UHC Pfannenstiel (1.Liga) |
- |
GC Unihockey (SML) |
||
|
3:8 ( 1:1 / 1:2 / 1:5 ) |
![]() |
Spiel: | 10-Jahre UHC Pfanni Jubiläumsspiel |
Datum: | 9. Mai 2009 |
Spielbeginn: | 17:00 Uhr |
Ort: | 3-fach Kirchwies, Egg |
![]() |
||||
1:0 |
07:22 |
Kyburz [Penalty] | ||
![]() |
1:1 |
10:30 |
||
2:1 |
26:32 |
Kyburz (Bosshard) | ||
![]() |
2:2 |
29:59 |
||
![]() |
2:3 |
36:24 |
Powerplay UHC Pfannenstiel | |
![]() |
2:4 |
40:22 |
||
![]() |
2:5 |
46:01 |
Powerplay GC Unihockey | |
![]() |
2:6 |
47:40 |
||
![]() |
2:7 |
50:24 |
||
3:7 |
57:01 |
Brunold (Hirsekorn) | ||
![]() |
3:8 |
57:59 |
![]() |
||||
T |
40:00 |
Maurer für Thalong | Stand 2:3 | |
![]() |
T |
40:00 |
Lopez für Bruderer | Stand 2:3 |
|
![]() |
|||||
Torhüter | Torhüter | |||||
14 | Christof Maurer | 1980 | 94 | Beat Bruderer | 1982 | |
39 | Thivakone Thalong | 1987 | Joel Lopez | 1989 | ||
Verteidigung | Verteidigung | |||||
7 | Raphael Jendly | 1979 | 2 | Ales Jakubek (C) | 1981 | |
13 | Roman Weber | 1991 | 8 | André Hostettler | 1986 | |
26 | Gian Andrea Murk | 1991 | 21 | David Kölliker | 1987 | |
32 | Michael Hunziker | 1979 | 26 | Luca Maffioletti | 1981 | |
77 | Claudio Giger | 1980 | 99 | Pascal Helfenstein | 1988 | |
89 | Peter Müller | 1978 | ||||
Sturm | Sturm |
|||||
5 | Thomas Allemann | 1980 | 3 | Thomas Grüter | 1989 | |
10 | Patric Bosshard | 1980 | 6 | Micha Lopez | 1991 | |
17 | Flurin Stauffer | 1988 | 7 | Jonas Racine | 1987 | |
22 | Marcel Rickenbach | 1988 | 15 | Markus Abegg | 1983 | |
24 | Claudio Alborghetti | 1979 | 19 | Lukas Allamand | 1984 | |
33 | Danny Käppeli | 1982 | 22 | Alain Kaiser | 1991 | |
47 | Marcel Schwarz | 1978 | 23 | Roland Zimmermann | 1988 | |
54 | Till Hirsekorn (C) | 1983 | 25 | Dominik Mächler | 1987 | |
81 | René Schwarz | 1981 | 29 | Valerio Läubli | 1989 | |
83 | David Kyburz | 1988 | ||||
86 | Dario Brunold | 1990 | ||||
Coach / Trainer | Coach / Trainer | |||||
Christof
Maurer (Spielertrainer) |
Patrick
Berwert (Trainer) |
|||||
Claudio
Alborghetti (Spielertrainer) |
Anton
Jonsson (Trainer) |
|||||
Andreas
Gahlert (Betreuer) |
||||||
Absenzen | Absenzen | |||||
Sampsa
Turunen (Hochzeit) |
Markus
Sutter (Ausland) |
|||||
Patrick Mossi
(Abwesend) |
Niculin
Parli (T / Ausland) |
|||||
Thiemo Scharfenberger
(Tennis) |
Linard
Parli (Ausland) |
|||||
Christoph
Meier (U19-WM) |
||||||
Simon
Holdener (Abwesend) |
||||||
Nico
Scalvinoni (Abwesend) |
||||||
Aurel
Leuchtmann (Abwesend) |
||||||
Philipp
Geiger (Abwesend) |
||||||
Yannick
Miller (Abwesend) |
||||||
Alexander
Bodén (Noch nicht in der Schweiz) |
||||||
Patrik
Lundström (Noch nicht in der Schweiz) |
||||||
Andreas
Gahlert (Betreuer) |
Spielbericht: |
Für das Jubiläumsspiel gegen das NLA-Team GC
Unihockey haben wir uns einiges vorgenommen, zum einen wollten wir ein
gutes Spiel zeigen und GC möglich lange fordern und vielleicht auch
eine Überraschung schaffen und zum andern wollten wir uns für
unsere Cup-Partie vorbereiten und allen eine Einsatzchance liefern. Die
Vorbereitung war so weit so gut und auch konzentriert, dies obwohl einige
etwas später kamen. So waren wir also um 17:00 Uhr bereits für
dieses Spiel. Wir begannen mit zwei Linien und wollten konsequent unser
System umsetzten, dies gelang uns sehr gut. GC bekundete Mühe zu
Chancen zu kommen und wir konnten mit schnellem Umschalten von der Defense
in die Offense einige Chancen kreieren, leider scheiterten Brunold und
Stauffer aus aussichtsreichen Positionen. Doch nach 07:22 wurde uns nach
einer Regelwidrigkeit eines GC-Spielers ein Strafstoss zugesprochen. Kyburz
liess sich diese Chance nicht entgehen und verwertete eiskalt zum vielumjubelten
1:0 Führungstreffer. Doch leider passierte nur 3 Minuten später
ein Ball unsere Torlinie und schon stand es 1:1. In der Folge bekamen
wir noch eine Möglichkeit im Powerplay die erneute Führung wiederherzustellen,
doch daraus wurde nichts. Im Gegenteil, die guten Chancen hatten die in
Unterzahl spielenden Zürcher. Doch Thalong war heute bestens aufgelegt
und parierte einige Angriffe sehenswert. So ging es also mit 1:1 in die
Kabine. Wir durften mit diesem ersten Drittel zufrieden sein. Punkte die
es noch zu verbessern gab waren die Chancenauswertung und das noch konsequentere
Umsetzen unseres Systems. Für das zweite Drittel ersetzten wir den
Alborghetti-Block durch jenen von Bosshard. |