UHC Pfannenstiel (1.Liga)

-

GC Unihockey (SML)

3:8 ( 1:1 / 1:2 / 1:5 )



Spiel: 10-Jahre UHC Pfanni Jubiläumsspiel
Datum: 9. Mai 2009
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Ort: 3-fach Kirchwies, Egg

Torübersicht
1:0
07:22
Kyburz [Penalty]  
1:1
10:30
   
2:1
26:32
Kyburz (Bosshard)  
2:2
29:59
   
2:3
36:24
  Powerplay UHC Pfannenstiel
2:4
40:22
   
2:5
46:01
  Powerplay GC Unihockey
2:6
47:40
   
2:7
50:24
   
3:7
57:01
Brunold (Hirsekorn)  
3:8
57:59
   

Torhüterwechsel
T
40:00
Maurer für Thalong Stand 2:3
T
40:00
Lopez für Bruderer Stand 2:3

Torhüter   Torhüter
14 Christof Maurer 1980   94 Beat Bruderer 1982
39 Thivakone Thalong 1987     Joel Lopez 1989
Verteidigung   Verteidigung
7 Raphael Jendly 1979   2 Ales Jakubek (C) 1981
13 Roman Weber 1991   8 André Hostettler 1986
26 Gian Andrea Murk 1991   21 David Kölliker 1987
32 Michael Hunziker 1979   26 Luca Maffioletti 1981
77 Claudio Giger 1980   99 Pascal Helfenstein 1988
89 Peter Müller 1978        
Sturm  
Sturm
5 Thomas Allemann 1980   3 Thomas Grüter 1989
10 Patric Bosshard 1980   6 Micha Lopez 1991
17 Flurin Stauffer 1988   7 Jonas Racine 1987
22 Marcel Rickenbach 1988   15 Markus Abegg 1983
24 Claudio Alborghetti 1979   19 Lukas Allamand 1984
33 Danny Käppeli 1982   22 Alain Kaiser 1991
47 Marcel Schwarz 1978   23 Roland Zimmermann 1988
54 Till Hirsekorn (C) 1983   25 Dominik Mächler 1987
81 René Schwarz 1981   29 Valerio Läubli 1989
83 David Kyburz 1988        
86 Dario Brunold 1990        
Coach / Trainer   Coach / Trainer
Christof Maurer (Spielertrainer)
 
Patrick Berwert (Trainer)
Claudio Alborghetti (Spielertrainer)
 
Anton Jonsson (Trainer)
   
Andreas Gahlert (Betreuer)
Absenzen   Absenzen
Sampsa Turunen (Hochzeit)
 
Markus Sutter (Ausland)
Patrick Mossi (Abwesend)
 
Niculin Parli (T / Ausland)
Thiemo Scharfenberger (Tennis)
 
Linard Parli (Ausland)
   
Christoph Meier (U19-WM)
   
Simon Holdener (Abwesend)
   
Nico Scalvinoni (Abwesend)
   
Aurel Leuchtmann (Abwesend)
   
Philipp Geiger (Abwesend)
   
Yannick Miller (Abwesend)
   
Alexander Bodén (Noch nicht in der Schweiz)
   
Patrik Lundström (Noch nicht in der Schweiz)
   
Andreas Gahlert (Betreuer)

Spielbericht:

Für das Jubiläumsspiel gegen das NLA-Team GC Unihockey haben wir uns einiges vorgenommen, zum einen wollten wir ein gutes Spiel zeigen und GC möglich lange fordern und vielleicht auch eine Überraschung schaffen und zum andern wollten wir uns für unsere Cup-Partie vorbereiten und allen eine Einsatzchance liefern. Die Vorbereitung war so weit so gut und auch konzentriert, dies obwohl einige etwas später kamen. So waren wir also um 17:00 Uhr bereits für dieses Spiel. Wir begannen mit zwei Linien und wollten konsequent unser System umsetzten, dies gelang uns sehr gut. GC bekundete Mühe zu Chancen zu kommen und wir konnten mit schnellem Umschalten von der Defense in die Offense einige Chancen kreieren, leider scheiterten Brunold und Stauffer aus aussichtsreichen Positionen. Doch nach 07:22 wurde uns nach einer Regelwidrigkeit eines GC-Spielers ein Strafstoss zugesprochen. Kyburz liess sich diese Chance nicht entgehen und verwertete eiskalt zum vielumjubelten 1:0 Führungstreffer. Doch leider passierte nur 3 Minuten später ein Ball unsere Torlinie und schon stand es 1:1. In der Folge bekamen wir noch eine Möglichkeit im Powerplay die erneute Führung wiederherzustellen, doch daraus wurde nichts. Im Gegenteil, die guten Chancen hatten die in Unterzahl spielenden Zürcher. Doch Thalong war heute bestens aufgelegt und parierte einige Angriffe sehenswert. So ging es also mit 1:1 in die Kabine. Wir durften mit diesem ersten Drittel zufrieden sein. Punkte die es noch zu verbessern gab waren die Chancenauswertung und das noch konsequentere Umsetzen unseres Systems. Für das zweite Drittel ersetzten wir den Alborghetti-Block durch jenen von Bosshard.
Wird spielten weiterhin solide und konzentriert weiter und falls GC mal zu Abschlüssen kam, war Thalong zur Stelle. Doch nach einigen Minuten im zweiten Drittel konnte Bosshard auf der rechten Seite zu einem Sturmlauf ansetzten, welchen er jedoch unverhofft abbrach und dafür einen sehenswerten Pass zur Mitte auf Kyburz spielte, welcher diesen souverän zur 2:1 Führung versenkte. Leider benötigte GC wiederum nicht allzu lange um den Ausgleich zu bewerkstelligen, nach 29:59 stand es 2:2. In der Folge hatten wir beste Möglichkeiten um in Führung zu gehen, doch auch GC kam zu Chancen. Nach einen Lattenschuss von Weber und einen Pfostenschuss von Hirsekorn hatten wir auch noch eine Powerplaymöglichkeit, doch einmal mehr verstanden wir es nicht ein ruhiges Powerplay aufzuziehen, es war zu hektisch und so schnappte sich GC den Ball und versenkte am machtlosen Thalong vorbei in Unterzahl zum 2:3. Dieses Tor war total unnötig und sicherlich auch ein gewisser Knackpunkt. So mussten wir mit einem unnötigen 2:3 Rückstand in die Pause. Die Linien wurden einmal mehr gewechselt und auch der Torhüter getauscht. Weiter wollten wir nochmals angreifen und den Ausgleich suchen, doch dieses Unterfangen wurde rasch zur Nichte gemacht. Viele Stellungsfehler zu Beginn des letzten Drittels luden die Gegner zum Toreschiessen ein, so stand es nach 40:22 und bereits der zweiten Grosschance 2:4 und nach 46:01 kassierten wir in Unterzahl das 2:5. Nun war der Widerstand etwas gebrochen, sicherlich auch dadurch, dass nun nicht mehr die eingespielten Linien auf dem Feld standen. So kassierten wir Tor um Tor und alle waren auf inkonsequentes Umsetzten des Systems zurückzuführen, so stand es am Schluss 3:8 und das war nicht unbedingt das was wir uns vorgestellt hatten.
Zweifelsohne dürfen wir mit den ersten 40 Minuten zufrieden sein, doch mit den letzten 20 Minuten nicht, auch wenn der Gegner ein etabliertes NLA-Team ist. Somit haben wir bis zum Start in die 1.Liga noch einen weiten Weg vor uns, auf dem wir unser System noch mehr verbessern müssen, die Kondition muss besser werden und ebenfalls müssen wir soweit kommen, dass jeder in unserem Team auf diesem Niveau mithalten kann. Das ist ein grosses Ziel, doch auf Grund des herrschenden Konkurrenzkampfes im Team bin ich zuversichtlich, immerhin haben wir uns in den vergangenen zwei Saisons definitiv vom JeKaMi-Team verabschiedet und uns zum Leistungsgedanke hin orientiert.
Sicherlich positiv waren der Einstand von Kyburz in unserem Team und auch die Tatsache, dass wir mit der Standart-Aufstellung bei 5 gegen 5 nur 2:3 verloren hätten.
Also jeder weiss was gut uns was schlecht war und am kommenden Wochenende gilt es im Cup das erste Mal ernst.