1980 | 6 | Thomas Hürlimann | 27.06.1980 | |
22 | Ralph Wolfer | 21.11.1976 | 7 | Thomas Zuppinger (C) | 15.04.1980 | |
23 | Dani Hirt | 19.02.1979 | 14 | Thomas Aellig | 12.04.1984 | |
21 | Till Hirsekorn | 10.08.1983 | 15 | Pascal Sigg | 22.06.1983 | |
76 | Patrik Künzli | 27.07.1985 | 16 | Fabian Gschwend | 11.03.1981 | |
68 | Alex Leutenegger | 12.12.1982 | 17 | Jan Binggeli | 05.01.1984 | |
18 | Marc Huber | 08.11.1984 | ||||
19 | David Kaufmann | 17.10.1985 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Marcel
Schwarz (Spielertrainer) |
Nathanael
Salzgeber (Cheftrainer) |
|||||
Claudio
Alborghetti (Spielertrainer) |
Daniel
Brunner |
|||||
Sascha
Fey |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Urs
Trinkner (Südamerika-Aufenthalt) |
Keine bekannt | |||||
Peter
Müller (USA-Aufenthalt) |
||||||
René
Schwarz (Südafrika-Aufenthalt) |
||||||
Andi
Räz (Abwesend) |
||||||
Patric
Bosshard (Army) |
||||||
Fabian
Furrer (Open Air St.Gallen) |
Spielbericht: |
Wir gingen nicht gerade sonderlich optimistisch in dieses Cupspiel, denn einerseits ist Uster ein NLB-Team welches in den vergangenen Jahren immer wieder durch sensationelle Leistungen im Cup auffiel und andererseits fehlte uns nahezu das halbe Team. So kam es dann auch, dass Dani Hirt (eigentlich als Speaker vorgesehen) ca. 30 Minuten vor Spielbeginn erfuhr, dass er auch mitspielen soll. Weiter kamen in unserem Team auch Alex Leutenegger, Till Hirsekorn, Stefan Zimmermann und Patrick Künzli zum Einsatz, die aber sonst alle noch nicht wirklich im 1 gespielt haben. Das ist also die Vorgeschichte....aber wir sagten uns in er Kabine: Have fun und wir geben einfach unser bestes, egal was rauskommt. Das Team von Uster war schon vor uns in der Halle und bereitete sich seriös auf dieses Spiel vor, was man von uns nicht behaupten kann....aber nun zum Spiel. Uster zeigte gleich vom ersten Bully an wer das höher eingestufte Team ist, doch wir hielten erstaunlich gut dagegen. Als Hürlimann nach einem "Bandencheck" eine Strafe kassierten versuchten wir uns nach 3 Minuten erstmals im Power Play.....und wer uns kennt weiss, dass dies unsere grösste Schwäche ist, doch Kellenberger markierte zu unserem erstaunen mit einem mehr als haltbaren Schuss das 1:0. In der Folge bedrängte Uster unser Tor immer mehr, und als dann Giger nach 14 Minuten auch eine Strafe kassierte sahen wir uns noch mehr eingeengt, und kurz vor Schluss der Strafe markierte dann Sigg mit einem schön herausgespielten Tor über 4 Stationen den verdienten 1:1 Ausgleich. Nun stellten sich alle schon auf die Pause ein, doch 15 Sekunden davor konnte Hirsekorn auf Pass von Mossi völlig unerwartet zum viel umjubelten 2:1 Führungstreffer einschieben, auch dieser Treffer schien haltbar zu sein. Nach der Pause setzte dann Uster zu einem wahren Sturmlauf an und durch einige Fehler kam dann auch das 2:2, wiederum durch Sigg, zu stande. Aber was nun passierte habe ich so noch nie erlebt: Wolfer stellte sich zum Bully auf, gewann es und Kellenberger zog von der Mittellinie direkt ab und der Schuss passte genau unter die Latte.....3:2 für Pfanni nur 5 Sekunden später. Als wir dann nach 27 Minuten noch durch unseren Speaker ;-) Dani Hirt das 4:2 erzielen konnten, hatte ich das Gefühl im falschen Film zu sein. Leider kassierten wir dann innerhalb von 2 Minuten einen Shorthander und ein Powerplaytor....und schon stand es 4:4. Mit ein wenig Glück konnten wir dieses Resultat in die zweite Pause retten. Doch im letzten Drittel waren unsere Kraftreserven etwas aufgebracht, was nach der bisherigen Leistung auf verständlich war und so kamen auch noch Künzli und Leutenegger zum Einsatz, leider führte das zu einigen Abstimmungsproblemen....irgendwie auch logisch, denn die haben ja noch nie mit uns gespielt. So kassierten wir im letzten Drittel nochmals 4 Tore und verloren 4:8.....aber was wir heute geleistet habe ist aller Ehren wert, und wir können uns mit erhobenem Kopf aus dem Cup verabschieden. Mit ein wenig mehr Cleverness und vor allem Kombination wäre vielleicht sogar eine Sensation drin gewesen, doch letztendlich gaben 3 Powerplay- und 2 Shorthander den Ausschlag zu Gunsten von Uster und vor allem hatten sie einen Sigg (Schweden-Rückkehrer) in ihren Reihen, der an diesem Abend 5 Punkte (2 Tore / 3 Assists) buchte. Irgendwie komisch ist, dass von 12 Toren 10 auf Teilnehmer meines Red Devils-Teams gingen. Datum: |