Aktuelles rund um das Pfanni Fanionteam

 
Pfanni gewinnt das Bezirksderby mit viel Kampf

Der UHC Pfannenstiel kann das Bezirksderby auswärts gegen den Aufsteiger Glattal Falcons klar mit 8:4 für sich entscheiden. Das Spiel war aber kein Unihockey-Leckerbissen, sondern viel mehr von Kampf und Einsatz geprägt. Torschützen für Pfanni waren Hafner(2), Huber(2), Lopez, Nideröst, Zollinger und Feldmann.In einer Woche geht es weiter für die Zürcher Oberländer im nächsten Derby am Samstag, 12.10.2019 um 19:00 Uhr gegen den UHC Laupen zu Hause in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-10-2019

Author:

Chrigi Maurer

Erstes Erfolgserlebnis in der 1.Liga

Im vierten Spiel kann der UHC Pfannenstiel erstmals jubeln. Im Heimspiel vor 125 Zuschauer besiegen die Zürcher nach einer weitgehend souveränen Darbietung den Leader Viper InnerSchwyz mit 8:4. Die Grundlage war eine kämpferische Darbietung ohne grosse Eigenfehler. Die Torschützen waren Kyburz(4), Hafner, Huber, Hottinger und Nideröst. Ob Pfanni nun wirklich in der 1.Liga angekommen ist, können sie bereits am kommenden Freitag, 4 Oktober 2019 um 20:00 Uhr wieder beweisen, denn dann wartet das Auswärts-Derby gegen den starken Aufsteiger Glattal Falcons.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-09-2019

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel weiter in der Negativspirale

Trotz dem bislang besten Saisonspiel bleibt der UHC Pfannenstiel auch nach drei Saisonspielen ohne Punkte. Gegen die effizienten Jona-Uznach Flames setzte es im ersten Heimspiel vor 150 Zuschauern eine 4:7 Niederlage ab. Torschützen für Pfanni waren Luchsinger, Zumkehr, Hottinger und Nideröst. Die nächste Möglichkeit für Punkte gibt es am Sonntag, 29.09.2019 um 16:00 Uhr im Spiel gegen die hervorragend in die Saison gestarteten Vipers InnerSchwyz.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-09-2019

Author:

Chrigi Maurer

Schwaches Mitteldrittel raubte Möglichkeit auf Punkte

Der UHC Pfannenstiel verliert auch sein zweites Meisterschaftsspiel auswärts gegen Zuger Highlands Floorball mit 6:8 und steht nach wie vor ohne Punkte da. Vor allem das schwache Mitteldrittel mit einem 0:4 führte zu diesem Resultat. Torschützen für Pfanni waren Hafner (2), Huber, Nideröst, Hottinger und Feldmann. Am Samstag, 28.09.2019 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr zu Hause auf einen der Aufstiegsfavoriten, die Jona-Uznach Flames und am Sonntag, 29.09.2019 heisst der Gegner um 16:00 Uhr Vipers InnerSchwyz, der aktuelle Tabellenleader.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-09-2019

Author:

Chrigi Maurer

Saisonauftakt gründlich missglückt

Der NLB-Absteiger UHC Pfannenstiel verliert zum Saisonstart auswärts gegen den UHC Herisau mit 6:8. Die Appenzeller traten geschlossener und mit mehr Willen auf und haben sich den Sieg so mehr als redlich verdient. Die Pfanni-Torschützen waren Scharfenberger (2), Hafner, Carigiet Huber und Feldmann. Pfanni hat nun eine Woche Zeit sich zu besinnen und den Saisonauftakt vergessen zu machen. Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag, 22.09.2019 um 17:00 Uhr auswärts Zuger Highlands Floorball.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-09-2019

Author:

Chrigi Maurer

Das NLB-Märchen ist vorbei

Der UHC Pfannenstiel verabschiedet sich nach zwei Jahren und der 2:6 Niederlage im dritten Spiel gegen Eggiwil wieder aus der Nationalliga B und steigt in die 1.Liga ab. Obwohl Pfannenstiel nochmals alles versuchte, war Eggiwil in dieser Serie der verdiente Sieger – sie spielten nahezu fehlerfrei und verfügten über eine unglaubliche Breite im Team. Die Zürcher werden nun in die Sommerpause gehen und wie die Zukunft bezüglich Team und Staff aussehen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-04-2019

Author:

Chrigi Maurer

Bittere Niederlage in der Overtime

Der UHC Pfannenstiel verliert auch das zweite Spiel der Auf-/Abstiegsspiele gegen das UHT Eggiwil mit 7:8 nach Verlängerung. Pfannenstiel zeigen eine klare Reaktion auf das Spiel 1, konnte aber am Schluss das Glück nicht auf seine Seite zwingen und steht jetzt mit dem Rücken zur Wand. Pfannenstiel ist also definitiv gefordert, will es seinen Platz in der Nationalliga B behaupten, 3 Siege sind dafür Pflicht. Am Sonntag, 07.04.2019 steigt um 19:30 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental in Zollbrück das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Kontrahenten. Pfannenstiel will dabei an die gute Leistung anknüpfen und in jedem Falle am kommenden Freitag, 12.04.2019 wieder zu Hause auflaufen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-04-2019

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel geht gegen Eggiwil unter

Der UHC Pfannenstiel verliert das erste Spiel der Best-of-5.Serie gegen das UHT Eggiwil sang- und klanglos und auch in dieser Höhe verdient mit 2:8. Die Emmentaler waren vor allem in den ersten 40 Spielminuten in allen Belangen überlegen. Pfannenstiel hat nun eine Woche Zeit die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel zu ziehen und am kommenden Freitag, 05.04.2019 zu Hause bereit zu sein und den Kampf anzunehmen. Will der UHC Pfannenstiel in der Nationalliga B bleiben ist es unumgänglich, dass alle Spieler auf ihrem maximalen Leistungsniveau spielen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

31-03-2019

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel muss in die Auf-/Abstiegsspiele

Der UHC Pfannenstiel verliert zu Hause das vierte Spiel der Playout-Serie vor einer ohrenbetäubenden Kulisse mit 3:4. Pfanni muss nun in den sauren Apfel der Auf-/Abstiegsspiele beissen und trifft dort auf einen der beiden Berner Vereine UHT Eggiwil oder Bern Capitals. Die Torschützen für Pfanni waren Hottinger, Scharfenberger und Hafner.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-03-2019

Author:

Chrigi Maurer

Die Konsequenz fehlte

Der UHC Pfannenstiel verliert Spiel 3 der Playout-Serie auswärts mit 2:4 und liegt nach Spielen 1:2 zurück. Nach einem guten Start kam Sarganserland immer besser ins Spiel und nutzte seine Chancen konsequent aus. Pfannenstiel war in der Folge zu keiner Reaktion mehr fähig. Die Torschützen für Pfanni waren Bartenstein und Bier. Pfannenstiel sieht sich nun nach 3 Spielen mit einem 1:2 Rückstand konfrontiert, wollen die Zürcher den Auf-/Abstiegsspielen gegen einen 1.Ligist entrinnen, dann sind am kommenden Wochenende zwei Siege Pflicht. Die Spiele finden am Freitag, 15. März 2019 um 20:00 Uhr in Egg und am Sonntag, 17.03.2019 um 18:00 Uhr in Sargans statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-03-2019

Author:

Chrigi Maurer

Die unfassbare Wende

Der UHC Pfannenstiel gewinnt das zweite Playout-Spiel im Rahmen seines Jubiläumsspiels zu Hause mit 4:3 nach Verlängerung. Das Heimteam schaffte die grosse Wende innerhalb von 46 Sekunden und rettete sich in die Verlängerung, wo Luchsinger bei seinem Comeback mit seinem Tor die Kirchwies zum Beben brachte. Die Torschützen waren Luchsinger(2), Würmli und Stauffer. Nun steht es 1:1 in der Serie und am kommenden Sonntag, 10.03.2019 ist Pfannenstiel um 20:00 Uhr auswärts in Sargans wiedergefordert. Jedem ist bewusst, dass mehr von ihm verlangt wird und das für ein Sieg in der Serie ein Auswärtssieg zwingend ist.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-03-2019

Author:

Chrigi Maurer

Nach starkem ersten Drittel das Spiel noch aus der Hand gegeben

Der UHC Pfannenstiel verliert das erste Playout-Spiel gegen den UHC Sarganserland nach einer 4:0 Führung nach 19 Minuten letztendlich klar mit 4:8 und liegt in der Playout-Serie mit 0:1 in Rückstand. Torschützen für Pfanni waren Hafner(2), Carigiet und Huber. Die nächsten beiden Spiele dieser Serie stehen am kommenden Wochenende auf dem Programm. Am Freitagabend, 8. März 2019 tritt der UHC Pfannenstiel um 20:00 Uhr im Rahmen des 20 Jahr-Jubiläumsspiels zu Hause an, ehe es am Sonntag, 10. März 2019 um 20:00 Uhr in Sargans mit Spiel 3 weitergeht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-03-2019

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gewinnt auch das zweite Spiel des Wochenendes

Nach dem Sieg am gestrigen Abend gegen den UHC Sarganserland konnte der UHC Pfannenstiel am heutigen Tage gegen die Iron Marmots Davos-Klosters nachdoppeln. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel behielten die Zürcher letztendlich mit 7:6 nach Verlängerung die Oberhand. Die Torschützen für Pfanni waren Bartenstein(2), Scharfenberger(2), Stauffer, Hafner und Hottinger. Weiter geht es für Pfannenstiel Anfangs März, wo mit dem UHC Sarganserland ein Team wartet, dass deutlich höhere Ambitionen hatte, als sich in den Playouts wieder zu finden. Weitere Informationen zu den Spieldaten folgen zu gegebener Zeit.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-02-2019

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel erkämpft sich auswärts drei Punkte

Der UHC Pfannenstiel gewinnt das zweitletzte Spiel der Qualifikation auswärts gegen den UHC Sarganserland souverän und vielleicht etwas zu hoch mit 7:2. Die Torschützen für Pfanni waren Stauffer(2), Hafner(2), Würmli(2) und Carigiet. Der UHC Pfannenstiel schliesst die Qualifikation morgen Sonntag, 10.02.2019 um 17:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters ab. Ehe es dann Anfang März mit den Playouts weitergeht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-02-2019

Author:

Chrig Maurer

Strafen-Flut verunmöglichte ein positives Ergebnis

Dem UHC Pfannenstiel gelang zwar über weite Strecken eine starke spielerische Leistung, doch zu oft wurde im Anschluss gesündigt und letztendlich schlugen sich die Zürcher durch viele Strafen selber und konnten nach der 3:5 Niederlage gegen den Tabellenvierten Ticino Unihockey keine weiteren Punkte einfahren. Die Torschützen für Pfanni waren Scharfenberger, Kyburz und Huber. Nun hat das Team eine dreiwöchige Pause ehe es zum Abschuss der Qualifikation am 9. Februar 2019 auswärts auf den UHC Sarganserland und am Sonntag, 10. Februar 2019 zu Hause auf die Iron Marmots Davos-Klosters trifft.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-01-2019

Author:

Chrigi Maurer

Verdienter Punkt gegen das Spitzenteam Basel Regio

Der UHC Pfannenstiel zeigte im heutigen Spiel sein Sonntagsgesicht und forderte dem Spitzenteam Unihockey Basel Regio auswärts alles ab. Letztendlich mussten sich die Zürcher aber in der Verlängerung geschlagen geben und verloren mit 2:3. Torschützen für Pfanni waren Captain Scharfenberger und Bier. Die nächste Möglichkeit für Punkte hat der UHC Pfannenstiel am heutigen Sonntag, 20.01.2019, wo es zu Hause um 16:00 Uhr vor seinem fantastischen Heimpublikum auf den Tabellenvierten Ticino Unihockey trifft. Die Zürcher sind gewillt an die heutige starke Leistung anzuknüpfen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-01-2019

Author:

Chrigi Maurer

Ein Spiel das nicht verloren werden darf

Der UHC Pfannenstiel verliert das Duell der beiden Tabellenletzten gegen den UHC Grünenmatt trotz Dominanz über weite Strecken mit 3:5 und rutscht auf den letzten Tabellenplatz der Nationalliga B ab. Torschützen für Pfanni waren Carigiet(2) und Hafner. Jetzt muss die Mannschaft wieder aufstehen und am kommenden Wochenende am Samstag auswärts gegen das Spitzenteam Unihockey Basel Regio und am Sonntag zu Hause gegen Ticino Unihockey bereit sein das Glück wieder auf seine Seite zu zwingen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-01-2019

Author:

Chrigi Maurer

Nichts zu holen gegen Floorball Thurgau

Der Start ins neue Jahr ist dem UHC Pfannenstiel alles andere als geglückt. Die Zürcher verlieren auswärts gegen den Tabellendritten Floorball Thurgau nach einem schwachen Start und auch Grund einer mangelnden Chancenauswertung klar mit 4:10. Torschützen für Pfanni waren Studer, Huber, Scharfenberger und Hafner. Am kommenden Sonntag, 13.01.2019 hat Pfanni die nächste Möglichkeit auf Punkte. Die Zürcher treffen um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies auf den Dauer-Rivalen UHC Grünenmatt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-01-2019

Author:

Chrigi Maurer

Der perfekte Jahresabschluss

Der UHC Pfannenstiel findet nach zuletzt bitteren Niederlagen zum Siegen zurück und besiegt im Rahmen des «Weihnachts-Specials» vor einer wunderbaren und lautstarken Kulisse Regazzi Verbano UH Gordola verdient mit 4:3, dies war notabene der erste 3-Punkte-Sieg in Pfannis Nationalliga-Geschichte, und das im 21. Heimspiel. Die Torschützen für Pfanni waren Huber, Stauffer, R.Weber und Klöti. Es war also ein rundum gelungener Jahresabschluss für Pfannenstiel, das durch diesen Sieg neue Moral fürs neue Jahr getankt hat. Das nächste Spiel nach der Weihnachtspause steht am 5. Januar 2019 um 18:00 Uhr in Weinfelden gegen den Tabellendritten Floorball Thurgau auf dem Programm.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-12-2018

Author:

Chrigi Maurer

Ein Wochenende zum Vergessen

Der UHC Pfannenstiel musste sich auch im zweiten Spiel des Wochenendes deutlich geschlagen geben. Auswärts gegen Unihockey Langenthal resultierte eine bittere 3:9 Pleite, die so nicht hätte sein müssen. Die Torschützen waren Luchsinger, Hafner und Carigiet. Das letzte Spiel des Jahres ist am kommenden Samstag, 22.12.2018 um 19:00 Uhr zu Hause gegen die Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola im Rahmen des „Weihnachts-Special“, Pfanni hofft gemeinsam mit seinem treuen Publikum das Jahr mit einem Erfolgserlebnis abschliessen zu können.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-12-2018

Author:

Chrigi Maurer

Klare Niederlage gegen den Leader

Der UHC Pfannenstiel verliert das erste Spiel nach der Nationalmannschaftspause gegen den souveränen Leader Ad Astra Sarnen klar mit 4:9, zum Verhängnis wurde den Zürchern ein total missglückter Start und ein 0:4 Rückstand nach 9 Minuten. Torschützen für Pfanni waren Huber(2),Hafner und Stauffer. Lang der Niederlage nachtrauern kann Pfanni nicht, denn bereits heute Sonntag, 16.12.2018 trifft das Team um 17:00 Uhr auswärts auf Unihockey Langenthal-Aarwangen – die sofortige Möglichkeit es besser zu machen als heute.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-12-2018

Author:

Chrigi Maurer

Es bleibt nur die bittere Enttäuschung

Der UHC Pfannenstiel dominierte Floorball Fribourg in der ersten Spielhälfte und führte verdient mit 3:0, anschliessend liessen die Zürcher etwas nach, zeigten aber dennoch viel Moral. Erst 3 Sekunden vor Schluss kassierten sie den erneuten Ausgleich und mussten sich schliesslich in der Verlängerung mit 4:5 geschlagen geben. Torschützen für Pfanni waren Carigiet, R.Weber, Hafner und Würmli. Eines ist klar, Pfannenstiel wird sich auch durch diese bittere Niederlage nicht vom Weg abbringen lassen und beim nächsten Spiel gegen Ad Astra Sarnen am 15.12.2018 bereit sein. Das Spiel findet um 19:00 Uhr in der Kirchwies in Egg statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel schlägt sich selbst

Der UHC Pfannenstiel kann nach einem sackschwachen Start und einem 0:5 Rückstand gegen die Red Devils March-Höfe nicht mehr reagieren und verliert letztendlich mit 4:6. Die Aufholjagd wurde zudem noch durch unnötige Strafen gebremst. Torschützen für Pfanni waren Carigiet(2), Scharfenberger und Lopez. Die Möglichkeit für eine Reaktion bietet sich bereits am Sonntag 25.11.2018 um 17:00 Uhr im Heimspiel gegen Floorball Fribourg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Mit tadelloser Teamleistung zum Auswärtssieg

Der UHC Pfannenstiel zeigt trotz verschiedenen Ausfällen eine tadellose Teamleistung und besiegt die Iron Marmots Davos-Klosters auswärts souverän mit 8:5, der Unterschied wurde vor allem dank einem starken Mitteldrittel gemacht. Torschützen waren Hafner(3), Luchsinger(2), Carigiet(2) und Bartenstein. In einer Woche startet die Rückrunde mit einer Doppelrunde auswärts am Samstag, 24.11.2018 bei den Red Devils March-Höfe und dem Heimspiel am Sonntag, 25.11.2018 gegen Floorball Fribourg. Pfannenstiel wird also erneut alles abverlangt werden, dass die Qualität vorhanden ist hat das Team in Davos einmal mehr bewiesen und will dies auch am kommenden Wochenende wieder tun.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Ein Spiel das nicht verloren werden darf

Der UHC Pfannenstiel verliert im «Strichkampf» vor einem einmal mehr fantastischen Heimpublikum gegen den UHC Sarganserland mit 1:2. Die Niederlage schmerzt umso mehr, da das Heimteam gefühlte 80% Ballbesitz hatte. Einziger Torschütze für Pfannenstiel war Scharfenberger. Die nächste Möglichkeit auf Punkte kommt bereits am kommenden Samstag, 17.11.2018 um 19:00 auswärts gegen die Iron Marmots Davos-Klosters.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel zu wenig clever und zu wenig abgebrüht

Die Tessin-Reise des UHC Pfannenstiel war alles andere als ein Erfolg. Die Zürcher verloren letztendlich klar mit 5:10, nachdem sie im ersten Drittel noch eine souveräne Darbietung gezeigt haben. Die Pfanni-Torschützen waren Scharfenberger, Weber, Hafner, Studer und Luchsinger. Viel Zeit um der Niederlage nachzutrauern bleibt Pfannenstiel nicht, denn bereits morgen Sonntag, 11.11.2018 trifft der UHC Pfannenstiel um 16:00 Uhr zu Hause auf den UHC Sarganserland.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verlangt vor einer fantastischen Kulisse dem Spitzenteam Unihockey Basel Regio alles ab

Der UHC Pfannenstiel verlangte im Heimspiel dem Gruppenfavoriten Unihockey Basel Regio alles ab, zeigte eine beeindruckende Leistung, verlor aber letztendlich äusserts unglücklich mit 3:4. Die Torschützen für Pfanni waren Luchsinger, Huber und Stauffer.Pfannenstiel muss die vielen guten Punkte aus dem Spiel gegen Basel nun in die kommende Doppelrunde vom nächsten Wochenende mitnehmen. Am Samstag, 10.11.2018 trifft das Team auswärts in Bellinzona auf Ticino Unihockey, ehe am Sonntag, 11.11.2018 ein weiteres Heimspiel gegen den UHC Sarganserland auf dem Programm steht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-11-2018

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel kehrt auf die Siegerstrasse zurück

Nach einem schwachen Start und einem frühen 0:2-Rückstand kehrte der UHC Pfannenstiel das Spiel gegen den UHC Grünenmatt und gewinnt dieses wichtige Spiel souverän mit 9:5. Die Torschützen waren Bartenstein (3), Scharfenberger (2), Bier, Luchsinger, Scheuner und Moser. Nun geht es Schlag auf Schlag, am kommenden Samstag um 19:00 Uhr wartet für den UHC Pfannenstiel im Heimspiel in Egg niemand geringerer als das Spitzenteam Unihockey Basel Regio, ein harter Prüfstein für das neu gewonnene Selbstvertrauen von Pfanni.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-10-2018

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam gewinnt ein zerfahrenes Testspiel gegen Zug

Der UHC Pfannenstiel hatte am gestrigen Abend die Möglichkeit gegen das NLA-Team von Zug United ein Testspiel auszutragen. In einem zerfahrenen Spiel konnte dabei der UHC Pfannenstiel mit 6:4 als Sieger vom Platz gehen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-10-2018

Author:

Chrigi Maurer

Floorball Thurgau zu stark für den UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel geht nach einer 2:5 Niederlage gegen den noch ungeschlagenen Co-Leader Floorball Thurgau auf dem 11. Tabellenrang in die Nationalmannschaftspause. Die beiden Tore für Pfannenstiel erzielte Stauffer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-10-2018

Author:

Chrigi Maurer

Keine Punkte im Tessin

Der UHC Pfannenstiel startete gut ins Spiel und führte rasch mit 2:0, musste sich aber letztendlich den abgeklärt spielenden Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola mit 4:7 geschlagen geben und muss weiter auf die nächsten Punkte warten. Torschützen für Pfanni waren Moser, Lopez, Luchsinger und Scharfenberger. Die nächste Möglichkeit für Punkte hat Pfannenstiel am kommenden Samstag, 6. Oktober 2018 um 19:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellenzweiten Floorball Thurgau.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-10-2018

Author:

Chrigi Maurer

Am Sonntag gehts zum Tabellendritten Verbano UH Gordola ins Tessin

Am kommenden Wochenende steht bereits die 5. Meisterschaftsrunde in der Nationalliga B auf dem Programm. Der UHC Pfannenstiel trifft dabei am Sonntag, 30. September 2018 um 19:30 Uhr in der CST in Tenero auf den aktuellen Tabellendritten Regazzi Verbano UH Gordola, es gibt definitiv einfachere Aufgaben. Der UHC Pfannenstiel kann zwar bis anhin auf einen leistungsmässig durchaus gelungenen Saisonstart zurückschauen und die Fortschritte des Teams sind augenscheinlich, doch dies schlug noch zu wenig beim Punktekonto zu buche, dort stehen bis anhin der Punkt gegen die Red Devils und die zwei Punkte gegen Floorball Fribourg. Die Tessiner hingegen vermochten bis anhin durchwegs zu überzeugen. Nach einem 5:4 Sieg beim Saisonstart und einer 6:8 Niederlage gegen die Iron Marmots Davos konnte am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen voll gepunktet werden. Am Samstag wurden die Red Devils mit 7:5 auswärts besiegt und am Sonntag erfolgte mit 10:5 gegen Floorball Fribourg der nächste Auswärtssieg. So steht Gordola also mit 3 Siegen aus 4 Spielen auf dem starken 3. Tabellenrang, während der UHC Pfannenstiel aktuell auf dem 9. Tabellenrang zu finden ist. Die bisherigen Duelle zwischen dem UHC Pfannenstiel und Regazzi Verbano UH Gordola waren steht’s enge Angelegenheiten, die letzten 6 Duelle endeten nie mit mehr als 2 Toren Differenz und beide Teams konnten je drei Duelle für sich entscheiden. In der letzten Saison konnten beide Teams mit dem identischen Resultat von 5:3 auswärts triumphieren. Die spielstarken Tessiner sind stark von ihren ausländischen Verstärkungsspielern abhängig, die 5 Finnen (Jarmo Eskelinen, Tomi Lahti, Sami Aalto, Niko Kaerla und Topi Kanervisto), sowie der langjährige tschechische Internationale Ales Zalesny vereinigen nach 4 Spielen nicht weniger als 35 Skorerpunkte auf ihrem Konto. Doch Achtung, die beiden besten Torschützen sind mit Alex Castellani (6 Tore) und dem letztjährigen Ustermer Andrea Vitali (4 Tore) zwei waschechte Tessiner. Das Team verfügt also definitiv über die Qualität um bei den Spitzenpositionen in der Nationalliga B ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Zumal mit Torhüter Davide Bacciarini und Captain Matteo Bosia auch erfahrene Haudegen und mit Joel Prato und Mattia Losa junge Talente im Team sind. Eine grosse Stärke der Tessiner in den ersten 4 Spielen war bis anhin auch das effiziente Powerplay. Pfannenstiel ist also definitiv gefordert, will es den Sonntagsausflug mit Punkten krönen, dass das Team dazu fähig ist und sich vor niemandem verstecken muss, hat es in den ersten 4 Spielen eindrücklich bewiesen. Jetzt müssen noch alle Puzzleteile zusammenpassen und dann werden auch wieder weitere Punkte kommen. Über Fans, die uns in der Sonnenstube der Schweiz lautstark unterstützen, würden wir uns natürlich sehr freuen und eine Carfahrt mit dem Teamcar hat schliesslich noch nie jemand bereut. Abfahrt ist um 14:10 Uhr in Egg. Anmeldungen bitte unter pr@uhcpfannenstiel.ch.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

20 Minuten reichen in der Nationalliga B nicht

Der UHC Pfannenstiel verliert gegen Unihockey Langenthal zwar knapp aber nicht unverdient mit 3:4. 20 Minuten mit Power und Emotionen reichten in der erneut gut gefüllten Kirchwies nicht für Punkte. Torschützen für Pfanni waren Hottinger, Stauffer und Hafner. Für Pfannenstiel war es ein bitteres und punkteloses Wochenende. Doch es gilt nun vorwärts zu schauen. Das Team hat schon viele andere Tiefschläge durchgestanden und freut sich nun auf das kommende Wochenende und das Auswärtsspiel am Sonntagabend, 30.09.2018 um 19:30 in Tenero gegen Regazzi Verbano UH Gordola.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Sehr bittere Niederlage gegen den Ligafavoriten

Der UHC Pfannenstiel verliert trotz aufopferungsvollem Kampf und der Gewissheit eigentlich alles richtig gemacht zu haben, gegen den Ligafavoriten Ad Astra Sarnen mit 2:5. Die Torschtzen für Pfanni waren Moser und Hottinger. Pfannenstiel wird aber den Kopf nicht in den Sand stecken, denn am morgigen Tag wartet bereits das zweite Spiel der Doppelrunde gegen Unihockey Langenthal. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Schwierige erste Doppelrunde steht auf dem Programm

Am kommenden Wochenende steht die erste Doppelrunde in der Nationalliga B auf dem Programm und es wird für den UHC Pfannenstiel alles andere als ein Zuckerschlecken. Am Samstag, 22.09.2018 steht um 19:00 Uhr das Auswärtsspiel gegen den letztjährigen NLA-Aufstiegsrunden-Teilnehmer und aktuellen Tabellenzweiten Ad Astra Sarnen auf dem Programm und am Sonntag, 23.09.2018 triff der UHC Pfannenstiel um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies auf den letztjährigen Qualifikationsvierten Unihockey Langenthal. Das Fanionteam ist also definitiv gefordert, will es weitere Punkte einfahren. As Astra Sarnen und Unihockey Langenthal, kurz ULA, waren bis anhin nicht gerade die Lieblingsgegner von Pfannenstiel. Gegen Sarnen musste zu Hause eine 2:8 Niederlage eingesteckt werden und auswärts war beim 0:10 rein gar nichts zu holen. Im Vergleich dazu waren die Duelle gegen ULA zwar ebenfalls punktelos, aber einiges knapper – 5:6 zu Hause und 4:6 auswärts waren die Resultate der letzten Saison. Sarnen hat auch in dieser Saison wieder hohe Ziele. Trotz dem Rücktritt dreier Ad Astra-Urgesteine stellt Sarnen auch diese Saison eine eingespielte Equipe. Das Gros des Teams läuft bereits seit einigen Jahren in dieser Mannschaft in der NLB auf und auch auf den Ausländerpositionen gab es keine Veränderungen. Die beiden Finnen Lauri Liikanen und Tatu Eronen und der schussgewaltige Schwede Robin Markström, sowie der erfahrene estnische Abwehrhaudegen Roman Pass haben auch in dieser Saison bereits wieder ihre Wichtigkeit unterstrichen und zeigten sich für insgesamt 8 der 12 Tore als Torschützen verantwortlich. Neu bei Sarnen ist jedoch der Chef hinter der Bande: Mit dem Finnen Eetu Vehanen übernimmt ein Landsmann von Otto Moilanen das Zepter. Das Potential und der Wille wieder Grosses zu schaffen ist also definitiv da, aber Pfannenstiel ist gewillt Sarnen dieses Mal mehr zu fordern als noch in der vergangenen Saison. Mach dem harten Spiel am Samstag wartet am Chilbi-Wochenende dann zu Hause Unihockey Langenthal. Der Saisonstart ist dabei mit einer klaren 4:9 Heimniederlage gegen Davos misslungen, die Reaktion kam aber postwendend im zweiten Meisterschaftsspiel, wo die Red Devils March-Höfe auswärts mit 9:2 in die Schranken gewiesen wurden, wobei davon 5 Tore in den letzten 10 Spielminuten fielen. Als Saisonziel hat Langenthal eine Top 6-Klassierung ausgegeben, was auf Grund des Kaders welcher der umtriebige Sportchef Heini Sommer zusammengestellt hat, durchaus realistisch ist. Zwar verzichtet Langenthal wie Pfannenstiel auf einen Ausländer, bzw. ihr Topshot Tomas Kucharic ist aus privaten Gründen wieder nach Hause gereist. Dennoch konnte sich ULA gezielt verstärken bspw. mit Tobias Känzig vom SV Wiler-Erisgen oder mit weiteren talentierten Junioren aus der Umgebung. Die Langenthaler verfügen über eine sehr homogene Truppe, die angeführt wird vom oben erwähnten Tobias Känzig, der sich bereits 4 Assistpunkte gutschreiben lassen konnte, und vom langjährigen Schweizer Internationalen Marc Mühlethaler, ein Skorer par excellence. Von diesen beiden erfahrenen Spielern können die vielen Jungen im Kader von ULA zweifelsohne viel profitieren, ebenso vom tschechischen Trainer Tomas Chrapek. Pfannenstiel hat zwar immer noch einige Absenzen zu beklagen, doch die ersten Spiele haben gezeigt, dass das Fanionteam über eine grosse Breite verfügt und genau mit diesem harten Konkurrenzkampf und dem dennoch fantastischen Teamspirit liegt auch in den beiden zweifelsohne schwierigen Duellen gegen Sarnen und ULA einiges drin. Über Unterstützung und gleichzeitig die Verteidigung des Leaderthrons in der Zuschauerrangliste freut sich das Team in jedem Falle. Es besteht die Möglichkeit als Fan mit dem Teamcar nach Sarnen mitzureisen, Abfahrt ist um 15:30 Uhr in Egg, Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni kämpft sich mit viel Moral zurück und gewinnt

Der UHC Pfannenstiel kehrt das Spiel gegen den letztjährigen Playoff-Halbfinalisten Floorball Fribourg mit zwei Toren in den letzten 8 Spielminuten und gewinnt letztendlich verdient mit 7:6 in der Verlängerung. Die Torschützen waren Stauffer(3), Bartenstein(2), Klöti und Hafner. Pfannenstiel steht nun nach zwei Spielen mit 3 Punkten da und konnte in beiden Spielen punkten, dies wollen sie auch an der Doppelrunde vom kommenden Wochenende gegen die beiden starken Gegner Ad Astra Sarnen (Samstag, 19:00 Uhr in Sarnen) und Unihockey Langenthal (Sonntag, 16:00 Uhr in Egg) tun.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Das Auswärtsspiel gegen den letztjährigen Playoff-Halbfinalisten Floorball Fribourg steht bevor

Am kommenden Samstag, 15. September 2018 steht für das Fanionteam des UHC Pfannenstiel das erste Auswärtsspiel der Saison 2018/2019 auf dem Programm. Die Reise führt dabei in die Westschweiz zu Floorball Fribourg, dem letztjährigen Playoff-Halbfinalisten. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Turnhalle Ste. Croix in Fribourg. Sowohl Pfannenstiel als auch Fribourg sind mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Während Pfannenstiel dabei wenigstens einen Punkt aus dem Heimspiel gegen die Red Devils mitnehmen konnte, verschliefen die Fribourger das erste Drittel gegen Sarnen komplett und vermochten bis zum Schluss nicht mehr zu reagieren, so das eine 4:8 Auswärtsniederlage resultierte. Das Duell Fribourg gegen Pfannenstiel entschied bis anhin immer Fribourg zu seinen Gunsten. Letzte Saison mit 8:7 zu Hause und mit 7:4 auswärts und vor Wochenfrist besiegte Fribourg Pfannenstiel am Challenge des Bains mit 5:4. Dies die nackten Zahlen. Floorball Fribourg verfügt über eine äusserst eingespielte und langjährige Truppe, die vor allem letzte Saison mächtig für Furore sorgte und es als Aufsteiger sogleich in die Playoff-Halbfinals schaffte. Zwar hatte das Team mit Torhüter Stern (zu Langnau) und Travanti, E.Aerschmann und Jungo einige gewichtige Abgänge zu verkraften, doch diese konnten mit wertvollen Zuzügen wie Kuittinen, Schneeberger und eigenen Junioren gut aufgefangen werden. Die Fribourger verfügen nach wie vor über eine gute Breite im Kader und über individuell starke Spieler, wie den ex-Könizer Streit oder die zuverlässigen Skorer B.Aerschmann oder Müller. Pfannenstiel seinerseits muss in diesem Spiel auf einige gewichtige Spieler verzichten, dennoch freut sich das Team auf die Reise nach Fribourg und ist gewillt die Sachen besser zu machen, die gegen die Red Devils letztendlich zur Niederlage geführt haben. Wenn die letzten Duelle betrachtet werden, dann darf definitiv ein spannendes Spiel erwartet werden. Fans dürfen gerne mit dem Teamcar mitreisen, Abfahrt ist um 12:30 Uhr in Egg. Anmeldungen bitte unter pr@uhcpfannenstiel.ch.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Trotz guter Leistung nur ein Punkt

Der UHC Pfannenstiel verliert vor einer fantastischen und farbenfrohen Kulisse mit 341 Zuschauern ein an Dramatik kaum zu überbietendes Spiel mit 6:7 nach Verlängerung. Die Torschützen für Pfanni waren Stauffer (4), Luchsinger und F.Studer. Für den UHC Pfannenstiel geht es am kommenden Samstag, 15. September 2018 weiter auswärts in Fribourg gegen Floorball Fribourg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel steht vor seiner zweiten NLB-Saison - am Sonntag gehts los.

Der UHC Pfannenstiel startet am kommenden Sonntag, 9. September 2018 um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg in seine zweite Nationalliga B-Saison. Gegner sind die wiedererstarkten Red Devils March-Höfe Altendorf. Es kommt also zum Zürichsee-Derby, dass man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist gratis und für Verpflegung und einige Specials ist gesorgt. Das Team freut sich über grosse Unterstützung. Viel wurde dem UHC Pfannenstiel in der vergangenen Saison nicht zugetraut und sicherlich mussten die Oberländer einiges an Lehrgeld bezahlen, doch als es um Alles ging, war der UHC Pfannenstiel auf den Tag bereit und wies den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt mit 3:1 Siegen in die Schranken bzw. verwies ihn in die Auf-/Abstiegsplayoffs. Pfannenstiel seinerseits genoss einmal mehr ein denkwürdiges letztes Saisonspiel vor vielen frenetischen Zuschauern in der heimischen Kirchwies mit einem Sieg in der Verlängerung – Was will das Pfanni-Unihockeyherz auch mehr? Auch in der neuen Saison geht der UHC Pfannenstiel als Underdog an den Start, dies nicht zuletzt, weil er im Vergleich zu fast allen anderen Teams gänzlich auf ausländische Verstärkungsspieler verzichtet und viel mehr seiner Linie treu bleibt auf regionale Talente zu setzen. Die Vorbereitung verlief für den UHC Pfannenstiel nicht ganz reibungslos auf Grund vieler verschiedener Absenzen, dennoch gilt es nun ernst und zwar gleich gegen den letztjährigen Tabellen- und Zürisee-Nachbar Red Devils Mach-Höfe Altendorf. Ein richtiger Härtestet. Die roten Teufel erfüllten in der vergangenen Saison die eigenen Ziele nicht und mussten lange um ihren NLB-Platz-Zittern, erst gegen Unihockey Limmattal konnten der Ligaerhalt sichergestellt werden. Nach der Saison erfolgte dann ein grosser Umbruch. Neu an der Bande stehen die beiden erfahrenen Herren Enrique Gomez und Dominik Keller. Gomez betreute zuvor die Nesslau Sharks und die Damen der Floorballriders, während Keller als echtes Märchler Urgestein gilt. Auch im Kader kam es zu einigen Veränderungen – 10 Spieler verliessen das Team, während ebenso viele neue Spieler dazu kamen. Die Zuzüge stammen primär aus dem eigenen Nachwuchs und aus dem Ausland. Trotz der Strategie auf eigene Spieler zu setzen, kamen die Devils nicht darum herum auch ausländische Akteure ins Boot zu holen und diese Spieler haben es in sich. Mit Matti Vapaniemi konnte ein absoluter Topshot nach Altendorf geholt werden. Der Finne spielte zuletzt beim Ligakonkurrenten Ticino Unihockey und zuvor in verschiedenen Schweizer NLA-Teams. Er soll ebenso wie der neue deutsche Nationalspieler Julian Rüger die Verteidigung stabilisieren. Für die Offensive wurde mit Timo Einiö ein trickreicher Spieler aus dem Land des Vizeweltmeisters geholt. Neben diesen Dreien gilt es auch auf die Alteingesessenen zu verweisen. Das Tor wird nach wie vor vom starken Matthias Mäder gehütet und in der Offensive sollen die beiden letztjährigen zuverlässigen Skorer Daan van Welie und Patrick Bamert für die Tore sorgen. In der bisherigen Vorbereitung haben sich die Devils gut geschlagen, im Cup stehen sie in den 1/16-Finals und auch in den Testspielen vermochten sie zu überzeugen. Es scheint, dass der neue Wind bereits fruchtet. Duelle zwischen Pfannenstiel und den Red Devils gab es in den vergangenen Jahren zuhauf, meist mit dem besseren Ende für die Märchler. So steht für Pfannenstiel nur ein Sieg aus sechs Duellen in der Statistik. Auch in der abgelaufenen NLB-Saison behielten die roten Teufel zweimal die Oberhand. In Egg siegten sie mit 5:2 und auswärts mit 7:3. Somit ist auch die Favoritenrolle klar verteilt. Auch beim Heimteam UHC Pfannenstiel gab es einige Änderungen. So verliessen Remo Gallati (zurück zum UHC Uster), Jan Haller (Herren 2) und Max Reinhard (Verletzungspause) das Fanionteam. Neu dazu gestossen sind mit Verteidiger Micha Lopez und Stürmer Micha Moser ausgerechnet zwei Spieler von den Devils. Nicht zuletzt Moser verdanken sie mit seinem Tor in der Verlängerung in den Auf-/Abstiegsspielen indirekt den Ligaerhalt. Neben diesen beiden kamen vom UHC Uster mit Jean-Luc Klöti und Sven Forrer zwei weitere Talente an den Pfannenstiel, die sich nun in der NLB beweisen wollen. Pfannenstiel verfügt nun über genügend Breite im Team. Das Ziel ist im Vergleich zur letzten Saison gemeinsam einen Schritt vorwärts zu kommen – ein nicht ganz einfaches aber durchaus realistisches Ziel – und damit soll im ersten Saisonspiel begonnen werden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Junges Talent wechselt an den Pfannenstiel

Kurz vor Saisonstart kann der UHC Pfannenstiel mit dem 19-jährige Jean-Luc Klöti einen weiteren Zuzug vermelden. Der spielstarke Offensivverteidiger stösst vom Nachbarverein UHC Uster zum NLB-Team und konnte sich bereits in mehreren Trainings und dem Vorbereitungsturnier in Yverdon positiv in Szene setzen. Klöti absolvierte seine Juniorenzeit bei den Floorballriders, eher er im U16-Alter zum UHC Uster wechselte. Dort absolvierte er alle Stufen bis zum NLA-Förderkader. Die grössten Erfolge dabei waren die 3 Cupfinal-Teilnahmen mit der U18 und der U21. Ebenfalls darf das Aufgebot für die U17-Auswahl dazugezählt werden. Die Beweggründe für den Wechsel in die Nationalliga B fasst Klöti wie folgt zusammen: „Ich habe mich für den UHC Pfannenstiel entschieden, weil ich das Bedürfnis nach einer Luftveränderung hatte – neue Leute, neue Herausforderung. Mir gefällt es bisher beim UHC Pfannenstiel sehr gut, weil es ein familiärer Verein ist, jeder hat Spass am Unihockey und trotzdem spielt das Team in der Nationalliga B und hat Ambitionen und Ziele, die es konsequent verfolgt“. Der UHC Pfannenstiel schätzt sich glücklich über den Zuzug von Jean-Luc Klöti, will der Verein doch weiter seiner Philosophie treu bleiben und auf regionale Talente setzen. Dadurch bleibt die Identifikation innerhalb des Vereins und der Region hoch. So verzichtet der UHC Pfannenstiel als einer der einzigen Nationalliga-Vereine auch in der kommenden Saison auf ausländische Verstärkungsspieler. Wo dieser Weg hinführt zeigt sich ab dem 9. September 2018. Die Oberländer starten an diesem Tag um 16:00 Uhr mit dem Lokalderby in der heimischen Kirchwies gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf in die zweite NLB-Saison.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Keine Titelverteidigung bei der Challenge des Bains in Yverdon

Der UHC Pfannenstiel schliesst sein letztes Vorbereitungsturnier in einem Teilnehmerfeld mit 4 NLB-Teams und 2 U21A-Juniorenteams auf dem 6sten und letzten Rang ab. Als Titelverteidiger ins Turnier gestartet verschliefen die Oberländer im Startspiel gegen den Ligakonkurrenten und späteren Turniersieger Floorball Fribourg den Start komplett und lagen rasch mit 0:3 in Rückstand. In der Folge taute das Team auf und mochte das Spiel wieder auszugleichen um letztendlich, dann noch mit einem 4:5 das Feld als Verlierer verlassen zu müssen. So stand Pfanni im zweiten Spiel gegen die starken U21-Junioren des HC Rychenberg Winterthur unter Druck das Spiel zu gewinnen um die Titelverteidigung nicht frühzeitig abschreiben zu müssen. Durch eine unkonzentrierte und mit Fehlern gespickte Darbietung nahm sich Pfanni selber aus dem Spiel und kassierte letztendliche eine herbe 2:8 Klatsche. So wurden die Halbfinals klar verpasst. Am Sonntag warteten somit zwei Duelle gegen die U21A-Junioren der Langnau Tigers. Im ersten Spiel zeigte Pfannenstiel eine ansprechende Leistung und konnte mit 7:4 den Sieg davontragen. Im «Rückspiel» war Pfanni sichtlich bemüht, doch die Tore wollten und wollten nicht fallen, während die Tigers auf der Gegenseite fast jeden Ball versenkten. Letztendlich verlor Pfanni mit 1:5 und klassierte sich auf dem letzten Tabellenrang, was sicherlich eine herbe Enttäuschung darstellt. Das Team hat eindeutig aufgezeigt bekommen, was es braucht um in der Meisterschaft erfolgreich zu sein. Es war sicherlich ein Schuss vor den Bug zur richtigen Zeit, denn beim Saisonstart am kommenden Sonntag, 9. September 2018 wird ein anderes UHC Pfannenstiel auf dem Feld anzutreffen sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-09-2018

Author:

Chrigi Maurer

Testspielsieg gegen Bülach Floorball

Schön, sonnig, 30° Grad und Ferienzeit – ideale Bedingungen für ein Unihockey-Testspiel. Die Herren des UHC Pfannenstiel trafen auswärts auf das 1.Liga Spitzenteam Bülach Floorball und konnten das Spiel zweier dezimierter Teams letztendlich mit 7:2 für sich entscheiden. Für Pfannenstiel war galt es in diesem Spiel gewisse neue taktische Sachen anzuschauen und umzusetzen und sie im «Ernstfall» zu testen. Der Start verlief hervorragen. Mit dem ersten Angriff traf Kyburz nach feinem Pass von Studer in den Slot zum 1:0 und etwas mehr als eine Minute später war es Scharfenberger, der eine Vorlage von Luchsinger zum 2:0 verwertete. Nun schien auch Bülach im Spiel angekommen zu sein. In der 10. Spielminute trafen die Unterländer mit einem Distanzschuss zum Anschlusstreffer, doch Pfannenstiel konnte noch vor der Pause auf 3:1 erhöhen. Stauffer mit einem altbekannten Drehschuss war der Torschütze. Pfannenstiel tat mehr fürs Spiel und spielte druckvoller und so ging es auch im zweiten Drittel weiter. Zwar vermochte Bülach nach einem doppelten Tunnel und einem Lob, einem echt sehenswerten Tor, auf 3:2 zu verkürzen. In der Folge erhöhte aber Pfanni das Skore in regelmässigen Abständen durch Würmli, Luchsinger und Brunold auf 6:2. Mit diesem Resultat ging es ins letzte Drittel, wo dann nur noch das Tor durch Studer zum 7:2 fiel. Pfannenstiel zeigte gute Ansätze und es hatte einige gute Sachen im eigenen Spiel. Zu arbeiten gilt es in den kommenden Wochen sicherlich noch an einer höheren Präzision und Konsequenz – die Arbeit bis zum Saisonstart wird also definitiv nicht ausgehen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-07-2018

Author:

Chrigi Maurer

Die Cupsaison ist zu Ende bevor sie richtig begonnen hat

Der UHC Pfannenstiel verabschiedet sich wie in den beiden vergangenen Saisons bereits in den 1/64-Finals aus dem Schweizer Cup. Der 2.Ligist UHC Einhorn Hünenberg verdiente sich den 7:6-Sieg gegen die zwei Ligen höher klassierten Zürcher durch den grösseren Willen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-06-2018

Author:

Chrigi Maurer

Start ins Cup-Abenteuer

Am kommenden Mittwoch, 20. Juni 2018 startet der UHC Pfannenstiel um 20:30 Uhr in der Dreifachturnhalle Ehret in Hünenberg in die neue Saison 2018/2019. Der UHC Pfannenstiel trifft dabei im ersten Pflichtspiel im Rahmen des Cup-1/64-Finals auf das 2.Liga-Spitzenteam UHC Einhorn Hünenberg. Die Zuger haben in der vergangenen Saison die Promotion zu den Aufstiegsspielen hauchdünn im letzten Spiel verpasst, während der UHC Pfannenstiel sich bekanntlich seinen NLB-Platz in den Playouts gegen den UHC Grünenmatt sicherte. Die Hünenberger waren in den letzten 5 Saisons nur einmal nicht in den Top 3 der 2.Liga, Gruppe 3 klassiert, das zeigt auch das grosse Potential, welches im Team steckt. Für den Aufstieg wollte es aber noch nicht reichen, am knappsten war es dabei vorletzte Saison als das Team in den Playoffs an UH Bassersdorf-Nürensdorf scheiterte. Die Zuger verfügen über eine eingespielte und ausgeglichene Truppe. Im Tor stehen mit Roman Werder und Sergio Crapanzano zwei starke Schlussmänner. Die Verteidigung wird angeführt vom langjährigen französischen Nationalspieler Jérôme Andermatt und in der Offensive sorgen Topscorer Roger Andreoli, Jürg Suter, Marc Hocher, Roman Wismer und Patrik Barmettler für die Tore und die Musik. Dass diese 5 letzte Saison allesamt zwischen 21 und 24 Punkten ablieferten zeigt die Ausgeglichenheit im Team eindrücklich. Duelle zwischen dem UHC Pfannenstiel und Einhorn Hünenberg gab es zuletzt in der Saison 2012/2013 und zwar um den Gruppensieg. Pfannenstiel behielt dazumal mit 7:4 zu Hause und 5:4 n.V.auswärts die Oberhand und startete mit dem Sieg in den Aufstiegsspielen gegen SU Mendrisiotto-Ligornetto seinen Aufstieg bis in die NLB. Entscheidende Figur damals im allesentscheidenden Spiel war Flurin Stauffer mit 2 Toren und 2 Assists, unter anderem mit dem Game Winner in der Verlängerung. Pfannenstiel ist also auch als Oberklassiger zweifelsohne gewarnt, denn erstens verzeichnen die Zürcher einige Absenzen und zweitens haben diese Cupspiele im Sommer ihre eigenen Gesetze, dies musste Pfannenstiel im vergangenen Jahr gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf am eigenen Leib erfahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-06-2018

Author:

Chrigi Maurer

Kadersituation UHC Pfannenstiel, NLB

Etwas weniger als zwei Monate nach dem erfolgreichen Ligaerhalt in der Nationalliga B unter dem Motto „Gekommen um zu bleiben“ kann der UHC Pfannenstiel auf eine erfolgreiche Kaderplanung und somit zuversichtlich auf seine zweite Nationalliga-Saison blicken. Auf der Trainerbank wird es keine Veränderungen geben. Marc Werner kann nach einer erfolgreichen ersten Trainersaison nun seine Ideen und Vorstellungen weiter vertiefen und die Angewöhnungsphase zwischen dem Team und dem Trainer ist vorbei. An seiner Seite wird ihn Christof Maurer in seiner 13. Saison im Herren-Staff unterstützen. Ebenfalls weiterhin dabei ist mit Timothy Grob der sehr wertvolle Physio. Weitere Gespräche bezüglich Assistenten sind noch am Laufen. Diese Kontinuität setzt sich auch bei den Spielern fort. Vom Team der vergangenen Saison zieht es einzig Remo Gallati wieder zurück Richtung NLA-Team des UHC Uster. Gallati war in der vergangenen Saison ein wichtiges Puzzleteil für den Ligaerhalt, er will aber die Chance packen nochmals in der NLA zu spielen. Zur vergangenen Saison meinte Gallati rückblickend: „Es war eine Ehre bei Pfannenstiel in diesem Team spielen zu dürfen und es hat richtig Spass gemacht. Ich möchte nun einfach nochmals in der NLA mit meinem Stammverein UHC Uster voll angreifen.“ Der UHC Pfannenstiel wünscht Gallati viel Erfolg beim UHC Uster und bedankt sich für den grossen Einsatz im UHC Pfannenstiel. Ansonsten bleibt das Team wie erwähnt mehrheitlich zusammen, so geht bspw. David Kyburz in seine 14. Saison, Flurin Stauffer und Captain Thiemo Scharfenberger in ihre 13. Saison und auch Roman Weber, Gian Andrea Murk und Dario Brunold haben bereits deren 12 bzw. 11 Spielzeiten für das Fanionteam bestritten. Alle diese Spieler haben also den Weg des Teams von der 3. Liga in die Nationalliga hautnah miterlebt. Es sind eindrückliche Zahlen, die Rückschlüsse auf den guten Teamspirit zulassen und zeigen, dass der Wille für den Heimatverein Vollgas zu geben auch nach vielen Jahren immer noch vorhanden ist. Ebenfalls dem Team erhalten bleiben somit auch die beiden letztjährigen Topskorer Tim Bartenstein und Florian Hafner. Die Kaderplanung ist jedoch längst noch nicht abgeschlossen. Bei zwei Spielern ist die private bzw. berufliche Zukunft noch nicht genau geklärt. Um einen Schritt vorwärts zu machen, bedarf es auch noch gewissen Änderungen im Team. Gespräche dahingehend laufen und der UHC Pfannenstiel wird zu gegebener Zeit informieren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-05-2018

Author:

Chrigi Maurer

Gekommen um zu bleiben

Der UHC Pfannenstiel gewinnt vor einer eindrücklichen und ohrenbetäubenden Kulisse das Heimspiel gegen den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt mit 5:4 nach Verlängerung und sichert sich auf eindrückliche Weise den Ligaerhalt in der NLB. Die Torschützen am heutigen Abend waren Stauffer (2), Bier, Huber und Scharfenberger. Die grandiosen Fans und der Verein können sich somit auf eine weitere Saison in der Nationalliga B freuen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-03-2018

Author:

Chrigi Maurer

Erneutes Break nach extremer Willensleistung

Der UHC Pfannenstiel konnte in einer emotionalen und an Dramatik kaum zu überbietenden Partie erneut vorlegen und auswärts gegen den UHC Grünenmatt verdient mit 3:2 den zweiten Sieg in der Serie einfahren. Torschützen waren Gallati, Hottinger und Stauffer. Bereits heute Sonntag, 11.03.2018 steht das 4. Spiel der Serie auf dem Programm. Dieses findet um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-03-2018

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel zu wenig clever

Auch das zweite Spiel der Playout-Serie endet mit einem Auswärtssieg. Der UHC Pfannenstiel verliert zu Hause gegen den UHC Grünenmatt mit 5:6. Die Torschützen waren Hafner (2), Carigiet, Stauffer und Gallati. In der Serie steht es nun 1:1 unentschieden und am kommenden Wochenende warten die Spiele 3 und 4. Am Samstag, 10. März 2018 findet das Spiel um 20:00 Uhr im Forum Sumiswald statt, während am Sonntag, 11. März 2018 der UHC Pfannenstiel wieder Heimrecht geniesst. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-03-2018

Author:

Chrigi Maurer

7 Minuten entscheiden das Spiel

Im ersten Playout-Spiel gewinnt der UHC Pfannenstiel auswärts ein Spiel das lange auf Messers Schneide war gegen den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt letztendlich deutlich mit 8:3. Die Torschützen für Pfanni waren Bartenstein (3), Hafner, Carigiet, Scharfenberger, Stauffer und Bier. Bereits am heutigen Samstag, 3. März 2018 steht das zweite Spiel dieser Best-of-5-Serie auf dem Programm. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-03-2018

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel wurden die Grenzen klar aufgezeigt

Dem UHC Pfannenstiel wurden vom Leader und NLB-Meister Unihockey Basel Regio die Grenzen klipp und klar aufgezeigt. Die Zürcher kassierten in Basel eine eindeutige 0:9 Klatsche. Bereits heute Sonntag geht es im letzten Qualifikationsspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters, die sich noch voll im Playoff-Kampf befinden, um weitere Punkte. Das Spiel findet um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-02-2018

Author:

Chrigi Maurer

Knappe Niederlage zum Qualifikationsabschluss

Der UHC Pfannenstiel zeigte zum Qualifikationsabschluss eine gute Leistung, die jedoch nicht belohnt wurde. Die Zürcher verloren zum Qualifikationsabschluss gegen die Iron Marmots Davos-Klosters mit 2:3. Die Torschützen für Pfanni waren Hafner und Bartenstein. Weiter geht es dann im März mit den Playouts: Am Wochenende vom 3./4. März stehen die ersten beiden Spiele der Best-of-5-Playout-Serie auf dem Programm. Gegner wird dabei niemand geringerer sein als der letztjährige NLA-Absteiger UHC Grünenmatt. Für Pfannenstiel definitiv eine schwierige Ausgangslage. Es ist zu hoffen, dass das Team dann wieder auf möglichst viele Stammspieler zurückgreifen kann und erneut auf den riesigen Zuschauersupport zählen kann.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-02-2018

Author:

Chrigi Maurer

Schwarzes Pfanni-Wochenende

Nach der bitteren Niederlage am Vorabend konnte der UHC Pfannenstiel auch im Heimspiel gegen den starken Aufsteiger Floorball Fribourg nicht überzeugen. Nach einem zwischenzeitlichen 1:5 Rückstand verlor Pfanni letztendlich mit 4:7. Die Torschützen waren Scheuner, Carigiet, Bartenstein und Hafner. Der Sieg der Fribourger ist somit mehr als verdient und Pfannenstiel muss sich nun definitiv auf eine harte Playoutserie ohne Heimrecht einstellen. Zuerst schliesst aber der UHC Pfannenstiel am 10./11.Februar 2018 die Qualifikation mit den Spielen gegen den Leader Unihockey Basel Regio und das offensivstarke Iron Marmots Davos-Klosters ab. Im Hinblick auf diese Spiele und die dann folgenden harten Playouts muss ein Ruck durch das Team.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-01-2018

Author:

Chrigi Maurer

Enttäuschende Darbietung gegen den Tabellennachbar

Nach bisher drei starken Spielen im Jahr 2018 reiste der UHC Pfannenstiel optimistisch zum Tabellennachbarn Red Devils, musste aber dort nach einer enttäuschenden Leistung eine herbe 3:7 Niederlage einstecken. Die Torschützen waren Carigiet, R.Weber und Scharfenberger. Das einzige positive ist, dass Pfannenstiel bereits morgen Sonntag, 21.01.2018 um 16:00 Uhr zu Hause in Egg eine Reaktion zeigen kann. Der Gegner ist dann mit Floorball Fribourg aber einiges stärker.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-01-2018

Author:

Chrigi Maurer

Mit viel Charakter zu 3 Punkten im Tessin

Der UHC Pfannenstiel zeigt trotz Rumpfkader und der späten Sonntagsabend-Anspielzeit eine eindrückliche Leistung gegen Ticino Unihockey und gewinnt nach einem 1:4 Rückstand noch mit 7:5 und sichert sich das erste Mal wieder drei Punkte seit September. Die Torschützen waren Carigiet (4), F.Studer, Scharfenberger und Hafner. In einer Woche geht es für den UHC Pfannenstiel weiter mit der Doppelrunde am Samstag auswärts gegen den Tabellennachbarn Red Devils March-Höfe Altendorf und am Sonntag gegen Floorball Fribourg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-01-2018

Author:

Chrigi Maurer

Erneute Niederlage in der Verlängerung

Der UHC Pfannenstiel zeigte nach einem verschlafenen ersten Drittel eine famose Aufholjagd, musste sich dann aber letztendlich dem UHC Sarganserland mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Die Torschützen waren Bartenstein (2) und Zollinger. In einer Woche am Sonntag, 14. Januar 2018 geht es um 19:30 auswärts in Bellinzona weiter gegen Ticino Unihockey.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-01-2018

Author:

Chrigi Maurer

Floorball Thurgau bis zum Schluss gefordert

Der UHC Pfannenstiel zeigte zum Start ins 2018 ein ganz starkes Spiel. Die Zürcher forderten dem Tabellenzweiten Floorball Thurgau alles ab, mussten sich dann aber letztendlich doch unglücklich in der Verlängerung mit 2:3. Die Torschützen für Pfanni waren Scharfenberger und Kyburz. Trotz des Punktgewinnes verbleibt Pfanni auf dem letzten Tabellenplatz. Die nächste Möglichkeit für Punktezuwachs steht bereits morgen Sonntag, 07.01.2018 um 16:00 Uhr zu Hause gegen den UHC Sarganserland an. Am Sonntagmorgen darf Pfanni noch den Sportpreis Egg in Empfang nehmen, vielleicht gibt das noch eine zusätzliche Portion Motivation.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-01-2018

Author:

Chrigi Maurer

Keine Punkte zum Jahresabschluss

Pfannenstiel verliert das letzte Spiel des Jahres trotz eines souveränen ersten Drittels letztendlich mit 4:6. Langenthal war letztendlich zu abgeklärt. Die Torschützen für Pfanni waren Murk, Gallati, Scharfenberger und Würmli. Das neue Jahr startet dann gleich wieder mit einer Doppelrunde. Am 6.Januar 2018 spielt Pfanni auswärts gegen Floorball Thurgau und am Sonntag, 7.Januar 2018 steht das Heimspiel gegen den UHC Sarganserland auf dem Programm.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-12-2017

Author:

Chrigi Maurer

Zum Siegen zurückgefunden

Lange musste sich der UHC Pfannenstiel gedulden, ganze 12 Spiele, ehe er wieder zum Siegen zurückfand. Gegen den UHC Grünenmatt resultierte ein mehr als verdienter 4:3 Sieg nach Verlängerung, notabene die ersten Heimpunkte in der NLB. Torschützen waren Bartenstein (2), Scharfenberger und Stauffer. Bereits heute Sonntag geht es weiter mit dem letzten Spiel des Jahres auswärts in Langenthal gegen den Tabellenvierten Unihockey Langenthal. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-12-2017

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam schliesst das Jahr 2017 mit einer "Berner"-Doppelrunde ab

Am kommenden Wochenende beendet das Fanionteam das Jahr 2017 mit einer Berner Doppelrunde. Der NLA-Absteiger UHC Grünenmatt gastiert am Samstag, 16.12.2017 in der 3-fach Kirchwies in Egg, Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Am Sonntag reist der Pfanni-Car nach Langenthal zum aktuellen Tabellenvierten Unihockey Langenthal-Aarwangen. Spielbeginn ist am Sonntag, 17.12.2017 um 18:00 Uhr in der Turnhalle Kreuzfeld. UHC Pfannenstiel gegen UHC Grünenmatt war in der Hinrunde ein haudünnes Duell mit letztendlich dem besseren Ende für den UHC Grünenmatt. 48 Sekunden vor Schluss konnte Grünenmatt ausgleichen und anschliessend das Spiel mit 4:3 in der Verlängerung für sich entscheiden. Pfannenstiel hatte sich die Niederlage dazumal grösstenteils selber zuzuschreiben, dieser eine Punkt sollte aber bis heute der letzte gewesen sein, der gewonnen werden konnte. In den letzten 10 Spielen war das Team zwar oft nahe, teils sehr nahe, dran, doch es wollte einfach nicht mehr gelingen das Glück auf seine Seite zu zwingen. Umso wichtiger wäre es für das Team zum Ende des alten Jahres nochmals ein Erfolgserlebnis verbuchen zu können. Der UHC Grünenmatt seinerseits befindet sich auch in einer Negativspirale und musste zuletzt inklusive Cup 7x in Folge als Verlierer vom Feld. Entgegengewirkt haben sie dieser Baisse mit einem Toptransfer. Die Berner konnten den schwedischen Zorro-Künstler Jens Frejd verpflichten. Frejd war 2010 in die Schweiz gekommen und hat in der Folge für den UHC Grünenmatt, Rychenberg Winterthur, Tigers Langnau und Floorball Köniz gespielt und dabei über 350 Skorerpunkte gesammelt. Der Schwede hat bereits eingeschlagen und in den ersten beiden Spielen 4 Tore verbucht. Auch dem UHC Pfanni ist er ein Begriff, er hatte mit 3 Toren massgeblichen Anteil am Cuperfolg von Köniz gegen Pfanni im 2015. Das kämpferische Team von Trainer Thomas Siegenthaler setzt diese Saison vor allem auf junge Talente aus der Region, so kamen nicht weniger als drei Spieler vom UHT Schüpbach und zwei von Biel-Seeland zu Grünenmatt. Angeführt wird das Team vom erfahrenen NLA-Akteur Manuel Mucha, dazu bringen die beiden tschechischen Elite-Divisionsspieler Tomas Nushart und Matej Smetak zusätzlich viel Qualität ins Team. Bisheriger Topscorer ist jedoch der Berner Yannick Arm mit 13 Toren und 5 Assists. Die vier genannten Spieler sind bis anhin auch für deutlich über die Hälfte der Tore verantwortlich. Es darf also zweifelsohne ein spannendes Spiel erwartet werden von zwei Teams, die nichts lieber wollen als auf die Erfolgsstrasse zurückzukehren. Am Sonntag trifft der UHC Pfannenstiel dann auswärts auf Unihockey Langenthal-Aarwangen. Der langjährige B-Ligist gehört zum Spitzenquartett der Liga. Das Hinspiel konnte der damalige Tabellenleader äusserst knapp mit 6:5 für sich entscheiden. Auch hier kassierte Pfanni einen Treffer der wertvolle Punkte kostete 80 Sekunden vor dem Schlusspfiff. Umso ärgerlicher damals, dass Pfanni nach einem katastrophalen Start und einem 0:4 Rückstand nach 11 Minuten aufdrehte und nach einer heroischen Aufholjagd in Spiel zurückkehrte. Langenthal konnte in der Folge seinen Platz in der Spitze mit guten Spielen behaupten. Auch Langenthal konnte sich mit dem Zuzug von Steven Dätwyler vom Schweizermeister SV Wiler-Ersigen noch verstärken – 11 Skorerpunkte aus 6 Spielen sprechen eine klare Sprache. Der letztjährige Viertelfinalist kann auf eine schlagkräftige und sehr ausgeglichen Truppe zählen, die durch die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unihockey-Krösus SV Wiler-Ersigen noch weiter verstärkt wurde. Ihr Spiel zeichnet sich durch viel Ballbesitz aus, eines der Hauptziele des tschechischen Trainers Tomas Chrapek. Im bisherigen Saisonverlauf sind vor allem der schwedische Verteidiger Kasper Malmsten, Toptorschütze Virgil Eggerschwiler und der tschechische Haudegen Martin Kisguite äusserst positiv aufgefallen. Ebenfalls wissen die Langenthaler mit Marc Mülethaler einer der besten Schweizer Spieler überhaupt in ihrem Kader. Der 34-jährige ex-Nationalspieler und ex-Tigers Goalgetter liess sich in den letzten 9 Saisons 328 Punkte auf seinem Konto notieren, ein eindrücklicher Wert. Das gesteckte Saisonziel mit Rang 6 wird das Team sicherlich übertreffen, zu ausglichen besetzt ist das Team und nicht weniger als 21 Spieler konnten sich bereits in die Skorerliste eintragen. Gegen Unihockey Langenthal-Aarwangen ist der UHC Pfanni sicherlich in der Aussenseiterrollen, doch dass sie sich nicht verstecken müssen und mit einer einwandfreien Leistung alles möglich ist hat das Team diese Saison schon mehrfach bewiesen. Der UHC Pfannenstiel kann von sich behaupten, dass die Stimmung im Team nach wie vor sehr gut ist und auch die Motivation endlich wieder zu punkten. Sicherlich merkt das Team die höhere Intensität in der Nationalliga B und auch die teils nicht unwesentlichen Absenzen. Den Spielern ist aber auch bewusst, dass wenig fehlt um wieder auf die Erfolgsstrasse zurückzukehren und dass dies nur durch beharrliche Arbeit und Geduld möglich ist. Auf keinen Fall wird sich Pfanni dazu hinreissen lassen Geld für ausländische Verstärkungsspieler einzusetzen, zumal die Junioren das Team jederzeit vollumfänglich unterstützen. Das Team möchte sich ebenfalls nochmals bei allen bedanken, die Teil eines unvergesslichen Jahres waren. Die Emotionen, die vielen glücklichen Gesichter und der grenzenlose Jubel werden ewig bleiben. Umso schöner ist, dass die Unterstützung für das Team auch in der NLB, trotz Niederlagen, nach wie vor gross ist und dafür möchte sich das Team von ganzem Herzen bei den treuen Fans bedanken. Das Team hofft am Samstag gegen Grünenmatt nochmals vor vollen Rängen antreten zu dürfen und für den Sonntag besteht die Möglichkeit mit dem Teamcar nach Langenthal zu kommen, Abfahrt ist um 13:45 Uhr in Egg, Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch. Wir freuen uns auf Dich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-12-2017

Author:

Chrigi Maurer

Weiterhin punktelos zu Hause

Der UHC Pfannenstiel verliert auch sein 7. NLB-Heimspiel in Egg, dieses Mal mit 3:5 gegen die Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola. Ausschlaggebend war in diesem Spiel die höhere Effizienz der Gäste. Torschützen für Pfanni waren Stauffer (2) und Bartenstein. Nun steht für das Team eine einwöchige Pause an, ehe es am 16./17. Dezember 2017 das Jahr mit einer Doppelrunde abschliesst. Am Samstag wartet dann um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg der NLA-Absteiger UHC Grünenmatt, während am Sonntag eine Reise nach Langenthal ansteht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-12-2017

Author:

Chrigi Maurer

Im Heimspiel am Samstag gegen Verbano UH Gordola ist eine Reaktion gefordert

Am kommenden Samstag, 02.12.2017 gastieren die Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola in der 3-fach Kirchwies in Egg. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr und man darf gespannt sein auf die Performance des Heimteams. Der UHC Pfannenstiel erlebte am vergangenen Wochenende bei der Doppelrunde sein Waterloo und musste zwei hammerharte Auswärtsniederlagen einstecken. Zuerst resultierte eine 4:11 Niederlage in Davos. Der Start in den Bündner Bergen gelang, doch nach einem doppelten Doppelschlag lief bei den Zürchern nicht mehr viel zusammen. Letztendlich erschwerten viele Strafen und Gegentore in Unterzahl das Aufholen gegen die läuferisch extrem starken Bündner. Am Sonntag gegen das Spitzenteam Ad Astra Sarnen sah man ein verwandeltes Pfanni, das kämpfte und sich für einander einsetzte bis zum Schluss. In diesem Spiel war der Gegner jedoch schlicht übermächtig und mehr als eine Klasse besser, so dass letztendlich erneut eine hohe 0:10 Schlappe resultierte. Für das Team gilt es nun diese beiden Niederlagen rasch möglichst wegzustecken und sich wieder in kleinen Schritten aus dem aktuellen Tief zu kämpfen. Ein erster kleiner Schritt soll im Spiel gegen die Tessiner Regazzi Verbano UH Gordola gemacht werden. In der Hinrunde konnte Pfanni seinen einzigen Sieg in der NLB auswärts gegen eben dieses Gordola verzeichnen. Das Spiel endete letztendlich mit einem hart erkämpften 5:3 Sieg. Damalige Torschützen waren Stauffer (2), Luchsinger und Bier. Gordola hatte zu Beginn der Saison auch grosse Mühe kam aber zuletzt immer besser in Fahrt, verzeichnete aus den letzten 3 Spielen mit Siegen gegen die Red Devils und Sarganserland 6 Punkte und näherte sich so dem Playoff-Strich. Des Weiteren resultierten gegen die Spitzenteams Basel, Sarnen und Thurgau nur hauchdünne Niederlagen. Pfanni ist also definitiv gewarnt. Die Tessiner sind sehr stark von ihren ausländischen Verstärkungsspielern abhängig, nicht weniger als 39 von 57 Toren gehen auf ihr Konto. Über allen steht der tschechische Altmeister und mehrfache WM-Teilnehmer Ales Zalesny mit seinen 20 Toren. Doch auch der wirblige Teemu Kantanen ist ein stetiger Unruheherd. Aber auch die Einheimischen können von diesen Spielern profitieren und sich auszeichnen. Vor allem Alex Castellani und der Junge Joel Prato vermochten bis anhin zu überzeugen. In der Defensive baut das Team auf Torhüter Davide Bacciarini und die erfahrenen Verteidiger Matteo Bosia, Topi Kanervisto und Jarmo Eero Juhani Eskelinen. Pfannenstiel sollte es in diesem Spiel au versuchen möglichst keine Strafen zu kassieren gegen das starke Powerplay der Südschweizer. Es darf also in jedem Falle ein spannendes Spiel erwartet werden. Pfannenstiel ist mehr als gewillt die beiden bitteren Niederlagen vom letzten Wochenende vergessen zu machen und endlich wieder Punkte verbuchen zu können. Vieles wird dabei Kopfarbeit sein und das Wiederfinden der eigenen Stärken und des Selbstvertrauen – Sachen, die das Team in den vergangenen Playoffs fast unschlagbar gemacht haben. Leider verzeichnete das Team zuletzt auch in personeller Hinsicht immer wieder gewisse Rückschläge. Es ist zu hoffen, dass sich die Reihe der Absenzen demnächst lichten. Positiv ist dabei aber sicherlich, dass eigene Junioren-Spieler mit viel Elan dabei sind und die Möglichkeit bekommen haben NLB-Luft zu schnuppern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Chancenlos gegen das starke Ad Astra Sarnen

Beim Auswärtsspiel gegen Ad Astra Sarnen war für den UHC Pfannenstiel absolut nichts zu holen und es resultierte letztendlich eine klipp und klare 10:0-Auswärtsniederlage. Der Klassenunterschied zwischen den beiden Teams war augenscheinlich. Pfannenstiel hat nun eine Woche Zeit diese beiden hohen Niederlagen gegen Davos und Sarnen wegzustecken und sich als Team wieder mental aufzurichten. Der nächste Prüfstein ist am Samstag, 2.Dezember 2017 zu Hause das Tessiner Team Regazzi Verbano UH Gordola. An diesen Gegner sollte Pfanni eigentlich gute Erinnerungen haben, denn in der Hinrunde resultierte der einzige Sieg gegen eben dieses Gordola und zwar mit einer solidarischen und kämpferisch einwandfreien Teamleistung. Es ist für die Zürcher zu hoffen, dass dies ein gutes Omen ist.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Sang- und klanglose Niederlage gegen die Iron Marmots Davos-Klosters

Der UHC Pfannenstiel geht in den Bündner Bergen sang- und klanglos mit 4:11 gegen die Iron Marmots Davos-Klosters unter. Trotz gelungenem Start brachte Pfannenstiel am heutigen Tage wenig zu Stande. Die Torschützen waren Gallati (2), Huber und Kyburz. Die nächste Möglichkeit für eine klare Reaktion ist bereits heute Sonntag, 26.11.2017. Dann gastiert der UHC Pfanni auswärts in der Dreifachhalle in Sarnen, gegen das NLB-Spitzenteam Ad Astra Sarnen können die Zürcher unbeschwert aufspielen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Den Leader stark gefordert

Pfannenstiel war gewillt den Leader Unihockey Basel Regio zu fordern und dies taten sie auch, verloren letztendlich aber einmal mehr knapp mit 5:7. Für den UHC Pfannenstiel waren Carigiet (2), Bartenstein, Stauffer und Scharfenberger erfolgreich. Pfannenstiel schmerzt zwar diese Niederlage, doch die Zürcher sind gewillt am kommenden Wochenende bei der Auswärts-Doppelrunde am Samstag in Davos und am Sonntag in Sarnen noch mehr zu tun, um das Glück endlich wieder auf die eigene Seite zu zwingen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Am Sonntag, 19.11.2017 gastiert der NLB-Leader Unihockey Basel Regio um 17:00 Uhr in der Kirchwies in Egg

Am kommenden Sonntag, 19.11.2017 ist in der 3-fach Kirchwies in Egg der souveräne Tabellenleader Unihockey Basel Regio zu Gast. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Unihockey Basel Regio ist bis anhin das Mass aller Dinge in der Nationalliga B. In den bisherigen 9 Spielen konnten sie ausschliesslich Siege verbuchen und mussten nur einen einzigen Punkt gegen den UHC Sarganserland abgeben. Dieser Punktverlust kam notabene ohne den besten Basler Spieler Patrick Mendelin zu Stande, der bei der Schweizer Nationalmannschaft weilte. Ansonsten blieben sie auch gegen die Mitfavoriten Sarnen (10:8), Floorball Thurgau (9:6) und Unihockey Langenthal-Aarwangen (7:3) siegreich, dies Teils mit hervorragenden Startminuten, aber teils auch mit Wenden in der Schlussphase. Während Basel Regio von der Tabellenspitze grüsst, findet sich der UHC Pfannenstiel im Tabellenkeller wieder. Die Resultate sind zwar steht’s knapp, doch zu häufig blieben verdiente Punkte aus. So auch in der Vorwoche gegen den Mitaufsteiger Floorball Fribourg, wo auswärts in einem spektakulären Spiel eine 7:8-Niederlage resultierte. Die Affiche Unihockey Basel Regio gegen UHC Pfannenstiel gab es zwar dieses Jahr schon im Cup, dies jedoch bei den Damen. Bei den Herren sind die beiden Teams noch nie aufeinander getroffen. Von dem her ist es für beide Teams eine interessante und vor allem neue Erfahrung. Unihockey Basel Regio kann auf einen sehr starken und ambitionierten Kader zählen. Angeführt werden sie vom mehrfachen Nationalspieler und Schweizer Meister mit SV Wiler-Ersigen Patrick Mendelin, dem Starspieler schlechthin in der NLB. Mendelin ist im positiven Sinne ein Unihockeyverrückter und das Gesicht von Basel. Zuletzt spielte er mit einer Doppellizenz bei Basel und dem SV Wiler-Ersigen, zugleich amtet er schon seit einigen Jahren als Sportchef in Basel. Doch Unihockey Basel Regio hat weit mehr zu bieten. Bis anhin glänzten ebenfalls die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Miko Jolma als Topscorer der Liga (30 Punkte) und Tanel Kasenurm, der sich ebenfalls unter den Topscorern befindet. Ebenfalls mit seinen Skorerwerten besticht bis anhin Markus Sutter, der von GC via Zürisee zurück in seine Heimat wechselte. Doch nicht nur Offensiv ist Basel stark, auch defensiv kassieren sie nur wenige Tore. Mit Tim Kramer und Christian Coray verfügen sie über ein ausserordentliches und ausgeglichenes Torhüterduo. Generell baut Basel seinen Erfolg auf ein sehr gutes Gerüst, denn sowohl bei der U16 und der U18 spielen sie in der höchsten Juniorenklasse und bei der U21 stehen sie in der zweithöchsten Klasse auf einem der vorderen Ränge. Es ist also auch für eine glorreiche Zukunft vorgesorgt. Es gilt auch nicht ausser Acht zu lassen, dass Unihockey Basel Regio erst seine zweite Saison in der NLB bestreitet. Zuvor war das Team lange Jahre in der 1.Liga, früher noch unter dem Namen Unihockey Leimental. Der UHC Pfannenstiel will an die gute Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und so auch den Leader fordern. Zu verlieren hat das Team absolut nichts und das Wichtigste ist, dass trotz teils bitteren Niederlagen die Teamstimmung und der Einsatz nach wie vor als sehr gut beurteilt werden können. Ebenfalls positiv ist, dass vermehrt wieder verletzte Spieler ins Team zurückkehren. Pfannenstiel hofft erneut auf die grosse und lautstarke Unterstützung der zahlreichen lautstarken Fans am kommenden Sonntag in Egg. Vielen Dank jetzt schon für den Support, wir als Team freuen uns auf diese nächste Herausforderung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Hauchdünne Niederlage nach starker Leistung

Der UHC Pfannenstiel zeigt in Giffers gegen Floorball Fribourg ein starkes Spiel, dennoch mussten sich Zürcher letztendlich mit 8:7 geschlagen geben. Die Torschützen für Pfanni waren Bartenstein (2), Hafner (2), F.Studer, Würmli und Scheuner. In einer Woche am Sonntag, 19.11.2017 kommt es zum nächsten Heimspiel. Um 17:00 Uhr startet das Spiel gegen den unangefochtenen Leader der NLB Unihockey Basel Regio – sicherlich eine erneut spannende und herausfordernde Affiche für die Zürcher.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Die zweite Meisterschaftsphase startet mit dem Auswärtsspiel gegen den Mitaufsteiger Floorball Fribourg

Nach der dreiwöchigen Nationalmannschaftspause geht es für das Pfanni-Fanionteam weiter mit dem zweiten Abschnitt der NLB-Meisterschaft. Gegner ist am kommenden Samstag, 11.11.2017 der Mitaufsteiger Floorball Fribourg. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Sporthalle Giffers-Tentlingen in Giffers. Wie erwähnt sind beide Teams in der vergangenen Saison in die Nationalliga B aufgestiegen. Floorball Fribourg sicherlich etwas weniger überraschend als Pfannenstiel, denn die Westschweizer waren schon seit Jahren bestrebt den Sprung in die Nationalliga zu schaffen, scheiterten jedoch oft hauchdünn. Der Saisonstart der Fribourger war phänomenal, von den ersten 6 Spielen wurden deren 5 gewonnen. Zu nennen gilt es sicherlich den Auswärtssieg gegen Ad Astra Sarnen oder der eindrückliche 9:0-Heimsieg gegen die Red Devils. Zuletzt zogen die Fribourger aber gegen Thurgau und Sarganserland zweimal den Kürzeren und mussten als Verlierer vom Feld. Dennoch stehen sie nach 8 Runden im gesicherten Mittelfeld mit schon einem grossen Polster auf den Playoffstrich und 10 Punkten mehr als der UHC Pfannenstiel. Der Unterschied der beiden Aufsteiger im bisherigen Saisonverlauf sicherlich primär in der Abschlussstärke zu suchen. Während die Fribourger bereits 43x erfolgreich waren, traf Pfanni nur deren 24x ins gegnerische Gehäuse. Die Gegentorquote ist bei beiden Teams ähnlich, wobei Fribourg die beste der ganzen Liga hat. Floorball Fribourg kann ebenso wie Pfannenstiel auf einen grossen und langjährigen Teamstamm zählen. Wie erwähnt waren die Fribourger steht’s in den Spitzenrängen der 1.Liga anzutreffen und dies seit der Saison 09/10. Sie verfügen mit Matthias Stern und Stefan Krattinger über ein ausgezeichnetes Torhüterduo. Bei den Feldspielern ist der grosse Trumpf die Ausgeglichenheit über mehr als 3 Linien. So haben sie auch nicht den ultimativen Topskorer. Tomi Travanti, der ja dem UHC Pfannenstiel aus seiner Zeit bei Luzern bestens bekannt ist, weist 12 Punkte auf. Ebenfalls Stark trat bis anhin auch der ex-Könizer Jvan Streit auf. Die Fribourger spielen ein M-System aus einer kompakten Defensive heraus, vor dem gegnerischen Tor sind sie dann jedoch eiskalt und abgebrüht. Diese Abgebrühtheit ist sicherlich das, was Pfannenstiel in den nun folgenden Spielen auch vermehrt zeigen muss. Mit nur 3 Toren im Schnitt pro Spiel ist es schwierig Spiele zu gewinnen, doch positiv stimmt, dass die Chancen da sind. Es gilt nun für Pfannenstiel weiterhin mit Geduld weiter zuarbeiten, dann wird es bald wieder für Punkte reichen. Am besten schon im Spiel gegen den Mitaufsteiger Floorball Fribourg. Über Unterstützung im schönen Fribourger Land freut sich das Team in jedem Falle. Es besteht die Möglichkeit mit dem Teamcar nach Giffers zu kommen, Abfahrt ist um 12:15 Uhr in Egg, Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-11-2017

Author:

Chrigi Maurer

Katastrophales Mitteldrittel besiegelt 6 Niederlage in Serie

Der UHC Pfannenstiel verliert vor 243 Fans nach einer 2:0 Führung im ersten Drittel letztendlich mit 2:5 gegen den Tabellennachbarn Red Devils March-Höfe Altendorf. Die Tore für Pfanni erzielten Hafner und Carigiet. Die Nationalmannschaftspause kommt für Pfannenstiel nach den 6 Niederlagen und der roten Laterne definitiv zum richtigen Zeitpunkt. Am 11. November 2017 geht es dann auswärts weiter gegen den bisher sehr überzeugenden Mitaufsteiger Floorball Fribourg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Am Samstag wartet das Zürisee-Derby auf das Fanionteam in Egg

Am kommenden Samstag, 21.10.2017 steht das letzte Spiel vor der Nationalmannschaftspause auf dem Programm. Der UHC Pfannenstiel trifft dabei um 19:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg auf die Red Devils March-Höfe Altendorf. UHC Pfannenstiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf ist nicht nur das Zürisee-Derby, sondern auch das Duell der beiden Tabellenletzten der NLB. Während beim UHC Pfannenstiel als Aufsteiger erwartet werden konnte, das er einen schweren Stand haben würde, ist es bei den Red Devils eher überraschend, schafften sie doch die vergangenen Jahre zweimal die Playoff-Qualifikation. Die grössten Erfolge des Teams liegen aber auch schon eine Spielergeneration zurück. In den Saisons 10/11 und 11/12 qualifizierte sich das Team zweimal auf eindrückliche Weise für die Playoff-Halbfinals der NLB. In der Realität sieht es nun aber anders aus. Die roten Teufel konnten in den bisherigen 7 Spielen nur gerade 4 Punkte verbuchen und der einzige Sieg resultierte in der 2. Meisterschaftsrunde mit einem Auswärtserfolg gegen den UHC Sarganserland. Den vierten Punkt erkämpfte sich das Team bei der Niederlage in der Verlängerung in Langenthal. In vielen weiteren Spielen fehlte wenig für weitere Punkte. Doch wie beim UHC Pfannenstiel halt doch immer ein wenig. Auch Pfannenstiel konnte seit dem Auswärtserfolg in der zweiten Runde nicht mehr voll Punkten. Zwar zeigte das Team mit einer Ausnahme oft beherzte und engagierte Leistungen, doch fehlte es immer an gewissen Stellen. Das ist definitiv noch der Unterschied von der 1.Liga zur NLB, wo keine Fehler mehr verziehen werden. Das Duell Pfannenstiel gegen die Red Devils gab es in der Vergangenheit in der 1.Liga schon viermal. Dreimal gingen dabei die Teufel als Sieger vom Feld. Das letzte Duell gewann aber Anfangs 2015 der UHC Pfannenstiel auswärts mit einer eindrücklichen Wende vom 4:1 zum 5:6. Dieser Sieg war auch der Grundstein für die damalige erstmalige Playoff-Qualifikation des UHC Pfanni. Während das Heimteam die wenigsten Tore in der NLB erzielen konnte, sieht es bei den Märchlern in diesem Bereich nicht so schlecht aus, dafür kassierten sie mit 52 Toren die meisten Gegentreffer. Dies obwohl mit Torhüter Matthias Mäder ein erfahrener und starker Torhüter das Gehäuse bewacht. Auch die Verteidigung ist mit Erfahrung bestückt. Ob der deutsche ex-Nationalspieler Manfred Berzel, der NLA-erprobte Micha Lopez oder der letztjährige WASA-Ausländer Ondrej Houra – Qualität ist zweifelsohne vorhanden. In der Offensive kann sich das Team nach wie vor auf die bewährten Skorer Daan van Welie, Patrick Bamert und Marco Gwerder verlassen, die gemeinsam für die Hälfte der Teufel-Tore verantwortlich sind. Die Devils spielen ein sehr kampfbetontes und schnelles Unihockey, jedoch konnten sie bis anhin ihre Chancen noch zu selten nutzen. Selbiges gilt für den UHC Pfannenstiel, die gerade gegen Ticino Unihockey schonungslos aufgezeigt bekamen was Effizienz und Kaltblütigkeit bedeutet. Für beide Teams geht es in diesem Spiel darum Punkte einzufahren um den Anschluss an den Playoff-Strich zu wahren. Pfannenstiel muss dabei erneut auf einige bewährte und verletzte Spieler verzichten. Vor allem der Ausfall von Pascal Zumkehr, der wohl für den Rest der Saison ausfallen wird schmerzt und zwar nicht nur spielerisch, sondern vor allem menschlich. Trotz den Absenzen ist Pfanni mehr als gewillt dem fantastischen und treuen Heimpublikum und vor allem sich selber endlich die verdienten Heimpunkte zu schenken. Was das Team besser machen muss im Vergleich zu den letzten Spielen weiss es, jetzt gilt es dies nur noch umzusetzen. Wir freuen uns über lautstarke Unterstützung um dem Derby einen würdigen Rahmen zu geben.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Erneute Niederlage trotz erbittertem Kampf

Der UHC Pfannenstiel muss auch im zweiten Spiel der Doppelrunde als Verlierer vom Feld. Die dezimierten Zürcher Oberländer verlieren trotz erbittertem Kampf gegen Ticino Unihockey mit 3:5. Torschützen für Pfanni waren Schellenberg, Würmli und Carigiet. Die nächste Möglichkeit auf Punkte hat der UHC Pfanni bereits am kommenden Samstag, 21.10.2017 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg zeigen. Dann gastiert der Tabellennachbar Red Devils March-Höfe Altendorf zum Zürisee-Derby in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verliert nach schlechtester Saisonleistung

Der UHC Pfannenstiel verliert nach einer 1:4 Niederlage gegen den UHC Sarganserland und der schlechtesten Saisonleistung wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs. Einziger Pfanni-Torschütze war Tim Bartenstein. Pfannenstiel muss dieses Spiel nun möglichst rasch abhacken und im zweiten Spiel der Doppelrunde eine klare Leistungssteigerung an den Tag legen, dass es das Team besser kann hat es schon bewiesen und die nächste Möglichkeit dazu besteht am Sonntag, 15.10.2017 um 16:00 Uhr zu Hause in der Kirchwies in Egg gegen Ticino Unihockey.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Die nächste Doppelrunde mit Auswärts- und Heimspiel steht bevor

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und es steht die zweite NLB-Doppelrunde auf dem Programm, oder genauer gesagt die Meisterschaftsspiele 6 und 7. Am Samstag, 14.10.2017 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts um 18:00 Uhr in der Sporthalle Riet in Sargans auf den UHC Sarganserland, ehe am Sonntag, 15.10.2017 um 16:00 Uhr Ticino Unihockey in der 3-fach Kirchwies in Egg gastiert. Für Pfannenstiel ist dies eine wegweisende Doppelrunde gegen zwei Gegner, die in der Tabelle punktemässig in unmittelbarer Reichweite liegen. Der UHC Sarganserland ist momentan überraschend auf dem letzten Platz der Tabelle klassiert und somit war auch der bisherige Saisonstart nicht zufriedenstellend. Abgesehen vom ersten Saisonspiel waren jedoch alle Spiele steht's knapp und gegen Ticino und Basel Regio musste man sich jeweils erst in der Verlängerung hauchdünn geschlagen geben. So stehen nach 5 Runden bei den Sargansern lediglich 2 Punkte auf dem Konto. Bei genauerem Hinsehen ist die Situation Ostschweizer dann aber doch nicht so überraschend, denn nicht weniger als 10 Spieler verliessen im Sommer das Team und mussten durch neue junge Spieler ersetzt werden, so braucht der mehrfache NLB-Playoff-Halbfinalist noch ein wenig Zeit um sich zu finden. Denn das Team verfügt zweifelsohne über Potential. Im Tor verfügen die Sarganser mit Josef Mattle. Janick Feiner und Sandro Breu über ein ausgeglichenes und starkes Trio. In der Defensive sorgen die Ur-Sarganser Dominik Hardegger und Samuel Pfiffner für Organisation und Ordnung. In der Offensive war bis anhin diese Saison sehr viel vom tschechischen Topscorer und mehrfachen Nationalspieler Vojtech Regi (ehemals Skalik) abhängig. Nicht weniger als 14 Punkte gehen auf sein Konto und somit war er bis anhin an der Hälfte der Sarganser Tore beteiligt. Ebenfalls in die Rubrik regelmässige Skorer fallen Claudio Stucki, Daniel Grass und Fabio Good. Dies haben sie auch in den vergangenen Saisons schon zur Genüge bewiesen. Duelle zwischen Sarganserland und Pfannenstiel im Meisterschaftsbetrieb fanden noch im alten Jahrtausend statt und sind somit ohne jegliche Aussagekraft. Das letzte Duell fand in der Pfanni- Aufstiegssaison im Rahmen eines Testspieles statt. Damals musste sich Pfanni klar geschlagen geben. Dass dies aber nichts heissen will und das Pfanni fähig ist mit jedem NLB-Team mitzuhalten hat das Team diese Saison schon mehrfach bewiesen. Es darf also in jedem Falle ein spannendes Duell um wichtige Punkte erwartet werden. Bereits am Sonntag geht es für den UHC Pfannenstiel nach kurzer Erholungszeit mit einem Heimspiel gegen Ticino Unihockey weiter. Die Südschweizer sind mit einem verjüngten und offensiv ausgerichteten Team gut in die Saison gestartet und weisen nach 5 Spielen 8 Punkte, 3 Siege und 2 Niederlagen auf. Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart reihten die Tessiner in der Folge drei Siege gegen Sarganserland, Gordola und Davos aneinander. Die Tessiner brillierten bis anhin primär mit ihrer starken Offensive, die angeführt wird von den beiden Schweden Mikael und Jakob Karlsson, die je 16 Skorerpunkte aufweisen und die Skorerliste der NLB anführen. Mikael Karlsson war bereits letzte Saison mit seinen 69 Punkten zu einem grossen Teil mitverantwortlich, dass Ticino Unihockey erstmals die Playoff-Qualifikation schaffte. Neben den beiden Schweden können die Südschweizer aber auch in allen Mannschaftsteilen auf eine gute Mischung zwischen Erfahrung und jugendlicher Leichtigkeit zählen. In der Verteidigung steht mit dem Italiener Sandro Boggia ein alter Haudegen seinen Mann, unterstützt wird er vom Supertechniker Roberto Valsesia, der erst kurz vor Saisonstart von Gordola zu Ticino wechselte, und vom polyvalenten Finnen Matti Vapaniemi. Offensiv sorgen neben den Karlssons auch Pietro Luraschi und Dario Biffi mit ihrer Erfahrung für Spektakel. Viel erwartet werden darf zudem von den jungen Gebrüdern Nadir und Demis Monighetti. Die Tessiner haben bis anhin mit ihrem offensiv ausgerichteten Spielstil überzeugt. Für Pfannenstiel ist Ticino als Gegner nahezu Neuland. Die letzten Duelle resultierten aus der ersten Pfanni-1.Liga Saison 2009/2010. Dennoch waren damals von den jetzigen Spielern bereits Murk, Weber, Zumkehr, Scharfenberger, Stauffer und Kyburz mit dabei. Pfanni seinerseits kann an diesen Spielen leider weiterhin nicht auf die Vollbesetzung zurückgreifen und muss einige Absenzen kompensieren. So wird von jedem Spieler nochmal 10% mehr abverlangt werden. Es gilt für die Zürcher die kleinen Sachen noch besser zu machen als in den vergangenen Spielen, dann sollten auch Punkte absolut im Bereich des Möglichen sein. Die kleinen Sachen, die sich auf NLB-Niveau konsequent auswirken, sind Disziplin, Effizienz und einfaches direktes Spiel. Pfannenstiel hofft erneut auf die grosse Unterstützung der zahlreichen lautstarken Fans ob am Samstag in Sargans oder am Sonntag in Egg. Das Team bedankt sich jetzt schon für den grossen Support, welches es immer geniessen darf – phänomenal!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Erneut fehlte wenig für Pfanni-Punkte

Dem UHC Pfannenstiel fehlte erneut wenig für weitere Punkte, letztendlich verloren die Zürcher Oberländer gegen das ambitionierte Floorball Thurgau knapp mit 3:4. Die Tore für Pfanni erzielten Scharfenberger, Studer und Bartenstein. In einer Woche steht für Pfanni die nächste Doppelrunde auf dem Programm, am Samstag, 14.10.2017 gastiert das Team um 18:00 Uhr in Sargans, ehe am Sonntag, 15.10.2017 um 16:00 Uhr das nächste Heimspiel gegen Ticino Unihockey auf dem Programm steht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Am Sonntag, 08.10.2017 gastiert das ambitionierte Floorball Thurgau in der 3-fach Kirchwies in Egg

Am kommenden Sonntag, 8. Oktober 2017 gastiert um 16:00 Uhr das ambitionierte Floorball Thurgau in der 3-fach Kirchwies in Egg. Bereits sind 4 Runden gespielt und die Tabelle nimmt gewisse Konturen an. Pfannenstiel konnte bis anhin 4 Punkte erkämpfen. Leider verschenkte das Team am vergangenen Wochenende gegen Grünenmatt und ULA weitere Zähler, als in den Schlussminuten jeweils noch Tore hingenommen werden mussten. Doch vor allem gegen den Co-Leader Unihockey Langenthal zeigte das Team, was in ihm steckt, in dem es nach einem katastrophalem Start mit viel Leidenschaft, Emotionen und Überzeugung einen 0:4-Rückstand wettmachte. Floorball Thurgau seinerseits gilt als ein ernstzunehmender Aufstiegskandidat in die NLA, denn nicht weniger als dreimal standen sie in den letzten 4 Jahren in den Aufstiegsspielen, doch der ganz grosse Wurf blieb noch aus. Der Saisonstart ist den Thurgauern unter dem neuen Trainer Illka Lethinen nicht schlecht gelungen. 2 Siegen (Ticino, Sarganserland) stehen auch 2 Niederlagen (Sarnen, ULA) gegenüber. Was gleich bleibt wie in den Vorjahren ist die unglaubliche Offensivkraft der Ostschweizer, sie trafen mit 30 Toren genau doppelt so viel ins Schwarze wie der UHC Pfannenstiel und somit am meisten in der NLB. Für die spektakulären Tore zeigen sich bis anhin vor allem Liga-Topscorer Yannick Rubi (13 Punkte in 4 Spielen), Daniel Wattinger und Luca Altwegg verantwortlich. Doch auch von den Ausländern ist bei Thurgau einiges zu erwarten. in der Defensive organisieren die beiden Schweden Felix Forsmark und Felix Strandljung das Spiel und Offensiv sorgt der lettische Nationalspieler Andris Rajeckis mit seiner Übersicht für feine Zuspiele und Tore. Die junge Thurgauer Truppe ist sehr ausgeglichen besetzt und verfügt über ein breites Kader, dadurch ist sie schwierig auszurechnen und es steckt viel Potential in ihr, dies hat sie auch in der Vorbereitung mehrfach eindrücklich bewiesen. Am Czech Open war Thurgau unter diversen Spitzenteams die grosse Überraschung und es setzte gegen die Landesmeister aus Schweden, Finnland und Tschechien jeweils nur knappe Niederlagen ab. Duelle zwischen Pfannenstiel und Thurgau gab es in der näheren Vergangenheit keine. In der Saison 09/10 und 11/12 trafen die Teams insgesamt 4x aufeinander. Mit einer Ausnahme (11:3 für Thurgau) waren es steht’s enge und spannende Duelle. Pfannenstiel ist also gewarnt und muss dieses Mal von Beginn an bereit sein Emotionen, Intensität und Power ins Spiel zu bringen. Eine saubere konzentrierte Defensive und eine gute Effizienz in der Offensive sind die Basis, dann kann auch der Favorit aus dem Thurgau mächtig geärgert werden. Dass in dieser NLB-Saison vieles möglich ist, haben die ersten 4 Saisonspiele gezeigt. Es hat sich aber auch gezeigt, dass kleine Nachlässigkeiten oder einen Gang zurückschalten knallhart bestraft werden. Leider kann Pfanni bei diesem Spiel nicht ganz in Vollbesetzung antreten. Pfannenstiel hofft erneut auf die grosse Unterstützung der zahlreichen lautstarken Fans, bis jetzt war jedes Heimspiel ein echtes Highlight und dies soll auch am kommenden Sonntag wieder der Fall sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni mit bitterer Niederlage gegen den NLA-Absteiger

Der UHC Pfannenstiel verliert im dritten Saisonspiel eine ausgeglichene Partie gegen den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt unnötig mit 3:4 nach Verlängerung. Der Ausgleich fiel erst 48 Sekunden vor Schluss und in der anschliessenden Verlängerung hatte Pfanni noch eine 3 gegen 5-Situation wegen zwei Undiszipliniertheiten zu überstehen. Die Torschützen für Pfanni waren Bartenstein (2) und Scharfenberger. Es gilt nun diese Niederlage rasch zu verdauen, denn beim zweiten Spiel der Doppelrunde macht der aktuell verlustpunktlose Co-Leader Unihockey Langenthal am Sonntag, 01.10.2017 um 16:00 Uhr in der Kirchwies in Egg seine Aufwartung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Trotz heroischer Aufholjagd keine Punkte für Pfanni

Der UHC Pfannenstiel verliert hauchdünn gegen den verlustpunktlosen Co-Leader Unihockey Langenthal mit 5:6 und dies nach einem 0:4 Rückstand und völlig verschlafenem Beginn. In der Folge zeigte Pfanni ein fantastisches Spiel. Die Torschützen waren Scharfenberger(2), Gallati, Luchsinger und Hafner. Die nächste Chance auf Punkte bietet sich Pfanni in einer Woche am Sonntag, 8. Oktober 2017 erneut zu Hause in der 3-fach Kirchwies gegen das ambitionierte Floorball Thurgau. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-10-2017

Author:

Chrigi Maurer

Berner Doppelrunde mit Heimspiel am Sonntag gegen den Leader

Am kommenden Wochenende steht bereits die erste von sieben Doppelrunden in der NLB-Qualifikation auf dem Programm. Für den UHC Pfannenstiel wird dies ein Berner Wochenende. Am Samstag, 30.09.2017 trifft das Team auswärts um auf den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr im Forum Sumiswald. Tags darauf, am Sonntag, 01.10.2017, kommt es zu Hause in der 3-fach Kirchwies in Egg um 16:00 Uhr zum Duell mit dem aktuellen Tabellenleader Unihockey Langenthal-Aarwangen. Wahrlich kein einfaches Programm für die Zürcher. Auf beide Gegner trifft der UHC Pfannenstiel zum ersten Mal in seiner Geschichte. Der UHC Grünenmatt spielte die letzten 10 Jahre ununterbrochen in der NLA, der höchsten Spielklasse und erreichte dabei nicht weniger als fünf Mal die Playoffs. In der letzten Saison mussten sich nach einem grösseren Umbruch den Gang in die zweithöchste Liga antreten und auch auf die neue Saison hin stand nochmals ein grösserer Umbruch bevor. Der Saisonstart ist dem UHC Grünenmatt einigermassen gelungen. Auf die Auftaktniederlage gegen Floorball Fribourg (3:5) folgte ein Auswärtssieg gegen Ticino Unihockey (7:5) und auch im Cup steht das Team im 1/8-Final und trifft dort auf Chur Unihockey. Das Team von Trainer Thomas Siegenthaler setzt diese Saison vor allem auf junge Talente aus der Region, so kamen nicht weniger als drei Spieler vom UHT Schüpbach und zwei von Biel-Seeland zu Grünenmatt. Angeführt wird das Team vom erfahrenen NLA-Akteur Manuel Mucha, dazu bringen die beiden tschechischen Elite-Divisionsspieler Tomas Nushart und Matej Smetak zusätzlich viel Qualität ins Team. Bisheriger Topscorer ist jedoch der Berner Yannick Arm mit 3 Toren und 1 Assist. Pfannenstiel erwartet im Forum Sumiswald definitiv eine harte Knacknuss, es hat sich aber bis anhin gezeigt in der NLB, dass die Spiele denkbar knapp sind und wenig über Sieg und Niederlage entscheidet, so ist auch für Pfannenstiel in diesem Spiel einiges möglich. Selbiges gilt für das Duell am Sonntag in Egg gegen den aktuellen Tabellenleader Unihockey Langenthal-Aarwangen. Der langjährige B-Ligist führt aktuell die Tabelle an. Auf den klaren 8:4-Auftaktsieg auswärts gegen Sarganserland folgte in der Vorwoche der eher überraschende 8:6-Heimsieg gegen den äusserst ambitionierten Floorball Thurgau. Der letztjährige Viertelfinalist kann auf eine schlagkräftige Truppe zählen, die durch die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unihockey-Krösus SV Wiler-Ersigen noch weiter verstärkt wurde. In den ersten Spielen sorgte vor allem der neue schwedische Stürmer Kasper Malmsten für einige Highlights und Tore, doch auch die Schweizer stehen Emmanuel Schärli, Virgil Eggerschwiler und Matthias Gloor stehen ihm in nichts nach. Ebenfalls wissen die Langenthaler mit Marc Mülethaler einer der besten Schweizer Spieler überhaupt in ihrem Kader. Der 34-jährige ex-Nationalspieler und ex-Tigers Goalgetter liess sich in den letzten 9 Saisons 328 Punkte auf seinem Konto notieren, ein eindrücklicher Wert. Auf dem Weg zum 6. Rang das als Saisonziel ausgegeben wurde ist auch der neue Trainer Tomas Chrapek eine entscheidende Komponente, er will dem Team mehr tschechische Tugenden vermitteln und mehr das Spiel mit dem Ball suchen. Auch in diese Spiel gilt es für den UHC Pfannenstiel von Beginn an aus einer sauberen und geordneten Defensive seine Stärken auszuspielen, geduldig zu bleiben und so zu versuchen Punkte zu erkämpfen - das Pfanni dies kann, haben sie in Gordola eindrücklich bewiesen, als sie sich auch nicht aus der Ruhe bringen liessen, als nicht alles wie gewünscht lief. Über Unterstützung freut sich das Team in jedem Falle, ob zu auswärts oder zu Hause. Es besteht die Möglichkeit mit dem Teamcar nach Sumiswald zu kommen, Abfahrt ist um 14:35 Uhr in Egg, Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-09-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni gewinnt sein erstes NLB-Spiel

Im zweiten Spiel der Saison konnte der UHC Pfannenstiel mit einem verdienten 5:3-Auswärtssieg gegen Verbano UH Gordola seine ersten drei Nationalliga-Punkte einfahren. Torschützen waren Stauffer(2), Luchsinger, Bier und Huber. In einer Woche geht es für Pfannenstiel gleich doppelt weiter. Am Samstag, 30.09.2017 treffen sie auswärts in Sumiswald auf den NLA-Absteiger UHC Grünenmatt, ehe es am Sonntag, 1.Oktober 2017 um 16:00 Uhr zum zweiten Heimspiel gegen Unihockey Langenthal-Aarwangen kommt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-09-2017

Author:

Chrigi Maurer

Nächstes NLB-Spiel am Freitag, 22.09.2017 in Tenero gegen Verbano UH Gordola

Diesen Freitag, 22.September 2017 geht der UHC Pfannenstiel im Süden der Schweiz, genauer in Tenero, auf Punktejagd gegen Regazzi Verbano UH Gordola. Spielbeginn im Tessin ist um 19:00 Uhr in der CST. Gordola schloss in der vergangenen Saison seine erste in der NLB auf dem 10. Rang ab, nur wegen der Tordifferenz unterhalb es Playoff-Striches. In den Playouts setzten sie sich in der Best-of-5-Serie hauchdünn gegen den UHT Schüpbach durch, den späteren Gegner von Pfannenstiel. Beim Saisonstart am letzten Wochenende resultierte für die Südschweizer eine knappe 2:5 Niederlage bei klaren Favoriten Unihockey Basel Regio. Torschützen waren die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Ales Zalesny und Topi Kanervisto. Nicht beser erging es dem UHC Pfannenstiel beim Saisonstart, welche sich ebenfalls nur 2 Tore gutschreiben lassen konnten und gar deren 8 kassierten. Für beide Teams ist dieses Duell also die nächste Möglichkeit die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren. Das letzte Mal duelliert haben sich die Teams beim Challenge des Bains in Yverdon, wo Pfannenstiel den Tessinern dank eines 4:1 Sieges die Trophäe entriss. In der Meisterschaft trafen die beiden Teams letztmals 2015/2016 aufeinander, jedes Team konnte ein Duell für sich entscheiden. Generell waren die Duelle zwischen Pfanni und Gordola immer spannend, abwechslungsreich und auch torreich. Gordola verfügt über eine starke Fraktion an ausländischen Verstärkungsspielern. Angeführt werden sie vom Altmeister und tschechischen WM-Medaillengewinner Ales Zalesny, ebenfalls im Sturm wirbelt mit Topi Kanervisto ein junger, technisch sehr versierter Finnischer Jungspund und in der Defensive sorgen die beiden Finnen Jarmo Eero Juhani Eskelinen und Teemu Kantanen für Ordnung und Organisation. Doch nicht nur die Ausländer sorgen für Musik, auch die Einheimischen Roberto Valsesia, Matteo Bosia und Joel Prato können einiges bewirken und das Tor hütet mit Davide Bacciarini ein erfahrener Schlussmann. Es wird also definitiv ein spannendes Spiel im Süden der Schweiz werden. Pfannenstiel tritt leider auch nicht ganz in Vollbesetzung an, da der Freitag doch noch ein Arbeitstag ist. Falls uns jemand mit dem Car ins Tessin begleiten möchte, es hat noch Plätze und das Team freut sich über die Unterstützung. Abfahrt ist um 13:40 Uhr in Egg und Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch (Die ersten 5 haben Gratis-Eintritt beim Spiel).

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-09-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verliert sein erstes NLB-Spiel vor einer super Kulisse

Der UHC Pfannenstiel muss in seinem ersten NLB-Spiel überhaupt eine klare 2:8-Niederlage gegen einen der Gruppenfavoriten Ad Astra Sarnen einstecken. Vor einer farbenfrohen und lautstarken Kulisse trafen für Pfanni Kyburz und Stauffer. Die nächste Möglichkeit auf Punkte hat der UHC Pfannenstiel am kommenden Freitag, 22. September 2017 auswärts in Tenero gegen Regazzi Verbano UH Gordola.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-09-2017

Author:

Chrigi Maurer

Der Start ins Abenteuer Nationalliga B steht bevor: Samstag, 16.09.2017 um 19:00 Uhr in der Kirchwies, Egg

Diesen Samstag, 16. September 2017 geht es los mit der ersten Nationalliga B-Saison des UHC Pfannenstiel. Spielbeginn gegen das Topteam Ad Astra Sarnen ist um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg – Abwechslung ist nicht nur wegen dem Spiel, sondern auch wegen Einlaufkindern, Ehrungen, Sponsorenapero, Grill und Raclette gesorgt. Viele erinnern sich noch an die denkwürdigen Momente und die überschwänglichen Emotionen welche am Ostersamstag, 15. April 2017 die 3-fach Kirchwies in Egg verzauberten – auch 150 Tage später ist das Erreichte noch schwierig einzuordnen und irgendwie nach wie vor unfassbar. Doch die Zeit in Erinnerungen zu schwelgen ist nun definitiv vorbei, denn der UHC Pfannenstiel steht vor der grössten Herausforderung der Clubgeschichte, der NLB. Das Heimteam ist seiner Linie treu geblieben und hat auf teure ausländische Verstärkungsspieler verzichtet und setzt dafür weiter auf junge Spieler aus der Region. Wo das Team steht kann es per sofort zeigen. Im ersten Saisonspiel wartet niemand geringerer als einer der Gruppenfavoriten und Aufstiegsaspiranten Ad Astra Sarnen. Sarnen klassierte sich in den letzten fünf Jahren nicht weniger als viermal unter den Top 4 der NLB, zum Aufstieg reichte es jedoch (noch) nicht. Letzte Saison scheiterten sie dann frühzeitig in den Playoffs. Pfannenstiel seinerseits blickt nach einem verhaltenen Saisonstart auf die perfekte zweite Saisonhälfte zurück, die in den Playoffs und Aufstiegsspielen seinen absoluten Höhepunkt fand. In der Vorbereitung vermochte Pfannenstiel allerdings nicht restlos zu überzeugen, zu unkonstant waren die Leistungen und somit auch die Ergebnisse - Starke Spiele gegen NLA-Teams, schwache gegen 2.Liga Teams, Turniersieg in Yverdon, Enttäuschung in Bonstetten, frühes Ausscheiden im Cup. So unterschiedlich waren die Gemütslagen beim Heimteam. Sarnen seinerseits konnte bis anhin in der Vorbereitung überzeugen. Am Czech Open zeigten sie ein starkes Turnier und schieden unglücklich aus, die Stöckli-Challenge in Basel beendeten sie als Turniersieger und auch im Cup sind die Zentralschweizer nach wie vor dabei. Duelle zwischen Pfannenstiel und Sarnen gab es bis anhin noch keine. Ad Astra Sarnen verfügt aber über ein erfahrenes und ausgeglichenes Team, welches sowohl defensiv als auch offensiv über viel Potential verfügt. Dieses Potential will der finnische Trainer Otto Moilanen noch weiter ausbauen. Im Tor steht ein starkes Trio zur Verfügung. In der Verteidigung stehen mit dem Schweden Robin Markström und dem ehemaligen estnischen Nationalspieler Roman Pass zwei Söldner im Einsatz. Doch auch die Schweizer wie Valerio Läubli (ex GC-Spieler) oder Jonas Höltschi sorgen für solides defensives Handwerk. In der Offensive wartet eine geballte Ladung Feuerkraft. Angeführt wird der Sturm von den beiden Finnen Lauri Liikanen und Tatu Eronen. Weitere äusserst zuverlässige Skorer sind Gianluca Amstutz, Roman Schöni, Björn von Rotz und Markus Abegg. Da wird die Pfanni-Defensive definitiv gefordert sein. Das Heimteam UHC Pfannenstiel verzeichnete wie schon in der Vergangenheit nur wenige Abgänge, dafür sind einige interessante Spieler zum Team gestossen. Florian Hafner, Remo Gallati und Fabio Luchsinger kamen vom UHC Uster. Dazu stiessen von den Junioren Jan Haller und Max Reinhard nach. Das Team verfügt nun über eine gute Breite, so dass auch die anspruchsvolle Saison mit 22 Qualifikationsspielen und 7 Doppelrunden erfolgreich absolviert werden kann. Will der UHC Pfannenstiel auch in der NLB für Furore und Punkte sorgen, dann wird ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder in jedem einzelnen Einsatz an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an im Kopf bereit sein als Team seinen Job zu machen und diszipliniert zu spielen. Dies ist zumindest nichts Neues im Vergleich zur letztjährigen 1.Liga-Saison. In diesem Sinne hoffen wir, dass wir auch in der Nationalliga B mehr als je zuvor auf unsre treuen, lautstarken und fantastischen Fans zählen können.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-09-2017

Author:

Chrigi Maurer

Knappe Niederlage im Testspiel gegen Zug United

Im dritten Saisontestspiel traf der UHC Pfannenstiel zu Hause mit Zug United auf einen Hochkaräter. Pfanni konnte aber gut mithalten und verlor am Schluss nur mit 5:7. Die Torschützen waren Würmli, Luchsinger, Hafner, Carigiet und Schmocker.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-08-2017

Author:

Chrigi Maurer

Knappe Niederlage im Testspiel gegen Zug United

Im dritten Saisontestspiel traf der UHC Pfannenstiel zu Hause mit Zug United auf einen Hochkaräter. Pfanni konnte aber gut mithalten und verlor am Schluss nur mit 5:7. Die Torschützen waren Würmli, Luchsinger, Hafner, Carigiet und Schmocker.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-08-2017

Author:

Chrigi Maurer

Knapper 5:4-Sieg gegen Bülach Floorball nach Leistungssteigerung

Der UHC Pfannenstiel bezwingt in seinem zweiten Testspiel nach schwachem Beginn den letztjährigen 1.Liga-Halbfinalgegner Bülach Floorball mit 5:4. Torschützen waren Bartenstein (2), Huber, F.Studer und Haller.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-07-2017

Author:

Chrigi Maurer

Klare 1:6 Niederlage für das Fanionteam gegen Unihockey Limmattal

Der UHC Pfannenstiel verliert sein Testspiel gegen Unihockey Limmattal mit 1:6. Pfannenstiel leistete sich vor allem zu einfache Fehler und wurde dafür hart bestraft. Einziger Torschütze war Kyburz.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-07-2017

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel scheidet im Cup erneut früh aus

Der UHC Pfannenstiel muss wie im vergangenen Jahr bereits im 1/64-Final des Schweizer Cups die Segel streichen. Gegen den 2.Ligist UH Bassersdorf-Nürensdorf, kurz UBN, mussten sich die Zürcher Oberländer mit 5:7 geschlagen geben.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-06-2017

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren-Fanionteam startet am Samstag ins Cup-Abenteuer 2017/2018

Am kommenden Samstag, 17. Juni 2017 steht für das Herren-Fanionteam der erste Ernstkampf der Saison 2017/2018 auf dem Programm. Gegner im Schweizer-Cup-1/64-Final ist in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf der lokale 2.Ligist Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf, kurz UBN. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. In der Saison 2015/2016 stieg UBN trotz guten Leistungen in der 1.Liga in die 2.Liga ab und schaffte in der letzten Saison hauchdünn den direkten Wiederaufstieg nicht. In einer an Spannung kaum zu überbietenden Playoff-Serie gegen United Toggenburg scheiterten sie letztendlich mit 2:3 Spielen. Im diesjährigen Cup qualifizierten sie sich mit einem souveränen 16:3 Sieg gegen den UHC Phantoms Rafzerfeld für das Duell gegen Pfannenstiel. Von den letzten fünf Duellen konnten Pfannenstiel deren drei für sich entscheiden. Im Cup gab es das Aufeinandertreffen bis anhin ein einziges Mal und zwar ebenfalls im 1/64-Final in der Saison 2014. Dort siegte das Heimteam UBN mit 7:6 nach Verlängerung. Die Zürcher Unterländer verfügen über eine sehr ausgeglichene und homogene Truppe, die sich nach dem Abstieg unter der Leitung von Coach Samuel Eberle schnell wieder fing und für gute Resultate sorgen konnte. Das Team verfügt über sehr starke Individualisten. Im Tor ist dies Michael Lüttinger, der eben erst von den Jona-Uznach Flames verpflichtet wurde. In der Defensive sorgen der erfahrene Heini Bosshart oder der spielstarke Tobias Kast für Ordnung. Während in der Offensive vor allem Simon Weder, Perit Aydemir, Timo Mächler und Jens Homberger für Torgefahr besorgt sind. Ebenfalls darf man bei UBN auch immer auf die jungen Wilden gespannt sein, denn sie haben in der vergangenen Saison bei den U21B und auch bei der U18B mit eindrücklichen Leistungen mächtig für Furore gesorgt. Pfannenstiel, das erst vor kurzem den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen hat ist bestrebt eine ansprechende Leistung abzuliefern, schliesslich ist das letzte Playoff-Spiel, welches mit dem überraschenden Aufstieg in die NLB gekrönt wurde, erst 63 Tage her. Der Sieger dieser Partie trifft dann in der nächsten Runde auf das NLB-Team Red Devils March-Höfe Altendorf oder den 3.Liga-Absteiger Floorballriders. Wir hoffen bei diesem nahen Auswärtsspiel im Zürcher Unterland auf unsere Fans, die uns auch in den heissen Sommermonaten unterstützen. In diesem Sinne Hopp Pfanni

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-06-2017

Author:

Chrigi Maurer

Florian Hafner als nächster Zuzug für den UHC Pfannenstiel

Nach Allrounder Remo Gallati kommt vom NLA-Team des UHC Uster ein weiterer Spieler an den Pfannenstiel. Der 23-jährige Florian Hafner hat sich trotz anderen Angeboten, auch aus der NLA, dafür entschieden zum UHC Pfannenstiel zu wechseln. Als Gründe dafür nannte er: „Ich wurde beim UHC Pfannenstiel mit offenen Armen empfangen, was mich sehr gefreut hat. Dies und der familiäre Umgang, sowie die vielen bekannten Gesichter im Team haben mir den Wechsel sehr leicht gemacht.“ Hafner startete seine Karriere im Eishockey, spielte danach fünf Jahre bei den Junioren von Schwarz-Gelb Wetzikon, ehe er zum UHC Uster wechselte. Dort ging er von der U16 bis zur Nationalliga A auf Punktejagd. In seinen vier NLA-Saisons absolvierte er 102 Spiele und sammelte 47 Skorerpunkte für den Nachbarverein. Der offensive Rechtsausleger kennt einen grossen Teil des Pfanni-Teams bereits seit langer Zeit, so dass ihm die Akklimatisation in der neuen Umgebung leicht fällt. Hafner verfügt über grosses spielerisches Talent, ist technisch versiert und auch als Skorer bekannt. Alles Eigenschaften, die dem UHC Pfannenstiel in seiner ersten NLB-Saison helfen sollen. Seine Erwartungen an die NLB fasst er wie folgt zusammen: „Angesichts des Kaders bin ich überzeugt, dass wir uns mittelfristig in der NLB etablieren können und schon diese Saison für die eine oder andere Überraschung gut sind.“ Der UHC Pfannenstiel schätzt sich glücklich, in der kommenden Saison einen so talentierten Spieler im Team zu haben. Das erste Mal im Einsatz sehen wird man den UHC Pfannenstiel anlässlich des Cupspiels vom Samstag, 17. Juni 2017 in Nürensdorf gegen den UH Bassersdorf-Nürensdorf (2.Liga-Spitzenteam). Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-05-2017

Author:

Chrigi Maurer

Erster Zuzug für das NLB-Team des UHC Pfannenstiel

Nach dem völlig unerwarteten Aufstieg des UHC Pfannenstiel in die Nationalliga B sind zwischenzeitlich einige Wochen vergangen. So kristallisiert sich langsam das Team heraus, welches in der kommenden Saison auf Punktejagd gehen wird. Als erster Zuzug kann der UHC Pfannenstiel Remo Gallati vom UHC Uster vermelden. Der 24-jährige Gallati absolvierte seine bisherige Unihockey-Karriere vollumfänglich beim Nachbarverein und durchlief dort die gesamte Juniorenabteilung. In der Saison 2013/2014 wechselte er in das NLA-Team und war dort während vier Jahren fester Bestandteil. 2014/2015 erlebte er seine produktivste Saison mit 16 Skorerpunkten. Der polyvalent einsetzbare Gallati freut sich auf die neue Aufgabe und nennt als Grund für den Wechsel: „Der UHC Pfannenstiel ist bekannt für seinen super Teamgeist und ich will das Team gerne beim Abenteuer NLB unterstützen. Zudem ist es auch für mich eine neue Herausforderung“. Pfannenstiel seinerseits ist hocherfreut einen solch talentierten Spieler als Zuzug vermelden zu dürfen, der einerseits als sehr fleissig gilt und andererseits auch vom Typ her das Team ideal ergänzt. Der Allrounder ist für die Trainer ein Glücksfall; er ist überall einsetzbar, physisch stark und verfügt über NLA-Erfahrung. Neben diesem Zuzug muss der UHC Pfannenstiel aber auch Abgänge vermelden. Das Team verlassen wird nach drei Saisons der Toggenburger Heinz Wickli, der zurück in die Ostschweiz zieht und zu einem Verein in dieser Region transferieren wird. Ebenfalls das Team verlassen und zurücktreten werden Andrea Zarotti und Remo Carli. Zarotti absolvierte für das Fanionteam während 7 Saisons 110 Spiele und wurde als äusserst loyaler Mitspieler geschätzt, während Carli nur eine Saison bei Pfannenstiel war und sich aus gesundheitlichen Gründen nicht wie gewünscht durchsetzen konnte. Allen dreien gebührt ein riesengrosses Dankeschön und der UHC Pfannenstiel wünscht für die Zukunft nur das Beste.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-05-2017

Author:

Chrigi Maurer

Wechsel auf der Trainerbank des UHC Pfannenstiels

Unabhängig vom Aufstieg in die Nationalliga B hat sich beim UHC Pfannenstiel schon länger ein Wechsel auf Trainerebene abgezeichnet. Claudio Alborghetti möchte sich nach einer intensiven Saison etwas mehr Zeit für seinen Job als Sportchef im UHC Pfannenstiel und auch für andere Sachen nehmen, so dass er dem Team schweren Herzens seinen Rücktritt vom Trainerposten mitteilen musste. Alborghetti wird dem Team und den Trainern aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Seinen Posten im Fanionteam übernimmt neu Marc Werner. Für Werner ist es eine Rückkehr zum UHC Pfannenstiel, für den er in der Saison 2013/2014 einen 1.Liga-Saison absolvierte. Zuvor spielte er für die U21-Junioren und das Nationalliga A-Team des UHC Uster, ehe er an den Pfannenstiel wechselte. Nach diesem Engagement zog es ihn weiter zu Zürisee Unihockey. Der 29ig-jährige meint zu seinem Trainer-Engagement bei Pfannenstiel: „Es ist für mich eine Rückkehr und eine völlig neue Herausforderung, die mich sehr reizt. Es ist der richtige Zeitpunkt für diesen Wechsel auf die Trainerbank. Pfannenstiel hat einen sehr guten Teamspirit, denn wir auch nutzen wollen um in der Nationalliga B für Aufsehen zu sorgen“. Marc Werner zur Seite stehen wird weiterhin Christof Maurer, der in seine 11. Saison mit dem Fanionteam des UHC Pfannenstiel gehen wird. Ebenfalls wird Sampsa Turunen das Trainerteam beratend unterstützen. Sportchef Alborghetti zeigt sich mit der gefundenen Lösung sehr glücklich: „Wir wollten einen Trainer, der das Team kennt und neue Ideen einbringen kann. Beide Punkte erfüllt Marc ausgezeichnet“.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-05-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel steht in der Nationalliga B, ein Traum wird wahr

Der UHC Pfannenstiel gewinnt das 5. und entscheidende Spiel mit 3:2 nach Verlängerung gegen den UHT Schüpbach und steigt sensationell und völlig überraschend in die zweithöchste Spielklasse, die Nationalliga B, auf. Der spätere Best Player Huber bekam vor dem Spiel als Motivation noch die Worte „Give everything, battle hard and play with love for the game – good things will happen“ von Dan Ratushny, dem NLA-Coach vom HC Lausanne. Diese Worte trugen ihn durch das Spiel und die ganze Mannschaft zeigte genau dies in diesem entscheidenden letzten Saisonspiel. Für die Tore zeichneten sich Spälti, Huber und Carigiet mit dem Game Winner zum 3:2 in der Verlängerung verantwortlich. Das Team möchte sich an dieser Stelle noch bei allen, die dieses Märchen möglich gemacht haben bedanken, von Supportern über Gemeinde, Helfer bis hin zu den wundervollsten Fans, die man sich überhaupt vorstellen kann – Herzlichen Dank aus tiefstem Herzen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Am Ostersamstag, 15.04.2017 gibt es nur einen Ort: 19:00 Uhr Kirchwies Egg - Das allesentscheidende Spiel

Am kommenden Ostersamstag, 15.04.2017 kommt es um 19:00 Uhr zum definitiv letzten Saisonspiel des UHC Pfannenstiel. Zum fünften Mal treffen sie im alles entscheidenden Spiel um den 24. und letzten Platz in der Nationallliga auf den UHT Schüpbach. Der UHT Schüpbach konnte am letzten Samstag die Serie mit einem über weite Strecken souveränen 7:4 Sieg zum 2:2 ausgleichen und sich die „Belle“, also das Entscheidungsspiel erkämpfen. Die Schüpbacher begannen in diesem Spiel besser und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Pfannenstiel legte aber dann mächtig zu und konnte bis zur Drittelspause ausgleichen. Das zweite Drittel war aus Sicht von Pfannenstiel mit Pleiten, Pech und Pannen zu beschreiben und so war der 2:4 Rückstand zur nächsten Pause nicht verwunderlich. Im letzten Drittel konnte die gewünschte Reaktion nicht provoziert werden und so endete das Spiel letztendlich klar zu Gunsten von Schüpbach. Die Serie ist aktuell völlig offen und beide Teams haben es in den eigenen Händen, während der UHC Pfannenstiel befreit aufspielen kann und eine grosse Sensation im Schweizer Unihockey schaffen könnte, steht für die Oberemmentaler nicht weniger als der NLB-Platz auf dem Spiel, denn sie sich vor zwei Jahren so hart erkämpft haben. Wenn man an die Spiele 2 und 3 in der Serie zurückdenkt, die ebenfalls in Egg stattfanden, dann darf man sich auf ein wahres Unihockeyfest freuen mit lautstarken Zuschauern, packenden Fights und einem engen Spiel. Beide Teams sind also gewillt dem Gegner möglichst viele Ostereier ins Nest zu legen. Schüpbach zeigte auch beim vergangenen Spiel wieder seine Stärken im Umschaltspiel, im physischen Bereich und mit vielen Abschlüssen. Defensiv standen sie äusserst solide, blocken viele Schüsse und schirmten so ihren Torhüter Lüthi gut ab. In der Offensive sorgt nach wie vor Rüegsegger, der in 4 Spielen dreimal zum Bets Player gewählt wurde, für die Musik und die Tore. Auch Fankhauser zeigte sich in Spiel 4 als Doppeltorschütze verantwortlich. Ansonsten bleiben die Unruheherde die altbekannten aus den bisherigen vier Spielen – der kämpferische Captain Thomas Steffen, Scharfschütze Sandro Habegger, der quirlige Raphael Biedermann und Verteidiger Janosch Arm. Der UHC Pfannenstiel ist also gefordert will er die Sensation schaffen und das Märchen zu einem glorreichen Ende bringen. Auf jeden Fall möchte sich das Herren-Fanionteam jetzt schon bei allen Fans bedanken, die das Team durch die Saison und vor allem in den Playoffs in diesem grossen Ausmass unterstützt haben, sowohl zu Hause als auch auswärts – ihr wart, ihr seid und ihr werden auch in Zukunft grossartig sein – Vielen vielen Dank. Also bis am Ostersamstag in der 3-fach Kirchwies zum ultimativen Saison-Highlight und nehmt alles mit was Stimmung macht!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Der UHT Schüpbach erzwingt das Entscheidungsspiel

Der UHC Pfannenstiel reiste voller Motivation ins schöne Emmental, leistete sich dort aber zu viele Eigenfehler und Strafen und musste sich dem NLB-Team UHT Schüpbach mit 4:7 geschlagen geben. Torschützen für Pfanni waren Carigiet (2), Kyburz und Würmli. Der ultimative Showdown und definitiv das letzte Spiel für Pfannenstiel findet neu nicht mehr in Uster, sondern am Ostersamstag, 15. April 2017 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt – besten Dank an allen, die das möglich machen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Spiel Nummer 4: Samstag, 8. April 2017 um 17:00 Uhr in der Ballsporthalle in Zollbürck - BE THERE

Am kommenden Samstag, 8. April 2017 geht es mit dem vierten Aufeinandertreffen der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B zwischen dem UHC Pfannenstiel und dem UHT Schüpbach weiter. Das Spiel findet wiederum in der Ballsporthalle Oberemmental in Zollbrück statt und Beginn ist um 17:00 Uhr. Pfannenstiel ist gewillt sich und seinen grandiosen Fans das grösste aller Geschenke zu machen, ist sich aber gleichzeitig bewusst, dass es eine knallharte Aufgabe werden wird. Die ersten drei Spiele der Serie waren an Spannung kaum zu überbieten und auch die Stimmung in der Halle war einzigartig. Spiel 1 entschied Pfannenstiel auswärts mit 5:3 zu seinen Gunsten und auch in Spiel zwei behielt Pfanni nach einer grandiosen Aufholjagd dann im Penaltyschiessen mit 7:6 die Oberhand. Spiel 3 entschied das Team aus Schüpbach in der Verlängerung mit 5:4 für sich. Es ist also definitiv alles möglich in dieser Serie und einen Favoriten auszumachen ist beinahe unmöglich. Wo die Fähigkeiten der Schüpbacher liegen hat sich im letzten Spiel eindrücklich gezeigt. Sie spielen geradliniges, schnelles Unihockey und suchen aus allen möglichen Lagen den Abschluss, zudem sind sie lauffreudig, kampfstark und auch im Powerplay sehr effizient. Pfannenstiel tut also gut daran sich auf seine Stärken zu konzentrieren und Eigenfehler und Strafen zu vermeiden. Topscorer der Schüpbacher in dieser Serie war bis anhin Rüegsegger mit 3 Toren und 2 Assists dicht gefolgt von Captain Steffen mit 4 Toren. Zweitgenannter war auch für die Entscheidung in Spiel 3 zuständig. Die Schüpbacher können generell auf ein breites Kader zurückgreifen und verfügen auch im Tor über verschiedene Varianten. Pfannenstiel seinerseits konnte bis anhin drei starke Spiele zeigen, hatten aber zwischendurch zu einfache Fehler, die böse bestraft wurden. Das Pfanni aber alles hat um gegen Schüpbach bestehen und auch gewinnen zu können ist jedem im Team bewusst, doch dafür muss alles zusammenpassen. In diesem Sinne hoffen wir das wir bei diesem wichtigen Spiel von vielen frenetischen Fans ins Oberemmental begleiten werden – weil nur mit unseren Fans können wir die Sensation schaffen. Egal ob im Teamcar, mit dem Privatauto oder gar mit dem Fahrrad, wir bedanken uns jetzt schon bei allen ganz ganz herzlich. Alle weiteren Infos auf http://www.facebook.com/uhcpfanni!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni siegt nach furioser Aufholjagd im Penaltyschiessen

Der UHC Pfannenstiel kann zu Hause nachlegen und gewinnt ein Spiel auf Messerschneide nach einer furiosen Aufholjagd in der Schlussphase mit 7:6 nach Penaltyschiessen gegen den UHT Schüpbach. Die Torschützen im Spiel waren Stauffer (2), Huber, Bartenstein, Kyburz und Hottinger. Im Penaltyschiessen trafen Bartenstein und Hottinger souverän, während Torhüter Weber alle gegnerischen Versuche abwehren konnte. Heute Sonntag, 02.04.2017 geht es um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg weiter mit Spiel 3.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Bittere Niederlage in der Verlängerung im Spiel Nummer 3

Der UHC Pfannnstiel hatte die Möglichkeit mit einem Sieg die Saison zu beenden und den Aufstieg zu feiern, doch der UHT Schüpbach hatte etwas dagegen und siegte in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Spiel mit 5:4 nach Verlängerung. Für Pfannenstiel trafen Studer (2), Stauffer und Scharfenberger. Somit geht diese extrem spannende Serie in die nächste Runde. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, 8. April 2017 um 17:00 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental in Zollbrück statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-04-2017

Author:

Chrigi Maurer

Auf-/Abstiegsspiele zur NLB in Egg am Samstag, 01.04.2017 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies

Am kommenden Samstag, 1. April 2017 tritt der UHC Pfannenstiel im Rahmen der Auf-/Abstiegsspiele zur NLB zum ersten Mal in der 3-fach Kirchwies in Egg an. Spielbeginn gegen den UHT Schüpbach ist um 19:00 Uhr. Am vergangenen Sonntag kreuzten die beiden Teams in der Best-of-5-Serie zum ersten Mal überhaupt die Klingen. Der UHT Schüpbach startete dabei extrem druckvoll, während Pfannenstiel sich erst noch an das höhere NLB-Tempo gewöhnen musste und sich nach 10 Spielminuten mit einem 0:2 Rückstand konfrontiert sah. In der Folge drehte Pfannenstiel aber auf und konnte sich noch im ersten Drittel herankämpfen. In der Folge gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, ehe Pfannenstiel im Schlussabschnitt mit zwei Längen zum 5:3 davonzog und das Spiel für sich entscheiden konnte. Eine konstante Steigerung und eine solide Leistung über drei Linien waren der Grundstein für den Erfolg. So konnte Pfanni den ersten wichtigen Sieg in dieser Serie feiern, doch wie eng die Spiele sind hat jeder in Zollbrück gesehen. Der UHT Schüpbach stieg 2015 aus der 1.Liga in die NLB auf und qualifizierte sich in der letzten Saison souverän für die Playoffs. Diese Saison fehlte sowohl in der Qualifikation als auch in den Playouts gegen Gordola wenig um sich die Playoffqualifikation (Tordifferenz) bzw. den Ligaerhalt (Penaltyschiessen im Entscheidungsspiel) vorzeitig zu sichern. Der UHT Schüpbach ist eine kämpferische und sehr laufstarke Mannschaft, was Pfanni in der Vorwoche 1:1 erleben konnte. Sie bestechen durch schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinnen und suchen schnell und oft den Abschluss. Im Tor verfügen sie mit Thomas Lüthi über einen sicheren Rückhalt. In der Verteidigung sorgen Captain Markus Mosimann, der erfahrene Michael Löffel und Janosch Arm für Ruhe und Ordnung. Offensiv ist vor allem Topscorer Philipp Rüegsegger mit seinem starken Abschluss und seinem Druchsetzungsvermögen brandgefährlich, ebenso wie Sandro Habegger. Beiden weisen eine Vergangenheit bei den Tigers Langnau auf. Ebenfalls als torgefährlich gelten Thomas Steffen, Raphael Biedermann und Marcel Hofer. In diesem Sinne hoffen wir auf unser fantastisches und lautstarkes Publikum, das unser Team antreibt und uns mithilft dem Märchen ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Also ab in die Kirchwies und „make some Noise“. Alle weiteren Infos auf http://www.facebook.com/uhcpfanni! Das dritte Spiel dieser Serie findet im Übrigen keine 24 Stunden später am Sonntag, 2.April 2017 um 16:00 Uhr erneut in der 3-fach Kirchwies in Egg statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni gelingt das Break im Oberemmental mit einem 5:3-Sieg

Der UHC Pfannenstiel gewinnt in den Aufstiegsspielen zur NLB auswärts in Zollbrück gegen das NLB-Team UHT Schüpbach nach einem Steigerungslauf mit 5:3 und sichert sich das Break, dies vor den mitgereisten lautstarken und frenetischen Fans. Die Torschützen waren Stauffer (3), Carigiet und Bier. Bereits in einer Woche geht es weiter mit zwei Heimspielen in der 3-fach Kirchwies in Egg. Am Samstag, 1. April 2017 spielt Pfannenstiel um 19:00 Uhr zu Hause und am Sonntag, 2. April 2017 um 16:00 Uhr. Dass es eine harte und enge Serie werden wird hat sich im ersten Spiel gezeigt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Start in die NLB-Aufstiegsspiele am 26.03.2017 um 19:30 in Zollbrück gegen den kampfstarken UHT Schüpbach

Am kommenden Sonntag, 26. März 2017 startet der UHC Pfannenstiel in die Aufstiegsspiele zur Nationalliga B und will seiner bemerkenswerten Saison ein weiteres Kapitel hinzufügen. Gegner in diesen Auf-/Abstiegsspielen ist das NLB-Team UHT Schüpbach. Das erste Spiel wird um 19:30 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental in Zollbrück angepfiffen. Die Serie wird im Modus Best-of-5 gespielt, also wer zuerst 3 Spiele gewinnt spielt in der kommenden Saison in der NLB. Der UHT Schüpbach stieg 2015 aus der 1.Liga in die NLB auf und qualifizierte sich in der letzten Saison souverän für die Playoffs. In dieser Saison scheiterten die Oberemmentaler nur auf Grund der Tordifferenz an der Palyoffteilnahme und mussten den Gang in die Playouts antreten, wo sie gegen Verbano UH Gordola erst im fünften und letzten Spiel im Penaltyschiessen scheiterten. Bei den Bernern wechselten sich Siege und Niederlagen oft ab, nur vor Weihnachten mussten sie viermal als Verlierer vom Feld. Oft waren die Resultate bei den Schüpbachern jedoch knapp. Eindrücklich war vor allem der 12:5 Sieg gegen die Tessiner aus Gordola im zweiten Playout-Spiel. Der UHC Pfannenstiel seinerseits konnte sich im 2017 nochmals steigern und die Qualifikation auf dem zweiten Rang abschliessen. In den anschliessenden Playoffs marschierten sie, getragen vom lautstarken Publikum, ohne eine einzige Niederlage zum 1.Liga-Titel, dies ist der mit Abstand grösste Erfolg der Vereinsgeschichte und der Lohn für ein die konsequente Arbeit einer ganzen Saison, wo jeder Einzelne seinen Teil zum Ganzen beigetragen hat. Duelle zwischen dem UHT Schüpbach und dem UHC Pfannenstiel gab es bis anhin in der Geschichte noch keine. Der UHT Schüpbach ist eine kämpferische und sehr laufstarke Mannschaft, die sich bis zum Schluss nie aufgibt. Dies haben auch die Spiele gegen Gordola gezeigt. Sie bestechen durch schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinnen und suchen schnell den Abschluss. Im Tor verfügen sie mit Thomas Lüthi über einen sicheren Rückhalt. In der Verteidigung sorgen der erfahrene Michael Löffel und Janosch Arm für Ruhe und Ordnung. Offensiv besticht der klare Topscorer Philipp Rüegsegger mit seinem starken Abschluss, ebenso wie Sandro Habegger. Beiden weisen eine Vergangenheit bei den Tigers Langnau auf. Ebenfalls als torgefährlich gelten Thomas Steffen, Raphael Bidermann und Marcel Hofer. Während Ivan Hofer vor allem durch seine Vorlagen besticht. In diesem Sinne hoffen wir das uns einige Fans ins Oberemmental begleiten, die unser Team antreiben und es zu weiteren Höhenflügen anspornt. Im Teamcar hat es noch Platz. Alle weiteren Infos auf http://www.facebook.com/uhcpfanni!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni holt sich den Titel und steht in den Aufstiegsspielen zur NLB

Der UHC Pfannenstiel zeigte früh im Spiel, dass sie dieses zweite Finalspiel um jeden Preis für sich entscheiden wollten und so konnte nach einem 7:2 Sieg gegen die Zuger Highlands der Titel errungen werden, welcher gleichzeitig die Qualifikation für die NLB-Aufstiegsplayoffs bedeutet. Für die Tore waren Würmli (2), Bartenstein (2), Scharfenberger, Weber und Studer verantwortlich. In den Aufstiegsspielen trifft der UHC Pfannenstiel in einer Best-of-5-Serie an den kommenden vier Wochenenden auf den UHT Schüpbach. Die Emmentaler haben in der NLB die Playoffs nur wegen der schlechteren Tordifferenz verpasst und dabei eindrückliche 24 Zähler erkämpft. Wie der Spielplan aussehen wird, wird in den kommenden Tagen kommuniziert.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Playoff-Final-Auswärtsspiel: Samstag, 18.03.2017 um 18:00 Uhr in der Hofmatt in Oberägeri

Die Playoff-Final-Serie UHC Pfannenstiel gegen die Zuger Highlands geht in die nächste Runde. Die Highlands treten am Samstag, 18. März 2017 um 18:00 Uhr zu Hause in der Sporthalle Hofmatt in Oberägeri an. Der UHC Pfannenstiel konnte das erste Spiel dieser Best-of-3-Serie vorhergehenden Wochenende mit 10:4 für sich entscheiden, dies dank einer starken Leistung über drei Drittel und über drei Linien. So war der Sieg sicherlich verdient, aber es war nur ein Sieg und es braucht noch einen weiteren um am Pfanni-Märchen weiter zu schreiben. Dass die Zuger Highlands zu einigem fähig sind und über Qualität in ihrem Kader verfügen ist hinlänglich bekannt, dies haben auch die beiden Qualifikationsspiele gegen den UHC Pfannenstiel sowie die eindrückliche Qualifikation mit dem dritten Schlussrang gezeigt. Die vom Schweden Johan van der Pahlen gecoachte Truppe kann auf einen starken Rückhalt in der Person von Janek Kohler zählen. Davor stürmen in der unberechenbaren Truppe Captain und Best Player von Spiel 1 Mario Merz, der regelmässige Torschütze Patrick Heeb oder auch die weiteren Skorer Anthony Hotz, Claudio Schelbert, Christian Michel und Gian Caprez. Orchestriert wird das Team von Spielertrainer Johan van der Pahlen und Fabian Trinkler, beides Spieler mit einer Vergangenheit beim Kantons-Aushängeschild Zug United. Es wird also definitiv ein heisser Tanz werden im Zuger Hochland, bei dem Pfannenstiel alles abgefordert werden wird. In diesem Sinne hoffen wir auf eine grosse und lautstarke Unterstützung in Oberägeri, die uns hilft den zweiten Sieg in dieser Serie einzufahren und das Pfanni-Märchen weiterzuschreiben.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Eindrückliche Final-Darbietung des UHC Pfanni

Pfannenstiel legte im ersten Finalspiel der 1.Liga Gruppe 2 gegen die Zuger Highlands mit einem eindrücklichen 10:4 Heimsieg vor in der Serie und führt mit 1:0. Die Tore vor 330 lautstarken Fans erzielten Würmli (3), Stauffer (3), Bier, Wickli, Carigiet und Bartenstein. Pfannenstiel hat nun den ersten wichtigen Sieg in dieser Finalserie auf sicher, doch es braucht noch einen zweiten Sieg und dafür ist am kommenden Wochenende erneut eine konzentrierte und engagierte Leistung von Nöten. Das zweite Spiel der Best-of-3-Serie steht am kommenden Samstag, 18.03.2017 um 18:00 Uhr auswärts in der Sporthalle Hofmatt in Oberägeri auf dem Programm. Ein allfälliges drittes Spiel würde am Sonntag, 19.03.2017 um 16:00 Uhr in Egg stattfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren-Fanionteam startet am Sonntag, 12.März 2017 um 17:00 zu Hause ins Abenteuer Playoff-Final gegen die Zuger Hi

Am kommenden Sonntag, 12. März 2017 steht der UHC Pfannenstiel zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Finale der 1.Liga-Gruppe 2, der grösste Erfolg der Clubgeschichte und ein weiterer Meilenstein. Gegner in dieser Final-Serie sind die Zuger Highlands. Das erste Spiel beginnt um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Die Serie wird im Modus Best-of-3 gespielt, also wer zuerst 2 Spiele gewinnt steht in den Aufstiegsspielen zur NLB. Die weiteren Spiele finden wie folgt statt: Samstag, 18.03.2017 um 18:00 Uhr in der Turnhalle Hofmatt in Oberägeri // Sonntag, 19.03.2017 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg (evtl.). Die Zuger Highlands waren vor der Saison als Geheimfavorit gehandelt worden und auch der Trainer Johan von der Pahlen machte keinen Hehl daraus, dass er sein Team zu den Favoriten zählt. Nach zwei unglücklichen Niederlagen in der Verlängerung zum Saisonstart, eine unter anderem gegen den UHC Pfannenstiel, legte der Aufsteiger richtig los. In der 8. Runde fanden sich die Zuger auf dem Leaderthron, ebenso nach der Hinrunde. Danach folgte ein kleines Tief, so dass es zum Ende der Qualifikation für den 3. Tabellenrang reichte. In den Playoffs zeigten die Highlands dann ihr Sonntagsgesicht und konnten sämtliche 4 Spiele für sich entscheiden. Zuerst wurden im Viertelfinale die Nesslau Sharks 9:8 n.V. und 9:5 besiegt, ehe in einem dramatischen Halbfinale Unihockey Limmattal zweimal in der Verlängerung in die Schranken gewiesen wurde – 8:7 n.V. und 9:8 n.V. lauteten die torreichen Resultate. Dies zeigt zu was diese Zuger fähig sind. Die Duelle gegen den UHC Pfannenstiel verloren die Zuger beide in der Verlängerung. Zuerst das erste Saisonspiel mit 4:3 in Egg und danach das erste Spiel der Rückrunde mit 7:6 in Oberägeri. Beide Spiele standen auf Messerschneide, im Hinspiel holten die Zuger einen Rückstand auf und im Rückspiel lag der UHC Pfanni nach 12 Minuten 4:0 zurück und konnte das Spiel noch drehen. Für Pfannenstiel damals ein wegweisendes Spiel. Die Zuger verfügen über eine ausgeglichene und offensivstarke Truppe. Es gibt viele Spieler die für Tore gut sind, ob nun Patrick Heeb, Mario Merz, Anthony Hotz, Claudio Schelbert, Christian Michel oder Gian Caprez, und dies ist nicht mal abschliessend. Dies macht die Highlands so unberechenbar. Doch auch defensiv hat die homogene Truppe einiges zu bieten, wie sich mit der zweitbesten Defensive in der Qualifikation gezeigt hatte. Im Tor sorgt der Deutsche Nationalkeeper Janek Kohler für Sicherheit und für die Organisation ist er Schwedische Spielertrainer Johan Von der Pahlen zuständig. Der Schwede ist zugleich Spielertrainer und kann auf grosse Erfolge in seiner Karriere zurückblicken - zwei Mal Schwedischer Meister mit IBK Haninge, fünf Mal tschechischer Meister und fünf Mal tschechischer Cupsieger mit Tatran Stresovice, sowie zwei Mal Europacupsieger. In diesem Sinne hoffen wir auf unser fantastisches und lautstarkes Publikum, das unser Team antreibt und es zu weiteren Höhenflügen anspornt. Also ab in die Kirchwies und „make some Noise“. Alle weiteren Infos auf http://www.facebook.com/uhcpfanni!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfanni steht im Finale gegen die Zuger Highlands

Die Ausgangslage war klar, der UHC Pfannenstiel wollte gewinnen um vorzeitig in den Final einzuziehen und dies taten sie auch mit einem 4:2 Auswärtssieg in Bülach. Die Torschützen für Pfanni waren an diesem Abend Studer (2), Hottinger und Carigiet. Losgehen wird die Finalserie, die im ebenfalls im Modus Best-of-3 gespielt wird am Sonntag, 12.03.2017 um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Die beiden Qualifikationsduelle der beiden Teams, endeten beide in der Verlängerung was einiges an Spannung verspricht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Playoff-Halbfinal-Auswärtsspiel: Samstag, 04.03.2017 um 20:00 Uhr in der Hirslen in Bülach

Die Playoff-Halbfinal-Serie UHC Pfannenstiel gegen die Bülach Floorball geht in die nächste Runde. Bülach tritt am Samstag, 4. März 2017 um 20:00 Uhr zu Hause in der brandneuen Sportanlage Hirslen in Bülach an. Bekanntlich konnte Pfannenstiel das Spiel 1 mit 6:4 für sich entscheidend. Ausschlaggebend war ein starkes erstes Drittel mit einer 3:0 Führung und anschliessend jeweils die richtige Reaktion im richtigen Moment. Alles in allem war der Sieg sicherlich verdient, auch wenn Bülach spielerisch und kämpferisch ein starkes Spiel abgeliefert hatte. Das Bülach zu einigem fähig ist und die Serie noch bei weitem nicht entschieden ist, hat dieses erste Spiel gezeigt und auch die Spiele in der Qualifikation mit dem 4:1 Heimsieg im Abschiedsspiel der Kasernenhalle. Die von Raphael Röthlin, Remo Gaus und Roly Fust gecoachte Truppe kann auf den starken Torhüter Christoph Düsel bauen, der auch im ersten Spiel einige Male in Extremnis retten konnte. Davor stehen mit Florian Steffen, Noah Sigrist und Alexander Götte spielstarke Verteidiger. Der Sturm wird angeführt vom unbestrittenen Toptorschütze Josha Meier, sowie Dominik Müller, Mario Meier und Roger Schellenberg. Generell besticht Bülach durch sein Kollektiv, sie verfügen über eine grosse Breite an jungen talentierten Spielern, dies haben auch die vier unterschiedlichen Torschützen im ersten Aufeinandertreffen gezeigt. Es wird also definitiv ein heisser Tanz werden im Zürcher Unterland, bei dem Pfannenstiel alles abgefordert werden wird. In diesem Sinne hoffen wir auf eine grosse und lautstarke Unterstützung in Bülach, die uns hilf den zweiten Sieg in dieser Serie einzufahren und in den Final einzuziehen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-03-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni gelingt der Halbfinal-Auftakt

Pfannenstiel erwischt gegen Bülach Floorball einen Traumstart und führt nach 6 Minuten mit 2:0 am Schluss kann das Heimteam das erste Spiel der Halbfinalserie mit 6:4 für sich entscheiden. Torschützen waren Stauffer (2), Würmli (2), Scharfenberger und Huber. Das zweite Spiel der Best-of-3-Serie steht am kommenden Samstag, 04.03.2017 um 20:00 Uhr auswärts in der Hirslen in Bülach auf dem Programm. Ein allfälliges drittes Spiel würde am Sonntag, 05.03.2017 um 16:00 Uhr in Egg stattfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-02-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni im Halbfinale gegen Bülach Floorball - Start am Sonntag, 26.02.2017 um 16:00 in der 3-fach Kirchwies in Egg

Am kommenden Sonntag, 26. Februar 2017 ist es soweit und der UHC Pfannenstiel startet zum zweiten Mal in Folge in den Playoff-Halbfinals und steht somit erneut unter den Top 30 der Schweiz. Gegner ist um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg der spielstarke Zürcher Unterländer Verein Bülach Floorball. Die Halbfinal-Serie, also das Zürcher Derby, wird im Modus Best-of-3 gespielt, also wer zuerst zwei Spiele gewinnt steht im Finale. Die weiteren Termine sind Samstag, 04.03.2017 um 20:00 Uhr in der Sporthalle Hirslen in Bülach und Sonntag, 05.03.2017 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg (evtl.). Bülach Floorball wurde vor der Saison schon als Favorit gehandelt, da sie in den vergangenen 3 Jahren immer die Playoffs erreichten und so auch in diesem Jahr. Doch diese Saison lief anfänglich nicht nach Wunsch. Der Saisonstart wurde komplett verschlafen und so fanden sich die Unterländer nach 5 Spielen mit nur 3 Punkten auf dem letzten Tabellenrang wieder. Die Hinrunde wurde als Vorletzter abgeschlossen. Die Steigerung erfolgte erst mit dem letzten Spiel des alten Jahres, dem Trainerwechsel und dem 4:1 Sieg gegen den UHC Pfannenstiel, in 7 Spielen resultierten 5 Siege und somit im letzten Moment der Sprung über den Playoffstrich auf Rang 8. Was anschliessend in den Viertelfinals folgte war ein Spektakel sondergleichen – 11:8, 1:5, 8:7 lautete das Resultat gegen den souveränen Qualifikationssieger Rheintal Gators Widnau um ihre zwei Superstars Arbnor Papaj und Martin Ostransky. Diese Serie hat gezeigt zu was Bülach fähig ist. Das Duell gegen den UHC Pfannenstiel gewannen die Bülacher wie erwähnt zu Hause mit 4:1. In der Hinrunde setzte sich Pfannebstiel zu Hause mit 5:2 durch. Also eine absolut ausgeglichene Bilanz und auch in der Vergangenheit waren die Duelle dieser beiden Teams steht’s knapp und intensiv. Bülach Floorball spielt technisch versiertes und variables Unihockey, gleichzeitig aber auch körperbetont. Die junge Truppe verfügt um ein ausgeglichenes Torhütertrio um Christoph Düsel, Christoph Rutschmann und Joel Gradolf. In der sorgen Captain Christoph Wüst und Florian Steffen (ex-Kloten-Bülach Jets) für Ordnung, während in der Offensive der unterschrittene Toptorschütze Josha Meier, sowie Dominik Müller, Mario Meier und Roger Schellenberg wirbeln. Dazu sind noch einige weitere Spieler aus dem starken Kollektiv für Punkte gut. In diesem Sinne hoffen wir erneut auf eine grosse und lautstarke Unterstützung, die das Team antreibt und eine richtige Playoff-Atmosphäre schafft. Alle weiteren Infos auf http://www.facebook.com/uhcpfanni!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-02-2017

Author:

Chrigi Maurer

Playoff-Auswärtsspiel: Freitag, 17.02.2017 um 20:00 Uhr in der Kantihalle in Frauenfeld

Die Playoff-Serie UHC Pfannenstiel gegen die Red Lions Frauenfeld geht in die nächste Runde. Frauenfeld tritt am Freitag, 17. Februar 2017 um 20:00 Uhr zu Hause in der Kantihalle in Frauenfeld an. Bekanntlich konnte Pfannenstiel das Spiel 1 in der 4.Minute der Verlängerung durch das Tor von Captain Scharfenberger mit 5:4 für sich entscheiden. Alles in allem war der Sieg sicherlich verdient, zumal Pfannenstiel vor allem im Mitteldrittel stark spielte. In der Schlussphase mussten sie sich aber den Zweitore-Vorsprung wieder nehmen lassen durch zwei Gegentore, wo Frauenfeld ohne Torhüter spielte. Die Red Lions spielen nach wie vor ein defensiv solides und technisch versiertes Unihockey. In Spiel 1 sind sie vor allem durch ihre überfallartigen Gegenstösse gefährlich geworden. Die Thurgauer bauen auf ein starkes Torhütertrio um Remo Graf, Tobias Eigenmann und Yannick Martin. In der Verteidigung sorgen von Roger Moschen, Pascal Scholz und Jan Olbrecht für Organisation und Ordnung. Offensiv sticht wie schon in den Spielen in der Qualifikation, so auch in den Playoffs der Topskorer Siro Pfister heraus. Dazu sorgen aber auch Dominik Stämpfli, Severin Wenk, Patrick Kressebuch und die beiden Ausländer Ari Ikäläinen und David Rezac für mächtig Dampf in der Offensive. Es wird also definitiv ein heisser Tanz werden im Thurgau, bei dem Pfannenstiel gefordert sein wird. In diesem Sinne hoffen wir auf eine grosse und lautstarke Unterstützung im thurgauischen Frauenfeld, die uns hilf den zweiten Sieg in dieser Serie einzufahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-02-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel entscheidet hartumkämpftes Playoff-Spiel für sich

Im ersten Spiel der Playoff-Serie zwischen dem UHC Pfannenstiel und den Red Lions Frauenfeld behält das Heimteam in einem hartumkämpften und spannenden Playoff-Spiel mit 5:4 nach Verlängerung die Oberhand und sichert sich den wichtigen ersten Sieg. Die Torschützen waren Bartenstein (2), Zumkehr, Spälti und Scharfenberger. Das zweite Spiel der Best-of-3-Serie steht am kommenden Freitag, 17.02.2017 um 20:00 Uhr auswärts in der Kantihalle in Frauenfeld auf dem Programm. Ein allfälliges drittes Spiel würde am Sonntag, 19.02.2017 um 16:00 Uhr in Egg stattfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-02-2017

Author:

Chrigi Maurer

It's Playoff-Time: Am Samstag, 11.02.2017 um 19:00 Uhr spielt in Egg der UHC Pfanni gegen die Red Lions Frauenfeld

Am kommenden Samstag, 11. Februar 2017 ist es soweit und der UHC Pfannenstiel startet zum dritten Mal in Folge ins Playoff-Abenteuer. Gegner ist um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg der starke Thurgauer Verein Red Lions Frauenfeld. Die Serie wird im Modus Best-of-3 gespielt, also wer zuerst zwei Spiele gewinnt steht in den Halbfinals. Die weiteren Termine sind: Freitag, 17.02.2017 um 20:00 Uhr in der Kantihalle in Frauenfeld // Sonntag, 19.02.2016 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg (evtl.) Die Red Lions Frauenfeld sind als Aufsteiger eindrücklich in die 1.Liga gestartet. Nach 5 Runden sassen sie auf dem Leaderthron und auch nach 13 Runden waren sie immer noch auf Rang 2 zu finden und die Playoffs waren schon fast gebucht. Besonders eindrücklich war das Spiel gegen den UHC Herisau, als im letzten Drittel aus einem 3:6 ein 11:8 wurde, aber auch die beiden Siege gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames oder gegen Unihockey Limmattal. Die Thurgauer konnten aber in dieser Zeit auch viele enge Spiele zu ihren Gunsten entscheiden. Nicht weniger als 9 Spiele endeten mit weniger als 2 Längen Unterschied. Nach der 13. Runde kam der Bruch im Spiel der Thurgauer. Nicht weniger als 7 Niederlagen in Folge mussten eingesteckt werden, doch dank der abschliessenden Doppelrunde und dem klaren Sieg gegen Unihockey Limmattal reichte es in der engen Gruppe doch noch für einen Playoff-Rang und zwar auf Rang 7. Das Duell gegen den UHC Pfannenstiel gewannen die Roten Löwen in der Hinrunde zu Hause knapp mit 7:6, dies nicht unverdient, da Pfannenstiel viele Eigenfehler produzierte und mit Ausnahme von Captain Scharfenberger nie auf Betriebstemperatur kam. In der Rückrunde revanchierte sich Pfannenstiel mit einem eindrücklichen 6:2, wobei Pfanni vor allem durch seine Defensive bestach. Frauenfeld verfügt über eine starke Offensive, wie auch Defensive. Sie spielen ein technisch versiertes Unihockey und sind auch taktisch variabel (2:2:1, 2:1:2). Das Team auf einzelne Spieler zu reduzieren wäre sicherlich falsch. Dennoch sind die drei Torhüter Remo Graf (ex-Rychenberg Winterthur), Tobias Eigenmann und Yannick Martin genannt. Die Defensive wird angeführt von Roger Moschen, Pascal Scholz und Jan Olbrecht. Und für die Torproduktion zeigen sich Topskorer Siro Pfister, Dominik Stämpfli und Severin Wenk verantwortlich. Dazu sind auch die beiden Ausländer Ari Ikäläinen und David Rezac immer wieder für Tore gut. In diesem Sinne hoffen wir erneut auf eine grosse und lautstarke Unterstützung, die das Team antreibt und eine richtige Playoff-Atmosphäre schafft. Ebenfalls nochmals der Hinweis, dass wir am besagten Samstag, 11.02.2017 auch noch alte Stöcke in Empfang nehmen um sie für ein Entwicklungsprojekt in Jamaika zu sammeln. Also bringe Stöcke oder auch gut erhaltene Goaliesachen mit, damit es bald auch „Cool Runnings“ im Unihockey gibt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-02-2017

Author:

Chrigi Maurer

Die Playoff-Viertelfinal-Termine für das Duell UHC Pfannenstiel - Red Lions Frauenfeld sind fix

Die Spieldaten für die Playoff-Viertelfinals zwischen dem UHC Pfannenstiel und den Red Lions Frauenfeld sind fix. Spiel 1: Sa, 11.02.2017 um 19:00 Uhr, 3-fach Kirchwies, Egg // Spiel 2: Fr, 17.02.2017 um 20:00 Uhr; Kantihalle, Frauenfeld // Spiel 3: So, 19.02.2017 um 16:00 Uhr, 3-fach Kirchwies, Egg (eventuell). Wir brauchen jegliche Unterstützung in Egg und im nicht so fernen Frauenfeld.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

31-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verschenkt 2 Punkte im Toggenburg

In der Vergangenheit waren die Spiele Pfannenstiel gegen Nesslau oft eine enge Sache, aber meistens mit dem besseren Ende für die Zürcher. Nicht so in diesem Spiel, Nesslau konnte ein 0:4 Rückstand aufholen und in einen 6:5 Sieh nach Verlängerung drehen. Für Pfannenstiel trafen an diesem Abend Hottinger, Huber, Würmli, R.Weber und Scharfenberger. Von Pfannenstiel ist heute im letzten Qualifikationsspiel gegen Jump Dübendorf eine Reaktion und eine Leistungssteigerung gefordert.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gewinnt das Lokalderby gegen Jump Dübendorf

Der UHC Pfannenstiel gewinnt zum Qualifikationsabschluss im Lokalderby gegen Jump Dübendorf mit 7:5 und sichert sich somit den zweiten Tabellenrang, während Jump Dübendorf den schweren Gang in die Playouts antreten muss. Die Torschützen für Pfannenstiel waren Zumkehr (2), Huber, Würmli, Hunziker, Hottinger und Carigiet. Nun gilt es sich seriös auf die Playoffs vorzubereiten, diese starten am Samstag, 11.Februar 2017 in Egg gegen die Red Lions Frauenfeld.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Zum Qualifikationsabschluss auwärts gegen die Nesslau Sharks und zu Hause gegen Jump Dübendorf

Zum Abschluss der Qualifikation kommt es noch zu einer Doppelrunde, ehe es ab dem 11. Februar 2017 mit den Playoff-Viertelfinals weitergeht. Die letzten beiden Gegner am 28./29. Januar 2017 sind am Samstag auswärts die Nesslau Sharks und am Sonntag zu Hause der Lokalrivale Jump Dübendorf. Der Kampf um die Playoff-Plätze ist brutal, nicht weniger als 7 Teams können noch von 4 Playoff-Rängen träumen, von Rang 5-11 ist noch alles möglich in diesen beiden Spielen. Am Samstag, 28. Januar 2017 um 20:00 Uhr trifft der UHC Pfannenstiel auswärts in der Sporthalle Büelen in Nesslau auf den Tabellenfünften Nesslau Sharks. Die Nesslau Sharks starteten gut in die Saison und waren nach vier Runden auf dem Leaderthron zu finden. In der Folge verloren sie von 7 Spielen deren 6 und fielen auf Rang 10 zurück. Gleichzeitig verliess der Topscorer Jarkko Aavaharju die Sharks Richtung Red Devils in die NLB. Dieser Abgang wirkte sich dann aber mehr als positiv aus und die Sharks starteten eine wahre Serie und 6 von 9 Spielen konnten gewonnen werden. So stehen die Toggenburger aktuell auf dem 5. Tabellenrang. Dennoch sind sie noch nicht sicher in den Playoffs, denn der Vorsprung auf den 9.Tabellenrang beträgt nur 3 Punkte. Die Duelle UHC Pfannenstiel gegen die Nesslau Sharks versprachen in der Vergangenheit immer eine spannende Affiche und enge Spiele, die von Kampf und Intensität geprägt waren. Das bessere Ende hatte jeweils oft Pfannenstiel für sich. Die Sharks konnten diese Saison vor allem durch ihre effiziente Offensive bestechen, 121 Tore aus 20 Spielen stehen zu buche. Die Sharks spielen ein sehr physisches und laufintensives Unihockey. Zudem verfügen sie über eine sehr kompakte und homogene Mannschaft. Die Toggenburger verfügen auch über sehr gute Einzelspieler, wie die beiden Finnen Teemu Pullianinen und Lari Ylikarjula oder auch der italienische Nationalspieler Diego Casagrande. Weiter ist auch bei den Schweizern einiges an Qualität vorhanden mit dem Captain Adrian Brunner, dem ex-NLA-Haudegen Arnold Brunner oder den starken Technikern Yannick Gisler und Raphael Germann. Im Tor steht mit Stefan Kistler ein altbekannter, der in der vergangenen Saison noch das Tor des UHC Pfannenstiel hütete. Eine spannende Partie ist also garantiert. Am Sonntag, 29. Januar 2017 kommt es um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg zum Qualifikationsabschluss und zum Lokalderby gegen den Nachbarn Jump Dübendorf. Der Nachbarverein Jump Dübendorf steckt noch Mitten im Kampf um einen Playoff-Platz, während Pfannenstiel diesen schon auf sicher hat. Nach einem eher ernüchternden Saisonstart mit nur 8 Punkten aus 9 Spielen und dem letzten Tabellenrang, raffte sich Jump Dübendorf zusammen und besiegte sowohl den Leader die Rheintal Gators als auch den UHC Pfannenstiel. Seit anfangs Dezember gingen sie in 7 Spielen sogar 5 Mal als Sieger vom Feld kamen so wieder in die Nähe der Playoff-Plätze. Das genannte Duell in der Hinrunde gegen UHC Pfannenstiel war mehr als denkwürdig und dies nicht, weil es sich um einen Unihockey-Leckerbissen handelte, sondern weil Jump Dübendorf das Spiel in der 4. Minute der Verlängerung mit sage und schreibe 1:0 gewann – einem echten Fussballresultat. Auch die Spiele in der letzten Saison waren enger als eng – jeweils 7:6 nach Penaltyschiessen für das Auswärtsteam. Die Glatttaler kassieren mit 99 Gegentoren am zweitwenigsten der kompletten Gruppe. Dies liegt nicht zuletzt an den beiden starken Torhütern Dominic Gabriel (ex GC Unihockey) und Ueli Meier (ex Kloten-Bülach Jets). Das Team von Trainer Pirmin Koller, dessen Handschrift eindeutig zu erkennen ist, verfügt aber auch sonst über einiges an Qualität und einen guten Mix aus altgedienten Jumper-Haudegen wie Patrick Fetz oder Joel und Pascal Grin, gepaart mit Spieler mit Erfahrungen aus höheren Ligen wie Ueli Meier, Dominic Gabriel, Marco Vollenweider, Simon Imper, Dominique Heller, Marc Huber, Severin Imper oder Christian Peduzzi. Dazu hungrige Junge wie Michel Gabriel oder This Steinmetz. Es treffen also zwei der besten Defensiven auf einander, wer am Schluss die Oberhand behält wird sich zeigen. Pfannenstiel dürstet sicherlich nach Revanche für die bittere 0:1-Hinspiel-Niederlage. Wir hoffen sowohl beim Auswärtsspiel in schönen Nesslau, als auch beim Heimspiel in Egg auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen uns in den vorderen Tabellenrängen zu etablieren und eine erfolgreiche Doppelrunde zu absolvieren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel stösst auf Rang 2 vor und sichert sich das Playoff-Heimrecht

Der UHC Pfannenstiel kann auch das Spitzenspiel der Runde erfolgreich gestalten und ergattert sich mit dem ungefährdeten 8:3 Sieg gegen Unihockey Limmattal den zweiten Tabellenrang. Die Torschützen bestanden aus 8 verschiedenen Spielern: Zumkehr, Delay, Carigiet, Scharfenberger, Stauffer, Kyburz, Bartenstein und Studer. Mit diesem souveränen Sieg konnte der UHC Pfannenstiel das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichern. Am kommenden Wochenende stehen die letzten beiden Spiele der Qualifikation auf dem Programm. Am Samstag, 28.01.17 um 20:00 auswärts in Nesslau und am Sonntag, 29.01.17 um 16:00 in der heimischen Kirchwies im Lokalderby gegen Jump Dübendorf. Beide Gegner stecken noch in Mitten des hauchdünnen Playoff-Kampfes.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Spitzenspiel im Rahmen des Zürcher Derbys zwischen Pfanni und Limmattal

Am Sonntag, 22. Januar 2017 gastieret Unihockey Limmattal um 16:00 Uhr zum Spitzenspiel der Runde in der 3-fach Kirchwies in Egg. Der letztjährige Aufsteiger Unihockey Limmattal sorgt diese Saison mächtig für Furore und hat die Playoff-Qualifikation bereits drei Runden vor Schluss auf Nummer sicher. Nach einem guten Saisonstart rutschten die West-Zürcher kurzzeitig in den Bereich der Playoutränge. Danach ging es rasant aufwärts und im Oktober / November konnten von 8 Spielen 7 gewonnen werden, unter anderem auch gegen den UHC Pfannenstiel. Im 2017 stehen einem Sieg zwei Niederlagen gegenüber und es resultiert verdientermassen der dritte Tabellenrang. Eindrücklich waren vor allem die Leistungen beim 9:1 gegen die Zuger Highlands, beim 11:4 gegen die Nesslau Sharks oder bei 6:3 gegen Pfannenstiel. Das genannte Duell war auch das einzige in der bisherigen Geschichte. Pfannenstiel ging zwar dazumal bis zur 21. Minute mit 2:0 in Führung, doch verspielte man anschliessend von der 27. bis in die 36. Minute den Vorsprung und es hiess 2:4. Erst im letzten Drittel konnte Pfannenstiel nach einem weiteren Gegentor an seine eigenen Erwartungen anknüpfen, doch das Spiel vermochten sie nicht mehr zu drehen. Der 1.Liga-Neuling aus dem Limmattal weist mit 124 Toren nach 19 Spielen die drittbeste Offensive auf und mit 95 Gegentoren gleichzeitig die drittbeste Defensive. Eindrückliche Zahlen für einen Aufsteiger. Angeführt wird die Truppe vom starken ex-Nationaltorhüter und Jonas Wittwer, einer der Grundsteine des Erfolges. Vor ihm verteidigen Yannick Zwirner oder Captain Yannick Miller. Während in der Offensive der torgefährliche Nicolas Gitonga, der spielstarke Lukas Wittwer oder der quirlige Dario Küng für Musik und Chancen sorgen. Nicht zu vergessen sind auch Sebastian und Andris Ladner. Generell tummeln sich einige ehemalige NLA-Cracks von GC Unihockey und den Kloten Bülach Jets in den Reihen des Tabellendritten. Wie in der Vorwoche gegen die Gators, trifft als eine der besten Offensiven auf die beste Defensive, wer sich besser aus der Affäre zieht wird sich zeigen. Pfannenstiel dürstet sicherlich nach Revanche für die bittere Hinspiel-Niederlage, muss dabei aber auf einige Leistungsträger verzichten. Zu erwähnen gilt es noch, dass die drei grössten Schweizer Hallensportverbände mit einer gemeinsamen RESPECT-Kampagne mehr Respekt für die Schiedsrichter fordern und deshalb wird erstmalig die „Week of the Referee“ durchgeführt. Ein Dankeschön auch vom UHC Pfannenstiel für den grossen Einsatz der Schiedsrichter in und ausserhalb unseres Vereins. In diesem Sinne hoffen wir erneut auf eine grosse und lautstarke Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Mit souveränem 10:4-Sieg gegen den Leader die Playoff-Qualifikation gesichert

Der UHC Pfannenstiel sichert sich mit einem ungefährdeten 10:4-Sieg gegen Tabellenleader Rheintal Gators Widnau die vorzeitige Playoff-Qualifikation. Pfannenstiel verdiente sich den Sieg auch in dieser Höhe mit einer starken Teamleistung, Effizienz und Disziplin. Die Torschützen waren: Carigiet (3), Studer (2), Scharfenberger (2), Roth, Wickli und Stauffer. Bis zu den Playoffs bleiben aber noch drei Spiele zu spielen, in denen es gilt die bestmögliche Ausgangslage zu schaffen und sich ideal auf den Saison-Höhepunkt vorzubereiten. Ein echter Prüfstein wartet bereits am kommenden Sonntag, 22.01.2017 bei einem weiteren Heimspiel im Exil in Zumikon. Gegner wird da um 16:00 Uhr der Tabellendritte Unihockey Limmattal sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Der aktuelle Leader mit der besten Offensive, die Rheintal Gators Widnau, fordern den UHC Pfannenstiel

Am Samstag, 14. Januar 2017 gastieren die Rheintal Gators Widnau um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Der letztjährige Playoff-Teilnehmer und aktuelle Tabellenleader die Rheintal Gators Widnau zauberten bis anhin eine beeindruckende Saison aufs Parkett. Der Saisonstart verlief mit 2 Niederlagen harzig, doch seit diesem Zeitpunkt mussten die Gators das Feld nur noch dreimal als Verlierer verlassen, davon zweimal gegen die Jona-Uznach Flames (8:3 und 13:9) und gegen Jump Dübendorf (6:8). Zuletzt gewannen sie 7 der 8 Spiele. Im Hinspiel behielten die Gators gegen den UHC Pfannenstiel zu Hause in einem teils überhart geführten Spiel nicht unverdient mit 7:6 die Oberhand, dies vor allem auch auf Grund der schlechten „Special Teams“ (2 Gegentore im Powerplay und 2 Gegentore im Boxplay) des UHC Pfannenstiel. Generell waren die Duelle der beiden Teams in der Vergangenheit häufig und zuletzt auch knapp. Dreimal hiess das Resultat 7:6, zweimal für die Rheintaler und einmal für den UHC Pfannenstiel. Über alle Duelle gesehen haben aber die Gators mit 8:3 Siegen klar die Oberhand und sind als Leader auch in diesem Duell der Favorit. Der 1.Liga-Dino aus dem Rheintal weist nach 18 Spielen die beste Offensive auf (125 Tore; 7 Tore pro Spiel), dies nicht zuletzt dank den beiden offensiven Ausnahmekönnern Arbnor Papaj (Liga-Topscorer) und Martin Ostransky (tschechischer ex-NLA- und Nationalspieler). Neben diesen beiden sorgen aber auch Joel Untersander, der erfahrenen Verteidiger und Captain Simon Köppel und die vielen jungen Wilden für die Musik. Der Tabellenleader verfügt eine physisch und läuferisch starke Truppe, die wie erwähnt durch ihre Offensive besticht. Das Duell Gators gegen Pfannenstiel ist aber auch ein Duell der Gegensätze. Es trifft die beste Offensive (125 Tore) auf die beste Defensive (79 Gegentore) und es trifft das auswärtsstärkste Team (21 Punkte aus 9 Spielen) auf das heimstärkste Team (20 Punkte aus 8 Spielen). Es darf also definitiv eine interessante Affiche erwartet werden, auch wenn der UHC Pfannenstiel auf einige Leistungsträger verzichten muss. In diesem Sinne hoffen wir wie schon in der vergangenen Woche in Zumikon auf eine grosse und lautstarke Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel kehrt nach eindrücklichem Comeback im Schlussdrittel das Spiel

Der UHC Pfannenstiel kann das erste Spiel im Jahr 2017 mit 7:5 gegen die Vipers InnerSchwyz für sich entscheiden und wichtige Punkte im Kampf um die definitive Playoff-Qualifikation einfahren. Die Vipers kontrollierten über weite Strecken das Spiel, Pfannenstiel zeigte aber im letzten Drittel ein eindrückliches Comeback. Die Torschützen waren Würmli (2), Huber, Stauffer, Wickli, Hottinger und Carigiet. Bereits heute Sonntag, 08.01.2017 geht es um 18:00 Uhr in Jona weiter mit dem Spiel gegen die wiedererstarkten Jona-Uznach Flames.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verliert gegen effiziente Jona-Uznach Flames

Der UHC Pfannenstiel verliert ein spannendes und intensives Spiel gegen die effizienten Jona-Uznach Flames mit 4:6. Pfannenstiel scheiterte mit seinen Abschlüssen am sackstarken Lüttinger im Flames-Tor. Torschützen für Pfanni waren: Hottinger (2), Bartenstein und Scharfenberger. In einer Woche am Samstag, 14.01.2017 wartet dann auf den UHC Pfannenstiel in Egg mit dem unangefochtenen Tabellenleader Widnau Gators wiederum ein hartes Stück Arbeit.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Fanionteam vor schwieriger Doppelrunden gegen die Vipers (in Zumikon) und gegen die Jona-Uznach Flames (in Jona)

Nach der Weihnachts- und Neujahrs-Pause geht die Qualifikation in die entscheidende und intensive Phase. An den kommenden 4 Wochenenden stehen nicht weniger als 6 Spiele auf dem Spielplan. Der Beginn erfolgt mit den Meisterschaftsrunden 17 und 18 am Wochenende vom 7./8. Januar 2017. Zuerst trifft Pfannenstiel im Exil in Zumikon auf die Vipers InnerSchwyz, ehe am Sonntag das Duell mit den Jona-Uznach Flames in Jona auf dem Programm steht. Am Samstag, 7. Januar 2016 um 19:00 Uhr trifft der UHC Pfannenstiel zu Hause oder eben im Exil in der Turnhalle Farlifang in Zumikon auf die Vipers InnerSchwyz. Der letztjährige Playoff-Halbfinalist und 1.Liga-Dino (Seit 15 Jahren ohne Unterbruch in der 1.Liga) Vipers InnerSchwyz liegt nach 16 Spielen überraschenderweise knapp unter dem Strich auf Rang 9. Licht und Schatten wechselten sich bei den Schwyzern oft ab. Nie hatten sie eine längere Baisse, aber auch nie eine längere Siegesserie. Spätestens nach 2 Niederlagen fanden sie wieder zum Siegen zurück bzw. umgekehrt. In der Hinrunde konnte Pfannenstiel im Duell gegen die Vipers auswärts in Rothenthurm mit einem 8:4 Sieg die Oberhand behalten. Dabei führte Pfannenstiel nach einem der besten Drittel überhaupt mit 4:0, die Vipers kämpften sich dann aber bis zum 5:3 heran, ehe Pfannenstiel den Schalter nochmals umlegen konnte. Die offensiv- und physisch starken Vipers (zweitbeste Offensive mit 106 Toren in 16 Spielen) verfügen mit Daniel Anderegg und Michael Horath über ein starkes Torhüter-Duo. Auf dem Feld sorgen weiterhin der schussgewaltige Tscheche Michal Smida und sein Landsmann Lukas Jurcik mit seiner Übersicht für Furore, doch auch der junge Silvan Heinzer blüht diese Saison auf. Ebenfalls verfügen sie mit den erfahrenen Haudegen Michael Hediger, Markus Aeschbacher, Martin Beeler, Fabian Amacher und Marc Schuler über eine eindrückliche Routine im Team. Mit den Vipers wartet nicht nur eines der offensivstärksten, sondern auch eines der auswärtsstärksten Teams auf Pfannenstiel – 14 der 21 Punkte wurden in fremden Hallen gewonnen. Für Pfannenstiel ist es ja im Exil in Zumikon auch beinahe ein Auswärtsspiel, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, wird sich weisen. Die bisherigen Duelle waren meistens knapp und intensiv und vor allem noch zu oft mit positivem Ausgang für die Vipers (2 Siege für Pfannenstiel und 9 für die Vipers). Der UHC Pfannenstiel ist mit Sicherheit gewillt diese Bilanz weiter aufzubessern und Anfang an bereit zu sein. Am Sonntag, 8. Januar 2017 kommt es um 18:00 Uhr in der Turnhalle Rain in Jona zum Duell gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames. Die Jona-Uznach Flames befinden sich mit 22 Punkten auf dem 7.Rang, der zu den Playoffs berechtigt. Die Abstände sind aber weiterhin sehr gering. Der letztjährige NLB-Absteiger konnte bis anhin auch noch nicht die gewünschte Konstanz in sein Spiel bringen. Auf glorreiche Siege folgten zu oft Niederlagen, so dass die Punkteausbeute nie wirklich schnell ansteigen konnte. Zuletzt zeigten die Flames aber eine eindrückliche Leistung gegen Unihockey Limmattal. Sie fertigten den Tabellenzweiten mit 6:4 ab, dies nach einem ganz starken letzten Drittel. In der Hinrunde gaben sie gegen den UHC Pfannenstiel ein fast sicher gewonnen geglaubtes Spiel noch aus der Hand. Nach 50 Minuten führten sie mit 2:0 und das St.Galler-Tor schien wie vernagelt. Doch Huber, Scharfenberger und Hottinger stellten bis zum Spielende auf 3:3. So war es Berzel vorbehalten in der Verlängerung mittels Penaltytreffer den Sieg für die Flames sicherzustellen. Die Jona-Uznach Flames unter der Leitung von Michael Anliker und dem deutschen ex-Nationalspieler Andreas Gahlert sind eine spielstarke und auch eine kampfstarke Truppe, sie haben also die Fähigkeit sich auch über hartes Körperspiel das Spiel hinein zu kämpfen. Auf der Torhüterposition sind die Flames mit 4 Torhütern mehr als gut besetzt, vor allem Michael Lüttinger und Philipp Kägi bestechen durch ihre Souveränität. Davor verteidigen der ex-Nationalligaspieler Patrik Gmür und der ehemalige deutsche Nationalspieler Manfred „Mäni“ Berzel. Zwei Spieler mit guter Übersicht. Offensiv haben bis anhin vor allem Patrick Muggli, Captain Maurice Bernet, Sven Wellauer und Benjamin Jud überzeugt. Generell sind aber die Torschützen bei den Flames sehr gut über die gesamte Breite verteilt. Wir hoffen sowohl beim Heimspiel im Zumiker-Exil als auch beim Auswärtsspiel im nahen Jona auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen uns in den vorderen Tabellenrängen zu etablieren und eine erfolgreiche Doppelrunde zu absolvieren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-01-2017

Author:

Chrigi Maurer

Ein äusserst enttäuschender Jahresabschluss für den UHC Pfannenstiel

Es sollte ein gelungener Jahresabschluss werden gegen das bis anhin enttäuschende Bülach Floorball, doch Pfannenstiel enttäuschte über weiter Strecken und verliert zu Recht mit 1:4. Der einzige Torschütze am heutigen Abend war Bartenstein mittels Freistoss. Pfannenstiel geht nun in die Weihnachtspause mit zwei spielfreien Wochenenden, ehe es am 7./8. Januar 2017 mit der Doppelrunde gegen die Vipers InnerSchwyz und Jona-Uznach Flames weitergeht und dann muss definitiv wieder ein anderes Pfannenstiel auf dem Platz stehen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-12-2016

Author:

Chrigi Maurer

Zum Jahresabschluss noch das Derby Bülach Floorball gegen UHC Pfannenstiel in der altehrwürdigen Kasernenhalle Bülach

Am kommenden Samstag, 17. Dezember 2016 um 19:30 Uhr steht auswärts in der Kasernenhalle in Bülach das Derby gegen die Zürcher Unterländer von Bülach Floorball und zugleich das letzte Spiel des Jahres 2016 auf dem Programm. Die Bülacher kamen in der laufenden Saison noch nicht wie gewünscht auf Touren und stehen aktuell auf dem zweitletzten Tabellenrang, was sicherlich nicht ihren eigentlichen Fähigkeiten entspricht. Nach einem Sieg zum Saisonstart mussten die Zürcher Unterländer das Feld viermal in Folge als Verlierer verlassen, so auch beim 2:5 gegen den UHC Pfannenstiel. In der Folge fing sich das Team kurzzeitig, konnte aber nie die gewohnte Konstanz an den Tag legen. So mussten auch bei der letzten Doppelrunde mit dem 6:7 nach Verlängerung gegen die Jona-Uznach Flames und mit dem niederschmetternden 0:6 gegen die Rheintal Gators zwei bittere Niederlagen eingesteckt werden. Alles in allem gibt das bisher 5 Siege und 15 Punkte. Das Hinspiel zwischen Pfannenstiel und Bülach endete wie erwähnt mit einem 5:2 Sieg für die Zürcher Oberländer. Das Spiel war aber lange äusserst ausgleichen und Pfannenstiel konnte erst im letzten Drittel den entscheidenden Unterschied bewerkstelligen. Schon in der Vergangenheit waren die Duelle eng und von schnellem attraktivem Unihockey geprägt. In der Vorsaison konnte Pfannenstiel auswärts mit 9:7 gewinnen, musste sich aber zu Hause mit 5:8 den Zürcher Unterländern beugen. Die Bülacher verfügen trotz der aktuellen Tabellenlage über eine junge Truppe mit viel Qualität, die angeführt wird vom ausgeglichenen Torhütertrio um Rutschmann, Düsel und Gradolf. Davor verteidigt Captain Christoph Wüst und der ehemalige NLA-Akteur Florian Steffen und im Sturm bürgen die Topscorer Josha Meier und Dominik Müller, sowie Roger Schellenberg, Mario Meier und Joel Meier für Tore. Der regelmässige 1.Liga-Playoffteilnehmer hat sich im Vergleich zur letzten Saison nur geringfügig verändert und kann auf eine eingespielte Truppe zählen. Mit dem Zuzug von Florian Steffen hat das Team sogar noch an Qualität gewonnen. Für Bülach ist es zugleich ein spezielles Spiel, denn es ist der Abschied aus der altehrwürdigen Kasernenhalle, quasi eine Dernière. Im neuen Jahr gehen die Zürcher Unterländer dann in der neuen Sporthalle Hirslen auf Punktejagd. In diesem Sinne hoffen wir auf viele Fans, die uns im letzten Spiel des Jahres in Bülach lautstark und zahlreich unterstützen – Das Herren-Team bedankt sich bereits jetzt schon für den Support.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-12-2016

Author:

Chrigi Maurer

Souveräne Darbietung mit einem 6:2 Sieg für Pfannenstiel belohnt

Nachdem das erste Spiel der Doppelrunde trotz einem Sieg nicht wie gewünscht ablief, zeigte Pfannenstiel im Spitzenspiel gegen die Red Lions Frauenfeld eine souveräne Darbietung und gingen verdient mit 6:2 als Sieger vom Feld. Die Torschützen am heutigen Abend waren Bartenstein (3), Hottinger, Brunold und Stauffer. Pfannenstiel stösst mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenrang vor und kann jetzt ein spielfreies Wochenende einziehen, ehe es am 17. Dezember 2016 auswärts auf Bülach Floorball trifft. Auch dann wird wieder eine solidarische Leistung von Nöten sein um weitere Punkte einzufahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-12-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gewinnt mit viel Krampf gegen United Toggenburg

Der UHC Pfannenstiel setzt sich gegen den Tabellenletzten United Toggenburg in einem Spiel mit viel Kampf und Krampf letztendlich mit 6:4 durch. Dir Tore für die Zürcher erzielten Stauffer (2), Delay, Hottinger, Spälti und Scharfenberger. Bereits heute Sonntag um 17:00 Uhr geht es gegen den Aufsteiger und Tabellendritten Red Lions Frauenfeld um weitere Punkte. Diese sind aber nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Bereich des Möglichen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-12-2016

Author:

Chrigi Maurer

Doppelrunde auswärts gegen United Toggenburg und zu Hause gegen Red Lions Frauenfeld

Zeit für die nächste und zugleich auch letzte Doppelrunde im 2016. Am kommenden Wochenende 3./4. Dezember 2016 trifft Pfanni am Samstag zuerst auswärts auf United Toggenburg, ehe es am Sonntag in Egg zum Duell gegen die Red Lions Frauenfeld kommt. Am Samstag, 3 Dezember 2016 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts in der Turnhalle Ifang auf United Toggenburg Bazenheid. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Toggenburger stiegen diese Saison in die 1.Liga auf und starteten sogleich furios mit 2 Siegen gegen die Jona-Uznach Flames und die Rheintal Gators Widnau. Im dritten Spiel mussten sie sich dann knapp dem UHC Pfannenstiel mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben. In der Folge setzte es 10 Niederlagen ab, wenn auch viele davon äusserst knapp und unglücklich. Nicht weniger als 5 Spiele endeten mit einem Tor Differenz. So folgte der Absturz von der Leaderposition auf den letzten Tabellenrang. Das Hinspiel in Egg endete wie erwähnt knapp mit 6:5 nach Verlängerung für den UHC Pfannenstiel. Die Zürcher starteten souverän und führten nach 22 Minuten mit 3:0 respektive nach 30 Minuten mit 4:1. Brachen dann aber ein und Toggenburg ging in der 46. Minuten gar mit 5:4 in Führung. Der Ausgleich durch Hottinger erfolgte dabei erst 25 Sekunden vor der Schlusssirene und in der Verlängerung war es dann Scharfenberger, der nach 21 Sekunden den Lucky Punch setzte. Somit sollte der UHC Pfannenstiel also definitiv gewarnt sein vor diesem Gegner. Die Toggenburger verfügen über ein ausgeglichenes Torgüter-Duo. In der Defensive sorgen Rüegg, Luzio und Abderhalden für Ordnung. Während in der Offensive Supertechniker Thaddey, Baumann, Pargätzi, Zwicker und auch der erfahrene Spielertrainer Andreas Bick für die Musik sorgen. Die Toggenburger sind eine kampfstarke Truppe und geben über 60 Minuten nie auf, das haben sie nicht nur gegen den UHC Pfannenstiel bewiesen, sondern zuletzt auch gegen Bülach Floorball als in den letzten 12 Minuten ein 4-Tore-Rückstand aufgeholt wurde. Am Sonntag, 4. Dezember 2016 lädt der UHC Pfannenstiel um 16:00 Uhr in der heimischen 3-fach Kirchwies in Egg zum letzten Heimspiel des Jahres 2016. Gegner ist das aktuelle Spitzenteam Red Lions Frauenfeld. Der souveräne Aufsteiger Red Lions Frauenfeld startete eindrücklich in die 1.Liga-Saison – 4 Siegen stand nur eine Niederlage gegenüber. Auch im weiteren Verlaufe der Meisterschaft liessen die Lions nicht nach und grüssen verdientermassen aus den Spitzenpositionen und haben das erklärte Ziel „Playoffs“ schon fast auf sicher. Besonders eindrücklich war das Spiel gegen den UHC Herisau, als im letzten Drittel aus einem 3:6 ein 11:8 wurde, aber auch die beiden Siege gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames. Die Thurgauer konnten aber auch viele enge Spiele zu ihren Gunsten entscheiden. Nicht weniger als 9 Spiele endeten mit weniger als 2 Längen Unterschied. Das Duell gegen den UHC Pfannenstiel gewannen die Roten Löwen in der Hinrunde zu Hause knapp mit 7:6, dies nicht unverdient, da Pfannenstiel viele Eigenfehler produzierte und mit Ausnahme von Captain Scharfenberger nie auf Betriebstemperatur kam. Dennoch war das Spiel über weite Strecken ausgeglichen und spannend. Frauenfeld konnte sich erst in der 48. Minute um drei Längen absetzen, ehe Pfannenstiel noch die Schlussoffensive startete. Frauenfeld verfügt über eine der stärksten Offensiven der Liga und zugleich aber auch über eine äusserst zuverlässige Defensive. Sie spielen ein technisch versiertes Unihockey und sind auch taktisch variabel (2:2:1, 2:1:2). Das Team auf einzelne Spieler zu reduzieren wäre sicherlich falsch. Dennoch sind die drei Torhüter Remo Graf (ex-Rychenberg Winterthur), Tobias Eigenmann und Yannick Martin genannt. Die Defensive wird angeführt von Roger Moschen, Pascal Scholz und Jan Olbrecht. Und für die Torproduktion zeigen sich Siro Pfister, Dominik Stämpfli und Severin Wenk verantwortlich. Dazu sind auch die beiden Ausländer Ari Ikäläinen und David Rezac immer wieder für Tore gut. Pfannenstiel dürften vor allem Pfister und Stämpli noch in bester Erinnerung sein, denn diese beiden entschieden das Hinspiel für Frauenfeld beinahe im Alleingang. In diesem Sinne hoffen wir auf einige Fans im fernen Toggenburg und auch auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung im Heimspiel gegen die Red Lions – Das Herren-Team bedankt sich bereits jetzt schon für den Support.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-12-2016

Author:

Chrigi Maurer

Souveräner 8:2 Sieg gegen den Tabellennachbarn UHC Herisau

UHC Pfannenstiel gegen UHC Herisau war in der Vergangenheit immer eine knappe Angelegenheit, so nicht am heutigen Tage. Pfannenstiel zeigte während drei Dritteln eine abgeklärte und konstante Leistung und konnte das Spiel mit 8:2 für sich entscheiden und sich drei wichtige Punkte gutschreiben lassen. Als Torschützen feiern lassen konnten sich Carigiet (2), Huber (2), Stauffer (2), Schellenberg und Hottinger. Ausruhen kann sich Pfanni nicht auf diesem Sieg. Bereits in einer Woche geht es weiter mit einer Doppelrunde. Am Samstag, 03.12.16 um 19:30 Uhr auswärts gegen United Toggenburg und am Sonntag, 04.12.16 um 17:00 Uhr zu Hause gegen die Red Lions Frauenfeld.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der offensivstarke UHC Herisau ist am Sonntag zu Gast in der Kirchwies-Halle in Egg

Am Sonntag, 27. November 2016 ist in der 3-fach Kirchwies in Egg der UHC Herisau zu Gast, Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Die Herisauer konnten nach einem eher durchzogenen Saisonstart einige Siege aneinanderreihen und zuletzt 4 von 6 Spielen gewinnen, nur gegen Frauenfeld in einem torreichen Spiel mit 8:11 und gegen den Co-Leader Rheintal Gators Widnau mit 6:7 mussten sie sich geschlagen geben. In der Tabelle liegen die Appenzeller aktuell im Mittelfeld, doch wie schnell es in beide Tabellenrichtungen gehen kann weiss jedes Team in dieser Gruppe. 7 Punkte liegen zwischen dem Leader und dem Tabellenachten. Pfannenstiel seinerseits durchlebte eine Baisse, konnte sich aber wieder fangen und zuletzt 2 von 3 Spielen für sich entscheiden. In der Hinrunde gewann Pfannenstiel das Aufeinandertreffen nach einem schwachen Start letztendlich mit 8:5, es war damals eine Wende fast wie in der Vorwochen auswärts gegen die Zuger Highlands. Das Duell UHC Pfannenstiel gegen UHC Herisau ist und bleibt ein Klassiker, denn sowohl in der 1.Liga als auch in der 2.Liga kreuzten die beiden Teams immer wieder die Klingen. Nicht weniger als 14-mal trafen die beiden Teams bis anhin in der Meisterschaft aufeinander und selten war der Unterschied mehr als 2 Tore. Die Oberhand hat indes immer noch Herisau mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 57:64. Herisau spielt ein kampfbetontes, intensives und schnelles Unihockey und sie nehmen auch viele Abschlussversuche, was sich in den vielen Toren manifestiert. Sie verfügen über die zweitbeste Offensive der 1.Liga Gruppe 2 mit 77 Toren (6.42 pro Spiel) Das Team von Trainer Roman Bischof baut auf ein ausgeglichenes und starkes Torhüter-Duo Dominik Käser und Raffael Zwissler. In der Verteidigung sorgen vor allem die beiden ehemaligen NLA-Haudegen Christian Preisig und Adrian Zellweger für Ruhe und Ordnung. In der Offensive wirbeln die beiden Tormaschinen Aldo Blaser und Dario Löhrer, die beiden ehemaligen WASA-Spieler haben in den letzten beiden Spielen mindestens 10 Punkte verbuchen können. Weitere technisch starke und versierte Spiele sind die Gebrüdern Adrian und Lucas Rüesch, Silvan Stern und Chläus Meier, sowie Pascal Hug. Der UHC Pfannenstiel hofft bei diesem Spiel auf seine treuen Fans und ist gewillt eine konstante Leistung abzuliefern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel schafft die Wende nach einem katastrophalen Start

Gegen den Leader, die Zuger Highlands, konnte der UHC Pfannenstiel nach katastrophalem Start (0:4 Rückstand nach 12 Minuten) noch die Wende erzielen und das Spiel letztendlich in der Verlängerung auswärts mit 7:6 gewinnen. Die Torschützen waren Stauffer (2), Bier (2), Bartenstein, Schellenberg und Carigiet mit dem Gamewinner in der Verlängerung. Am kommenden Sonntag steht für Pfannenstiel mit dem UHC Herisau erneut ein harter Brocken auf dem Programm. Spielbeginn ist am 27.11.2016 um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der Rückrundenstart beginnt auswärts beim Tabellenleader Zuger Highlands

Bereits am kommenden Samstag, 19. November 2016 erfolgt der Start in die Rückrunde. Der UHC Pfannenstiel trifft dabei auswärts in der Sporthalle Hofmatt in Oberägeri auf den Tabellenleader Zuger Highlands. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Tabellenleader gegen Tabellensechser oder zweitbeste Defense gegen beste Defense oder letztjähriger Aufsteiger gegen letztjähriger Playoff-Halbfinalist lautet also die Affiche. Die Zuger haben es verstanden den Schwung von der letztjährigen eindrücklichen Saison mitzunehmen und auch in der 1.Liga mächtig für Furore zu sorgen. Nicht weniger als 7 Siege und 23 Punkte stehen schon zu Buche, ganze 5 Punkte mehr als der UHC Pfannenstiel. Am vergangenen Wochenende mussten bei der Doppelrunde beide Teams eine Niederlage am Sonntag einstecken, die Zuger das erste Mal wieder nach 5 Siegen in Serie. Die Zuger, von vielen als Geheimfavorit gehandelt, wobei aktuell nicht mehr ganz so geheim, verfügen über eine ausserordentlich offensivstarke Truppe mit vielen verschiedenen Skorern, wie Patrick Heeb, Mario Merz, Anthony Hotz, Claudio Schelbert, Christian Michel oder Gian Caprez, um nur einige zu nennen. Dies macht sie umso unberechenbarer. Doch auch defensiv hat die homogene Truppe einiges zu bieten. Im Tor sorgt der Deutsche Nationalkeeper Janek Kohler für Sicherheit und für die Organisation ist er Schwedische Spielertrainer Johan Von der Pahlen zuständig. Der Schwede ist zugleich Spielertrainer und kann auf grosse Erfolge in seiner Karriere zurückblicken - zwei Mal Schwedischer Meister mit IBK Haninge, fünf Mal tschechischer Meister und fünf Mal tschechischer Cupsieger mit Tatran Stresovice, sowie zwei Mal Europacupsieger. Die Favoritenrolle liegt also aktuell wohl oder übel beim offensivstarken Aufsteiger. Auf jeden Fall versprachen die Duelle in der Vergangenheit immer spannendes und torreiches Unihockey, dies obwohl das Resultat in der Hinrunde mit 4:3 nach Verlängerung für den UHC Pfannenstiel eher torarm war. Der UHC Pfannenstiel wird gewillt sein die Schmach vom vergangenen Wochenende mit 0 Treffen gegen Jump Dübendorf vergessen zu machen, dafür ist aber durchs Band eine Leistungssteigerung notwendig und jeder muss beweisen, dass er auch Tore schiessen kann. Pfannenstiel freut sich auf die Rückrunde und über jeden Fan, der den Weg nach Oberägeri auf sich nimmt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Keine Pfanni-Tore zum Abschluss der Hinrunde

Der UHC Pfannenstiel verliert zum Abschluss der Hinrunde in einem ereignis- und torarmen Lokalderby gegen Jump Dübendorf mit 0:1 nach Verlängerung. Torhüter Patrick Weber meinte dazu: „Das Runde muss ins Eckige lautet eine einfache Weisheit. Lieder haben wir das über 64 Minuten nicht geschafft und dies trotz mehr Spielanteilen in den ersten beiden Dritteln. Schlussendlich können wir froh sein, wird uns wenigstens noch ein Punkt gutgeschrieben.“ Sein Bruder Roman, der Best Player des heutigen Spiels schlug in dieselbe Kerbe: „Für mich war es ein schwieriges Spiel, da Jump wenig fürs Spiel gemacht hat. Körperlich musste man aber immer bereit sein. Generell müssen wir einfach gefährlicher werden und mehr Chancen kreieren“. Diese Möglichkeit hat Pfannenstiel am kommenden Wochenende auswärts gegen den souveränen Tabellenleader Zuger Highlands. Da wird definitiv eine andere Leistung von Nöten sein um zu punkten.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel kehrt in torreichem Spiel zum Siegen zurück

Der UHC Pfannenstiel kehrt nach drei Niederlagen auf die Siegerstrasse zurück und besiegt die Nesslau Sahrks zu Hause in einem torreichen und packenden Spiel mit 9:6. Torschützen für Pfannenstiel waren Bartenstein (2), Scharfenberger (2), Bier (2), Huber, Zumkehr und Schellenberg. Bereits heute Sonntag, 13.11.2016 geht es um 14:00 Uhr auswärts weiter mit dem Lokalderby gegen Jump Dübendorf.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Abschluss der Hinrunde mit Doppelrunde gegen die Nesslau Sharks und Jump Dübendorf

Nach dem einen spielfreien Wochenende auf Grund der Nationalmannschaftspause geht es gleich mit dem doppelten Programm weiter. Am 12./13. November 2016 wartet auf das Herren-Fanionteam eine Doppelrunde. Am Samstag wartet zu Hause der langjährige Rivale, die Nesslau Sharks aus dem Toggenburg. Spielbeginn ist am Samstag, 12. November 2016 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Die Nesslau Sharks haben sich auf diese Saison hin durch den Zuzug von drei finnischen Cracks aus den höchsten beiden Ligen gewissermassen selber eine Favoritenrolle zugespielt. Bis anhin verlief die Saison durchzogen. Nach einem missglückten Saisonstart gegen Jump Dübendorf wurden drei Siege aneinandergereiht und der Leaderthron bestiegen, ehe dann drei Niederlagen zu einem Rückfall in der Tabelle führten. Zuletzt gab es einen Sieg gegen die Flames und eine Niederlage gegen die Gators. Viel anders sieht es ja beim Pfannenstiel nicht aus. Nach dem erklimmen des Leaderthrones folgten drei Niederlagen. Diese Serie gilt es gegen die Nesslau Sharks zu durchbrechen. Die Duelle UHC Pfannenstiel gegen die Nesslau Sharks versprachen in der Vergangenheit immer eine spannende Affiche und enge Spiele, die von Kampf und Intensität geprägt waren. Das bessere Ende hatte jeweils oft Pfannenstiel für sich. Die Sharks konnten diese Saison vor allem durch ihre effiziente Offensive bestechen. Die beiden starken Linien werden angeführt vom torgefährlichen Finnen Jarkko Aavaharju, der bereits 16 Tore und 6 Assists verbuchen konnte – beeindruckende Werte. Die Sharks spielen weiterhin ein sehr physisches und laufintensives Unihockey. Zudem verfügen sie über eine sehr kompakte und homogene Mannschaft. Die Sharks verfügen auch über sehr gute Einzelspieler, wie den oben genannten Jarkko Aavaharju, seine beiden Landsleute Teemu Pullianinen und Lari Ylikarjula. Doch auch der italienische Nationalspieler Diego Casagrande oder Captain Adrian Brunner wissen zu gefallen. Im Tor steht mit Stefan Kistler ein altbekannter, der in der vergangenen Saison noch das Tor des UHC Pfannenstiel hütete. Es ist als definitiv ein spannendes und unterhaltsames Spiel zu erwarten. Nicht minder interessant wird das Derby gegen Jump Dübendorf am Sonntag, 13. November 2016 um 14:00 Uhr in der Turnhalle Dürrbach in Dübendorf. Jump gegen Pfanni war in der Vergangenheit immer eine hauchdünne Angelegenheit. In der letzten Saison entschied zweimal das Penaltyschiessen über den Sieger – Beide Teams konnten auswärts gewinnen. Und in dieser Saison konnte Dübendorf den UHC Pfannenstiel mit 4:3 im Cup besiegen, wobei der Start bei Pfannenstiel völlig misslang. In der bisherigen Saison mussten die Kängurus bisher viele knappe Niederlagen einstecken, vermochten aber mit den Siegen gegen Nesslau, Toggenburg und Frauenfeld für Aufsehen zu sorgen und zuletzt wurden die Widnau Gators auswärts eindrücklich und mit viel Moral besiegt. Das Team von Trainer Pirmin Koller hat in der zweiten Saison nach dem Aufstieg beträchtliche Fortschritte gemacht und das Team hat nach wie vor viel Potential. Das Team ist ein guter Mix aus altgedienten Jumper-Haudegen wie Patrick Fetz oder Joel und Pascal Grind, gepaart mit Spieler mit Erfahrungen aus höheren Ligen wie Ueli Meier, Dominic Gabriel, Marco Vollenweider, Simon Imper, Dominique Heller, Marc Huber, Severin Imper oder Christian Peduzzi. Jump verfügt also definitiv über genügend spielerische Qualität und somit ist ein spannendes und abwechslungsreiches Derby garantiert. Will der UHC Pfannenstiel also mit Siegen nach der Nationalmannschaftspause starten, wird eine Leistungssteigerung und vor allem die Bereitschaft und der Wille während 2x 60 Minuten alles zu geben erwartet. Wir hoffen sowohl beim Heimspiel als auch beim Auswärtsspiel im nahen Dübendorf auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen die Hinrunde erfolgreich abzuschliessen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-11-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel verliert zum dritten Mal in Serie, dieses Mal gegen Limmattal

Der UHC Pfannenstiel verliert das letzte Meisterschaftsspiel vor der Nationalmannschaftspause gegen den Aufsteiger Unihockey Limmattal mit 3:6. Torschützen waren Bartenstein, Scharfenberger und Zumkehr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel trifft auswärts auf den Tabellennachbarn Unihockey Limmattal

Am nächsten Samstag, 29. Oktober 2016 steigt bereits das 9. Meisterschaftsspiel und zugleich auch das letzte vor der Nationalmannschaftspause (1 spielfreies Wochenende). Gegner wird um 17:00 Uhr auswärts in der Zentrumshalle in Urdorf der stark gestartete Aufsteiger Unihockey Limmattal sein. Limmattal konnte in der vergangenen Saison auf souveräne Art und Weise in den Auf-/Abstiegsspielen gegen die Waldenburg Eagles den Aufstieg feiern – 10:6, 6:3 und 11:3 lauteten die souveränen Resultate. Auch in der 1.Liga konnten sie schon 4 Siege feiern gegen Jump Dübendorf, Vipers InnerSchwyz, UHC Heirsau und United Toggenburg. In der aktuellen Tabelle sind sie somit auf Rang 6 und nur 2 Ränge und 2 Punkte hinter dem UHC Pfannenstiel zu finden. Sowohl Pfannenstiel als auch Limmattal stehen für die Ausgeglichenheit der 1.Liga-Ostgruppe, denn alle Spiele waren ausserordentlich knapp und hätten auch auf die andere Seite kippen können. Ein Duell dieser beiden Teams gab es in der Vergangenheit noch nie innerhalb des Meisterschaftsbetriebes, umso gespannter darf man auf diese Premiere sein. Pfannenstiel gegen Limmattal ist auch die beste gegen die drittbeste Defensive, sicherlich dies nicht zuletzt wegen den starken Torhütern auf beiden Seiten. Bei Limmattal steht dafür der ehemalige Nationaltorhüter Jonas Wittwer. Generell verfügen die Limmattaler über einige ehemalige Nationalliga-Cracks, die sich auch durch viele Punkte und Tore auszeichnen. Genannt sind da vor allem Lukas Wittwer (früher bei GC Unihockey), Nicolas Gitonga oder Andris Ladner (früher beide Kloten-Bülach Jets). Es wird als definitiv eine spannende Affiche zu erwarten sein. Pfannenstiel wird auf einige Akteure verzichten müssen, ist aber nach dem vergangenen Wochenende umso mehr gefordert eine klare Reaktion zu zeigen und so den Anschluss an die vorderen Ränge zu wahren. Wir hoffen auf einige Fans bei dieser Premiere im nicht so weit entfernten Urdorf.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-10-2016

Author:

http://www.uhlt.ch

Pfannenstiel verliert überaus unnötig gegen die Widnau Gators

Der UHC Pfannenstiel verliert im Spitzenkampf auswärts gegen die Rheintal Gators total unnötig, aber auch nicht unverdient, mit 6:7. Die Torschützen in diesem über weiten Strecken schwachen Spiel waren Zumkehr (3), Carigiet, Schmocker und Stauffer. Pfannenstiel ist jetzt wiederum gefordert in einer Woche auswärts gegen den starken Aufsteiger Unihockey Limmattal eine Reaktion zu zeigen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Spannendes Spiel endet mit knapper Niederlage für den UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel verliert das zweite Spiel der Doppelrunde knapp mit 3:4 nach Verlängerung gegen die Jona-Uznach Flames. Das entscheidende Tor fiel 25 Sekunden vor dem Penaltyschiessen mittels Penalty. Für Pfannenstiel trafen Huber, Scharfenberger und Hottinger. Für Pfannenstiel heisst es nun diese Niederlage abzuhaken, denn in einer Woche kommt es zum nächsten Schlagerspiel. Der UHC Pfannenstiel trifft auswärts auf den offensivstarken Tabellendritten Rheintal Gators Widnau. Spielbeginn ist am 22.10.2016 um 18:00 Uhr in Diepoldsau.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Starkes erstes Drittel führte zu souveränem Auswärtssieg

Der UHC Pfannenstiel besiegt den einstigen Angstgegner Vipers InnerSchwyz nach hervorragendem ersten Drittel verdient mit 8:4. Die Tore zu diesem Sieg erzielten Carigiet (2), Hottinger (2), Bartenstein, Stauffer, Würmli und Delay. Bereits heute geht es für Pfannenstiel um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies weiter gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam mit Doppelrunden am Samstag auswärts gegen die Vipers und am Sonntag zu Hause gegen die Flames

Nach dem kommenden Wochenende werden 29 Tage seit Meisterschaftsstart vorbei sein und auch die Meisterschaftsrunden 5 und 6 sind dann Geschichte – bei genauerem Hinschauen also ein recht intensives Programm. So geht es also dieses Wochenende 15./16. Oktober 2016 weiter mit einer Doppelrunde. Zuerst auswärts in der Innerschwyz und dann am Sonntag zu Hause in Egg. Am Samstag, 15. Oktober 2016 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts in der MZG in Rothenturm um 19:00 Uhr auf die Vipers InnerSchwyz. Nach den ersten 5 Runden stehen die Vipers im breiten Mittelfeld der Tabelle. 4 Punkte hinter dem Leader aus Frauenfeld und 4 Punkte vor dem Tabellenletzten Bülach Floorball. Dies ist jedoch alles nur eine Momentaufnahme, denn die bisherigen Runden haben gezeigt, dass in dieser Gruppe schlicht und einfach alles möglich ist. Der Saisonstart ist den Vipers nicht ganz wunschgemäss geglückt. Nach dem Erfolg im Cup gegen das höherdotierte AdAstra Sarnen, wechselten sich Siege und Niederlagen immer schön ab. Zu erwähnen sind der souveräne Sieg gegen Bülach Floorball und gegen die Jona-Uznach Flames und die torreiche 9:12-Niederlage gegen die Rheintal Gators Widnau. Die offensiv- und physisch starken Vipers verfügen mit Daniel Anderegg und Michael Horath über ein starkes Torhüter-Duo. Auf dem Feld sorgen weiterhin der schussgewaltige Tscheche Michal Smida und sein Landsmann Lukas Jurcik mit seiner Übersicht für Furore, doch auch der Junge Silvan Heinzer blüht diese Saison auf. Ebenfalls verfügen sie mit den erfahrenen Haudegen Michael Hediger, Markus Aeschbacher, Martin Beeler, Fabian Amacher und Marc Schüler über eine eindrückliche Routine im Team. Die bisherigen Duelle waren meistens knapp und intensiv und vor allem noch zu oft mit positivem Ausgang für die Vipers, der UHC Pfannenstiel ist mit Sicherheit gewillt dies zu ändern und von Anfang an bereit zu sein. Am Sonntag, 16. Oktober 2016 kann der UHC Pfannenstiel dann um 16:00 Uhr in der heimischen Kirchwies gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames antreten. Als NLB-Absteiger gehören die Jona-Uznach Flames automatisch zum Favoritenkreis, dies trotz grossem Umbruch. Der Start in die 1.Liga ist ihnen aber nicht ganz wunschgemäss geglückt, dies trotz teils grosser Dominanz in den einzelnen Spielen. Vor allem gegen Toggenburg und Frauenfeld kassierten die St.Galler nicht zwingende Niederlagen. Sie konnten sie aber zunehmend steigern und Siege gegen Bülach Floorball und Unihockey Limmattal einfahren. Duelle zwischen dem UHC Pfannenstiel und den Jona-Uznach Flames waren in der Vergangenheit oft eine (zu) klare Sache für das Team am Zürichsee - 2:6 / 0:9 / 4:6 / 2:6 lauteten die Resultate in den Saisons 2009/2010 und 2014/2015. Ist heute der richtige Zeitpunkt für die Revanche für all diese Niederlagen aus der Vergangenheit? Für beide Teams sind Punkte in dieser mehr als engen Gruppe wichtig und das eigene Konto aufzustocken. Die Jona-Uznach Flames unter der neuen Leitung von Michael Anliker und dem deutschen ex-Nationalspieler Andreas Gahlert sind eine spielstarke und auch eine kampfstarke Truppe, sie haben also die Fähigkeit sich auch über hartes Körperspiel (zwei 5-Minuten-Strafen gegen Limmattal sagen einiges) in das Spiel hineinzukämpfen. Auf der Torhüterposition sind die Flames mit 4 Torhütern mehr als gut besetzt, vor allem Michael Lüttinger besticht schon viele Jahre durch seine Souveränität. Davor verteidigen der ex-Nationalspieler Patrik Gmür und der ehemalige deutsche Nationalspieler Manfred „Mäni“ Berzel. Zwei Spieler mit guter Übersicht. Offensiv haben bis anhin vor allem Patrick Muggli, Captain Maurice Bernet, Sven Wellauer und Benjamin Jud überzeugt. Generell sind aber die Torschützen bei den Flames sehr gut über die gesamte Breite verteilt. Will der UHC Pfannenstiel also erneut eine erfolgreiche Doppelrunde absolvieren können, wird in beiden Spielen ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt, physisch dagegenhält und seine Eigenfehler auf ein Minimum reduziert – Sprich Pfannenstiel muss im Kopf gewillt sein, sein Spiel über die gesamte Spielzeit konsequent und diszipliniert durchzuziehen und sich von nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Wir hoffen sowohl beim Auswärtsspiel im nicht so fernen Rothenthurm als auch beim Heimspiel auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen uns in den vorderen Tabellenrängen zu etablieren und eine erfolgreiche Doppelrunde zu absolvieren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Aus sicherer Verteidigung zum 5:2 Erfolg gegen Bülach Floorball

Der UHC Pfannenstiel reagiert auf die ärgerliche Niederlage in der Vorwoche und feiert gegen Bülach Floorball mit einem 5:2 seinen 200. Sieg auf dem Grossfeld. Für die Tore zeichneten sich Wickli, Hottinger, Stauffer, Carigiet und Scharfenberger verantwortlich. In einer Woche geht es für Pfannenstiel weiter mit einer harten Doppelrunde. Am Samstag trifft man auswärts auf die starken Vipers InnerSchwyz und am Sonntag wartet um 16:00 Uhr zu Hause der NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Heim-Derby für den UHC Pfannenstiel gegen Bülach Floorball

Am kommenden Samstag, 8. Oktober 2016 trifft der UHC Pfannenstiel im Derby zu Hause auf Bülach Floorball. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Den Bülachern ist der Saisonstart mit einem Seig aus 4 Spielen nicht nach Wunsch geglückt (Sieg gegen Unihockey Limmattal und Niederlagen gegen Vipers InnerSchwyz, Jona-Uznach Flames und Rheintal Gators Widnau), dennoch gehören sie immer noch zu den Topteams dieser Gruppe. Pfannenstiel seinerseits musste am vergangenen Wochenende eine empfindliche Niederlage gegen den Aufsteiger Red Lions Frauenfeld einstecken und findet sich im Mittelfeld der Tabelle. Die Duelle UHC Pfannenstiel gegen Bülach Floorball haben immer spannende torreiche Spiele gebracht, das zeigen die bisherigen Resultate der vergangen Saisons aus Sicht von Pfannenstiel: 6:5 nV / 5:4 nV / 6:9 / 5:2 / 9:7 / 5:8 Unbekanntes Objekt Für beide Teams geht es heute darum, den Anschluss an die vorderen Ränge zu wahren – die Tabelle zeigt nach 4 Spielen wie ausgeglichen diese Gruppe effektiv ist und dass in jedem Spiel eine Topleistung für Punkte erforderlich ist. Die Bülacher verfügen über eine spielerisch und taktisch clevere Truppe mit viel Offensivpower. Ein ausgeglichenes Torhütertrio um Rutschmann, Düsel und Gradolf garantiert für defensive Stabilität. Davor verteidigen der hartnäckige Christoph Wüest und der offensivstarke Florian Steffen (neu von Jump Dübendorf) und im Sturm bürgen die Topscorer Josha Meier und Dominik Müller, sowie Roger Schellenberg, Mario Meier und Marco Pavoni für Tore. Der regelmässige 1.Liga-Playoffteilnehmer hat sich im Vergleich zur letzten Saison nur geringfügig verändert und kann auf eine eingespielte Truppe zählen. Mit dem Zuzug von Florian Steffen hat das Team sogar noch an Qualität gewonnen. Will der UHC Pfannenstiel auf die Siegerstrasse zurückkehren, dann müssen die Eigenfehler gegen Null sinken und es wird von jedem einzelnen während 60 Minuten eine starke Leistung erforderlich sein. Pfannenstiel muss endlich von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen und diszipliniert zu spielen. Wir hoffen auf unsere treuen Fans, die uns bei diesem Derby lautstark und enthusiastisch unterstützen und mithelfen wichtige Punkte zu ergattern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Zu viele Eigenfehler besiegeln die erste Saisonniederlage

Der UHC Pfannenstiel leistete sich gegen den Aufsteiger Red Lions Frauenfeld zu viele Eigenfehler und verliert letztendlich knapp aber durchaus verdient mit 6:7 und rutscht auf den 5. Tabellenrang ab. Die Tore am heutigen Tage erzielten Scharfenberger (4), Bartenstin und Weber. In einer Woche ist somit vom UHC Pfannenstiel im Heimspiel gegen Bülach eine klare Reaktion gefordert.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-10-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam trifft am Samstag auswärts auf den starken Aufsteiger Red Lions Frauenfeld

Am kommenden Samstag, 1. Oktober 2016 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr auswärts auf den starken Aufsteiger Red Lions Frauenfeld. Nach drei Spielen ist Pfannenstiel auf dem Leaderthron und Frauenfeld mit nur zwei mickrigen Zählern Rückstand auf Rang 6. Pfannenstiel hat in allen drei Spielen zeitweise seine Klasse unter Beweis gestellt und konnte so zum Teil auch glücklich drei Siege verbuchen. Fraunenfeld seinerseits konnte im Startspiel überraschend auswärts den Gruppenfavoriten Vipers InnerSchwyz mit 5:4 nach Verlängerung besiegen und auch gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames resultierte ein 7:5 Sieg. Erst in Spiel Nummer 3 mussten sie sich den Widnau Gators geschlagen geben. Frauenfeld stieg ja bekanntlich nach einer beeindruckenden Saison in der 2.Liga souverän auf. Sie spielen ein technisch versiertes Unihockey und sind auch taktisch variabel (2:2:1, 2:1:2). Die grosse Stärke ist aber eine solide Defensive, die letzte Saison nur leicht über 3 Gegentore pro Spiel kassierte. Im Tor verfügen sie mit Remo Graf über einen ehemaligen NLA-Torhüter und mit Tobias Eigenmann über eine reaktionsschnelle junge Nachwuchshoffnung. Die Defensive wird angeführt von Roger Moschen, Pascal Scholz und Jan Olbricht, der mit einer guten Übersicht besticht. In der Offensive sorgte in den ersten 3 Spielen vor allem einer für die Musik: Siro Pfister die Nummer 27 liess sich nicht weniger als 9 Tore und 1 Assist gutschreiben und dies bei 15 Toren. Ebenfalls für offensive Furore sorgen können der Finne Ari Ikäläinen, der Tscheche David Rezac sowie William Stampfli. Es braucht am kommenden Samstag somit erneut eine geschlossene Teamleistung. Der UHC Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein zu fighten, zu blocken, Drecksarbeit zu verrichten und vor allem füreinander zu kämpfen. Dann kann dieses Duell erfolgreich gestaltet werden. Der UHC Pfannenstiel freut sich über jeden Zuschauer, der uns im schönen Thurgau unterstützt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Charakter bewiesen und Wende in allerletzter Sekunde geschafft

Der UHC Pfanni kann auch das zweite Spiel der Doppelrunde für sich entscheiden. Nach guten Start bauten die Zürcher allerdings ab, ehe sie in der Schlussphase und der Verlängerung das Spiel nochmals wenden konnten. Für Pfanni trafen Hottinger (2), Bartenstein, Studer, Carigiet und Scharfenberger zum 6:5 Sieg nach Verlängerung. In einer Woche geht es weiter gegen den spielerisch starken Aufsteiger Red Lions Frauenfeld.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Vom 1:4 zum 8:5 – Pfannenstiel mit eindrücklicher Wende

Der UHC Pfannenstiel kehrt nach einer schwachen ersten Halbzeit das Spiel auswärts gegen Herisau eindrücklich vom 1:4 zum 8:5. Die Torschützen waren Würmli (2), Hottinger, Huber, Murk, Scharfenberger, Carigiet und Bartenstein. Bereits heute Sonntag kommt es in Egg zum Spitzenkampf gegen den kampfstarken Aufsteiger United Toggenburg. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren-1.Liga-Team mit Doppelrunde auswärts gegen UHC Herisau und zu Hause gegen United Toggenburg

Nach dem Saisonstart in der vergangenen Woche geht’s nun gleich weiter mit einer Doppelrunde am 24./25. September 2016 gegen einen der Gruppenfavoriten UHC Herisau und gegen den Aufsteiger United Toggenburg. Am Samstag, 24. September 2016 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts im Sportzentrum Herisau auf den aktuellen Tabellenleader UHC Herisau. Die Herisauer konnten in der Vorwoche die Rheintal Gators gleich mit 6:1 in die Schranken weisen, eine eindrückliche Leistung bei der vor allem Aldo Blaser mit 3 Toren für Furore sorgte. Das Duell UHC Pfannenstiel gegen UHC Herisau, ist schon fast ein Klassiker und bietet immer gutes und schnelles Unihockey. Nicht weniger als 13-mal trafen die beiden Teams bis anhin in der Meisterschaft aufeinander und selten war der Unterschied mehr als 2 Tore. Die Oberhand hat indes immer noch Herisau mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen. Herisau spielt ein kampfbetontes, intensives und schnelles Unihockey und sie nehmen auch viele Abschlussversuche. Das Team von Trainer Roman Bischof baut auf ein ausgeglichenes und starkes Torhüter-Duo Dominik Käser und Raffael Zwissler. In der Verteidigung sorgen vor allem die beiden ehemaligen NLA-Haudegen Christian Preisig und Adrian Zellweger für Ruhe und Ordnung. In der Offensive wirbeln mit Torsmaschine Aldo Blaser, den Gebrüdern Adrian und Lucas Rüesch, Silvan Stern und Chläus Meier, Pascal Hug technisch starke und versierte Spieler. Der Saisonstart hat gezeigt, dass mit dem UHC Herisau zu rechnen sein wird und das sie über ein starkes und ausgeglichenes Kader verfügen. Am Sonntag 25. September 2016 steht um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg das zweite Spiel der Doppelrunde auf dem Programm. Gegner ist der mit einem Sieg gestartete Aufsteiger United Toggenburg. Die Toggenburger spielten zuletzt in der Saison 2011/2012 in der 1.Liga und haben nun verdientermassen in den Aufstiegsspielen gegen den UHT Frutigen den Wiederaufstieg geschafft. In der 1.Meisterschaftsrunde haben sie gleich eine klare Duftmarke mit dem 5:2 gegen den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames gesetzt. Die kampfstarken und lauffreudigen Toggenburger verfügen über eine sehr homogenes und breites Kader. Trainer Andreas Bick formulierte die Erwartungen an die 1.Liga-Saison wie folgt: „Unser Ziel ist es, die Angewöhnungszeit schnell hinter uns zu bringen. Wir wollen uns sowohl als Team, wie auch individuell weiterentwickeln. Denn wir sind uns bewusst, dass dies nötig sein wird, um den Ligaerhalt zu sichern und uns längerfristig in der 1. Liga zu etablieren. Die Basis dazu wollen wir mit einem gesunden Konkurrenzkampf in der Mannschaft und mit der Integration von jungen Spielern legen. Wir sind bestrebt, die ausgewogene Zusammensetzung des Kaders auch künftig sicherzustellen, indem wir die jungen, nachrückenden Spieler ins Team integrieren damit diese die Möglichkeit haben, sich ans höhere Tempo zu gewöhnen.“ Will der UHC Pfannenstiel also eine erfolgreiche Doppelrunde absolvieren, wird in beiden Spielen ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt – Sprich Pfannenstiel muss von Drittel zu Drittel bereit sein als Team seinen Job zu machen und sein Unihockey zu spielen. Wir hoffen sowohl beim Auswärtsspiel in Herisau als auch beim Heimspiel auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen einen guten Saisonstart hinzulegen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Saisonstart des UHC Pfannenstiel einigermassen geglückt

Der UHC Pfannenstiel gewinnt den Saisonauftakt mit 4:3 nach Verlängerung gegen den Aufsteiger Zuger Highlands. Nach souveränen 30 Minuten erfolgte der Einbruch, ehe am Schluss das Spiel noch gekehrt wurde. Torschützen waren Scharfenberger, Kyburz, Stauffer und Wickli mit dem Siegestor. Pfannenstiel wird am kommenden Wochenende gleich doppelt gefordert und trifft in der Doppelrunde auf zwei siegreiche Teams der Startrunde. Am Samstag wartet auswärts einer der Gruppenfavoriten UHC Herisau und am Sonntag wartete das zweite Heimspiel gegen den starken Aufsteiger United Toggenburg. Spielbeginn ist am 25.09.2016 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam trifft zum Saisonauftakt auf den starken Aufsteiger UHC Zuger Highlands

Playoff-Halbfinalist UHC Pfannenstiel gegen Aufsteiger Zuger Highlands, so lautet die Affiche am kommenden Samstag, 17. September 2016 um 19:00 Uhr in der heimischen Kirchwies in Egg. Das tönt im ersten Moment nach einem klaren Duell, doch wer sich etwas genauer mit dem Aufsteiger befasst, sieht schnell, dass dem nicht so ist. Die Highlands schlossen die letztjährige 2.Liga-Qualifikation mit 15 Siegen und nur 3 Niederlagen ab und dies bei einem eindrücklichen Torverhältnis von 151:65, was den Direktaufstieg in die 1.Liga bedeutete. Pfannenstiel seinerseits legte in der 1.Liga eine eindrückliche Serie an den Tag und konnte sich mit Rang 2 direkt für die Halbfinals qualifizieren. Der Ausgang ist bekannt. Man verlor die Serie gegen Unihockey Luzern nach zwei ultraknappen Spielen. Im Cup trafen die Zuger in der zweiten Runde auf eben dieses Luzern und räumten sie mit 9:5 aus dem Weg, davor wurde Sursee mit 11:3 und die Rheintal Gators eiskalt mit 8:0 abgefertigt. Als Lohn wartet nun der mehrfache Schweizer Meister SV Wiler-Ersigen. Pfannenstiel seinerseits musste in den 1/64-Finals gegen Jump Dübendorf die Segel streichen. Die Zuger, von vielen als Geheimfavorit gehandelt, verfügen über eine ausserordentlich offensivstarke Truppe mit vielen verschiedenen Skorern, wie Patrick Heeb, Mario Merz, Christian Michel oder Gian Caprez, um nur einige zu nennen. Doch auch defensiv hat die homogene Truppe einiges zu bieten. Im Tor sorgt neu der Deutsche Nationalkeeper Janek Kohler für Sicherheit. Für die Organisation ist er Schwedische Spielertrainer Johan Von der Pahlen zuständig. Die Zuger profitieren sicherlich auch von der engen Zusammenarbeit mit dem NLB-Spitzenteam Zug United. Auf jeden Fall sind sie mit ihrer erfrischenden offensiven Spielweise eine Bereicherung für die 1.Liga. Schon in der Vergangenheit waren die Duelle der Highlands gegen Pfanni ein Leckerbissen. Nicht weniger als 50 Tore fielen bei 4 Aufeinandertreffen. Das Heimteam UHC Pfannenstiel verzeichnete wie schon in der Vergangenheit nur wenige Abgänge, dafür sind einige interessante Spieler zum Team gestossen. Allen voran der Rückkehrer auf der Torhüterposition Patrick Weber und der ehemalige U19-Nationalspieler Florian Spälti. Das Team verfügt nun über eine gute Breite, so dass auch die anspruchsvolle Saison mit neu 22 Qualifikationsspielen und 6 Doppelrunden innerhalb von 23 Wochen erfolgreich absolviert werden kann. Will der UHC Pfannenstiel an die erfolgreichen Spiele der letzten Saison anknüpfen, dann wird ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an im Kopf bereit sein als Team seinen Job zu machen und diszipliniert zu spielen. Wir hoffen bei diesem Saisonstart-Stpiel auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen einen guten Saisonstart hinzulegen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-09-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel tätigt einen weiteren Transfer und schliesst seine Kaderplanung ab

Mit Fabian Scheuner kommt ein weiterer junger Verteidiger (Jg. 1995) von den U21A-Junioren des UHC Uster zum UHC Pfannenstiel. Scheuner startete seine Karriere beim Kleinfeldverein UHCevi Gossau, wo er mit den C- und den A-Junioren Medaillen an der Schweizermeisterschaften ergattern konnte, anschliessend durchlief er beim UHC Uster die U-Teams bis hin zur U21. Als grösster Erfolg betitelt er die Playoff-Teilnahme mit den U18-Junioren. In den letzten Jahren durchlebte er aber eine schwierige Zeit auf Grund von Knieproblemen, die einen weiteren Verbleib beim UHC Uster ausschlossen. So kommt der Transfer zum UHC Pfannenstiel einem Neustart gleich. Scheuner meint zum Transfer: „Ich wollte ausbildungsbedingt den Trainingsaufwand etwas reduzieren und dennoch auf einem guten Niveau spielen. Nach einigen Probetrainings konnte ich dem Team und dem Verein nur positives abgewinnen und so bin ich nun glücklich Teil dieses Vereins zu sein“. Pfannenstiel seinerseits freut sich mit Scheuner einen angenehmen und ruhigen Verteidiger dazugewonnen zu haben, der grossen Trainingsfleiss und spielerische Qualitäten an den Tag legt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-08-2016

Author:

Chrigi Maurer

Erster Sieg in der Vorbereitung

Der UHC Pfannenstiel besiegt in einem Testspiel den dezimierten 1.Liga-Aufsteiger UHC Fricktal Stein mit 9:3. Torschützen waren Huber (4), Würmli, Kyburz, Carigiet, Bier und Stauffer. Es gilt nun weiter konsequent und hart zu trainieren um beim Saisonstart bereit zu sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-08-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren-Team verliert nach schwachem Start mit 4:5 gegen den UHC Laupen

Das Herren-Team verliert nach schwachem unkonzentriertem Start mit 4:5 gegen den UHC Laupen. Torschützen für Pfanni waren Bartenstein (2), Huber und Würmli.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-07-2016

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren 1 trotzt der Hitze und war überhaupt nicht orientierungslos

Der mittlerweile schon fast alljährliche Orientierungslauf des Herren 1-Teams stand auf dem Programm. Gewonnen wurde er dieses Jahr vom Duo Flurin Stauffer und Fabian Studer. Allen Teilnehmern gebührt ein grosses Kompliment fürs Durchbeissen bei dieser Hitze und es war eine gelungene Abwechslung in der schönen Egger Natur.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-07-2016

Author:

Chrigi Maurer

Testspielniederlage für das Fanionteam gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf

Der UHC Pfannenstiel verliert im Testspiel gegen den 1.Liga-Absteiger UH Bassersdorf-Nürensdorf, kurz UBN, mit 3:6. Pfanni verschlief vor allem den Start und war immer ein bisschen weniger konsequent als der Gegner. Für die drei Tore zeichneten sich Hunziker, Kyburz und F.Studer verantwortlich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-07-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel nach schwachem Start aus dem Cup ausgeschieden

Der UHC Pfannenstiel scheidet in einer Hitzeschlacht gegen Ligakonkurrent Jump Dübendorf nach schwachem Start mit 3:4 aus. Pfannenstiel lag nach 33 Minuten mit 0:3 in Rückstand, kämpfte sich dann aber durch Tore von Scharfenberger, Carigiet und Hottinger ins Spiel zurück. Den Schlusspunkt setzte dann aber Zeier mit dem 3:4. Somit ist die Cup-Saison für Pfannenstiel vorzeitig zu Enden und die Konzentration gilt einzig und alleine der Vorbereitung auf die Meisterschaft.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-06-2016

Author:

Chrigi Maurer

Veränderungen im Kader des 1.Ligisten UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel schreitet in der Planung für die kommende Saison 2016/2017 zielgerichtet voran. Nachdem bereits kommunizierten Zuzug vom Torhüter-Eigengewächs Patrick Weber (von UHC Uster, NLA) werden mit Florian Spälti und Remo Carli zwei weitere junge Spieler die Farben des UHC Pfannenstiel tragen. Der spielstarke Verteidiger Florian Spälti (Jg. 1997) hat beim UHC Uster alle Junioren-Teams durchlaufen, ehe er auch in der NLA zu Teileinsätzen kann und zwei Jahre in der U19-Nationalmannschaft spielte. Mit seiner Übersicht und seinen präzisen Pässen wird er trotz des jungen Alters eine Verstärkung für „Pfanni“ sein. Seinen Wechsel erklärt er wie folgt: „Ich wollte mit etwas weniger Aufwand auf einem guten Niveau Unihockey spielen. Nach meinen jetzigen Erkenntnissen ist es ein super Team, das trotz viel Spass und auch viel Gas geben kann“. Ebenfalls an den Pfannenstiel zieht es mit Remo Carli (Jg. 1995) einen weiteren Spieler mit Ustermer Vergangenheit. Carli spielte seit 2004 für die Ustermer Junioren. Der wendige und torgefährliche Stürmer sieht als seine bisher grössten Erfolge die U16-Playoffs 2009, die U18-Playoffs 2013 und die U21-Playoffs im vergangenen Jahr. Von 2009-2012 spielte Carli in der U17-Auswahlmannschaft und konnte sich auch dort weiterentwickeln. Auf die Frage warum gerade Pfanni antwortete er: „Es ist ein super Verein, von dem ich viel positives gehört habe. Die ersten Eindrücke im Herren-Team bestätigen dies. Zudem will ich in der 1.Liga Fuss fassen, nachdem ich in den letzten beiden Jahren bei Uster meine Leistung nicht mehr ganz wie gewünscht abrufen konnte.“ Der UHC Pfannenstiel freut sich diese beiden Jungen Spieler im Herren-Team willkommen zu heissen und er erhofft sich dadurch auch weiteren frischen Wind um an die letzte erfolgreiche Saison anknüpfen zu können. Leider verzeichnet der UHC Pfannenstiel auch einige Abgänge. Das Team verlassen werden Torhüter Stefan Kistler (zu Nesslau Sharks, 1GF), Alexander Haglund (zu ZO Pumas, 2GF), Florian Lais (zu UHC Pfannenstiel, 4GF) und Fabian Roth (evtl. UHC Pfannenstiel, 4GF). Allen voran Fabian Roth wird dem Team mit seinen Toren fehlen, die er über viele Jahre regelmässig für das Fanionteam erzielte. Der UHC Pfannenstiel wünscht diesen vier Spielern alles Gute und bedankt sich für den Einsatz beim UHC Pfanni. Ansonsten setzt das Team auf Kontinuität und es sich aktuell keine weiteren Veränderungen zu verzeichnen. Es spricht für das Team, dass viele Spieler der aktuellen Spieler schon weit über 100 Meisterschaftsspiele für das 1.Liga-Team absolviert haben. Der nächste Einsatz des Fanionteams ist im Rahmen des Schweizer-Cup-1/64-Final am Donnerstagabend, 23.Juni 2016 um 20:00 Uhr in der Turnhalle Dürrbach in Dübendorf, wo das Lokalderby gegen den UHC Jump Dübendorf auf dem Programm steht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-06-2016

Author:

Chrigi Maurer

Cupspiel vom 23.06.2016 auswärts gegen Jump Dübendorf

Nach gut einem Monat Sommertraining steht das erste Duell gegen einen direkten Gruppenkonkurrenten im Cup auf dem Programm – Das Derby gegen Jump Dübendorf am Donnerstag, 23. Juni 2016 um 20:00 Uhr in der Turnhalle Dürrbach in Dübendorf. Während Jump in der ersten Runde ein Freilos genoss, setzte sich Pfannenstiel auswärts souverän mit 10:3 gegen das Kleinfeldteam Phantoms Rafzerfeld durch. Jump gegen Pfanni ist und war immer ein spezielles Aufeinandertreffen, und dies nicht nur wegen der geographischen Nähe. In der vergangenen Saison 2015/2016 gewannen beide Teams auswärts hauchdünn im Penaltyschiessen. In den Jahren 2011 (5:3) und 2009 (5:2) behielt Pfanni im Cup schon zweimal die Oberhand. Eine Favoritenrolle in diesem Spiel ist jedoch schwierig zu vergeben, auch weil Jump unter dem neuen Trainer Pirmin Koller richtig angreifen will, dass sie das Potential im Team haben ist unbestritten. Nach wie vor weist fast ein Dutzend der Spieler NLA-Erfahrung auf (Ueli Meier, Dominic Gabriel, Marco Vollenweider, Simon Imper, Remo Auer, Dominik Heller, Marc Huber, Severin Imper, Thomas Bötschi, Christian Peduzzi, Marco Adank). Jump verfügt also definitiv über genügend spielerische Qualität und somit ist ein spannendes und abwechslungsreiches Derby garantiert. Über viele Fans würden wir uns in diesem Derby natürlich freuen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-06-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gibt sich gegen Rafzerfeld mit 10:3 keine Blösse

Der UHC Pfanni kann sein erstes Saisonspiel 2016/2017 gegen die Phantoms Rafzerfeld mit 10:3 erfolgreich gestalten. Die Torschützen in einem einseitigen Spiel waren: Bartenstein (2), Roth (2), Würmli, Curty, Scharfenberger, Schellenberger, Huber und Bier. Im Cup geht es für den UHC Pfannenstiel in den 1/64-Finals mit dem Lokalderby gegen den UHC Jump Dübendorf weiter, das Spiel wird gegen Ende Juni stattfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-05-2016

Author:

Chrigi Maurer

Start des Fanionteams in die Cupsaison 2016/2017 am 22.Mai 2016 in Rafz

Bereits am Sonntag, 22. Mai 2016 steht das erste Pflichtspiel der Saison 2016/2017 auf dem Programm und zwar im Rahmen des Schweizer Cup 1/128-Finals gegen den UHC Phantoms Rafzerfeld. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der brandneuen Saalsporthalle Schalmenacker in Rafz. Die Phantoms Rafzerfeld sind für den UHC Pfannenstiel keine Unbekannte, bereits in der Saison 2014/2015 traf man in einem denkwürdigen Cupspiel aufeinander. 7:2 führte Pfannenstiel 4 Minuten vor Schluss, ehe der Totaleinbruch folgte und Rafzerfeld zu folgenden Spielzeiten bis zum 7:7 skorte: 56:09 / 56:28 / 56:50 / 57:41 / 57:56. Im Penaltyschiessen behielt dann der UHC Pfanni doch noch die Oberhand. Rafzerfeld ist in der Zwischenzeit von der 1.Liga-Kleinfeld wieder in die 3.Liga-Kleinfeld abgestiegen. Nichts desto trotz sind die Zürcher Oberländer seit dem damaligen Cupspiel gewarnt. Gegen die erfahrenen Rafzer Haudegen Marco Neukom (schon für die Kloten-Bülach Jets aktiv), Samuel Thommen, Andreas Sigrist, Joel Sigrist oder Adrian Rohner (schon für Hornets Bülach bzw. Bülach Floorball aktiv) wird ein abgeklärtes Spiel von Nöten sein um in der Saalsporthalle in Rafz der Favoritenrolle gerecht zu werden. Über Fans im schönen Rafzerland freuen wir uns in jedem Falle.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-05-2016

Author:

Chrigi Maurer

Weiterer Rückkehrer zum UHC Pfannenstiel

Nach der besten Saison in der Vereinsgeschichte kann der UHC Pfannenstiel einen ersten Zuzug vermelden und zwar eine Heimkehr nach langen Wanderjahren. Mit Patrick Weber (Jg. 1990) wechselt ein weiteres Eigengewächs zurück an den Pfannenstiel. Patrick Weber wechselte 2008 nach dem erfolgreichen Aufstieg des UHC Pfannenstiel von der 3.Liga in die 2.Liga zu den U21A-Junioren des UHC Uster und absolvierte dort 3 Saisons mit grossem Erfolg - ein Vizemeistertitel (08/09) und zwei Bronzemedaille (09/10 und 10/11) stehen zu buche. Anschliessend stieg der versierte und lautstarke Torhüter ins NLA-Team auf, wo er sich fortan in der höchsten Schweizer Liga profilieren konnte und mit seinen spektakulären Paraden immer wieder für Aufsehen sorgen konnte. Den Grund für die Heimkehr zu seinem Jugendverein beschreibt Weber wie folgt: “Zum einen steht da eine berufliche Weiterbildung auf dem Programm, so dass ich den NLA-Aufwand nur schwierig stemmen könnte und zum andern ist es eine Heimkehr zu alle meinen Kollegen mit denen ich die Juniorenzeit bei Pfanni verbracht habe. Ich freue mich auf jeden Fall darauf “. Pfannenstiel zeigt sich hoch erfreut einen weiteren Heimkehrer im Team begrüssen zu dürfen, der die Qualität weiter zu steigert und auch den Pfanni-eigenen Teamspirit in sich trägt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-03-2016

Author:

Chrigi Maurer

Aus und vorbei – der UHC Pfannenstiel scheidet im Halbfinale aus

Der UHC Pfannenstiel verliert auch das zweite Halbfinalspiel auswärts in Luzern mit 4:5, dieses Mal nach Verlängerung und somit ist die Saison auch frühzeitig zu Ende. Pfannenstiel fand erst nach 20 Minuten richtig ins Spiel, konnte sich nach unerbittlichem Kampf zurück ins Spiel kämpfen, verlor dann aber kurz nach Beginn der Verlängerung. Die Torschützen für Pfanni waren Stauffer, Hottinger, Carigiet und Bartenstein. Trotz des Ausscheidens war es die mit Abstand beste Pfanni-Saison aller Zeiten, doch das hilft aktuell nur wenig über die Enttäuschung hinweg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-02-2016

Author:

Chrigi Maurer

UHC Pfannenstiel mit dem Rücken zur Wand

Der UHC Pfannenstiel verliert ein dramatisches erstes Playoff-Halbfinal-Spiel zu Hause mit 4:5 gegen Unihockey Luzern. Die Torschützen für Pfanni waren Carigiet, Stauffer, Bier und Bartenstein. Jetzt gilt es für Pfannenstiel am 28.02.2016 auswärts in Meggen eine klare Reaktion zu zeigen. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Hofmatt 3 in Meggen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-02-2016

Author:

Chrigi Maurer

It's Playoff-Time: UHC Pfannenstiel vs. Unihockey Luzern

Der UHC Pfannenstiel hatte diese Saison bis anhin vielfach Grund zu jubeln, nicht weniger als 13 Mal verliessen er das Spielfeld als Sieger und in nur 2 Spielen blieben er punktelos. So ist es auch nicht verwunderlich, dass in der diesjährigen Qualifikation der bisherige 1.Liga Punkterekord von 22 Punkten mit neu 40 Punkten richtiggehend torpediert wurde. Doch das zählt nun alles nichts mehr in den Playoffs, denn die Playoffs haben eigene Gesetze, nur eines ist klar am Ende der Best-of-3-Serie wird der bessere gewinnen, weil er einfach mehr richtig gemacht hat. Am Samstag, 27. Februar 2016 geht es um 19:00 Uhr los in der 3-fach Kirchwies in Egg. Mit dabei ist als Special Guest auch Nicolas Fischer (Trailer auf www.facebook.com/uhcpfanni/video) Gegner in dieser Halbfinal-Serie ist Unihockey Luzern, die vor allem in der Endphase der Saison immer stärker und stärker wurden, dass sicherlich auch, weil die finnischen Ideen von Coach Kytöhonka immer mehr bei den Spielern ankamen. Die Duelle gegen Pfannenstiel verlor Luzern noch zum Saisonstart mit 4:8 und zum Start der Rückrunde mit 3:5. Die Luzerner verfügen über eine sehr spielstarke und hungrige Truppe. Angeführt werden sie vom starken finnischen Trio um den Playmaker Miika Nieminen (Topskorer mit 42 Punkten), den kaltblütigen Torschützen Jarkko Penttinen (25 Tore) und dem auf die Rückrunde zu Luzern gestossenen quirligen Tomi Travanti. In der Verteidigung sorgt der Tscheche Pavel Machala für Ruhe und Ordnung. Doch vor allem in den Playoffs konnte Luzern auch mit den jungen Schweizern auftrumpfen, allen voran Joshua Jeffrey, Flurin Blum und Elias Wyss. Die Innerschweizer zeigten gegen Bülach Nehmerqualitäten und kehrten die Serien nach einem 0:1-Rückstand. Im alles entscheidenden dritten Spiel liessen sie den Zürcher Unterländern mit Ausnahme der letzten 5 Minuten keine Chance. Will der UHC Pfannenstiel auch in den Playoffs erfolgreich sein, dann wird ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe bedingungslos annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen und gemeinsam zu kämpfen und vor allem keine Zeit zu verschenken um den Playoff-Modus zu finden, in dem Luzern seit 2 Wochen drin ist. Wir hoffen sowohl beim Heimspiel als auch beim Auswärtsspiel in Luzern auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen auch in den Playoffs weiter erfolgreich zu sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-02-2016

Author:

Chrigi Maurer

Kaderplanung 2016/2017 – Pfanni auf guten Weg

Kurz bevor der UHC Pfannenstiel in die entscheidende und vor allem schönste Phase der Saison steigt, die Playoffs, ist er auch im Bereich der Kaderplanung für die kommende Saison 2016/2017 schon weit fortgeschritten. Nicht weniger als 18 Spieler haben dabei bereits ihre Zusage für die kommende Saison gegeben – aufgebaut wird das Team nach wie vor um die Ur-Pfannis David Kyburz (191 Spiele), Flurin Stauffer (176 Spiele), Thiemo Scharfenberger (176 Spiele), Roman Weber (160 Spiele), Dario Brunold (133 Spiele), Pascal Zumkehr (117 Spiele), Thomas Huber (110 Spiele), Andrea Zarotti (106 Spiele), Dominic Hottinger (92 Spiele) und Sven Bier (66 Spiele). Auch die letztjährigen Neuzuzüge scheinen allesamt an Bord zu bleiben und weitere Gespräche laufen. So kann sich Pfanni definitiv schon auf die Saison 2016/2017 freuen, doch diese Vorfreude muss noch etwas warten, denn zuerst gilt die volle Konzentration und Vorfreude den Playoff-Halbfinals gegen Bülach Floorball oder Unihockey Luzern. Die Spieltermine sind wie folgt (genaueres folgt ca. am 22.02.2016): UHC Pfannenstiel – Bülach Floorball / Unihockey Luzern am Sa, 27.02.2016 in Egg // Bülach Floorball / Unihockey Luzern – UHC Pfannenstiel am So, 28.02.2016 auswärts // UHC Pfannenstiel – Bülach Floorball / Unihockey Luzern am So. 06.03.2016 in Egg (eventuell). Wir hoffen auf viele Fans und lautstarke Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir den Höhenflug weiterführen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-02-2016

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel mit abgeklärter Leistung zur direkten Halbfinalqualifikation

Der UHC Pfannenstiel gewinn sein letztes Heimspiel der Qualifikation souverän mit 8:3 gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf. Somit qualifiziert sich der UHC Pfannenstiel direkt für die Playoff-Halbfinals. Die Torschützen beim nie gefährdeten Sieg waren Stauffer (3), Roth (2), Huber, Bartenstein und Weber. Heute Sonntag steht das letzte Qualifikationsspiel auswärts gegen die Rheintal Gators Widnau auf dem Programm, da wird der UHC Pfannenstiel nochmals richtig gefordert sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Knappe Niederlage im Rheintal zum Abschluss der Qualifikation

Zum Abschluss der Qualifikation verliert der UHC Pfannenstiel in einem dramatischen Spiel mit 6:7 nach Penaltyschiessen gegen die Rheintal Gators Widnau. Die Torschützen für Pfannenstiel waren Zollinger (2), Würmli, Hottinger, Kyburz und Stauffer. Im Penaltyschiessen trafen dann nur noch Hottinger und Schellenberg, während Widnau dreimal erfolgreich war. Pfannenstiel kann sich nun etwas Pause gönnen am 27./28. Februar 2016 geht es für die Zürcher weiter im Playoff-Halbfinale gegen den Sieger aus dem Viertelfinale Bülach Floorball gegen Unihockey Luzern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Auf geht's in die letzten beiden Qualispiele - Die Meisterschaftsspiele 17 und 18 des 1.Liga-Fanionteams

Mit der dritten Doppelrunde diese Saison endet am 23. / 24. Januar 2016 die Qualifikation der 1.Liga-Gruppe 2 mit den Spielen Nummer 17 und 18. Zuerst erfolgt am Samstag das Heimspiel gegen die Zürcher Unterländer von Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf und anschliessend am Sonntag das Auswärtsspiel gegen die Rheintal Gators Widnau. Am Samstag, 23.01.2016 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr zu Hause in der 3-fach Kirchwies in Egg auf Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf, kurz UBN. Aufsteiger UBN steht zwar nach 16 Spielen mit 13 Punkten bereits als Play-Out-Teilnehmer fest, doch das will in der ausgeglichenen Gruppe nichts heissen. Dies zeigen vor allem das 3:5 gegen den souveränen Leader Verbano UH Gordola, der 6:5 Sieg gegen den Gruppenfavoriten Rheintal Gators Widnau oder dem eindrücklichen 8:3 Auswärtssieg bei den Vipers. Im Hinspiel behielt in diesem Duell der UHC Pfannenstiel trotz zweimaligem Rückstand mit 8:2 die Oberhand. Die Zürcher Unterländer verfügen über eine sehr ausgeglichene und homogene Truppe, die gespickt ist mit Spielern, die bereits in höheren Ligen ihre Erfahrungen sammeln konnten. In der Verteidigung sorgen die beiden alten Haudegen Christian Huber und Heini Bosshart für Ordnung und in der Offensive stehen vor allem Captain Simon Weder, Julian Geiser, Fabian Roffler und Perit Aydemir für gute Aktionen. Nicht zu vergessen die beiden Spektakelstürmer Dominic Schneeberger und Samuel Eberle, oder auch die vielen jungen die aus der starken Juniorenabteilung aufrücken. UBN verfügt über drei ausgeglichene Linien und betreibt aus einer sicheren Defensive heraus ein körperbetontes und intensives Unihockey und so kann jeder Gegner in Verlegenheit gebracht werden. Am Sonntag, 24.01.2016 trifft Pfannenstiel zum Abschluss der Qualifikation auswärts auf die Rheintal Gators Widnau. Spielbeginn ist 17:00 Uhr in der 3-fach-Turnhalle Blattacker in Heerbrugg. Die Rheintal Gators Widnau gehören zu den absoluten Topteams der Gruppe und rangieren aktuell auf dem dritten Tabellenrang mit 32 Punkten. Eindrücklich sind vor allem auf die 113 erzielten Tore. Das Hinspiel war an Spannung kaum zu überbieten. In der Schlussphase waren beide Teams dem Sieg sehr nahe und dann doch wieder weit entfernt davon. Das bessere Ende behielt dann aber der UHC Pfannenstiel mit einem 7:6 Sieg nach Verlängerung. Die Gators bauen auf ein starkes Torhüterduo um Tino Marugg und den ungarischen Nationalgoalie Adrian Scherrer. Davor verteidigt das Verteidiger-Urgestein Simon Köppel, sowie der ungarischen Verstärkungsspieler Gergely Kovács. Die Paradedisziplin ist aber die Offensive, angeführt vom ehemaligen tschechischen Vize-Weltmeister Martin Ostransky, um den sehr zuverlässigen Skorer Arbnor Papaj und Joel Untersander. Die drei genannten weisen zusammen über 100 Skorerpunkte auf. Dazu gesellen sich in der offensive auch noch Dazu Joel Siegrist und Ramon Hunziker als regelmässige Skorer. Die physisch und mit hohem Tempo spielenden Gators sind dafür bekannt drei Drittel mit hoher Intensität absolvieren zu können und vor allem zu Spielbeginn ein hohes Tempo anzuschlagen. Ebenfalls lassen sich die Rheintaler nur schwer abschütteln und kämpfen sich immer wieder in die Spiele zurück. Will der UHC Pfannenstiel eine erfolgreiche Doppelrunde absolvieren, wird in beiden Spielen ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen, defensiv kompakt zu agieren und sein Unihockey zu spielen. Wir hoffen sowohl beim Heimspiel als auch beim Auswärtsspiel im fernen Rheintal auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen die Qualifikation erfolgreich abzuschliessen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Dank starker Defensive zum Auswärtssieg gegen die Nesslau Sharks

Der UHC Pfannenstiel gewinnt in der 16. Runde auswärts gegen die Nesslau Sharks mit 4:2, dies nach einem anfänglichen 0:2 Rückstand. Pfannenstiel zeigte sich vor allem defensiv solide und konnte auf einen starken Mangia im Tor zählen. Torschützen am heutigen Tage waren Würmli, Carigiet, Hottinger und Kyburz. In einer Woche schliesst der UHC Pfannenstiel die Qualifikation mit einer Doppelrunde ab. Am Samstag, 23.01.2016 trifft Pfanni um 19:00 Uhr zu Hause in der 3-fach Kirchwies in Egg auf UH Bassersdorf-Nürensdorf und am Sonntag, 24.01.2016 wartet um 17:00 Uhr zum Abschluss der Qualifikation das Auswärtsspiel gegen die Rheintal Gators Widnau in der Turnhalle Blattacker in Heerbrugg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel gastiert im Toggenburg bei den Nesslau Sharks

Am Sonntag, 17.01.2015 trifft Pfannenstiel auswärts auf die Nesslau Sharks. Spielbeginn ist 17:00 Uhr in der Sporthalle Büelen in Nesslau. Die Nesslau Sharks haben noch immer Chancen auf die Playoff-Qualifikation, dass sie diese wahrnehmen wollen haben sie am vergangenen Wochenende mit dem Auswärtsseig gegen Unihockey Luzern bewiesen. Ansonsten war es für sie diese Saison immer ein Auf und Ab. Die Duelle zwischen dem UHC Pfannenstiel und den Nesslau Sharks waren in der Vergangenheit immer etwas Spezielles und von viel Kampf und Intensität geprägt. So schaffte Pfannenstiel vergangene Saison in den letzten Sekunden der Verlängerung mit dem Auswärtssieg in Nesslau die erstmalige Playoff-Qualifikation oder konnte das Hinspiel diese Saison in den letzten Minuten noch komplett drehen. Die Sharks haben sich unter der Leitung von Enrique Gomez in der 1.Liga etabliert. Sie spielen ein sehr physisches und laufintensives Unihockey. Zudem verfügen sie über eine sehr kompakte und homogene Mannschaft, die aus einer soliden Defensive heraus ein aufsässiges Forechecking betreibt. Die Sharks verfügen auch über sehr gute Einzelspieler, genannt sind da vor allem der Playmaker Arnold Brunner, die Scorer Florian Fauser, Thomas Stoop und der italienische Nationalspieler Diego Casagrande, Raphael Germann oder auch das Urgestein Paul Kaiser. Zudem haben sie mit Blanke Otero und Gonzalez noch Verstärkung aus der spanischen Liga erhalten. Zuletzt hatten sie auch das Verletzungspech überwunden und konnten wieder mit einem grossen Kader antreten. Will der UHC Pfannenstiel auf die Niederlage in der Vorwoche reagieren, ist ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit und darüber hinaus geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein als ein Team aufzutreten, defensiv hart, sehr hart, zu arbeiten und sein Unihockey zu spielen. Wir hoffen, dass einige unserer treuen Fans den Weg nach Nesslau finden werden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Bülach Floorball besiegt verdient den UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel startet mit einer Niederlage ins 2016. Gegen Bülach Floorball musste sich das Heimteam mit 5:8 geschlagen geben. Bülach legte mehr Wille an den Tag, während Pfannenstiel zu wenig konstant agierte und sich unnötige Fehler erlaubte. Torschützen waren Stauffer (3), F.Studer und Wildi.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Derby gegen Bülach Floorball zum Jahresbeginn

Am nächsten Samstag, 9. Januar 2016 kommt es um 19:00 Uhr zu Hause in der 3-fach Kirchwies in Egg zum Derby gegen die Zürcher Unterländer von Bülach Floorball. Die Bülacher stehen nach 14 Spielen mit 7 Siegen und 7 Niederlagen auf dem 4. Tabellenrang. Dabei erleben sie in der Meisterschaft Hochs und Tiefs. Zu den Hochs zählen die beeindruckenden Siege zu Hause gegen Verbano Unihockey Gordola und gegen die Rheintal Gators Widnau. Für beide Teams geht es nicht nur um einen guten Start in das Jahr 2016, sondern vielmehr darum die aktuelle Tabellenposition zu verteidigen. Das Hinspiel war an Spannung kaum zu überbieten, die Entscheidung fiel in einem torreichen Spiel erst in der Schlussphase mit einem 9:7 Auswärtssieg für den UHC Pfannenstiel. Auch in der Vergangenheit endeten die Spiele immer äusserst knapp und es wurde spannendes und attraktives Unihockey geboten. Die Bülacher verfügen über eine junge Truppe mit viel Qualität, die angeführt wird vom ex-NLA Torhüter Jonas Zolliker. Davor verteidigt Captain Christoph Wüst und der ehemalige NLA-Akteur Thomas Ingold und in der Offensive wirbeln Topscorer Josha Meier (28 Skorerpunkte), Roger Schellenberg (24 Skorerpunkte), Dominik Müller (24 Skorerpunkte), Mario Meier und Marco Pavoni. Die Bülacher spielen ein sehr gepflegtes Unihockey, das vor allem spielerisch und taktisch geprägt ist und weniger kämpferisch. Mit dieser Art Unihockey habe sie sich in der vergangenen Saison in die Playoff-Halbfinals gespielt und auch diese Saison immer wieder für Furore gesorgt. Will der UHC Pfannenstiel das Jahr 2016 mit einem Sieg beginnen, dann wird ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss erneut von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen und diszipliniert zu spielen. Wir hoffen auf unsere treuen Fans, die uns auch im neuen Jahr wieder unterstützen und mithelfen den Höhenflug weiter zu führen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-01-2016

Author:

Chrigi Maurer

Jump Dübendorf macht dem UHC Pfannenstiel das Leben schwer

Der UHC Pfannenstiel gewinnt das letzte Spiel im 2015 gegen Jump Dübendorf mit 6:5 nach Penaltyschiessen. In dem für die Zuschauer nicht eben attraktiven Spiel machte Jump dem UHC Pfanni das Leben sehr schwer. Torschützen für Pfanni waren Stauffer (3), Bartenstein und Brunold, während im Penaltyschiessen Bartenstein, Stauffer und Studer erfolgreich waren. Am 9. Januar 2016 geht es für Pfannenstiel mit einem Heimspiel weiter gegen das spielerisch starke Bülach Floorball.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

m Jahresabschluss das Derby in auswärts Dübendorf gegen Jump Dübendorf

Am nächsten Samstag, 19. Dezember 2015 kommt es um 16:30 Uhr auswärts zum 1.Liga-Derby UHC Pfannenstiel gegen Jump Dübendorf. Austragungsort ist die Turnhalle Dürrbach in Dübendorf. Jump Dübendorf startete gut in die Saison und lag nach 4 Spielen auf dem 5. Tabellenrang, in der Folge reihten sie jedoch Niederlage an Niederlage, so dass Trainer Jens Bolliger das Team nach der Hinrunde verliess und an seiner Stelle der finnische Assistent Matt Joutsikoski übernahm. Eine Trendwende setzte aber nicht ein, so dass der letzte Sieg von Jump in der Hinrunde ausgerechnet gegen den UHC Pfannenstiel resultierte. Pfannenstiel seinerseits war in dieser Saison seit Beginn in den Top 3 anzutreffen und geht nun sogar als Tabellenführer in dieses heisse Derby – beide Teams haben noch eine Rechnung offen, Jump will den Leader stürzen und Pfannenstiel seinerseits will sich für die Niederlage in der Hinrunde rehabilitieren. Jump hat ein sehr routiniertes Team, wo viele Spieler über Erfahrung in der höchsten Liga, primär bei den Kloten-Bülach Jets, verfügen. Unbestrittener Star ist aber der langjährige etablierte NLA-Haudegen Marc Huber. Die Jumper verfügen über eine äusserst ausgeglichene Truppe, dies zeigt auch die Skorerliste, dabei einzelne hervorzuheben fällt schwer. Sie werden angeführt vom starken Rückhalt Ueli Meier, in der Verteidigung sorgen Florian Steffen und bereits genannter Marc Huber für Ordnung und offensive Akzente und in der Offensive sorgen Topscorer Remo Auer, Robin Maurer, Pascal Grin und Thomas Bötschi für die Tore und das Spektakel. Jump Dübendorf verfügt in allen Mannschaftsteilen über Qualität, ihr Spiel basiert auf eher abwartendem Unihockey das nicht von hohem Tempo, sondern vielmehr von spielerischen Aktionen geprägt ist. Will Pfannenstiel sich also bei Dübendorf revanchieren und das letzte Spiel im 2015 erfolgreich gestalten, dann braucht es erneut von Beginn an eine engagierte Leistung mit dem Ziel das eigene Spiel auf- und durchzuziehen. Es wird viel Disziplin gefragt sein, jeder muss an sein Limit gehen und die Zweikämpfe annehmen, das Transition Game muss funktionieren und in der Defensive muss erneut leidenschaftlich gearbeitet werden. Wir hoffen auf unsere treuen Fans, die uns auch beim letzten Spiel im 2015 nochmals lautstark und enthusiastisch unterstützen und uns helfen das Jahr erfolgreich abzuschliessen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

Den Leaderthron zurückerkämpft und die definitive Playoff-Qualifikation geschafft

Der UHC Pfannenstiel erkämpft sich mit dem 7:3 Heimsieg im letzten Heimspiel des 2015 gegen den UHC Herisau den Leaderthron zurück, und noch viel wichtiger er qualifiziert sich frühzeitig für die Playoffs. Die Torschützen waren Stauffer (3), Carigiet, Würmli, Murk und Bier. Bereits in einer Woche steht das Derby gegen Jump Dübendorf auf dem Programm, es findet am Samstag, 19. Dezember 2015 um 16:30 Uhr in der Turnhalle Dürrbach in Dübendorf statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit dem UHC Herisau ist der letztjährige Playoff-Gegner im letzten Heimspiel des 2015 zu Gast

Am kommenden Samstag, 12. Dezember 2015 steht um 19:00 Uhr das letzte Herren-Heimspiel des Jahres 2015 auf dem Programm. Gegner in der 3-fach Kirchwies in Egg wird der letztjährige Playoff-Gegner UHC Herisau sein. Der UHC Herisau startete alles andere als wunschgemäss in die Saison, als einer der Gruppenfavoriten gestartet fanden sie sich nach der 6. Meisterschaftsrunden mit 3 Zählern auf dem letzten Tabellenplatz. Doch in den letzten 1.5 Monaten haben sie eine furiose Aufholjagd gestartet und sich mit 4 Siegen in Serie ins Mittelfeld hochgearbeitet, wo sie definitiv auch hingehören. Die Affiche UHC Pfannenstiel gegen UHC Herisau, ist nur schon wegen der letzjährigen überraschend spannenden Playoffserie ein Leckerbissen. Im Hinspiel konnte sich Pfannenstiel auswärts gegen die Appenzeller behaupten und mit 5:3 die Oberhand behalten, ein wichtiges Spiel für Pfanni, da sie sich in der Endphase während 7 Minuten in Unterzahl behaupten mussten. Herisau spielt ein kampfbetontes, intensives und schnelles Unihockey und sie nehmen auch viele Abschlussversuche. Das Team von Trainer Steve Furrer baut auf ein ausgeglichenes und starkes Torhüter-Trio Roger Holenstein, Dominik Käser und Urban Nüssli. Vorne sorgen die Gebrüder Adrian und Lucas Rüesch, Captain Silvan Stern, Chläus Meier, Pascal Hug und vor allem Topscorer Aldo Blaser für die Musik. Die Mehrheit des Herisauer-Teams hatte in der Vergangenheit schon beim lokalen Aushängeschild UHC Waldkirch-St.Gallen gespielt, man muss vor den Appenzellern also definitiv gewarnt sein. Will der UHC Pfannenstiel das letzte Heimspiel im 2015 erfolgreich gestalten, dann wird ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss erneut von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen. Wir hoffen auf unsere treuen Fans, die uns auch beim letzten Heimspiel im 2015 nochmals lautstark und enthusiastisch unterstützen und weiterhin helfen wichtige Punkte zu ergattern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel fand gegen die Vipers zu lange nicht ins Spiel

Der UHC Pfannenstiel unterliegt in dieser Saison erstmals nach 60 Spielminuten und zwar mit 6:8 gegen die Vipers. Der Sieg der Vipers ist absolut verdient, denn Pfannenstiel hat erst im letzten Drittel nach einem 1:7 Rückstand begonnen wirklich Gegenwehr zu leisten. Dir Torschützen waren Bartenstein (2), Kyburz (2), Bier und Stauffer. In einer Wochen gegen den UHC Herisau ist in allen Belangen eine Leistungssteigerung notwendig, will Pfannenstiel wieder auf die Siegesstrasse zurückfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

Zu Gast bei den hartnäckigen Giftschlangen aus der Innerschwyz

Nach der Reise ins Tessin tritt der UHC Pfannenstiel in der 12. Runde erneut auswärts an. Dieses Mal führt der Weg in die Innerschweiz beziehungsweise genauer in das MZG in Rothenthurm. Der UHC Pfannenstiel trifft dort am Samstag, 5. Dezember 2015 um 19:00 Uhr auf die Vipers InnerSchwyz. Die Vipers durchleben bisher diese Saison in Phasen. In den ersten 4 Spielen reihten sie 4 Niederlagen aneinander, das war dann auch Grund genug sich vom bisherigen Trainer Anliker zu trennen. In der Folge übernahmen Truttmann, Bünter und Rieben und reihten 4 Siege aneinander, unter anderem auch gegen Spitzenteams wie Herisau oder Bülach. Danach kam ein erneuter Bruch mit 2 Niederlagen gegen UBN und Widnau. Letztes Wochenende fanden sie aber mit einem kämpferischen Auswärtssieg gegen Luzern auf die Siegerstrasse zurück. Aktuell findet sich das Team im breiten Mittelfeld der Tabelle auf einem Playoffplatz. Das Hinspiel zwischen Pfannenstiel und den Vipers war noch in der ersten Phase der Vipers, damals konnten die Zürcher einen ungefährdeten 8:4 Sieg feiern, im Übrigen der erste Sieg gegen die Vipers überhaupt. Diese kleine Siegesserie will Pfannenstiel gegen die Vipers natürlich fortsetzen, zudem haben die Zürcher auch den Ansporn den Platz an der Tabellenspitze zu verteidigen. Der letztjährige fast NLB-Aufsteiger aus der Innerschweiz verfügt über einen gesunden Kampfgeist und auch über die individuelle Cleverness um jedes Team in dieser Gruppe besiegen zu können. Sie spielen ein aggressives, aufsässiges und zweikampfbetontes Unihockey. Angeführt wird das Team vom starken Torhüter Anderegg. Auf dem Feld sorgen dann die beiden torgefährlichen Tschechen Jurcik (21 Punkte und an 40% der Tore beteiligt) und Smida, sowie die Einheimischen Amacher, Beeler und Gwerder für die Musik. Nicht zu vergessen sind der wiedererstarkte Altmeister und Skorer Hediger und der sich in beneidenswerter Form befindende Bachmann. Der UHC Pfannenstiel tut also erneut gut daran, von Anfang an bereit sein und den Vipers Paroli zu bieten und sein eigenes Spiel aufzuziehen. Auch in diesem Spiel geht es um drei wichtige Punkte im Playoffkampf, die die Zürcher nur zu gerne auf ihr Konto verbuchen würden. Wir hoffen bei diesem Auswärtsspiel im nicht so weit entfernten Rothenthurm auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen weiteren Punktezuwachs einzufahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-12-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni erobert auf eindrückliche Weise die 1.Liga-Tabellenspitze

Der UHC Pfannenstiel kann auch den Spitzenteam auswärts im Tessin mit 5:3 für sich entscheiden und übernimmt auf eindrückliche Weise die 1.Liga-Tabellenspitze. Das Team zeigte eine aufopferungsvolle und leidenschaftliche Leistung, bei der jeder für den anderen kämpfte. Die Torschützen waren Stauffer (2), Roth, Hottinger und Murk. Zeit den Leaderthron zu geniessen bleibt nicht, denn am Samstag, 5. Dezember 2015 um 19:00 Uhr wartet auswärts in der MZG Rothethurm mit den Vipers InnerSchwyz ein äusserst unangenehmer Gegner auf die Zürcher.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

Auf zum Spitzenkampf in die Südschweiz gegen Regazzi Verbano Unihockey Gordola

Am kommenden Sonntag, 29. November 2015 reist der UHC Pfannenstiel zum 11. Meisterschaftsspiel in den Süden, wo er um 17:30 Uhr in der CST in Tenero auf den Leader Regazzi Verbano Unihockey Gordola trifft. Die Tessiner waren bis am letzten Wochenende ungeschlagen, egal wie die Spiele diese Saison verlaufen sind, am Schluss konnten die Regazzis immer jubeln. Doch letzten Samstag mussten sie mit dem 2:8 auswärts in Bülach die erste Saisonniederlage hinnehmen und so ist Pfannenstiel bis auf einen Punkt an die Südschweizer herangekommen und am kommenden Sonntag gibt es einen richtigen Spitzenkampf im Tessin. In der Hinrunde hatte Gordola nur einen einzigen Punkt abgegeben und das war im Hinspiel in Egg gegen den UHC Pfannenstiel, als sie in einem torreichen und spannenden Spiel mit 8:7 nach Verlängerung die Oberhand behielt. Pfannenstiel verspielte damals einen Zweit-Tore-Vorsprung in den letzten 4 Minuten und ärgerte sich am Schluss grün und blau über den verpassten Sieg. Dafür soll nun im Süden Revanche genommen werden. Die Tessiner gewannen ihre Spiele teils auf eindrückliche Weise – 9:5 gegen Luzern, 10:5 gegen Dübendorf, 8:1 gegen Widna. Die technisch starken und flinken Tessiner werden angeführt vom nach wie vor herausragenden ex-Nationalspieler aus Tschechien Ales Zalesny. Zwei Werte verdeutlichen seine Wichtigkeit – 8 Punkte bei 8 Toren gegen Nesslau und 7 Punkte zuletzt gegen Luzern. Weiter baut das Team auf ein starkes Torhüterduo um Davide Bacciarini und Fabio Zanini. Davor verteidigen der italienische Nationalspieler Simone Pellegrini, der deutsche Nationalspieler Sandro Baas und Captain Matteo Bosia und im Sturm sorgen neben Zalesny der schwedische Zorro-Künstler Niklas Nordh, Alex Castellani, Andrea Vitali und Supertechniker Roberto Valsesia für Furore. Dass die emotionalen Tessiner stark sind zeigt auch der Bestwert von 73 Toren in 10 Spielen. Der UHC Pfannenstiel ist also gut beraten sich auf einen harten Gegner einzustellen (dafür hat man ja während der Anreise genügend Zeit), von Anfang an bereit zu sein und dem Tessiner Gegner keinen Platz zu lassen. Mit der Vorfreude auf diesen Spitzenkampf und dem Wissen um die eigenen Stärken, wenn man das eigene Spiel durchzieht, ist auch im Tessin etwas möglich. Wir freuen uns über jeden einzelnen Fan, der und in der heissen Tessiner Atmosphäre unterstützt und uns hilft in diesem Spitzenkampf für positive Schlagzeilen zu sorgen. Wer noch Interesse hat das Team zu begleiten kann sich melden unter pr@uhcpfannenstiel.ch, Abfahrt ist am Sonntag um 12:00 Uhr und die Kosten sind maximal 25 CHF.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

UHC Pfannenstiel ohne zu brillieren zu weiteren drei wichtigen Punkten

Der UHC Pfannenstiel gewinnt sein Heimspiel im Zumiker Exil ohne zu brillieren mit 5:3 gegen Unihockey Luzern. Pfannenstiel tat sich vor allem im ersten Drittel schwer mit dem eigenen Spiel, da es an Passgenauigkeit und Geduld fehlte. Im Verlauf des Spiels war eine Besserung in Sicht. Die Tore am heutigen Tage erzielten Hottinger (2), Studer, Roth und Curty. Am kommenden Wochenende muss Pfannenstiel eine Leistungssteigerung zeigen, denn am Sonntag, 29.November 2015 kommt es um 17:30 Uhr im CST in Tenero zum ultimativen Spitzenkampf zwischen Regazzi Verbano UH Gordola und dem UHC Pfannenstiel.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

6 Tore in den letzten 6 Minuten – Ein Spiel mit kaum zu überbietender Spannung

Der UHC Pfannenstiel kann den Spitzenkampf gegen die Rheintal Gators mit 7:6 nach Verlängerung gewinnen und holt sich 22 Punkte in der Hinrunde. Das Spiel war vor allem in der Schlussphase an Spannung kaum zu überbieten und wog hin und her. Torschützen waren Stauffer (2), Bartenstein, Hottinger, Roth, Murk und Schellenberg. In einer Woche startet das Team in die Rückrunde. Am Sonntag, 22.11.2015 trifft es in einem Exil-Heimspiel in der Turnhalle Farlifang in Zumikon um 16:00 Uhr auf Unihockey Luzern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit konzentrierter Leistung zu weiteren 3 Auswärtspunkten

Der UHC Pfannenstiel gewinnt auch sein viertes Auswärtsspiel in dieser Saison, dieses Mal mit 8:2 gegen Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf. Das Spiel war erneut ein Steigerungslauf. Die Torschützen warn Roth (2), Bartenstein (2), Stauffer, Hottinger, Würmli und Zarotti. Bereits morgen Sonntag, 15.11.2015 geht es um 16:00 Uhr weiter mit dem Spitzenspiel gegen die Rheintal Gators Widnau in der heimischen 3-fach Kirchwies.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

Auf geht's in die nächste Doppelrunde - Die Meisterschaftsspiele 8 und 9 des 1.Liga-Fanionteams

Wie die Meisterschaft vor der Nationalmannschaftspause unterbrochen wurde, so startet sie auch wieder, nämlich mit einer Doppelrunde am kommenden Wochenende 14. / 15. November 2015. Und genau gleich wie dazumal tritt Pfannenstiel zuerst auswärts im Zürcher Unterland an und anschliessend am Sonntag zu Hause gegen ein Ostschweizer Team. Am Samstag, 14.11.2015 trifft der UHC Pfannenstiel um 17:30 Uhr auswärts in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf auf Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf, kurz UBN. Aufsteiger UBN steht zwar nach 7 Spielen und nur 4 Punkten am Tabellenende, doch das will in dieser ausgeglichenen Gruppe nichts heissen. Dies zeigen vor allem das 3:5 gegen den souveränen Leader Verbano UH Gordola oder der 6:5 Sieg gegen den Gruppenfavoriten Rheintal Gators Widnau. Sicherlich hatte UBN im ersten Meisterschaftsabschnitt auch mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen. Die Zürcher Unterländer verfügen über eine sehr ausgeglichene und homogene Truppe, die gespickt ist mit Spielern, die bereits in höheren Ligen ihre Erfahrungen sammeln konnten. Grund dafür ist auch die clevere Transferpolitik in der Sommerpause. In der Verteidigung sorgen die beiden alten Haudegen Christian Huber, Heini Bosshart und Tobias Kast für Ordnung und in der Offensive stehen vor allem Captain Simon Weder, Julian Geiser, Fabian Roffler und Perit Aydemir für gute Aktionen. Nicht zu vergessen die beiden Spektakelstürmer Dominic Schneeberger und Samuel Eberle. UBN verfügt über drei ausgeglichene Linien und betreibt aus einer sicheren Defensive heraus ein körperbetontes und intensives Unihockey und so kann jeder Gegner in Verlegenheit gebracht werden. Saisonziel ist und bleibt ein Playoff-Platz also eine Rangierung in den Top 6. Am Sonntag, 15.11.2015 trifft Pfannenstiel zum Abschluss der Hinrunde zu Hause auf die Rheintal Gators Widnau. Spielbeginn ist 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Die Rheintal Gators Widnau hatten bis anhin diese Saison schon einige Hochs und Tiefs, so folgten auf die 3 souveränen Startsiege eine Niederlage gegen Bülach Floorball und dann noch zwei Niederlagen in der Doppelrunde. Dennoch gehören die Gators weiterhin zu der Spitzengruppe. Die Rheintaler dürfen auf Grund ihrer hohen Trainingsdichte und des Königstransfers des tschechischen WM-Medaillengewinners und ex-Alligator Spielers Martin Ostransky getrost zu den Gruppenfavoriten gezählt werden. Die Gators bauen auf ein starkes Torhüterduo um Tino Marugg und den ungarischen Nationalgoalie Adrian Scherrer. Davor verteidigt das Verteidiger-Urgestein Simon Köppel, sowie der ungarischen Verstärkungsspieler Gergely Kovács. Die Paradedisziplin ist aber die Offensive, angeführt vom genannten Martin Ostransky, um den sehr zuverlässigen Skorer Arbnor Papaj und Joel Untersander. Dazu gesellen sich noch Joel Siegrist und Ramon Hunziker. Die physisch und mit hohem Tempo spielenden Gators sind dafür bekannt drei Drittel mit hoher Intensität absolvieren zu können und vor allem zu Spielbeginn ein hohes Tempo anzuschlagen, dies musste Pfannenstiel vergangene Saison schmerzlich erfahren, als es rasch mit 0:3 und 1:5 in Rückstand lag. Will der UHC Pfannenstiel also erneut eine erfolgreiche Doppelrunde absolvieren können, wird in beiden Spielen ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt und auch physisch dagegenhält – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen und sein Unihockey zu spielen. Wir hoffen sowohl beim Auswärtsspiel im nahen Nürensdorf als auch beim Heimspiel auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen uns weiter in den vorderen Tabellenrängen zu etablieren und die Hinrunde erfolgreich abzuschliessen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-11-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel mit unglaublicher Schlussoffensive zu weiteren 3 Punkten

Der UHC Pfannenstiel geht mit 6 Punkten in die Nationalmannschaftspause. Auch das zweite Spiel an diesem Wochenende konnte mit 7:6 gewonnen werden. Nach 3 Minuten lag Pfannenstiel mit 0:3 in Rückstand, kehrte aber in den letzten 5 Spielminuten das Spiel nochmals komplett. Die Torschützen waren Huber (2), Schmocker, Stauffer, Bartenstein und Bier. Das Team hat nach dieser Parforce-Leistung zwei freie Wochenenden verdient, doch danach geht es darum weiter auf dem eingeschlagenen Weg fortzufahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel dank zunehmender Steigerung weiter auf der Erfolgsspur

Der UHC Pfannenstiel startet zwar verhalten ins Spiel gegen Bülach Floorball, doch mit zunehmender Spieldauer steigert sich Pfanni und gewinnt am Schluss verdient mit 9:7 (2:1 / 2:3 / 5:3). Torschützen waren Bartenstein (3), Wildi, Huber, Zarotti, Hottinger, Weber und Würmli. Doch Zeit sich zu freuen bleibt nicht lange, denn bereits morgen Sonntag, 25.10.2015 spielt der UHC Pfannenstiel um 16:00 Uhr zu Hause gegen die Nesslau Sharks.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Das Herren-1.Liga-Team mit Doppelrunde auswärts gegen Bülach Floorball und zu Hause gegen die Nesslau Sharks

Am kommenden Wochenende 24./25. Oktober 2015 kommt es für den UHC Pfannenstiel zu einer Doppelrunde, ehe es in die 3-wöchige Nationalmannschaftspause geht, wo der Spielbetrieb ruht. Am Samstag, 24.10.2015 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:30 Uhr auswärts in der Kasernenhallen in Bülach auf Floorball Bülach. Die Bülacher stehen nach 5 Spielen mit 3 Siegen (Nesslau, UBN, Widnau) und 2 Niederlagen (Gordola, Luzern) auf dem 4.Rang, also knapp hinter dem UHC Pfannenstiel, von dem her darf von einem Spitzenspiel gesprochen werden. Die Bülacher verfügen über eine junge Truppe mit viel Qualität, die angeführt wird vom ex-NLA Torhüter Jonas Zolliker. Davor verteidigt Captain Christoph Wüst und in der Offensive wirbeln Topscorer Josha Meier (15 Skorerpunkte), Roger Schellenberg (11 Skorerpunkte), Dominik Müller, Mario Meier und Reto Pavoni. Die Bülacher spielen ein sehr gepflegtes Unihockey, das vor allem spielerisch und taktisch geprägt ist und weniger kämpferisch. Mit dieser Art Unihockey habe sie sich in der vergangenen Saison in die Playoffs gespielt und auch diese Saison gehören sie zu den Spitzenteams. Am Sonntag, 25.10.2015 trifft Pfannenstiel zu Hause auf die Nesslau Sharks. Spielbeginn ist 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Die Nesslau Sharks hatten bis anhin diese Saison schon einige Hochs und Tiefs, so folgten auf Siege auch immer wieder Niederlagen. Dies führte bis anhin zu einem Platz im Mittelfeld in der Nähe des Playoff-Strichs. Die Duelle zwischen dem UHC Pfannenstiel und den Nesslau Sharks waren in der Vergangenheit immer etwas Spezielles und von viel Kampf und Intensität geprägt. So schaffte Pfannenstiel vergangene Saison in den letzten Sekunden der Verlängerung mit dem Auswärtssieg in Nesslau die erstmalige Playoff-Qualifikation. Die Sharks haben sich unter der Leitung von Enrique Gomez in der 1.Liga etabliert. Sie spielen ein sehr physisches und laufintensives Unihockey. Zudem verfügen sie über eine sehr kompakte und homogene Mannschaft, die aus einer soliden Defensive heraus ein aufsässiges Forechecking betreibt. Die Sharks verfügen auch über sehr gute Einzelspieler, genannt sind da vor allem der Playmaker Arnold Brunner, die Scorer Florian Fauser, Thomas Stoop und der italienische Nationalspieler Diego Casagrande, Raphael Germann oder auch das Urgestein Paul Kaiser. Zudem haben sie auch diese Saison hin mit Blanke Otero und Gonzalez noch Verstärkung aus der spanischen Liga. Will der UHC Pfannenstiel also ein nach einem erfolgreichen Wochenende in die Nationalmannschaftspause, wird in beiden Spielen ein konzentriertes und engagiertes Spiel notwendig sein, wo jeder an sein Limit geht und die Zweikämpfe annimmt, die gegnerischen Schüsse blockt – Sprich Pfannenstiel muss von Beginn an bereit sein als Team seinen Job zu machen und sein Unihockey zu spielen. Wir hoffen sowohl beim Auswärtsspiel im nahen Bülach als auch beim Heimspiel auf lautstarke Unterstützung und viele Fans, die uns helfen uns in den vorderen Tabellenrängen zu etablieren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel scheitert am eigenen Unvermögen

Pfannenstiel hatte Mühe mit dem passiven Jump Dübendorf und zog vor allem im Mitteldrittel 10 ganz schwache Minuten ein. Letztendlich konnte sich Pfannenstiel mit viel Moral noch einen Punkt erkämpfen, verlor aber im Penaltyschiessen mit 6:7. Torschützen waren Roth, Bartenstein, Stauffer, Kyburz, Hottinger und Würmmli. Nun gilt es die Trainings zu nutzen um an der Doppelrunde vom kommenden Wochenende gegen Bülach Floorball und die Nesslau Sharks bereit zu sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

It's Derby-Time - Zum ersten Mal überhaupt in der Meisterschaft gegen den Jump Dübendorf

Am Sonntag, 18. Oktober 2015 ist es in der 3-fach Kirchwies in Egg um 16:00 Uhr soweit - UHC Pfannenstiel vs. Jump Dübendorf - It's Derby-Time. Jump Dübendorf ist in der vergangenen Saison auf Grund der Teamstärke erwartungsgemäss von der 2.Liga in die 1.Liga aufgestiegen und gilt auch als grosser Anwärter auf einen Playoff-Platz. Auch der Saisonstart ist Jump mit 2 Siegen und 2 Niederlagen und dem aktuell 5. Rang gut gelungen – Den beiden Siegen gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf (11:4) und Unihockey Luzern (6:4) stehen die beiden Niederlagen gegen die Nesslau Sharks (2:5) und die Rheintalk Gators Widnau (6:9) gegenüber. Pfannenstiel auf der andern Seite konnte sich nach einem guten Start in der vorderen Tabellenhälfte festsetzen, doch die Abstände in der Tabelle sind sehr gering und sie zeigen die Ausgeglichenheit der Gruppe. In der Vorwoche konnte Pfannenstiel trotz nicht ganz überzeugender Leistung und viel Boxplay-Spiel auswärts gegen den UHC Herisau mit 5:3 gewinnen und wichtige 3 Punkte einfahren. Ob man es glaubt oder nicht, aber das Duell UHC Pfannenstiel gegen Jump Dübendorf gab es im Meisterschaftsbetrieb in dieser Form noch nie, Pfannenstiel spielte vor vielen Jahren mal gegen die zweite Mannschaft von Jump. Im Cup konnte Pfannenstiel im 2011 einmal mit 5:3 und im 2009 mit 5:2 gewinnen, doch die damaligen Teams haben mit den heutigen nur wenig gemeinsam. Jump Dübendorf hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt und viele Zuzüge vor allem vom NLA-Team der Kloten-Bülach Jets verzeichnen können. Unter der Leitung des alten und neuen Trainers Jens Bolliger sind mit Torhüter Ueli Meier, Marco Vollenweider, Simon Imper, Remo Auer, Dominik Heller, Severin Imper, Thomas Bötschi, Christian Peduzzi, Florian Stefen und Marco Adank nicht weniger als 10 Spieler von den Jets gekommen, dazu kam noch der langjährige NLA-Akteur Marc Huber von Rychenberg Winterthur. Nur schon diese Namen zeigen wie stark der Aufsteiger einzuschätzen ist. Jump verfügt also definitiv über die spielerische Qualität um auch der 1.Liga den Stempel aufzudrücken, dies haben sie vor allem gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf ab der 20. Minute eindrücklich gezeigt, als sie den Gegner vor allem in der Offensive mit schnellen und sehenswerten Kombinationen Mal für Mal erwischten. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran von Beginn an hellwach zu sein, seine defensiven Pflichten zu erfüllen, diszipliniert zu spielen und die Zweikämpfe anzunehmen. Was möglich ist, wenn Pfannenstiel mit Teamspirit und Leidenschaft spielt und jeder für den andern kämpft hat man seit dem Saisonstart und nicht zuletzt in Herisau mit den vielen Unterzahlminuten gesehen. Leider ist an der Absenzenfront ein weiterer Spieler dazu gekommen, Tobias Zollinger sitzt seine Sperre auf Grund der roten Karte ab. Wir hoffen, dass uns am Sonntagnachmittag eine grosse Fanbasis lautstark unterstützt, dem Derby die richtige Atmosphäre verleiht und den UHC Pfannenstiel weiter auf der Erfolgsstrasse voranschreiten lässt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit grosser Moral und viel Kämpferherz in Herisau drei Punkte erkämpft

Der UHC Pfannenstiel besiegt mit grosser Moral auswärts den UHC Herisau mit 5:3. Vor allem Moral beweisen mussten die Zürcher beim 7-minütigen Boxplay kurz vor Schluss. Die Torschützen für Pfanni waren Weber (2), Stauffer, Huber und F.Studer. Doch auch nach diesem Sieg gibt es kein Ausruhen, denn bereits in einer Woche kommt es zu Hause zum Derby gegen den starken Aufsteiger Jump Dübendorf.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Auf zum letztjährigen Playoff-Gegner UHC Herisau - Das Fanionteam ziehts nach Osten

Am Sonntag, 11.Oktober 2015 geht es um 16:00 Uhr im Sportzentrum in Herisau für den UHC Pfannenstiel gegen einen weiteren Gruppenfavoriten, den UHC Herisau. Seines Zeichens letzte Saison mit eindrücklichen 45 Punkten aus 18 Spielen. Der diesjährige Saisonstart ist den Appenzellern aber noch nicht ganz nach Wunsch gelungen. Auf ein knappes 5:4 nach Verlängerung gegen UBN, folgte 9:10 nach Verlängerung gegen die Rheintal Gators und ein 2:3 gegen Unihockey Luzern. Alles denkbar knappe Resultate. Dadurch wird Herisau sicherlich gewillt sein Wiedergutmachung zu betreiben. Pfannenstiel seinerseits hatte nach 3 Spielen in der 1.Liga noch nie mehr als 3 Punkte auf dem Konto, nun konnten sich die Zürcher bereits deren 7 verbuchen lassen. Doch jeder hat in den drei bisherigen Spielen gesehen wie nach Sieg und Niederlage zusammen liegen. Das Duell Pfannenstiel gegen Herisau gab es nur schon letzte Saison ganze 5mal, wobei Herisau das Feld 4mal als Sieger verliess, so auch in den Playoff-Viertelfinals. Doch seit diesen Viertelfinals haben sich die Teams merklich geändert. Beim letztjährigen Playoff-Finalisten kam an der Bande mit Steve Furrer und Christian Schoch. Zudem verstärkte sich das Team mit Adrian Zellweger und Fabian Jucker von NLA-Team Waldkirch-St.Gallen. Das körperlich robuste und physisch starke Team aus Herisau baut auf dem starken Torhüter-Trio Holenstein, Käser, Nüssli auf. Vorne sorgen die Gebrüder Rüesch, Captain Stern, Meier und Blaser für die Musik. Herisau kann also definitiv in der Spitze der Gruppe mitspielen, vor allem wenn man bedenkt, dass etwa drei Viertel der Spieler eine Vergangenheit bei Waldkirch-St.Gallen haben und das sie im diesjährigen Cup das NLB-Spitzenteam Floorball Thurgau ausgeschaltet haben. Der UHC Pfannenstiel tut also erneut gut daran, sich weiter zu steigern, solidarisch auf dem Feld zu kämpfen und von Beginn an hellwach zu sein. Das aber mit Pfannenstiel zu rechnen ist, ist seit dem 19.September aber klar und genau an diese Leistungen will man anknöpfen, so dass auch die Playoff-Revanche gelingen kann. Leider ist auf der Verletztenliste nach wie vor keine Besserung in Sicht. Wir hoffen, dass uns am Samstagnachmittag eine grosse Anzahl Fans nach Herisau begleiten und uns lautstark unterstützen, so dass die makellose Auswärtsbilanz bestehen bleibt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Den „Angstgegner“ endlich besiegt – souveräne Pfannenstiel-Darbietung

Pfannenstiel kann in der 3.Miesterschaftsrunde die Punkte 5,6 und 7 feiern. Gegen den bisherigen Angstgegner Vipers InnerSchwyz resultierte ein souveräner ungefährdeter 8:4 Sieg. Positiv war das Pfannenstiel jedes Drittel gewinnen konnte. Die Torschützen waren Roth (3), Wildi, Bartenstein, Stauffer, Studer und Würmli. In einer Woche brauchts gegen den UHC Herisau erneut eine absolute Topleistung will man weitere Punkte einfahren.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit den Vipers InnerSchwyz kommt einer der Gruppenfavoriten auf Besuch in Egg

Das nächste Heimspiel steht bereits bevor, am kommenden Samstag, 3. Oktober 2015 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr zu Hause im Pfanni-Dome auf die als Gruppenfavorit gehandenlten Vipers InnerSchwyz. Der Saisonstart ist den Vipers aber definitiv nicht nach Wunsch gelungen, nach der 6:9 Auswärtsniederlage gegen die Gators Widnau mussten sie auch beim Heimspiel gegen Luzern mit 4:9 als Verlierer vom Feld. Dementsprechend gereizt und motiviert werden die InnerSchwyzer in Egg zu erwarten sein. Pfannenstiel seinerseits musste nach dem Sieg in der Startrunde im zweiten Spiel gegen Gordola etwas federn lassen und verlor unnötig mit 7:8 nach Verlängerung, eine Niederlage die sich das Team 100%ig selber zuzuschreiben hat und auf die es gegen die Vipers zu reagieren gilt. Die Duelle in der Vergangenheit waren oft eine enge Sache und dies immer mit dem besseren Ende für die Vipers, doch seit den letzten Duellen hat sich in beiden Teams einiges getan. Der letztjährige Playoffteilnehmer der Gruppe 1 hat mit Michael Anliker endlich wieder einen fixen Coach erhalten, zudem hat die Mannschaft an Breite gewonnen. Die Vipers verfügen zudem über die nötige Cleverness und den nötigen Kampfgeist um in dieser 1.Liga-Gruppe eine wichtige Rolle zu spielen. Angeführt wird das Team von den beiden torgefährlichen Tschechen Smida und Jurcik. Auch bei den Einheimischen haben sie mit Amacher, Beeler, Gwerder und dem Altmeister Hediger einiges zu bieten. Unbekanntes Objekt Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran, sich gegenüber der Vorwoche zu steigern und von Beginn an hellwach zu sein. Was geschieht wenn man den Kopf nicht ganz bei der Sache hat mussten die Zürcher in der Vorwoche bitter erfahren. Was Pfannenstiel kann, konnten sie aber in den letzten drei Spielen über weite Strecken beweisen und daran gilt es anzuknöpfen, dann wird Pfannenstiel auch wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Leider kamen in der vergangenen mit Stürmer Marco Carigiet und Florian Lais zwei weitere Spieler auf der Verletztenliste hinzu. Wir hoffen erneut auf eine grosse Anzahl Fans und lautstarke Unterstützung, so dass der erste Heimsieg dieser Saison Tatsache werden kann.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-10-2015

Author:

Chrigi Maurer

Nicht ein Punkt gewonnen, sondern zwei Punkte verloren

Der UHC Pfannenstiel verliert gegen Regazzi Verbano UH Gordola zu Hause denkbar unglücklich mit 7:8 nach Verlängerung. Das Spiel startete schlecht für Pfanni, lag man doch rasch 0:2 und 1:3 zurück. Doch die Zürcher steigerten sich und lagen 5 Minuten vor Schluss mit 7:5 in Front, doch es sollte nicht sein und Gordola vermochte 12 Sekunden vor Schluss in Unterzahl auszugleichen und in der Verlängerung den Zusatzpunkt zu erkämpfen. Torschützen für Pfanni waren Hottinger (4), Carigiet, Stauffer und Würmli

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam trifft im ersten Saison-Heimspiel auf die Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola

Der UHC Pfannenstiel trifft am kommenden Samstag, 26. September 2015 im Rahmen des ersten Saison-Heimspiels um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg auf die Tessiner von Regazzi Verbano UH Gordola. Die Tessiner hatten am vergangenen Wochenende wie der UHC Pfannenstiel eine harte Doppelrunde mit Meisterschaft und Cup zu bestreiten – beiden Teams gelang der Start in die Meisterschaft vorzüglich (Luzern - Pfannenstiel 4:8 / Gordola - Bülach 6:5) und beide scheiterten im Cup an einem höherklassigen Team (Pfannenstiel - Köniz 2:9 / Gordola - Sarganserland 2:7). Das sind soweit mal die Parallelen. Auch in der Vergangenheit gab es dieses Duell schon einige Male, vor allem in der letzten Saison mit knappem Ausgang - 13:5 / 9:3 / 5:4 / 5:6 lauteten die Resultate für den UHC Pfannenstiel. Doch die Tessiner haben seit der vergangenen Saison ein völlig neues Gesicht bekommen. Unter dem neuen Cheftrainer Gian Luca Prato (kam von Ticino Unihockey) kamen viele neue Gesichter ins Team. Niklas Nordh, seines Zeichens ein Zorro-Künstler, kam vom deutschen Serienmeister Sparkasse Weissenfels ins Tessin, dazu wurden vom NLB-Team Ticino Unihockey mit Jason Pagnamenta, Jody Piffero, Roberto Valsesia (24 Punkte in der NLB), Omar Khan und Torhüter Fabio Zanini nicht weniger 5 Spieler geholt. Diese Zuzüge sind zusammen mit den bekannten Gesichtern vom tschechischen Vize-Weltmeister Ales Zalesny, Nico Eberli, Alex Castellani und Captain Matteo Bosia sicherlich dafür verantwortlich, dass Gordola stärke einzuschätzen ist als letzte Saison. Die technisch versierten und torgefährlichen Tessiner bekundeten beim Saisonstart gegen Bülach lange Zeit etwas Mühe, nach 50 Minuten lagen sie mit 2:5 in Rückstand, doch mit grosser Moral kämpften sie sich zurück und schafften innert 5 Minuten 4 Tore zum 6:5 Schlussstand. Der UHC Pfannenstiel ist also gut beraten von Anfang an bereit zu sein und den Gästen aus dem Süden keinen Platz zu lassen. Was geschieht, wenn man die Tessiner gewähren lässt, erfuhr das Heimteam vergangene Saison in der Rückrunde bitter, als fast der sichere Playoffplatz noch verspielt wurde. Was der UHC Pfannenstiel kann und was es für Punkte braucht hat er am vergangenen Wochenende auf eindrückliche Weise gezeigt, daran gilt es anzuknöpfen. Wir hoffen auf ein interessante, intensive und harte Partie und freuen uns über grosse Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

Den Favoriten Floorball Köniz lange, sehr lange Zeit hart gefordert

Der UHC Pfannenstiel liefert gegen den NLA-Meisterschaftsfavoriten Floorball Köniz ein starkes Spiel ab, auch wenn das Resultat mit 2:9 deutlich aussieht. Pfannenstiel konnte 2x in Führung gehen und nach 34. Minuten stand es 2:2. Doch schwache 186 Sekunden mit 4 Gegentoren waren zu viel für das Heimteam. Die sehenswerten Tore schossen Zollinger und Bartenstein. Ein grosser Dank gebührt noch allen die mitgeholfen haben, diesen super Event auf die Beine zu stellen - es hat riesen Spass gemacht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit einer konzentrierten Leistung zu einem gelungenen Saisonstart

Der UHC Pfannenstiel feiert zum Saisonstart einen wichtigen Sieg und die ersten 3 Punkte in Luzern. Torschützen für Pfannenstiel beim 8:4 (4:2/1:1/3:1) Auswärtssieg waren Bartenstein (3), Zarotti (2), Roth, Hottinger und Würmli. Am heutigen Sonntag geht es nun im Cup gegen den NLA-Favoriten Floorball Köniz weiter - Spielbeginn ist 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel mit dem nächsten Unihockey-Wochenende: Saisonstart in Luzern und Cup-Highlight in Egg

Das Fanionteam des UHC Pfannenstiel startet am kommenden Wochenende gleich mit einer Doppelrunde. Am Samstag steht das erste Meisterschaftsspiel auswärts gegen Unihockey Luzern auf dem Programm und am Sonntag wartet zu Hause in Egg das Cup-Highlight gegen das NLA-Team von Floorball Köniz. Wo die Prioritäten liegen ist ziemlich klar, nämlich auf der Meisterschaft. Unihockey Luzern schaffte in der letzten Saison in der 1.Liga-Gruppe 1 souverän die Playoff-Qualifikation und scheiterte dort in den Viertelfinals an den Vipers InnerSchwyz, gleiches wiederfuhr ja bekanntlich auch dem UHC Pfannenstiel gegen den UHC Herisau. Luzern gehört in dieser Saison zu den Gruppenfavoriten, denn sie verfügen über ein äusserst spielstarkes und technisch versiertes Team, das unter der Leitung vom neuen finnischen Coach Perttu Kytöhonka steht. Angeführt wird das Team in der Verteidigung vom Tschechischen Altmeister Pavel Machala und Sebastian Bobst. In der Offensive sorgen der quirlige und torgefärhliche Joshua Jeffrey und die Jungen Elias Wyss, Etienne Petermann, Flurin Blum und Nando Gamboni für die Musik. Der UHC Pfannenstiel muss gegen Luzern von Beginn an bereit sein die „Drecksarbeit“ zu machen und in der Defensive die Räume eng zu machen, wie er das teilweise auch bei den Vorbereitungsspielen sehr gut umgesetzt hat. In der Offensive wird Geradlinigkeit und Effizienz gefragt sein, wollen die Zürcher Punkte aus dem luzernischen Meggen entführen. Am Sonntag wartet dann das Highlight im Cup zu Hause gegen das NLA-Team von Floorball Köniz Köniz gehört zu den besten Teams der Schweiz und scheiterte letzte Saison erst hauchdünn im Halbfinale im siebten Spiel an Alligator Malans. Die Stärke von Köniz liegt nicht zuletzt an der hervorragenden Juniorenarbeit. Letzte Saison gewannen sie bei der U18 und der U16 den Schweizermeistertitel und bei der U21 wurden sie Vizeschweizermeister. Viele Spieler des aktuellen Fanionteams haben diese Juniorenabteilung durchlaufen und sind jetzt Führungsspieler. Bekannte Akteure aufzuzählen fällt bei Köniz nicht so schwer, schliesslich verfügt mehr als die halbe Mannschaft über Erfahrung in der Nationalmannschaft. Als Beispiele sind da die langjährigen Nationalspieler Kaspar Schmocker, Florian Kuchen oder einer der besten Schweizer Spieler überhaupt Emmanuel Antener zu nennen. Ebenfalls für Furore sorgte zuletzt das Nationalmannschafts-Jungtalent Manuel Maurer. Die Könizer verfügen aber nicht nur über viel Erfahrung in der Nationalmannschaft, sondern auch im Unihockeyland Nr. 1, denn viele aktuelle Spieler standen schon im Kader von verschiedenen Elite-Divisions-Teams. Das Köniz über ein so grosses Potential verfügt und auch in dieser Saison zu den Favoriten für den Schweizer Meistertitel zählt liegt nicht zuletzt an der Trainer-Koryphäe René Berliat – ein Mann der sich komplett dem Unihockey verschrieben hat und schon viel für das Unihockey in der Schweiz geleistet hat. Gezeigt hat Köniz seine Favoritenstellung auch eindrücklich in der Vorbereitung mit dem Czech Open Finaleinzug, zweistelligen Siegen gegen den UHC Thun und den UHC Grünenmatt, sowie Siegen gegen SV Wiler-Ersigen, UHC Uster, Bulldogs Brünn und Florbal Chodov. Das Pfannenstiel als klarer Aussenseiter ins Spiel geht versteht sich bei den obenstehenden Zeilen von selbst. Pfannenstiel hatte ja in der Vergangenheit schon einige Cup-Duelle gegen NLA-Teams (GC Unihockey 4:9 / 0:11 / 0:19 – Basel Magic 2:12 – HC Rychenberg Winterthur 0:6) und konnte vor allem vor 2 Jahren gegen GC Unihockey beim 4:9 ein starkes Spiel abliefern. Es wird in jedem Falle interessant sein, wie sich das 1.Liga-Team gegen das NLA-Spitzenteam schlägt. Wir hoffen auf zwei interessante, intensive und harte Partien und freuen uns über grosse Unterstützung. Die Spiele finden wie folgt statt: Samstag, 19.09.2015 / 18:00 Uhr / Unihockey Luzern – UHC Pfannenstiel / Sporthalle Hofmatt 3, Meggen und Sonntag, 20.09.2015 / 19:00 Uhr / UHC Pfannenstiel – Floorball Köniz / 3-fach Kirchwies, Egg

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

UHC Pfannenstiel @ Pre Season Challenge in Höllviken

Am 10. September 2015 geht es für das Herren-Fanionteam ab nach Norden und zwar genauer nach Höllviken (Schweden; Nähe Malmö) an den letzten ernsthaften Test vor dem Meisterschaftsstart 2015/2016. Pfannenstiel wird dabei am Donnerstag ein Testspiel gegen Höllviken IBK Selection absolvieren, am Freitag stehen ein Training und der Turnierstart auf dem Programm. Die Vorrundenspiele sehen wie folgt aus: Fr, 18:30 / UHC Pfannenstiel -Palmstaden IK Sa, 10:30 /UHC Pfannenstiel - Lomma FBC Sa, 13:30 / UHC Pfannenstiel - FC Helsingborg U Gespannt sein darf man vor allem auf den Vergleich mit den Junioren des Elite-Divisionsteams FC Helsingborg U. Auf jeden Falle ist es ein guter Abschlusstest für den alle sehr motiviert sind, ist es doch bekannt, dass im Land des x-maligen Weltmeisters sehr körperbetont und schnell gespielt wird, also genau das richtige für den UHC Pfannenstiel.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-09-2015

Author:

Chrigi Maurer

Einige Kadermutationen beim UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel hat sein Team für die neue Saison gross mehrheitlich zusammen. Neben den bereits bekanntgegebenen Zuzügen der beiden Rückkehrer aus Uster Tim Bartenstein und Samuel Schellenberg werden in der kommenden Saison neu Alexander Haglund, Stefan Kistler, Kevin Schmocker, Renato Studer, Luca Wildi und Tobias Zollinger die UHC Pfannenstiel-Farben tragen. Alexander Haglund (UHC Pfannenstiel, 3.Liga GF) und Kevin Schmocker (UHC Pfannenstiel, Junioren U21C) haben den Sprung intern geschafft und wollen sich nun für einen Stammplatz aufdrängen. Mit Luca Wildi kommt ein zielstrebiger und geradliniger polyvalent einsetzbarer Stürmer aus dem Bündnerland vom NLB-Qualifikationssieger Iron Marmots Davos-Klosters. Tobias Zollinger ist mit seiner ausgeprägten Fitness, seiner Schnelligkeit und seinem Körperspiel ein Gewinn für die Verteidigung. Er gibt sein Comeback nach einer Unihockeypause. Zuvor spielte er bei der erfolgreichen U21A-Mannschaft des UHC Uster. Warum er sich gerade für den UHC Pfannenstiel entschieden hat beschreibt er so: „Ich wollte mich wieder in einem Team mit Spirit Training für Training herausfordern lassen und als Team gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Zudem ist der UHC Pfannenstiel in der Szene bekannt, als ein Verein der mit Ausdauer und Leidenschaft an seinem Verein arbeitet, das war für mich auch ein wichtiger Grund.“ Weiter bilden Stefan Kistler (Z.O. Pumas, 2.Liga GF) und Renato Studer (UHC Pfannenstiel, 2.Liga KF) zusammen mit dem bisherigen Torhüter Marco Mangia das Torhütertrio. So konnten die Abgänge von Marcel Muster und Janko Skorup kompensiert werden. Den UHC Pfannenstiel verlassen die verdienten und langjährigen Spieler Marcel Muster, Janko Skorup, Florian Binkert und Raphel Jendly, welche alle in den Unihockey-Ruhestand gehen, und auch unser schwedischer Verstärkungsspieler Rasmus Josefsson wird in die Heimat zurückkehren und dort beim Elite-Divisions-Absteiger Höllvikens IBF als Hoffnungsträger gehandelt. Leider muss der Zürcher Oberländer Verein verletzungsbedingt auch die ganze Saison auf Verteidiger Pascal Zumkehr verzichten und auch Captain Thiemo Scharfenberger wird längere Zeit ausfallen. Trotz diesen Abgängen und Verletzungen wird Pfannenstiel auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung haben, die in der 1.Liga die letztjährige Playoff-Teilnahme bestätigen will. Dies auch wenn auf Grund einiger Auslandaufenthalten und vieler Militärabsenzen die Vorbereitung nicht ganz ideal verlaufen ist. Der UHC Pfannenstiel wird zum Saisonstart bereit sein und mit grosser Zuversicht, einem breiten Kader und viel Teamgeist die neue Saison in Angriff nehmen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-08-2015

Author:

Chrigi Maurer

Testspielsieg gegen den NLB-Aufsteiger Jona-Uznach Flames

Der UHC Pfannenstiel zeigte trotz vieler Absenzen (wie der Gegner auch) ein gutes und konzentriertes Testspiel und konnte gegen die Jona-Uznach Flames mit 4:2 gewinnen. Die Torschützen waren Studer, Haller, Hottinger und Bartenstein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-08-2015

Author:

Chrigi Maurer

Testspielsieg des Fanionteam gegen 1.Liga-Absteiger nach Verlängerung (bzw. Powerplay)

Der UHC Pfannenstiel gewinnt ein Testspiel auswärts nach Zusatz-Power-/Boxplay mit 6:5. Die Torschützen waren Bartenstein, Wildi, Zarotti, Kyburz, Brunold und Studer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-08-2015

Author:

Chrigi Maurer

Mit konsequenter Leistung die nächste Cuprunde souverän erreicht

Der UHC Pfannenstiel gibt sich im Cup-1/32-Final gegen UH Griffins Muttenz-Pratteln keine Blösse und gewinnt gleich mit 16:2. Nicht weniger als 12 Spieler reihten sich in die Torschützenliste der Zürcher ein. Für Pfannenstiel gilt nun die volle Konzentration der bestmöglichen Vorbereitung auf die harte 1.Liga-Saison, dafür muss jeder einzelne Spieler noch viel an sich selber arbeiten. Aber freuen darf sich Pfannenstiel definitiv auch auf das grosse Los im Cup-1/16-Final (nur noch 32 Teams), welches mit einem der Schweizer Top 4-Teams Floorball Köniz zweifelsohne wartet und ein weiteres Highlight in der Vereinsgeschichte sein wird. Das Spiel wird voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte stattfinden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel behält nach mittelmässiger Leistung die Oberhand im Cup-Vorbereitungsspiel

Der UHC Pfannenstiel besiegt den UHC Lions Meilen vor allem dank einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel mit 7:5.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

Vorschau: Der UHC Pfannenstiel im Cup zu Gast im Pratteln

Das nächste Cupspiel des UHC Pfannenstiel steht bevor, am Sonntag, 26. Juli 2016 um 16:00 Uhr im Kultur- und Sportzentrum in Pratteln. Der UHC Pfannenstiel erreichte kurz nach Start des Sommertrainings mit einem souveränen 14:3 gegen die Z.O. Pumas in der ersten Cuprunde die Cup-1/32-Finals. Der Gegner, die UH Griffins Muttenz-Pratteln taten sich da schon etwas schwerer. In der ersten Cuprunde besiegten sie die Blue Sharks Waltenschwil denkbar knapp und kurz vor Schluss mit dem Fussbalresultat von 1:0 und in den 1/64-Finals setzten sie sich im Penaltyschiessen gegen den Favoriten UHC Riehen mit 4:3 durch. Dies waren die beiden ersten Siege im Rahmen des Schweizer Cups in der Geschichte der Griffins überhaupt. Nun kommt es also erstmals in der Geschichte des UHC Pfannenstiel zum Duell gegen die UHC Griffins Muttenz-Pratteln, dem Sieger dieses Duells winkt ein Aufeinadertreffen mit einem der besten Schweizer Teams, dem NLA-Verein Floorball Köniz. Die Favoritenrolle in diesem Spiel liegt sicherlich beim 1.Liga-Team UHC Pfannenstiel, doch die Muttenzer werden alles dafür tun eine weitere Überraschung zu schaffen und das in solchen sommerlichen Duellen vieles möglich ist, hat zuletzt das Testspiel gegen das ebenfalls unterklassige UHC Greenlight Richterswil gezeigt, in dem Pfannenstiel nicht wirklich auf Touren kam. Die Griffins verfügen über ein eine gute Mischung zwischen jung und alt im Team und spielen ausgeprägtes Konterunihockey mit schnellen Tempogegenstössen, das kommt den laufstarken Spielern entgegen. Die Aktivposten im Team sind der erfahrene Torhüter Florian Ruch, sowie Spielertrainer Lukas Martin, der vor allem mit seinen Einzelaktionen immer wieder für Gefahr sorgt. Dazu hat Captain Mathias Schmid einen ausgezeichneten Schlagschuss. Wichtig wird in diesem Spiel für Pfannenstiel sein diszipliniert und einfach zu spielen und als eine grosse Einheit aufzutreten, denn beide Teams befinden sich aktuell im Sommertraining. Es wird also alles andere als eine einfache Aufgabe für den UHC Pfannenstiel.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

OL 2015

Auch in diesem Jahr führte das Herren-Fanionteam wieder den beinahe zur Tradition gewordenen Orientierungslauf in der Gemeinde Egg durch. Die Posten waren verteilt über ein weites Gebiet der Gemeinde – von Esslingen bis Neuhaus und von der oberen Halde bis zur Fischerstrasse. Sieger wurde das Duo Thiemo Scharfenberger und Heinz Wickli

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

Hiobsbotschaft für das Pfanni-Fanionteam

Nachdem sich Pascal Zumkehr einer Kreuzband-Operation unterziehen muss, fällt nun auch noch Captain Thiemo Scharfenberger über längere Zeit wegen einer Handverletzung aus. Wir wünschen den beiden ganz gute Besserung und eine schnelle Rückkehr ins Fanionteam und hoffen, dass nicht noch weitere Spieler verletzt ausfallen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

Testspiel-Niederlage des Fanionteams gegen 2.Ligist Greenlight Richterswil

Der UHC Pfannenstiel verliert nach einem verschlafenen Start gegen das unterklassige Greenlight Richterswil mit 3:5. Torschützen für Pfanni waren Huber, Carigiet und Roth.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-07-2015

Author:

Chrigi Maurer

Sehr souveräne Cup-Darbietung des UHC Pfannenstiel

Der UHC Pfannenstiel zieht mit einem souveränen 14:3-Sige gegen den 1.Liga-Absteiger Z.O. Pumas in den Cup-1/32-Final ein. Die Mannschaft zeigte sich sehr spielfreudig und die Torschützen waren: Roth (4), Stauffer (3), Carigiet (3), Schellenberg, Kyburz, Curty und Josefsson.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-06-2015

Author:

Chrigi Maurer

Herren-Fanionteam startet am 10.Juni 2015 ins Cup-Abenteuer

Der UHC Pfannenstiel startet am Mittwoch, 10.Juni 2015 um 20:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg ins Cup-Abenteuer und zum ersten Pflichtspiel gegen die Z.O. Pumas. Wichtig wird in diesem Spiel sein diszipliniert und einfach zu spielen und als eine grosse Einheit aufzutreten, denn beide Teams befinden sich aktuell im Sommertraining. Erstmals für Pfannenstiel in einem Pflichtspiel auflaufen werden nach ihrer Rückkehr Tim Bartenstein und Samuel Schellenberg. Wir hoffen auf viele Zuschauer und grosse Unterstützung....Mittwoch, 10. Juni 2015 um 20:00 Uhr

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-06-2015

Author:

Chrigi Maurer

Zwei Heimkehrer beim UHC Pfannenstiel - Welcome back

Nach der erstmaligen Vorstoss in die Playoffs kann der UHC Pfannenstiel zwei Rückkehrer vermelden. Mit Tim Bartenstein (Jg. 1991) und Samuel Schellenberg (Jg. 1994) wechseln zwei Eigengewächse zurück an den Pfannenstiel. Bartenstein wechselte 2009 zur U21A in Uster und absolvierte dort 3 Saisons, welche mit den zwei Bronzemedaillen den Höhepunkt erlebten. Anschliessend wechselte er ins NLA-Team, wo er ebenfalls drei Saisons zuerst als Stürmer und anschliessend als Verteidiger für Furore sorgte. Gefürchtet war Bartenstein vor allem auf Grund seines harten Schusses und seiner Penaltys. Bartenstein zu seinem Wechsel: „Für mich ist die Zeit für eine Heimkehr gekommen und ich freue mich darauf wieder mit den Leuten zusammen zu spielen, mit denen ich schon bei den Junioren Spass und Erfolg verbinden konnte.“ Ebenfalls eine Rückkehr ist der Wechsel von Samuel Schellenberg. Er verliess Pfannenstiel im 2011 in Richtung der U18A-Junioren von Uster und stieg anschliessend in die U21A auf. Dort bekam er auch die Möglichkeit in der NLA zu schnuppern, zu trainieren und er kam auch zu Meisterschaftseinsätzen. Schellenberg ist als schneller quirliger Spieler bekannt und kann ebenfalls in der Verteidigung und im Sturm eingesetzt werden. Auch er schliesst sich fast 1:1 den Worten von Bartenstein an: „Ich freue mich sehr zurückzukehren und bin motiviert mit Pfanni etwas zu erreichen.“ Pfannenstiel zeigt sich sehr glücklich über diese beiden Transfers, denn die beiden Heimkehrer bringen Erfahrung und Qualität ins 1.Liga-Team und vor allem tragen sie den Teamspirit des UHC Pfannenstiel in sich. Für beide wird es auch die erste Saison im Herren-Fanionteam sein, denn vor ihrem Wechsel weg von Pfanni kamen sie auf Grund ihres jungen Alters nur zu Teileinsätzen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-04-2015

Author:

Chrigi Maurer

Saisonabschluss: Pfanni versucht den Double Take Out

Unter der Anleitung von drei Mitgliedern des Curling Club Wetzikon wagte sich das Fanionteam zum Saisonabschluss aus glatte und kalte Eis der Curling-Halle Wetzikon. Der Spass am Spiel war allen ins Gesicht geschrieben, weil es nichts alltägliches ist und es zeigte sich rasch, dass einige Spieler auch Potential beim Curling haben. Freude hatten auf jeden Fall alle und empfehlens- und wiederholenswert ist dieser Sport auch und für das Herren-Team war es der Start eines gelungenen und gemütlichen Saisonabschlusses.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-03-2015

Author:

Chrigi Maurer

Cup-Gegner der Saison 2015/2016 bekannt

Die Herren des UHC Pfanni geniessen in der kommenden Saison in der ersten Runde ein Freilos. In den 1/32-Final treffen sie in einem Derby entweder auf den UHC Mönchaltorf (3KF) oder die Z.O. Pumas (1GF), dieses Spiel würde am Weekend vom 21.06.2015 stattfinden. In einer nächsten Runde (Wochenende vom 09.08.2015) wären folgende Gegner möglich - B.S. Waltenschwil (2KF) / Griffins Muttenz (3GF) / Bulldogs Ehrendingen (3KF)/ UHC Riehen (3GF), ehe dann in den 1/16-Finals mit Floorball Köniz ein attraktives NLA-Team als Gegner warten würde (Wochenende vom 20.09.2015)

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-03-2015

Author:

Chrigi Maurer

Für den schwachen Start gebüsst und aus ist der Playoff-Traum

Der UHC Pfannenstiel beendet eine starke Saison mit einer zu hohen 2:8 Niederlage im alles entscheidenden Viertelfinal-Spiel gegen den UHC Herisau. Nach einem guten Start mit der 1:0 Führung schenkte Pfanni den Appenzellern 3 Tore und diese konnten sei dann nie mehr aufholen. Torschützen für Pfanni waren Stauffer und Zumkehr. Alles in allem war es aber eine starke Serie des UHC Pfanni und auch der erstmalige Vorstoss in die Playoffs und unter die Top 34 der Schweiz war eine starke Leistung - nochmals herzlichen Dank allen Fans für die grosse Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

Dem Favoriten ein Bein gestellt und den Ausgleich in der Serie geschafft

Der UHC Pfannenstiel entscheidet das zweite Playoff-Viertelfinalspiel gegen den grossen Favoriten UHC Herisau nach einer taktischen Meisterleistung mit 5:4 nach Verlängerung zu seinen Gunsten. Vor 189 Zuschauern in Egg zeigte Pfannenstiel viel Moral und steckte einen 1:3 Rückstand und den Ausgleich kurz vor Schluss der regulären Spielzeit eiskalt weg. Die Torschützen bei dieser starken Teamleistung waren: Würmli (2), Stauffer (2) und Brunold. Nun kommt es zur "Belle" heute um 19:30 Uhr im Sportzentrum in Herisau. Der Sieger wird dann im Halbfinale auf die Red Devils March-Höfe Altendorf treffen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

Beherzte Leistung im ersten Playoff-Spiel in Herisau leider nicht belohnt

Der UHC Pfannenstiel zeigte ein starkes erstes Playoff-Spiel und forderte dem Favoriten auswärts in Herisau alles ab. Letztendlich verlor Pfanni knapp mit 4:5 und mit einer Niederlage kann man sich halt in den Playoffs nichts kaufen. Die Leistung, die Emotionen und die Freude stimmen jedoch zuversichtlich für den weiteren Verlauf der Serie. Die Torschützen im heutigen Spiel waren Roth, Scharfenberger, Studer und Bier. In einer Woche am 21.02.2015 um 19:00 Uhr geht die Serie ins zweite Spiel und zwar in der 3-fach Kirchwies in Egg.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

Start des Fanionteams in die Playoffs

Am kommenden Sonntag, 15. Februar 2015 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts auf den UHC Herisau und zwar im Sportzentrum in Herisau. Das ist jedoch nicht einfach ein normales Spiel, sondern das erste 1.Liga-Playoff-Spiel in der Geschichte des UHC Pfanni überhaupt. Der UHC Pfanni hat sich in einem Hitchcock-Finale mit dem Sieg in der Verlängerung gegen die Nesslau Sharks für die Playoffs qualifiziert, während der UHC Herisau zum souveränen Spitzentrio mit den Jona-Uznach Flames und den Red Devils March gehörte und 23 Punkte mehr als der UHC Pfanni, oder anders gesagt doppelt so viele Punkte, ergattern konnte. Beide Teams konnten diese Saison auf ihre wohl beste Qualifikation zurückschauen, auch wenn der UHC Pfanni vor allem in der Rückrunde seinen Playoff-Platz beinahe leichtfertig verspielte. Die Favoritenrolle in diesem Duell ist nur schon wegen des grossen Unterschiedes in der Qualifikation klar verteilt und zudem konnte Herisau auch beide Spiele mit 6:4 für sich entscheiden, zwar knapp aber dennoch. Herisau war diese Saison auch das stärkste Heimteam und gewann sämtliche 9 Duelle auf Appenzeller Boden bei einem Torverhältnis von 74:37, unter anderem mit einem überragenden 11:3 gegen die Red Devils und einem 8:2 gegen die Flames. Doch was in den bisherigen 18 Spielen war interessiert nun nur noch bedingt, denn nun kommt es zu den Playoff-Viertelfinals und diese werden im Modus Best-of-3 gespielt, also wer zuerst zweimal gewinnt steht im Halbfinale gegen die Red Devils aus March. Es darf mit Spannung erwartet werden, wie der UHC Pfannenstiel gegen den Appenzeller Favoriten auftreten kann und wird. Die Herisauer sind eine kämpferisch sehr starke Truppe und verfügen auch spielerisch und taktisch über grosses Potential. Mit gezielten Transfers wurden sie auf diese Saison hin zu einem der grössten Aufstiegskandidaten für die NLB. Individuell verfügen sie über sehr starke Torhüter, ebenso ist die Verteidigung mit einigen erfahrenen Haudegen gut besetzt. Offensiv sorgen die Gebrüder Chris und Jeanot Eschbach, Captain Silvan Stern, Urgestein Michel Di-Lena, Dario Löhrer und Lukas Waldvogel für die Musik und die Tore, wie sich auch in den bisherigen Duellen gezeigt hat. Der UHC Pfannenstiel wird also definitiv gefordert sein und es gilt über drei Drittel und über die ganze Serie hinweg eine starke und defensiv solide Leistung abzuliefern, denn der Grundstein für ein eine erfolgreiche Serie basiert auf einer defensiv einwandfreien Leistung. Ebenfalls wichtig ist die Eigenfehlerquote tief zu halten und mit Selbstvertrauen und Freude in diese Spiele zu steigen, denn zu verlieren hat der UHC Pfanni absolut gar nichts. Also sei dabei und unterstütze den UHC Pfanni in diesen Playoff-Spielen – Let’s go Pfanni – wir freuen uns über jede/n Zuscher/in. Die Spiele sind wie folgt: Sonntag, 15.02.2015 um 15:00 Uhr; Sportzentrum in Herisau // Samstag, 21.02.2015 um 19:00 Uhr; 3-fach Kirchwies in Egg // Sonntag, 22.02.2015 um 19:30 Uhr; Sportzentrum in Herisau (evtl.)

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

18.MSR: Mit Hitchcock-Finale zur erstmaligen Playoff-Qualifikation

Der UHC Pfanennstiel hat es geschafft und qualifiziert sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die 1.Liga-Playoffs, dies nach einem 4:3 Sieg nach Verlängerung in Nesslauer. Obwohl die Pfannis 0:2 und 1:3 zurücklagen gaben sie sich nicht auf und kämpften sich in der Schlussphase des Spiels zurück. Die Torschützen waren Weber, Stauffer, Zumkehr und Scharfenberger mit dem Siegestor zur Playoff-Qaulifikation. In den Playoffs trifft er UHC Pfannenstiel nun in der ersten Runde auf den Tabellendritten UHC Herisau. Die Best-of-3-Serie startet am Wochenende vom 15.02.2015 und enden mit Spielen am 21.02.2015 respektive im Falle eines dritten Spiels am 22.02.2015. Man darf gespannt sein, zu was ein nun vom Druck befreites Pfannenstiel noch fähig sein wird.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

Termine für die Playoff-Viertelfinals des 1.Liga-Teams bekannt

Das Herren-1.Liga-Fanionteam trifft ja im Rahmen der ersten Playoffrunde (Best of 3) auf den Favoriten UHC Herisau, die Spiele sind nun bereits wie folgt festgelegt worden: Sonntag, 15.02.2015 um 15:00 Uhr; Sportzentrum in Herisau // Samstag, 21.02.2015 um 19:00 Uhr; 3-fach Kirchwies in Egg // Sonntag, 22.02.2015 um 19:30 Uhr; Sportzentrum in Herisau (evtl.). Der UHC Pfannenstiel würde sich für seine erstmaligen Playoffs über einen riesiegen Zuschaueraufmarsch und grosse Unterstützung freuen....wer weiss, vielleicht schaffen wir mit eurer Hilfe die Überraschung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-02-2015

Author:

Chrigi Maurer

Das Fanionteam zu Gast in Nesslau – Die Ausgangslage so einfach und doch so kompliziert

Am kommenden Sonntag, 1. Februar 2015 gastiert der UHC Pfannenstiel im Rahmen seines 18. Und letzten Qualifikationsspiels um 17:00 Uhr in der Sporthalle Büelen in Nesslau und trifft dort auf den aktuellen Tabellenfünften UHC Nesslau Sharks. Während die Sharks mit 24 Punkten die Playoffs bereits auf sicher haben, steht der UHC Pfannenstiel mit seinen 20 Punkten auf dem 7. Rang und somit dem ersten Playout-Rang. Die Ausgangslage ist im Prinzip so einfach und doch so kompliziert. Der UHC Pfannenstiel muss gegenüber den auf Rang 6 klassierten Rheintal Gators Widnau 1 Punkt und eine Tordifferenz von 4 Toren aufholen. Die Gators spielen am Samstag, 31.01.2015 um 18:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellenleader die Jona-Uznach Flames, bereits nach diesem Spiel wird die Ausgangslage für den UHC Pfannenstiel klar aber nicht einfacher sein. Die Nesslauer haben auf die Rückrunde hin den Trainer gewechselt und sind aktuell nach den Flames das zweitbeste Rückrunden-Team, also in jedem Falle ein schwieriger Gegner und auch sie brauchen Punkte wollen sie sich noch das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde erkämpfen. Für den UHC Pfannenstiel zählt in jedem Falle nur der Sieg und das man gegen diesen Gegner auch auswärts gewinnen kann, habe sie in vergangenen Playoff-Partien schon zur Genüge beweisen. Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete mit 7:6 für den UHC Pfannenstiel, wobei Pfannenstiel erst ab den ersten Drittel wirklich sein Spiel zeigen konnte. Die Nesslauer verfügen über ein spielstarkes und auch kämpferisch engagiertes Team angeführt von den ex-NLA Spielern Florian Fauser und Arnold Brunner. Dazu gesellen sich die Skorer Paul Kaiser, Diego Casagrande und Raphael Germann. Die von Coach Enrique Gomez gecoachte Truppe stellt ein sehr homogenes Gefüge dar. Der UHC Pfannenstiel wird also definitiv gefordert sein, will man dieses Spiel gewinnen. Es gilt über drei Drittel eine starke und defensiv solide Leistung abzuliefern, denn der Grundstein für ein gutes Spiel basiert auf einer starken und defensiv einwandfreien Leistung. Ebenfalls wichtig ist die Eigenfehlerquote zu reduzieren und das Selbstvertrauen nach den 3 teils unnötigen Niederlagen wieder zu finden – Beste Medizin ist das das gewesene zu vergessen und nach vorne zu schauen. Unterstützt den UHC Pfannenstiel in diesem unter Umständen wegweisenden – denn der Glaube an die Playoffs stirbt zuletzt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

17.MSR: Die mögliche Playoff-Qualifikation aus den eigenen Händen gegeben

Der UHC Pfannenstiel verliert das letzte Qualifikationsheimspiel dieser Saison unnötig mit 5:6 gegen die Tessiner Regazzi Verbano UH Gordola. Pfannenstiel schaffte es in diesem Spiel nicht eine zweimalige 2-Tore-Führung zu behalten und bezahlte die mangelnde Cleverness teuer. Die Torschützen waren Würmli (2), Stauffer, Huber und Scharfenberger. Pfannenstiel muss nun auf eine Heimniederlage der Rheintal Gators Widnau gegen den Tabellenleader Jona-Uznach Flames hoffen und gleichzeitig am kommenden Sonntag, 1. Februar 2015 um 17:00 Uhr auswärts die Nesslau Sharks besiegen. Falls dies nicht eintrifft befindet sich der UHC Pfannenstiel unvermittelt zurück im direkten Abstiegskampf – den Playouts.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

Unterstütze das Fanionteam am Samstag in Zumikon gegen die Tessiner Verbano UH Gordola

Am vergangenen Wochenende verlor der UHC Pfannenstiel, ebenfalls wie sein Gegner Regazzi Verbano UH Gordola ein wichtiges Spiel im Kampf am Playoff-/Playout-Strich (die Top 6). Pfannenstiel ging gegen die Rheintal Gators Widnau mit 3:8 unter und zeigte ein lustloses Spiel. Doch im Vergleich zu Gordola hat der UHC Pfannenstiel nicht nur rechnerische Chancen die Top 6 zu erreichen, sondern er hat es in der eigenen Hand. Doch dafür ist gegen die Tessiner in diesem Spiel am Samstag, 24.01.2015 um 18:00 Uhr in der Turnhalle Farlifang in Zumikon der erste Schritt notwendig. In der Hinrunde besiegte der UHC Pfannenstiel die Südschweizer nach einem leidenschaftlichen und aufopferungsvollen Kampf etwas glücklich mit 5:4, konnte man in diesem Spiel doch nur auf 13 Feldspieler bauen. Seit diesem Spiel steckt Gordola etwas im Tief und ergatterte nur noch 3 Punkte und zwar gegen den UHC Laupen. Doch von einer Krise zu sprechen wäre völlig falsch, denn viele Gegner wurden bis ans äusserste gefordert und die Tessiner mussten immer hauchdünn als Verlierer vom Platz – Red Devils (2:4), UHC Herisau (6:8), Jona-Uznach Flames (10:12), Bülach Floorball (6:8). Die Tessiner sind ein offensiv starkes Team mit vielen namhaften Akteuren in ihren Reihen. Angeführt werden sie vom ehemaligen WM-Silbermedaillengewinner und Altstar aus Tschechien Ales Zalesny. Er hatte bei vielen, sehr vielen Tessiner Toren seine feinen Hände im Spiel. Ebenfalls für Offensivpower stehen mit Gabriel Mertha (aus höchsten tschechischen Liga), Alex Castellani und Nico Eberli weitere Akteure. In der Defensive regiert der Slowake Peter Klapita und im Tor steht mit Davide Bacciarini ein Mann der schon in Schweden und in der NLA bei Chur Unihockey Erfahrungen sammeln konnte. Pfannenstiel hatte wie im Hinspiel so auch in der Vergangenheit häufig ein positives Resultat erzielen können, in der Saison 2012/2013 resultierte auswärts ein 13:5 Sieg und zu Hause ein 9:3 Sieg. Um ein erfolgreiches Spiel abzuliefern und genau nur das zählt, ist eine grosse Moral, unerbitterter Kampf und vor allem ein grosser Teamspirit von Nöten. Sachen, die das Team im letzten Spiel gegen Gordola auszeichneten und dann natürlich der unbedingte Siegeswille aus dem Devils-Spiel….wenn das alles passt können die 3 Punkte im Exil in Zumikon behalten werden. In diesem Sinne freuen wir uns über Jede und Jeden, der uns in diesem "Heimspiel" unterstützt!!!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

16.MSR: Verschlafener Start und vergebene Reise ins Rheintal

Der UHC Pfannenstiel verliert das 6-Punktespiel im Kampf am Playoffstrich sang- und klanglos mit 3:8 gegen die Rheintal Gators Widnau. Nach bereits 326 Sekunden führten die Gators mit 0:3. Für Pfannenstiel trafen an diesem Abend Weber, Scharfenberger und Kyburz. In einer Woche gegen Gordola muss Pfannenstiel ein anderes Gesicht zeigen!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

6-Punkte-Auswärtsspiel am Freitagabend, 16.01.2015 gegen die Rheintal Gators Widnau

Am nächsten Freitag, 16.01.2015 kommt es um 20:00 Uhr in der Sporthalle Aegeten in Widnau (SG) zum Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenfünften UHC Pfannenstiel und dem Tabellensiebten Rheintal Gators Widnau. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die ersten sechs Teams für die Playoffs qualifizieren ein wahres 6-Punkte-Spiel, vor allem wenn man bedenkt, dass der UHC Pfannenstiel mit einem Sieg einen riesengrossen Schritt Richtung Qualifikation machen könnte. Das Hinspiel gewann der UHC Pfannenstiel zu Hause überraschend deutlich mit 10:4. In der Vergangenheit gingen die Duelle aus Sicht von Pfannenstiel wie folgt und eher zu Gunsten der Rheintaler aus: 2:10 / 4:7 / 4:3 n.V. / 2:3 / 6:9 / 4:8. Die Gators hatten im alten Jahr eine Niederlagenserie zu beklagen, konnten aber am vergangenen Wochenende eindrücklich auf die Siegesstrasse zurückkehren mit einem 13:7 Auswärtssieg gegen Gordola, das Mitteldrittel endete sage und schreibe mit 10:3 und zeigt zu was die Alligatoren fähig sind. Die Torschützen waren die alten bekannten Siegrist (4), Spirig (2) und Papaj (2). Auch in der Vergangenheit zeigten sie einige eindrückliche Darbietungen: 10:1 UHC Laupen / 7:2 Bülach Floorball / 9:2 Z.O. Pumas Die Rheintaler haben sich über das Neujahr noch mächtig verstärkt, unter anderem mit den beiden Skorern Christof Spirig und Klemens Kühnis und mit Jungtalent Vincenzo Del Monte von Floorball Heiden. Neben diesen Neuzuzügen muss der UHC Pfannenstiel vor allem auf den Skorer par excellence Arbnor Papaj und auf den erfahrenen Haudegen und Captain Simon Köppel aufpassen. Ebenfalls nicht zu vergessen der ungarischen Verstärkungsspieler Gergely Kovács. Pfannenstiel verpasste in der Vorwoche gegen Herisau knapp weitere Punkte, nachdem man zum Jahresbeginn schon den Leader Red Devils besiegen konnte. Diese Vergangenheit interessiert aber gegen die Rheintal Gators Widnau am kommenden Freitag niemanden mehr, da gilt die volle Konzentration auf dieses Spiel und der Leitsatz der sich Pfannenstiel zu Herzen nehmen sollte „Allein kannst du viel erreichen - Zusammen mit anderen erreichst du alles“, denn nur gemeinsam kann ein weiterer Pfanni-Traum Realität werden. In diesem Sinne freuen wir uns über jeden einzelnen Fan, der diese beschwerliche Reise auf sich nimmt um uns in diesem wichtigen Spiel zu unterstützen….wir werden es zu schätzen wissen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

15.MSR: Stark und intensiv begonnen, aber nicht ganz durchgezogen – 4:6 gegen Herisau

Am vergangenen Samstag empfing der UHC Pfannenstiel den UHC Herisau. Pfannenstiel begann stark, musste sich aber letztendlich dem Top 3-Team mit 4:6 geschlagen geben und konnte keine zusätzlichen Punkte im Playoffkampf verbuchen. Torschützen für das Heimteam waren Stauffer, Huber, Josefsson und Hottinger. In einer Woche kommt es dann auswärts gegen die Rheintal Gators Widnau zu einem 6-Punkte-Spiel im Playoffkampf.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

Am kommenden Samstag, 10.01.2015 steht das Heimspiel gegen das Top-Team UHC Herisau auf dem Programm

Bereits zu Beginnzweiten Mal im neuen Jahr kommt es zum Aufeinandertreffen mit einem Top3-Team, dem UHC Herisau. Der UHC Pfannenstiel bestreitet am Samstag, 10.Januar 2015 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg sein erstes und auch zugleich sein letztes Quali-Heimspiel in Egg. Letzthin wurde der UHC Pfannenstiel als Wundertüte beschrieben und diesem Ruf wurden die Zürcher Oberländer im letzten Spiel wieder einmal gerecht. Nach zwei Siegen Ende 2014 konnte der UHC Pfannenstiel im neuen Jahr mit einer Parforce-Leistung die Siegesserie aufrechterhalten. In der Vorwoche wurde niemand geringerer als der Leader Red Devils auswärts mit 6:5 nach Verlängerung besiegt – ein wahrer Effort, wenn man bedenkt das die Zürcher mit 1:4 in Rückstand lagen nach 40 Minuten. Dementsprechend wurden die Pfannis auch mit Komplimenten seitens der Gäste überhäuft. Die Devils-Trainer äusserten sich wie folgt: „Was Pfannenstiel bot, war mental das Beste, was ich in der 1. Liga bislang erlebt habe.“ Ob der UHC Pfannenstiel wirklich diese Qualität hat kann und muss er im heutigen Spiel gegen ein weiteres Topteam, den UHC Herisau, beweisen, denn trotz des Spektakelsieges aus der Vorwoche ist man inmitten des Playoff-Kampfes und auf jeden Punkt angewiesen. Mit Herisau wartet ein Team, dass 12 von 14 Spiele gewinnen konnte und dabei mit Resultaten wie 11:3 gegen die Red Devils, 8:2 gegen die Jona-Uznach Flames und 12:4 gegen Gordola mächtig aufhorchen liess. Die Appenzeller sind eine kämpferisch sehr starke Truppe und verfügen auch spielerisch und taktisch über grosses Potential. Mit gezielten Transfers wurden sie auf diese Saison hin zu einem der grössten Aufstiegskandidaten für die NLB. Individuell verfügen sie über sehr starke Torhüter, ebenso ist die Verteidigung mit einigen erfahrenen Haudegen gut besetzt. Offensiv sorgen die Gebrüder Chris und Jeanot Eschbach, Captain Silvan Stern, Urgestein Michel Di-Lena, Dario Löhrer und Lukas Waldvogel für die Musik und die Tore. Das Hinspiel gewannen die Herisauer zu Hause souverän, wenn auch nicht so klar mit 6:4. Die weiteren Resultate in der Vergangenheit lauteten 1:1 nV / 6:5 nV / 2:4 / 3:2 / 2:3 / 4:9 – Vorteil Herisau. Pfannenstiel ist jedoch gewillt am vergangenen Spiel gegen die Red Devils anzuknüpfen – Es gilt auch gegen den UHC Herisau über drei Drittel eine starke und defensiv solide Leistung abzuliefern, denn der Grundstein für ein gutes Spiel basiert auf einer starken und defensiv einwandfreien Leistung und auch auf wahrem Teamspirit und unbändigem Willen wie sich in der Vorwoche gezeigt hat. Unterstützt den UHC Pfannenstiel in seinem ersten Heimspiel 2015 – denn wie kann man schöner das Jahr starten als mit zwei positiven Überraschungen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

Zwei Abgänge beim Fanionteam

In der Weihnachtspause musste der UHC Pfannenstiel zwei Abgänge verkraften. Zum einen verliess uns Torhüter Janko Skorup nach 5 Jahre in Richtung Jamaika, wo er im Rahmen eine Entwicklungsprojektes zur Förderung des Unihockeys beitragen möchte. Dafür wurden Ende des alten Jahres auch fleissig alte Stöcke gesammelt. Janko wechselte in der Saison 2009 von Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf an den Pfannenstiel und absolvierte 93 Spiele. In dieser Zeit konnte er mit den Pfanni-Boys zwei Aufstiege in die 1.Liga feiern. Ebenfalls verlassen hat uns Raphael Weber, der nach einer halben Saison und 10 Spielen zu den Jona-Uznach Flames weiterzog, erst zu Beginn kam Raphi vom UHC Laupen. Wir wünschen beiden viel Erfolg in ihrem neuen Betätigungsfeld und bedanken uns für den Einsatz für den UHC Pfannenstiel.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

14.MSR: Mit sensationellem Schlussdrittel den Leader auswärts besiegt

Die Aufgabe zum Jahresbeginn war alles andere als einfach. Der UHC Pfannenstiel gastierte beim Leader Red Devils March-Höfe Altendorf. Doch die Pfannis zeigten wieder einmal und dies vor allem im letzten Drittel ein starkes und williges Gesicht. Nicht anders ist es zu erklären, dass man auswärts gegen den Leader einen 1:4-Rückstand in einen 6:5 Sieg wenden kann in 20 Minuten und 25 Sekunden - Chapeau. Die Torschützen bei diesem Sieg waren Stauffer (2), Würmli, Huber, Scharfenberger und Weber mit dem Game Winning Goal. Nun gilt es in einer Woche gegen Herisau eine ähnlich starke Leistung abzurufen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-01-2015

Author:

Chrigi Maurer

Start ins neue Jahr gegen den unangefochtenen Tabellenleader Red Devils March-Höfe Altendorf

Bereits zu Beginn des neuen Jahres, genauer gesagt am Sonntag, 4.Januar 2015 um 17:00 Uhr geht es für den UHC Pfannenstiel weiter mit Unihockey. Die Oberländer sind zu Gast in der Mehrzweckhalle in Altendorf und treffen auf den souveränen Leader Red Devils March-Höfe Altendorf. Die Devils reihten bis anhin Sieg an Sieg und mussten nur eine Niederlage gegen den UHC Herisau einstecken, diese war dafür mit 3:11 umso empfindlicher. Die Playoffs haben die Devils dennoch auf sicher, aber sie wollen den Gruppensieg um so die bestmögliche Ausgangslage zu haben und bereits für die Halbfinals qualifiziert zu sein. Im Hinspiel besiegten die Devils auswärts den UHC Pfannenstiel souverän mit 9:4. Vor allem in der Schlussphase sorgten die Devils für den Unterschied. Nach 33 Minuten hiess es damals noch 3:3 und nach 40 Minuten 4:6. Die Schwyzer hatten damals auf Gegentore schlicht und einfach immer die richtige Antwort parat. Die Schwyzer verfügen über ein starkes und ausgeglichenes Kollektiv im dem vor allem die Defensive mit den beiden starken Torhütern Matthias Mäder und Patrick Züger heraussticht. In der Offensive gilt es vor allem den ehemaligen NLA-Spieler Marcel Züger (6 Tore / 24 Assists) zu neutralisieren und seinen Bruder den Toptorschützen Roger Züger (15 Tore / 1 Assist). Doch neben diesen beiden verfügen die Devils mit Matthias Huber, Andreas Buser und dem jungen Lukas Wildhaber noch über viele weitere Spieler, die in wichtigen Momenten skoren können. Der UHC Pfannenstiel wird also definitiv gefordert sein, will man einen guten Start ins 2015 hinlegen. Es gilt erneut über drei Drittel eine starke und defensiv solide Leistung abzuliefern, denn der Grundstein für ein gutes Spiel basiert auf einer starken und defensiv einwandfreien Leistung. Ebenfalls interessant wird es sein wie der UHC Pfannenstiel die Festtage und die trainingsfreie Zeit überstanden hat. Unterstützt den UHC Pfannenstiel in seinem ersten Spiel 2015 – denn wie kann man schöner das Jahr starten als mit einer positiven Überraschung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

13. MSR: Mit einer souveränen Darbietung in die Weihnachtspause

Der UHC Pfannenstiel gewinnt sein letztes Spiel des Jahres 2014 im Exil in Zumikon souverän mit 5:2 gegen den Tabellenvierten Bülach Floorball. Die Tprschützen für Pfannenstiel in diesem wichtigen Spiel waren Roth (2), Wickli, Würmli und Stauffer. Nun gilt es im 2015 an dieser Leistung anzuknüpfen, will man wirklich die Playoffs schaffen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

Das letzte Spiel im 2014 - "zu Hause" in Zumikon gegen Bülach Floorball

Pfannenstiel „Ausgabe 14/15“ ist wie schon in den vergangenen Jahren eine ziemliche Wundertüte, man weiss nie so recht was dabei herauskommt. Am letzten Samstag zeigten sie wieder ein hervorragendes Mitteldrittel und fertigten den UHC Laupen auswärts mit 12:6 ab. Dieser Sieg strahlt aber nur wirklich, wenn gegen Bülach Floorball, notabene den Tabellenvierten, nachgelegt werden kann. Bülach zeigt nach einem verhaltenen Saisonstart ein starker Aufwärtstrend und konnte zuletzt souveräne Siege feiern. Gegen Gordola zu Hause mit 8:6 und auswärts gegen die Gators mit 8:4. Im Hinspiel trennten sich Pfannenstiel und Bülach in einem recht speziellen Spiel mit 9:6 zu Gunsten von Bülach. Das Pfannenstiel Bülach aber besiegen kann, ist spätestens seit letzter Saison jedem klar - 6:5 n.V. und 5:4 n.V. hiessen die Resultate. Die Bülacher verfügen über eine sehr starke Defensive, die angeführt wird vom ex-NLA Torhüter Jonas Zolliker. Davor verteidigt Captain Christoph Wüst und in der offensive wirbeln Topscorer Roger Schellenberg, Mario Meier, Remo Bosshart und Josha Meier. Die Bülacher spielen ein sehr gepflegtes Unihockey, das vor allem spielerisch und taktisch geprägt ist und weniger kämpferisch. Mit dieser Art Unihockey habe sie sich in dieser Saison auch verdientermassen auf dem 4.Rang positioniert. Im Spiel gegen Pfannenstiel haben sie mit einem Sieg die Möglichkeit einen grossen Schritt Richtung erneute Playoff-Qualifikation zu machen. Pfannenstiel ist gewillt am Mitteldrittel des vergangenen Spiels gegen den UHC Laupen anzuknöpfen – kämpferisch und intensitätsmässig besteht sicherlich weiterhin Verbesserungspotential, Ziel muss es auch sein über 3 Linien hinweg und über 3 Drittel ein starkes Spiel zu zeigen. Leider verzeichnet der UHC Pfannenstiel auch am heutigen Tage wieder einige Absenzen. Unterstützt den UHC Pfannenstiel in seinem letzten Spiel des Jahres 2014 und bringe noch einen Stock mit für das "Jamaica Floorball Project".

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

12.MSR: Souveräner 12:6-Derbysieg dank starkem Mitteldrittel

Der UHC Pfannenstiel gewinnt auswärts nach einem ganz starken Mitteldrittel gegen den UHC Laupen mit 12:6 (3:2/6:0/3:4). Die Torschützen an diesem Abend waren Huber (4), Scharfenberger (2), Kyburz, Wickli, Hottinger, Roth, Würmli und Roman Weber. In einer Woche gegen den Tabellenvierten Bülach Floorball sind dann 3 starke Drittel notwendig.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

Derby-Time in Wald – UHC Laupen vs. UHC Pfannenstiel

UHC Laupen gegen UHC Pfannenstiel – ein Duell für die Ewigkeit – das erste Aufeinandertreffen fand am 30.09.2001 oder genau vor 4822 Tagen statt, damals endete das Spiel mit 0:0. In der Zwischenzeit gab es das Duell in verschiedenen Ligen schon ganze 13 mal, wobei die Bilanz immer noch klar für den UHC Laupen spricht – 8 Siege für Laupen, 2 Unentschieden, 3 Siege für Pfannenstiel. Zuletzt behielt aber der UHC Pfannenstiel in der Hinrunde mit 8:4 klar die Oberhand und das der UHC Pfannenstiel auch in Laupen gewinnen kann zeigte er in der vergangenen Saison mit einem denkwürdigen 9:7 Auswärtssieg. Obwohl Laupen diese Saison aktuell auf dem letzten Platz steht sind sie alles andere als ein einfacher Gegner, das zeigen die beiden souveränen Siege sowie auch einige knappe Niederlagen gegen Spitzenteams. Zumal sich in ihrem Team immer noch Name wie die altbekannten Haudegen Grütter, Beutler und Brunner in der Verteidigung sowie die Stürmern Keller, Kunz und Filigrantechniker Honegger tummeln. Dazu gesellen sich der starke Bündner Deflorin, sowie die Gebrüder Treichler und U21A-Zuzug Büsser vom UHC Uster. Alles Name die eigentlich zeigen, das Laupen besser ist als der aktuelle Rang in der Tabelle. Pfannenstiel seinerseits braucht diese 3 Punkte unbedingt will man im Playoffrennen bleiben und dies umso mehr nach zuletzt zwei ärgerlichen Niederlagen. In diesem Sinne hoffen wir auf eine breite Unterstützung und auf ein super Derby in Wald…

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

11.MSR: Das Spiel verloren bevor es richtig begonnen hat

Der UHC Pfannenstiel verliert sein Heimspiel gegen den Tabellendritten Jona-Uznach Flames mit 2:6. Der Favorit war an diesem Abend zu souverän während der UHC Pfannenstiel zu fehlerhaft agierte - Die Tore für Pfannenstiel schossen Würmli und Binkert. In einer Woche gegen einen direkten Playoffkonkurrenten, den UHC Laupen, muss eine deutliche Leistungssteigerung erfolgen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

11.MSR: Zu Hause gegen das Top 3-Team Jona-Uznach Flames

Nachdem der UHC Pfannenstiel 3 Spiele in Folge für sich entscheiden konnte und auf den 5.Rang hochkletterte, verpasste er in der Vorwoche mit einer äusserst bitteren Niederlage gegen die Z.O. Pumas etwas Distanz zum Playoff-Strich zu schaffen. Im Gegenteil, nun liegen die Ränge 4 und 8 nur 3 Punkte auseinander. Somit ist jeder Punkt von grösster Wichtigkeit auch im Spiel vom kommenden Samstag, 6. Dezember 2014 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies Egg gegen ein Team der Top 3, den NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames. Die Flames konnten bis anhin überzeugen, gewannen sie doch alle Spiele ausser diejenigen gegen die Red Devils und den UHC Herisau. Dabei zeigten sie sich vor allem was das Toreschiessen anbelangt immer sehr gut aufgelegt, was der Schnitt von 8.6 Toren pro Spiel zeigt. Im ersten Duell der beiden Teams musste sich der UHC Pfannenstiel auswärts nur mit 4:6 geschlagen geben, doch auch knappe Niederlagen geben bekanntlich keine Punkte. Somit wäre es an der Zeit den Jona-Uznach Flames endlich mal Punkte abzuknöpfen, denn die Bilanz nach 3 Duellen ist ziemlich ernüchternd: 2:6 / 0:9 / 4:6. Die Flames verfügen über eine junge, homogene Truppe die über sehr viel Breite und Potential verfügt. Doch auch Routiniers sucht man in der Truppe nicht vergebens, mit Philipp Thoma, Andreas Ebinger und Mario Schmucki steht dem Trainer Daniel Hardegger viel Erfahrung zur Verfügung. Neben einem starken Torhütertrio stechen vor allem der Playmaker David Kölliker (ex-GC) und Armando Unholz hervor. Doch das Team auf einige Namen zu reduzieren wäre falsch, wie die beiden letzten Spiele zeigten, wo die Flames nicht weniger als 27 Tore erzielen konnten und die mit 10 verschiedenen Schützen. Pfannenstiel seinerseits muss bestrebt sein wieder mehr zu kämpfen als in der Vorwoche und von Anfang an bereit sein, denn in den drei vorhergehenden Spielen hat sich gezeigt was mit Teamspirit und unerbittlichem Einsatz möglich ist – und diese beiden Eigenschaften braucht es um das Spiel gegen die Jona-Uznach Flames. In diesem Sinne freuen wir uns über die Unterstützung von diversen Zuschauern...

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-12-2014

Author:

Chrigi Maurer

10.MSR: Zurück auf dem Boden der Tatsachen

Der UHC Pfannenstiel verliert zum Start der Rückrunde auswärts gegen die Z.O. Pumas mit 8:4. Pfannenstiel machte dem Gegner das Toreschiessen an diesem Abend einfach, während es selber Mühe bekundete gute Abschlussmöglichkeiten zu erspielen. Torschützen waren der mit Spielwitz glänzende Flurin Stauffer(3) und Raphael Weber.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

9.MSR: Das Verlieren verlernt

Der UHC Pfannenstiel schliesst die Hinrunde mit einem hart erarbeiteten 7:6-Sieg gegen die Nesslau Sharks ab und dies nach einem 1:5 Rückstand nach 20 Minuten. Die Torschützen waren Kyburz (2), Wickli, Würmli, Zumkehr, Roman Weber und Roth. Drei Siege in den letzten drei Spielen lassen den mässigen Saisonstart für den Moment vergessen – „Pfanni“ liegt jetzt auf dem guten fünften Tabellenrang, doch bereits in einer Woche folgt das nächste schwierige Duell auswärts gegen die Z.O. Pumas.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel mit Moral und Teamspirit zu wichtigem Auswärtssieg im Tessin

Der UHC Pfannenstiel gewinnt auswärts mit einem Rumpfteam 5:4 gegen den Tabellenvierten Regazzi Verbano UH Gordola. Pfannenstiel zeigte an diesem Abend eine solidarisch Teamleistung - jeder kämpfte für den andern, jeder Schuss wurde geblockt und somit war der Sieg am Schluss auch verdient. Die Tore schossen der überragenden Scharfenberger (4) und Hottinger. Nun gilt es in einer Woche gegen Nesslau an dieser Leistung anzuknöpfen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Begleite das Fanionteam am 15.11.2014 ins Tessin zum Spiel gegen das Top4-Team Verbano UH Gordola

Am kommenden Samstag, 15.November 2014 reist das Herren-Fanionteam in den Süden zum Gastspiel bei Regazzi Verbano UH Gordola. Fans sind dabei herzlich eingeladen mitzukommen, Abfahrt ist um 14:00 Uhr bei der 3-fach Kirchwies und Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in der CST in Tenero. Die Kosten betragen für Fans 22 CHF (Anmeldung bei pr@uhcpfannenstiel.ch) . Pfannenstiel erwartet in der Sonnenstube zwar der Aufsteiger aus der 2.Liga, doch dass dieses Team stark ist zeigt zum einen der Blick auf die Tabelle und die bisherigen Resultate als auch ein Blick auf das Kader mit einigen prominenten Namen. Gordola rangiert auf dem hervorragenden 4. Tabellenrang und verbuchte in den bisherigen 7 Spielen 4 Siege, diese wurden gegen Laupen, Bülach, Widnau und Nesslau gefeiert, während die Spiele gegen die Flames, die Red Devils und Herisau verloren gingen. Will sich Pfannenstiel nicht von Gordola auf 8 Punkte distanzieren lassen ist in diesem 6-Punkte-Spiel gegen einen direkten Konkurrenten eine solidarische und ausgezeichnete Teamleistung erforderlich, denn so können aus dem Tessin trotz einigen gewichtigen Absenzen 3 Punkte entführt werden. Die Erinnerungen an Gordola sind gar nicht so schlecht, in der Saison 2012/2013 resultierte auswärts ein 13:5 Sieg und zu Hause ein 9:3 Sieg und schon damals dabei war auch ihr heutiger Star, der ehemalige tschechische Nationalspieler Ales Zalesny. Er hat in dieser Saison bis anhin bei einem sehr grossen Teil der Tore seinen Stock im Spiel gehabt. Weiter verfügt Gordola über viel Offensivpotential mit Garbriel Mertha (aus höchsten tschechischen Liga), Patrick Balestra und Nico Eberli. In der Defensive regiert der Slowake Peter Klapita und im Tor steht mit Davide Bacciarini ein Mann der schon in Schweden und in der NLA bei Chur Unihockey Erfahrungen sammeln konnte. Es bedarf also einer engagierten Leistung im Tessin, soll der Car auf dem Rückweg wieder zu einer Festhütte werden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gibt mit 10:4-Heimsieg ein klares Lebenszeichen von sich

Der UHC Pfannenstiel gab mit einem souveränen 10:4-Sieg gegen den unmittelbaren Konkurrenten Rheintal Gators Widnau ein klares Lebenszeichen von sich. In die Torschützenliste reihten sich nicht weniger als 9 Spieler aus allen 3 Linien ein: Hottinger (2), Weber, Binkert, Zumkehr, Kyburz, Roth, Josefsson, Wickli und Curty. Nach diesem Sieg gilt der Fokus dem kommenden Spiel in einer Woche im Tessin gegen Verbano UH Gordola.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Die Gators am Samstag, 08.11.2014 um 19:00 Uhr zu Gast in Egg - unterstütze das Fanionteam

Für einmal sind die Vorzeichen zwischen den beiden Teams nicht so unterschiedlich, denn beide Teams kamen bis anhin noch nicht auf Touren und sind dringendst auf Punkte angewiesen. Die Gators starteten die Saison zwar mit zwei Siegen (10:1 gegen UHC Laupen und 7:2 gegen Bülach Floorball), mussten aber in den letzten 4 Spielen gegen zwei Aufstiegsaspiranten und zwei 2.Liga-Aufsteiger jeweils immer als Verlierer vom Feld. Der UHC Pfannenstiel seinerseits musste seit dem Sieg gegen den UHC Laupen immer als Verlierer vom Feld, wobei sich die Spiele ein wenig ähnlich waren – starkes erstes Drittel, mässiges zweites Drittel und enttäuschendes letztes Drittel – und das reicht bekanntlich nicht für Punkte. Die Duelle zwischen diesen beiden Teams brachten in der Vergangenheit mehrheitlich den Gators einen Punktezuwachs. Sie gingen in den 6 Spielen nicht weniger als 5x als Sieger vom Feld und dies teils mit deutlichen Resultaten - 2:10 / 4:7 / 4:3 n.V. / 2:3 / 6:9 / 4:8. Doch will der UHC Pfannenstiel einigermassen den Anschluss halten muss diese Serie gebrochen werden. Achtgeben muss das Heimteam dabei vor allem auf die Skorer par excellence Arbnor Papaj und Lukas Durot, die sich bisher die Tore grossmehrheitlich teilen. In der Defensive bauen die Gators auf ein starkes Torhüterduo um Tino Marugg und den ungarischen Nationalgoalie Adrian Scherrer, sowie auf den erfahrenen Haudegen Simon Köppel. Nicht vergessen darf man den ungarischen Verstärkungsspieler Gergely Kovács, der auch schon mächtig für Furore sorgen konnte. Ansonsten verfügen die Rheintaler über ein junges Team mit vielen Spielern unter 22 Jahren. Pfannenstiel verpasste in der Vorwoche gegen Herisau nach einem starken Startdrittel den Befreiungsschlag, dies trotz einer engagierten Leistung. Primär scheitert der UHC Pfannenstiel aber an sich selbst - wenn die Jungs den Kopf wieder frei kriegen und die Freude am Unihockey wiederfinden ist ihnen durchaus noch einiges zuzutrauen, und daran muss gearbeitet werden, weil Unihockey spielen kann jeder. Komm also am Samstag, 8. November 2014 um 19:00 Uhr in die 3-fach Kirchwies und unterstütze das Team...

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Nach gutem Startdrittel trotzdem keine Punkte aus Herisau mitgenommen

Der UHC Pfannenstiel verliert auswärts gegen den Favoriten UHC Herisau nach einer 2:0-Führung im Startdrittel letztendlich mit 4:6. Die Torschützen waren Kyburz (2), Würmli und Hottinger.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-11-2014

Author:

Chrigi Maurer

Die Pfanni-Herren beim wohl physisch stärkesten Team in Herisau

Am kommenden Samstag, 1. November 2014 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr auswärts im Sportzentrum in Herisau auf den aktuellen Tabellendritten UHC Herisau. Die Herisauer haben bis anhin in dieser durchwegs überzeugt und weisen neben der besten und effizientesten Offensive auch die drittbeste Defensive auf. Angeführt wir das physisch starke Team von Captain Silvan Stern und den beiden Skorern Chris und Jeanot Eschbach, vor allem ersterer war schon in der NLA bei Waldkirch-St.Gallen ein sicherer und zuverlässiger Skorer. Ebenfalls brandgefährlich ist der Teamsenior Michel Di Lena. In der Vergangenheit gab es diese Duelle schon einige Male und die Bilanz war recht ausgeglichen – 2 Pfanni-Siege, 1 Unentschieden und 3 Siege von Herisau. Pfannenstiel muss in diesem Spiel alles abrufen, wenn man gegen eines der stärksten Teams der Gruppe Punkte einfahren will, doch irgendwann müssen die Punkte her will man den Anschluss nicht verlieren. Bei Pfannenstiel fehlt zu den bereits bekannten abwesenden am kommenden Samstag noch Flurin Stauffer und Fabian Studer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-10-2014

Author:

Chrigi Maurer

Der verdiente Sieger in Egg: Pfannenstiel – Red Devils 4:9

Der UHC Pfannenstiel verliert zu Hause gegen das Spitzenteam Red Devils March-Höfe mit 4:9. In den ersten beiden Dritteln konnten Pfannenstiel trotz deutlicher Abschlussüberlegenheit der Gäste noch mithalten. Die Tore für Pfanni schossen Jendly (2), Hottinger und Scharfenberger.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-10-2014

Author:

Chrigi Maurer

Bülach Floorball mit längerem Atem und einem 9:6 Sieg

Der UHC Pfannenstiel verliert sein viertes Saisonspiel auswärts gegen den direkten Konkurrenten Bülach Floorball mit 6:9 (3:4/3:1/0:4). Dieser Sieg des Heimteams ist sicherlich verdient. Die Torschützen für Pfannenstiel waren Kyburz, Delay, Zarotti, Würmli, Wickli und Ro.Weber.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-10-2014

Author:

Chrigi Maurer

3 Spiel - 3 Derby: Der UHC Pfannenstiel am kommenden Samstag zu Gast in Bülach

Am kommenden Samstag, 18.10.2014 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:30 Uhr auswärts in der Kasernenhalle in Bülach auf Bülach Floorball, einen unmittelbare Kandidaten um Kampf um die Playoffplätze. Wer erinnert sich nicht an die letztjährigen Spiele dieser zwei Teams, welche beide knapp in der Verlängerung zu Gunsten des UHC Pfannenstiel ausgingen und wer erinnert sich nicht, wie der UHC Pfannenstiel mit dem Sieg im letzten Spiel gegen den UHC Laupen, Bülach Floorball noch in die Playoffs hievte. Doch das ist alles Vergangenheit. Auch bei Bülach gab es auf diese Saison hin einige Änderungen – mit Raphael Röthlin einen neuen Trainer und dann noch viele Zuzüge mit Dominik Müller, Florian Müller (beide GC Unihockey, U21A), Sven Joller (HC Rychenberg Winterthur, U21A), Mario Meier (UHC Wehntal Regensdorf, 2KF), Roman Kläger (ZO Pumas), Luca Maier (medizinische Pause), Alexander Götte, Josha Meier, Stéphane Duchesne (alle Bülach Floorball, U21B), Nils Nägeli, Fabian Berger (beide Winterthur United, 2GF) und Jonas Zolliker (Kloten-Bülach Jets, NLA). Dem gegenüber stehen aber auch viele gewichtige Abgänge, vor allem diese von Remo Gaus, Andreas Graf und Jürg Graf. In den ersten drei Spielen musste Bülach mit 4:7 gegen Herisau, 2:7 gegen die Rheintal Gators Widnau und mit 6:7 n.V. gegen Verbano UH Gordola immer als Verlierer vom Platz. Doch die spielstarke Bülacher Truppe hat auch nach diesem Saisonstart definitiv das Potential in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Somit darf man gespannt sein auf das Duell am Samstag, wo dem UHC Pfannenstiel leider auch einige wichtige Akteure fehlen werden. Nichts desto trotz wird der zweite Sieg angestrebt. Über Unterstützung freut sich das Team immer….

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-10-2014

Author:

Chrigi Maurer

3. MSR: Letztendlich souveräner 8:4-Sieg für den UHC Pfannenstiel im Derby gegen den UHC Laupen

Der UHC Pfannenstiel gewinnt mit einem 8:4-Sieg (3:2/0:1/5:1) gegen den UHC Laupen seine ersten 3 Punkte der Saison 2014/2015. Nach einem 0:2 Rückstand bewies das Heimteam Moral, ehe es im letzten Drittel richtig in die Gänge kam. Torschützen waren Scharfenberger, Huber, Kyburz, Raphael Weber, Studer, Roth, Hottinger und Zumkehr. In einer Woche geht es mit dem wichtigen Spiel gegen Bülach Floorball weiter.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-10-2014

Author:

Chrigi Maurer

2. MSR: Knappe 4:6-Niederlage beim NLB-Absteiger Jona-Uzach Flames

Der UHC Pfannenstiel verliert auch sein zweites Saisonspiel, dieses Mal aber knapp beim NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames mit 4:6 (2:2/1:3/1:1). Die Torschützen für Pfannenstiel waren Würmli(2), Bier und Ro.Weber.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-09-2014

Author:

Chrigi Maurer

1.MSR: Der Saisonstart misslingt mit einer 3:6-Derbyniederlage

Der UHC Pfannenstiel verliert sein Saisonstartspiel zu Hause vor wunderbarer Kulisse mit 3:6 (2:1/1:2/0:3) gegen die Z.O.Pumas. Pfannenstiel vermochte vor allem im ersten Drittel zu gefallen. Die Torschützen waren Studer, Binkert und Stauffer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-09-2014

Author:

Chrigi Maurer

3.Rang am 2.Sparkassen-Cup im deutschen Weissenfels

Nach einem verpatzten Freitagsspiel gegen Red Devils Wernigerode konnte sich der UHC Pfannenstiel in einem starken Teilnehmerfeld stetig steigern, und letztendlich noch das Spiel um Rang 3 erneut gegen Red Devils Wernigerode mit 7:5 für sich entscheiden. Die beiden Samstagsspiele endeten mit knappen Niederlagen: 2:4 gegen Slätafly/SK IBK und 4:5 gegen den deutschen Serienmeister UHC Sparkasse Weissenfels. Es war eine interessante Erfahrung und ein guter Teamanlass.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-09-2014

Author:

Chrigi Maurer

7:4-Testspielsieg gegen Winterthur United

Im Rahmen des Trainingsweekends in Egg bezwingt der UHC Pfannenstiel den 1.Liga-Absteiger Winterthur United mit 7:4. Die Torschützen waren Würmli (3), Scharfenberger (2), Roth und Lais.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-08-2014

Author:

Chrigi Maurer

Bisher 2 Testspielsiege

Nach einem erknorzten 6:4-Heimsieg gegen den UHC Elch resultierte im zweiten Testspiel auswärts gegen den UHC Jump Dübendorf ein klipp und klarer 12:1 Auswärtssieg. Der Weg in der Vorbereitung stimmt, doch es ist weiterhin viel zu tun...

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-08-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni-OL 2014

Die Jungs zeigten beim OL wieder eine starke Leistung, doch die Favoriten Thiemo Scharfenberger und Flurin Stauffer liessen sich einmal mehr nicht bezwingen. Am nächsten kamen David Kyburz und Raphi Jendly.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-07-2014

Author:

Chrigi Maurer

Cupabenteuer nach Niederlage in der Verlängerung abrupt zu Ende

Der UHC Pfannenstiel verliert auswärts beim 2.Liga-Team Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf mit 6:7 nach Verlängerung. Der UHC Pfanni verstand es nie dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Trotz spielerischer Überlegenheit zeigte man eine katastrophale Abschlusseffizienz und offenbarte Mängel im Defensivverhalten. Die Tore in diesem letzten Cupspiel der Saison 2014/2015 schossen Stuaffer, Roth, Ra. Weber, Würmli, Scharfenberger und Huber.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-06-2014

Author:

Chrigi Maurer

Auf zum Cup-1/64-Final nach Nürensdorf

Nach dem ersten und nicht ganz alltäglichen Cupspiel der Saison 2014/2015 mit dem 8:7 Sieg nach Penaltyschiessen gegen das 2.Liga-Kleinfeld-Team UHC Phantoms Rafzerfeld steht nun mit Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf ein ungleich härterer Gegner auf dem Programm. UBN ist in der Saison 2012/2013 überraschend von der 1.Liga in die 2.Liga abgestiegen und hatte in der letzten Saison nach vielen Abgängen und einem Neuanfang noch Mühe und konnte erst zuletzt in den Relegationsspielen gegen Lions Meilen den direkten Abstieg in die 3.Liga verhindern. In die diesjährige Cupsaison starteten sie aber mit einem souveränen 10:5 Sieg gegen The Hard Sticks Adliswil, vor allem junge Spieler übernahmen da Verantwortung und brachten das Team auf die Siegerstrasse. Die Torschützen in diesem Spiel für UBN waren: Weder, Schneeberger (je 3), Fischer (2), Huber und Chappuis. Acht geben in diesem spielerisch starken Team muss man vor allem auf die beiden dreifach Torschützen mit ex-NLA-Spieler Dominic Schneeberger. Es darf ein spannendes Spiel erwartet werden und vor allem auf die Reaktion von Pfannenstiel nach dem ersten Cupspiel darf man gespannt sein, denn da ist definitiv eine Reaktion im positiven Sinne gefordert.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-06-2014

Author:

Chrigi Maurer

Blaues Auge in der ersten Cuprunde – Pfannenstiel vor dem Beinahe-Aus

Der UHC Pfannenstiel zeigt in der ersten Cuprunde bis zur 56. Minute ein starkes Spiel und führt 7:2, ehe innerhalb von 107 Sekunden 5 Gegentore die Verlängerung und dann ein Penaltyschiessen mit sich bringen. Pfannenstiel gewinnt dort durch Tore von Hottinger, Studer und Scharfenberger mit 3:1. Das Spiel endet insgesamt mit 8:7 n.P. (3:1/2:0/2:6/0:0). Im Spiel zeichnen sich Carigiet (2), Kyburz, Jendly, Zumkehr, Schmocker und Huber für die Tore verantwortlich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-05-2014

Author:

Chrigi Maurer

UHC Pfanni Kick-Off

Nach einer Woche lockerem Training für das Cupspiel hiess es am vergangenen Freitag gemütliches Kickoff-Grillieren, dafür musste man aber zuerst den Pfannenstiel erklimmen - Wetter passte und war ein super Anlass. So kann es also am kommenden Montag los gehen mit dem ersten Cupspiel der neuen Saison gegen Rafzerfeld.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-05-2014

Author:

Chrigi Maurer

Cup-1/128-Final: Der UHC Pfannenstiel tifft am Montag, 19. Mai 2014 um 19:30 Uhr in Egg auf den UHC Rafzerfeld

Nachdem der UHC Rafzerfeld das Heimspiel an uns abgegeben hat, stehtalso die Heimpremiere der neuen Saison 2014/2015 auf dem Programm und zwar wie folgt: Montag, 19. Mai 2014 um 19:30 Uhr in der 3-fach Kirchwies, Egg. Wie vor Jahresfrist trifft der UHC Pfannenstiel im Cup also auf ein Team aus der höchsten Schweizer Kleinfeldliga. Der UHC Rafzerfeld schaffte souverän die Promotion in die 1.Liga mit einer Bilanz von 10 Siegen, 5 Unentschieden und 3 Niederlagen und einem Torverhältnis von 83:68, was für eine hervorragende Defensive spricht. Die Phantoms wie sich Rafzerfeld auch nennt, verfügen über eine homogene Truppe mit einigen erfahrenen alten Haudegen, wie bspw. Torhüter Matias Meier, Marco Neukom und Jann Sigrist (beiden waren schon für die Kloten-Bülach Jets aktiv) oder auch Samuel Thomen, Andreas Sigrist, Joel Sigrist oder Adrian Rohner (die waren schon für Hornets Bülach bzw. Bülach Floorball aktiv). Somit ist bei diesem Team definitiv auch die Grossfeld-Erfahrung vorhanden. Es wird für den UHC Pfannenstiel somit in jedem Falle ein hartes Spiel, wenn man nur schon an das Duell im letzten Jahr gegen den UHC Nuglar United denkt. Die Einheimischen haben erst kürzlich mit dem Sommertraining begonnen und freuen sich auf dieses Spiel. Unter anderem kommt es zum Herren 1-Debut der Neuzuzüge Marco Würmli (Herren 3, UHC Pfannenstiel) und Fabian Studer (UHC Laupen, 1.Liga). Man darf gespannt sein, wie das Pfanni-Team nach dem Umbruch und doch einigen gewichtigen Abgängen in diesem ersten Pflichtspiel auftreten wird.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-05-2014

Author:

Chrigi Maurer

Saisonabschluss mit GoKart

Den Titel beim Saisonabschluss Go Kart-Rennen sicherte sich auf souveräne Art und Weise Altmeister Michael Hunziker vor dem italienischen Gastfahrer Michael Frötscher und Dario Brunold für sich. War einmal mehr eine spassige Angelegenheit mit einigen lustigen Szenen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-04-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel bleibt zum ersten Mal überhaupt in der 1.Liga

Der UHC Pfannenstiel feiert nach einem souveränen 8:3-Sieg erstmals den Ligaerhalt in der 1.Liga. Pfannenstiel drohte nie Gefahr das Spiel zu verlieren und trat von Anfang an spielbestimmend und effizient auf. Die Torschützen waren: Carigiet (2), Binkert, Brunold, Huber, Delay, Jendly und Scharfenberger. So mit geht es für den UHC Pfannenstiel in die wohlverdiente Sommerpause.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-04-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel gewinnt auch das zweite Spiel hauchdünn mit 4:3 gegen Bremgarten

Der UHC Pfannenstiel kann auch Spiel 2 in der Best-of-5-Serie gegen den UHC Bremgarten für sich entscheiden. Zu Hause gewinnen die Zürcher mit 4:3, nachdem man in der Schlussphase eine 6 gegen 3-Situation schadlos überstehen konnte. Torschützen für Pfannenstiel waren Carigiet (2), Zumkehr und Roth. Pfannenstiel zeigte eine defensiv abgeklärte Leistung, in der Offensive fehlte noch die letzte Kaltblütigkeit und Effizienz. In einer Woche hat der UHC Pfannenstiel im schwierigen Auswärtsspiel die Möglichkeit den erstmaligen Ligaerhalt in der Vereinsgeschichte zu schaffen, dafür ist eine Top-Leistung in Bremgarten erforderlich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

30-03-2014

Author:

Chrigi Maurer

It's Playoff-Time: Diesen Samstag trifft der UHC Pfannenstiel zu Hause auf den UHC Bremgarten

Vor Wochenfrist setzte sich der UHC Pfannenstiel auswärts in Bremgarten denkbar knapp mit 3:2 nach Verlängerung durch. Das Game Winning Goal fiel erst nach 74:09. Der Sieg war auf Grund des Chancenplus über die gesamte Spielzeit sicherlich verdient. Die Torschützen an diesem Abend waren für Pfannenstiel Carigiet (2) und Scharfenberger, während für Bremgarten mit B.Keusch und Killer 2 Spieler aus der Paradelinie trafen. Es zeigte sich aber eindeutig, dass der UHC Pfannenstiel über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte und solidarische Teamleistung abliefern muss um die Aargauer in die Schranken weisen zu können. Dieser Startsieg war ein guter Anfang, doch es braucht noch zwei weitere Siege um diese Serie zu beenden und die Saison 2013/2014 versöhnlich abzuschliessen. Der nächste Sieg soll am kommenden Samstag, 29. März 2014 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg eingefahren werden. Gegen die hartnäckigen Aargauer um die Paradelinie Keusch, Senn, Killer wollen wir mit dem Publikum im Rücken für Furore sorgen - also bis am Samstag in der Kirchwies und nehmt Pauken, Trompeten, Plakate und alles mit.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-03-2014

Author:

Chrigi Maurer

Erster wichtiger Sieg für den UHC Pfannenstiel in der Best-of-5-Auf-/Abstiegs-Serie

Der UHC Pfannenstiel gewinnt sein erstes Spiel in den Auf-/Abstiegs-Playoffs mit 3:2 nach Verlängerung gegen den UHC Bremgarten. Torschützen für den UHC Pfannenstiel waren Carigiet (2) und Scharfenberger. Dieser Sieg ist erst ein erster, wenn auch wichtiger, Schritt. Schon in der kommenden Woche am Samstag, 29.03.2014 steht um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg Spiel 2 auf dem Programm, wo eine weitere konzentrierte Leistung erforderlich sein wird.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-03-2014

Author:

Chrigi Maurer

Auf-/Abstigesplayoffs UHC Pfannenstiel vs. UHC Bremgarten

Der UHC Pfannenstiel spielt zum x-ten Mal in Folge auch im April noch Unihockey – im letzten Jahr durfte man einen vielumjubelten Aufstieg feiern und in diesem Jahr gilt es schlicht und einfach die letzte Möglichkeit für den Ligaerhalt zu nutzen. In der anstehenden Playoff-Serie um den 1.Liga-Platz trifft der UHC Pfannenstiel auf einen der ältesten Unihockeyvereine der Schweiz, den UHC Bremgarten (1985 als 10ter Schweizer Unihockeyverein gegründet). Bremgarten erreichte in der abgelaufenen Saison den 2.Rang in der 2.Liga-Gruppe 2 mit 15 Siegen und nur 3 Niederlagen und einem Torverhältnis von 130:94. In den Aufstiegsspielen setzten sie sich dann mit 2:1 Siegen gegen Unihockey Gruyères Oron-la-Ville durch (4:5 n.V. / 5:3 / 6:3). Das junge spielstarke Team verfügt über eine ausgesprochene Paradelinie um Patrick Senn (56 Punkte), Robin Killer (49 Punkte) und Benjamin Keusch (48 Punkte). Nicht zu vergessen ist auch der Captain und Palymaker Raffael Keusch. Die Spiele der Best-of-5-Serie finden wie folgt statt und der UHC Pfannenstiel hofft auf eine grosse lautstarke Unterstützung zu Hause in Egg und auch auswärts in Bremgarten: Sa, 22. März 2014 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Isenlauf in Bremgarten / Sa, 29. März 2014 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / Sa, 5. April 2014 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Isenlauf in Bremgarten / evtl. So, 6. April 2014 um 15:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / evtl. Sa, 12. April 2014 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Isenlauf in Bremgarten. Der UHC Pfannenstiel ist gefordert in diesem Spielen sein wahres Potential abzurufen und mit Emotionen und Wille den Ligaerhalt sicherzustellen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-03-2014

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel muss erneut in den sauren Apfel der Auf-/Abstiegsspiele beissen

Der UHC Pfannenstiel verliert nach achtzig an Spannung kaum zu überbietenden Minuten gegen den UHC Laupen mit 4:5 nach Penaltyschiessen. Diese Niederlage ist gleichbedeutend mit dem Gang in die Auf-/Abstiegsspiele gegen eines der beiden 2.Liga-Teams UHT Tornados Frutigen oder UHC Bremgarten. Pfannenstiel zeigte sich im Vergleich zu Spiel 1 vor allem bezüglich Wille und Engagement stark verbessert, konnte aber das Glück trotzdem nicht auf seine Seite zwingen. Die Torschützen waren Scharfenberger, Carigiet, Huber und Hirsekorn. Es gilt nun diese Serie abzuhacken und vorwärts zu schauen...

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-03-2014

Author:

Chrigi Maurer

Playouts im Pfanni-Dome in Egg: Wir brauchen deine grosse Unterstützung!

Nach dem verpatzten Start in die Playoutserie (2:4 Niederlage) um den Verbleib in der 1.Liga gegen den UHC Laupen braucht der UHC Pfannenstiel am kommenden Sonntag jegliche Unterstützung beim Heimspiel um die Serie ausgleichen zu können und weiter von der raschen Sicherung des 1.Liga-Platzes träumen zu dürfen. Das Spiel findet am Sonntag, 2. März 2014 um 15:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt. Be there und helfe uns in die Serie zurückzukehren!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-02-2014

Author:

Chrigi Maurer

Die Planungen für das Fanionteam 2014/2015 laufen parallel zum Spielbetrieb auf Hochtouren

Die alte Saison und die Playouts sind noch voll im Gange (nächstes Spiel am kommenden Sonntag, 2.März 2014 um 15:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg gegen den UHC Laupen), und doch wird schon wieder am Pfanni-Fanionteam 2014/2015 gewerkelt. Das Team wird sicherlich leicht verjüngt in die kommende Saison starten, nach einigen Rücktritten der älteren Generation, doch die jungen haben bereits in dieser Saison die Verantwortung übernommen und werden das glücklicherweise auch in der kommenden Spielzeit tun. Die Spieler konnten auch den Abwerbungsgelüsten anderer Vereine wiederstehen, so dass keine Transfers, sondern „nur“ Rücktritte zu beklagen sein werden. Angefangen vom Torhüter-Duo Muster-Skorup über den Captain Binkert bis hin zum Topscorer Stauffer, alle werden Pfannenstiel erhalten bleiben und dazu auch die definitiv aus der U21 aufsteigenden Huber und Hottinger und noch viele mehr. Über das effektive Kader und allfällige Zuzüge und Abgängen wird zum gegebenen Zeitpunkt informiert. Bevor man sich aber auf die kommende Saison konzentriert, stehen noch eminent wichtige Spiele auf dem Programm, wo es für Pfanni darum geht den Platz in der 1.Liga zu sichern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-02-2014

Author:

Chrigi Maurer

Pfannenstiel mit zu wenig Energie und Willen - Laupen geht in der Playout-Serie verdient mit 1:0 in Führung

Der UHC Pfannenstiel verliert das erste Spiel der Playout-Best-of-3-Serie gegen den UHC Laupen auswärts mit 2:4 (0:1/0:2/1:2). Der UHC Pfannenstiel schaffte es 40 Minuten lang nicht auf Playout-Temperatur zu kommen und war zu unpräzise im Abschluss und zeigte auch weniger Engagement und Wille als Laupen. Punkte die in einer Woche zwingend besser sein müssen, will man in die Serie zurückkehren. Die Torschützen waren Hottinger und Zarotti.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-02-2014

Author:

Chrigi Maurer

It’s Playout-Time (leider nicht Playoff) - Derby UHC Pfannenstiel - UHC Laupen

Das Fanionteam konnte in dieser Saison nur selten durchgehend überzeugen und so stehen sie nun in den Playouts, wo es um die Sicherung des 1.Liga-Platzes geht. Pfannenstiel sammelte in 18 Spielen nur 14 Punkte und schloss die Qualifikation auf dem zweitletzten Rang ab. Der Gegner der UHC Laupen fiel erst in der letzten Runde vom Playoff-Platz Nummer 6 auf den Playout-Platz Nummer 9 und das durch eine Niederlage eben genau gegen diesen UHC Pfannenstiel. Die beiden Teams werden nun in einer Best-of-3-Serie darum kämpfen, wer direkt in der 1.Liga bleibt und wer in einer zweiten Serie gegen ein 2.Liga-Team in die Auf-/Abstiegsspiele muss. Duelle der beiden Zürcher Oberländer Teams gab es schon einige, 10 an der Zahl. Davon verliess Laupen das Feld 6-mal als Sieger, 2-mal ging das Spiel unentschieden aus und 2-mal konnte sich Pfanni als Sieger feiern lassen. In dieser Saison gewann Laupen in Egg mit 4:3 (nach 0:3 Rückstand nach 20 Minuten) und in der Rückrunde behielt eben Pfanni mit dem 9:7-Sieg im letzten Qualifikationsspiel die Oberhand. Doch diese Werte interessieren in den Playouts niemanden mehr, es wird ein Derby mit Emotionen, Power und viel Stimmung geben, wo jeder Einzelne Spieler über sich hinauswachsen und sich fürs eigene Team aufopfern muss. Da helfen keine Sprüche mehr, da zählen nur noch Taten. In dem Sinn ist es angerichtet für eine heisse Zürcher Oberländer Derby-Serie mit den folgenden Spielzeiten: Freitag, 21.02.2014 – 20:30 Uhr – UHC Laupen vs. UHC Pfannenstiel (Sporthalle Elba, Wald) // Sonntag, 02.03.2014 – 15:00 Uhr – UHC Pfannenstiel vs. UHC Laupen (3-fach Kirchwies, Egg) // Freitag, 07.03.2014 – 20:30 Uhr – UHC Laupen vs. UHC Pfannenstiel (Sporthalle Elba, Wald) Wir freuen uns auf eine breite und lautstarke Unterstützung (auswärts und zu hause), denn diese brauchen wir.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-02-2014

Author:

Chrigi Maurer

18.MSR: Der UHC Pfannenstiel gewinnt erstmals auswärts in Laupen und verbannt das Heimteam in die Playouts

In der letzten Runde der Qualifikation tut der UHC Pfannenstiel nochmals etwas für die Moral und das Selbstvertrauen und besiegt den UHC Laupen auswärts mit 9:7 - notabene der erste Sieg überhaupt in Laupen. Pfanni vermiest somit Laupen die Playoffparty und stürzt sie in die Playouts wo es ab dem 22./23. Februar 2014 genau weiter geht mit diesem Duell UHC Laupen gegen UHC Pfannenstiel. Am gestrigen Abend trafen für Pfanni: Fischer (2), Kyburz (2), Weber, Scharfenberger, Hirsekorn, Alborghetti und Binkert. Die kommenden 2 Wochen gilt es nun konsequent zu nutzen und noch härter an uns arbeiten, dass wir immer an unserem System festhalten und auch im Powerplay wieder stärker werden.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-02-2014

Author:

Chrigi Maurer

Alles oder nichts für unseren Gegner – Der UHC Pannenstiel trifft im Derby auswärts auf den UHC Laupen

Am kommenden Samstag, 8. Februar 2014 steht als letztes Spiel der Qualifikationsrunde nicht irgendein Spiel auf dem Programm, sondern das „Züri Oberland-Derby“ gegen den UHC Laupen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle Elba in Wald. Speziell an der Affiche ist auch noch, dass die U21-Junioren gleichentags in Egg um 15:00 Uhr das Derby bestreiten werden. Ein ganzer Tag UHC Pfanni gegen UHC Laupen also. Für den UHC Pfannenstiel geht es darum im letzten Qualispiel ein weiteres Erfolgserlebnis auf dem Weg in die Playouts verbuchen zu können. Um viel mehr geht es für den UHC Laupen, bei einem Sieg nach regulärer Spielzeit sind sie sicher in den Playoffs, wenn dies nicht Eintritt ist Hoffen und Bangen angesagt. In den vergangenen beiden 1.Liga-Saisons war das Duell in Laupen schon immer eine knappe Sache mit 7:5 und 5:2, wobei der UHC Laupen steht’s die Oberhand behielt. Auch in der Hinrunde gewann der UHC Laupen mit 4:3, nachdem Pfannenstiel nach starkem Startdrittel und einer 3:0 Führung stark abbaute. Laupen verfügt über ein sehr breites und homogenes Kader, das vor allem durch Kampfgeist und ein ausgesprochenes Füreinander brilliert. Neben dem Supertechniker Reto Honegger zählen die Laupener vor allem noch auf die italienischen Natispieler, die Gebrüder Franchini, sowie auf die Jungen wie Keller oder Eisenbart. Nicht zu vergessen die erfahrenen Spieler wie die Gebrüder Zangerl – alles in allem ein homogenes Teamgemisch. Der UHC Pfannenstiel hat den Januar auch durchgestanden und kann nun beinahe wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen. Leider laborieren immer noch wichtige Spieler an Krankheiten. Auch wenn Pfannenstiel gegen die Heimmacht und die tobenden und treuen Laupener Fans antreten muss, ist ein weiterer Sieg und eine Leistungssteigerung Pflicht um mit positiven Emotionen in die Playouts starten zu können. Wir freuen uns auf jeden Fall über jeden Zuschauer, den Spiele gegen den UHC Laupen sind immer ein Klassiker.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-02-2014

Author:

Chrigi

17.MSR: Mit viel Moral zurück auf die Siegerstrasse

Der UHC Pfannenstiel ist nach 8 Niederlagen in Folge endlich wieder auf die Siegerstrasse zurückgekehrt und kann zu Hause einen immens wichtigen 5:4 Sieg nach Verlängerung feiern, der Zuversicht und Selbstvertrauen im Hinblick auf die letzte Meisterschaftsrunde und die anschliessenden Playouts gibt. Pfannenstiel zeigte eine geschlossene Teamleistung und bewies Charakter mit dem Ausgleichstreffer 55 Sekunden vor Schluss in Unterzahl. Torschützen waren Kyburz, Scharfenberger, Murk, Carigiet und Fischer. Es gilt nun in jedem Training hart und intensiv zu arbeiten um die Saison rasch möglichst beenden zu können.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

Wichtiges Heimspiel gegen Bülach Floorball im Hinblick auf die Playouts

Die Ausgangslage in diesem Spiel eigentlich ist klar wenn man die Tabelle und die letzten Resultate anschaut. Bülach mit zuletzt 4 Siegen aus 5 Spielen ist Favorit gegen das seit mittlerweile 8 Spielen sieglose UHC Pfannenstiel. Den letzten Sieg konnte das Heimteam ausgerechnet gegen Bülach Floorball in der Hinrunde mit einem 6:5 nach Verlängerung feiern und das war am 16.11.2013, als noch von den Playoffs geträumt wurde. Seit einigen Runden ist jedoch klar, dass der 1.Liga-Weg des UHC Pfannenstiel wiederum in die Playouts führen wird, während die Gäste aus Bülach noch mitten im Playoff-Kampf mit dem UHC Herisau, dem UHC Laupen und den Z.O. Pumas stecken. Pfannenstiel hat also die Möglichkeit in diesem Playoffkampf als Spielverderber aufzutreten, trifft man doch in den letzten beiden Spielen auf Bülach und Laupen. Wer aber denkt, der UHC Pfannenstiel kann sich weitere Niederlagen erlauben liegt falsch. Das Team ist genau an diesem Samstag, 25. Januar 2014 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg gefordert eine ganz klare Reaktion zu zeigen wo der Weg hinführen soll. Denn nach der zuletzt enttäuschenden Leistung gegen die Rheintal Gators Widnau ist für den UHC Pfannenstiel ein Erfolgserlebnis Pflicht. Über Fans, die das Heimteam bei diesem Vorhaben unterstützen freuen sich das Team.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

16.MSR: Wieder im letzten Drittel eingebrochen – 4:8 gegen die Gators

Der UHC Pfannenstiel verliert erneut, dieses Mal mit 4:8 auswärts gegen die Rheintal Gators Widnau. Nach einem starken ersten Drittel liess man sich im Drittel 2 von den Schirientscheidungen zu sehr aus dem Konzept bringen und im letzten Drittel kam man völlig vom Gameplan ab. Positiv war aber auf jeden Fall der Wille und der Einsatz, jetzt brauchst von allem noch ein bisschen mehr um das Glück wieder auf unsere Seite zu bringen. Torschützen am gestrigen Abend waren Huber, Carigiet, Kyburz und Zarotti.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

Im drittletzten Qualifikationsspiel führt die Reise ins St.Galler Rheintal zu den Gators

Am kommenden Sonntag, 19. Januar 2014 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts im Rheintal, genauer in der Turnhalle Aegeten in Widnau, auf die Rheintal Gators Widnau, den aktuellen Tabellenvierten. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Widnau brauch noch 2 Punkte für die definitive Playoffqualifikation, während es für den UHC Pfannenstiel darum geht für die Playouts Moral und Spielfreude zu tanken. Die Gators haben von den letzten 7 Spielen ebenfalls nur deren 2 gewonnen, zuletzt besiegten sie jedoch im direkten Playoffkampf Bülach Floorball mit 6:3 durch 5 Tore von Arbnor Papaj, einem der beiden „Super-Skorer“ der Krokodile. Der andere ist Klemens Kühnis. Die Gators spielen ein taktisch cleveres, aufsässiges und sehr physisches Unihockey – ganz nach dem Gusto von Trainer Markus Hutter. Das Duell der Hinrunde ging mit 9:6 zu Gunsten der Gators aus, entschieden wurde das Spiel damals zu Beginn des Schlussdrittels. Am Sonntag wird Pfannenstiel auf Grund vieler Absenzen in veränderter Aufstellung antreten, das Ziel bleibt aber das gleiche – das Punktekonto zu erhöhen. Über treue Fans, die diese lange Reise mitmachen freuen wir uns umso mehr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

15.MSR: Keine Punkte auf dem Weg zur bestmöglichen Playout-Form

Der UHC Pfanni musste auch im zweiten Spiel im neuen Jahr eine Niederlage einstecken - 3:6 gegen den Tabellendritten Vipers InenrSchwyz. Pfannenstiel zeigte ein starkes erstes Drittel, während das Mitteldrittel nicht wie gewünscht lief. Der Weg des UHC Pfanni aus der Krise stimmt, die Eigenfehler müssen weiter sinken und das Selbstbewusstsein wieder steigen. Für die Tore am heutigen Tage waren Carigiet, Bier und Stauffer verantwortlich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

Heimspiel gegen den Tabellendritten Vipers InnerSchwyz

Am kommenden Samstag, 11. Januar 2014 trifft der UHC Pfannenstiel zu Hause in der 3-fach Kirchwies um 19:00 Uhr auf den Tabellendritten Vipers InnerSchwyz - ein harter Brocken für die zuletzt arg gebeutelten Pfannenstieler. Der UHC Pfannenstiel ist nach dem passablen ersten Saisondrittel nun definitiv in eine Krise gerutscht und musste die letzten 6 Spiele allesamt verloren geben, fünf davon äusserst knapp, doch dies gibt bekanntlich auch keine Punkte. Was dem Team fehlt ist die nötige Cleverness und die Konstanz – zu oft wurde ein Zwei- oder gar Dreitorevorsprung verspielt wie zuletzt gegen die Zürich Oberland Pumas oder Winterthur United vor Wochenfrist. Durch diese Niederlagenserie sind nun auch die Playouts Tatsache und das Ziel welches mit höchster Priorität verfolgt wird heisst: „Ligaerhalt“. In der Vorwoche gegen Winterthur United zeigte man nach Anfangsschwierigkeiten ein starkes erstes Drittel, musste dann aber im Mitteldrittel ein 0:3 einstecken und verlor letztendlich mit 4:5. Der heutige Gegner die Vipers InnerSchwyz stehen auf Tabellenplatz 3 und somit fast sicher in den Playoffs, vor Wochenfrist setzte es aber auch für sie eine 7:8-Heimniederlage gegen Bülach Floorball ab. Doch der Fokus liegt gemäss Trainer Dat Nguyen eindeutig darauf bei Playoffbeginn in Topform zu sein. Die Vipers verfügen über die nötige Cleverness und den nötigen Kampfgeist und haben mit der drittbesten Defensive und der drittbesten Offensive der Gruppe auch gute Werte vorzuweisen. Angeführt wird das Team von den beiden torgefährlichen Tschechen Varta und Jurcik, sowie von Gwerder. Zudem verfügen sie mit Anderegg und Abegg über ein starkes und ausgeglichenes Torhüterduo. Die Vipers sind definitiv nicht der Lieblingsgegner des UHC Pfannenstiel. Die bisherigen 7 Duelle brachten 7 Niederlagen für die Zürcher mit sich (4:5 / 4:5 / 4:8 / 5:7 / 4:7 / 5:7 / 3:6). Eigentlich der ideale Zeitpunkt um diese Serie endlich zu durchbrechen, ein Lebenszeichen von sich zu geben und neues Selbstvertrauen für den Saisonendspurt und die Playouts zu tanken. Sei dabei und unterstütze das Fanionteam bei seinem Heimspiel.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

14.MSR: Mangelnde Konstanz und zu wenig Coolness führen zur 6. Niederlage in Serie

Der UHC Pfannenstiel verliert auch das erste Spiel im 2014 und zwar mit 4:5 gegen den Tabellennachbar Winterthur United. Nach einer 3:1 Führung im ersten Drittel passte in Drittel 2 nicht mehr viel zusammen. Der KO-Schlag kam dann gut 2 Minuten vor Schluss. Somit sind die Playoffs definitiv ausser Reichweite und die volle Konzentration gilt dem Ligaerhalt. Die Torschützen waren Hirsekorn (2), Huber und Zumkehr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

Neues Jahr - neues Glück

Erst hat das 2014 begonnen, schon geht es wieder los mit der Meisterschaft. Am kommenden Samstag, 4. Januar 2014 trifft der UHC Pfannenstiel auswärts in der Turnhalle Oberseen in Winterthur auf Winterthur United. Es ist nicht nur das erste Spiel des neuen Jahres sondern auch das Aufeinandertreffen von zwei bis anhin unglücklich kämpfenden Teams. Sowohl Pfanni als auch WinU verpassten in den letzten Spielen immer äusserst knapp den Sieg und so rutschten die beiden Teams ans Tabellenende. Bei den Winterthurern sind die spielbestimmenden Personen die ehemaligen NLA-Haudegen Tobias Kast, Sandro Lienhard, Raphael Studer und Pascal Huber. Nicht zu vergessen sind aber auch der Schussstarke Captain Daniel Harlacher und die beiden Eigengewächse David Suter und Knipser Nils Nägeli. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran WinU von Anfang an keinen Platz zu lassen und sein Potential voll auszuschöpfen um erfolgreich ins neue Jahr starten zu können. Bei Pfannenstiel wird es keine allzu grossen Änderungen geben, während Claudio Alborghetti (Ausland), Dario Brunold (Army) und Raffael Grütter (Verletzt) fehlen werden, kann das Coaching-Team wieder auf Stefan Fischer zurückgreifen. Zudem wird Danny Käppeli in der zweiten Saisonhälfte mit einer Herren 3GF-Lizenz auf Punktejagd gehen, dem Fanionteam aber weiter zur Verfügung stehen. Über Fans und Unterstützung bei diesem Derby gegen WinU freuen wir uns in jedem Falle und bedanken uns bereits im Vornherein für die Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-01-2014

Author:

Chrigi Maurer

13.MSR: Viel Aufwand – wenig Ertrag – Playoffs in weiter Ferne

Der UHC Pfannenstiel muss wohl mit der 6:7-Niederlage nach Verlängerung seine Playoff-Träume begraben und sich nun voll auf die Playouts fokussieren. Pfannenstiel verpasste es trotz grossem Aufwand das Spiel für sich zu entscheiden und musste durch 2 Doppelschläge der Pumas immer wieder Rückschläge einstecken. Letztendlich waren die Pumas abgebrühter und im Kopf stärker. Die Torschützen für Pfanni waren Stauffer (3) und Scharfenberger (3).

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

Zürcher Derby zum Zweiten in der Rückrunde - UHC Pfannenstiel vs. Z.O. Pumas in Herrliberg

Am kommenden Samstag, 21.12.2013 kommt es um 14:00 Uhr zum Zürcher Derby UHC Pfannenstiel gegen Z.O. Pumas. Nicht nur die Anspielzeit ist speziell, sondern auch der Austragungsort Turnhalle Langacker in Herrliberg. Der UHC Pfannenstiel ist mittlerweile seit 4 Punkten punktelos und vom 5. auf den 9. Rang abgerutscht. In den zwei letzten Spielen gegen die Spitzenteams Red Devils und Zürisee Unihockey zeigte man sich aber stark verbessert und konnte in beiden Spielen am Punktgewinn schnuppern, zum Durchbruch reichte es aber nicht. Will der UHC Pfannenstiel den Anschluss an die Playoffplätze jedoch nicht komplett verlieren, dann ist am heutigen Tage ein Sieg Pflicht. In der Hinrunde konnte der UHC Pfannenstiel auswärts diskussionslos mit 9:2 gewinnen, doch ein derart klares Spiel kann heute nicht erwartet werden. Die Pumas reihten zuletzt auch drei Siege aneinander und konnten das Feld von hintern aufrollen, doch in der Vorwoche mussten sie die Aufholjagd vorläufig aussetzen und es setzte gegen den unmittelbaren Konkurrenten Bülach Floorball eine schmerzliche 6:7 Niederlage ab. Die Pumas überzeugen vor allem durch eine starke Offensive, kaltblütige Abschlüsse und starkes physisches Spiel. Angeführt wird die Truppe von Topscorer Alessio Bresciani, der zuletzt auch 4mal für die italienische Nationalmannschaft erfolgreich war, den Altmeistern Stefan Müller und Captain Christoph Widler, sowie Christoph Jaggi. Nicht zu vergessen gilt es auch den deutschen Nationalspieler und Skorer Sandy Raths. Der UHC Pfannenstiel ist also gut beraten von Anfang an bereit zu sein und mit viel Einsatz, Wille und Emotionen um die letzten Punkte im 2013 zu kämpfen um so die wichtigen Absenzen von Raffael Grütter (verletzt), Stefan Fischer (verletzt), Marco Carigiet (Arbeit) und Michael Hunziker (Abwesend) zu kompensieren. Dass er dazu im Stande ist weiss jeder im Team, wenn wieder alle Rädchen ineinandergreifen und der UHC Pfanni als Team kann jeder Gegner geschlagen werden. Wir freuen uns über eine grosse Unterstützung im letzten Spiel im 2013, dass den Höhepunkt sicherlich mit dem Aufstieg und dem Cupspiel gegen GC Unihockey erlebt hat.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

12.MSR: Den Favoriten an den Rand einer Niederlage gebracht

Der UHC Pfannenstiel zeigt gegen den neuen Leader Zürisee Unihockey ein starkes Spiel, verliert aber letztendlich doch unglücklich mit 3:4 (3:4/0:0/0:0) und kann zum vierten Mal in Folge keine Punkte einfahren. Für die Tore zeigten sich Grütter, Carigiet und Jendly verantwortlich. Der UHC Pfannenstiel muss nun eine Serie hinlegen, will weiter von den Playoffs geträumt werden. Bereits am kommenden Samstag gegen die Z.O. Pumas besteht die nächste Möglichkeit zu punkten.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

It's Derby Time am Sonntag, 15.12.2013 in Zumikon

Nach dem Tabellenersten Red Devils am vergangenen Wochenende wartet das kommende Wochenende der Tabellenzweite Zürisee Unihockey auf die Pfanni-Boyz. Das Spiel startet am Sonntagabend, 15. Dezember 2013 um 19:00 Uhr in der Turnhalle Farlifang in Zumikon….also nur einen Steinwurf oder einige Forchbahnstationen von Egg entfernt und der ideale Ausklang des vierten Adventswochenendes. Zürisee musste in den bisherigen 11 Partien nur 1 Niederlage einstecken und fertigte den UHC Pfanni in der Hinrunde klar und deutlich mit 11:3 ab, notabene die höchste Meisterschafts-Heimniederlage des UHC Pfannenstiel. Also nicht gerade die idealen Vorzeichen für ein spannendes Duell, doch das letzte Wochenende mit einer starken Leistung lässt den UHC Pfannenstiel hoffen, denn sie haben gezeigt was mit unbändigem Kampf und Wille alles möglich ist oder wäre. Zürisee ist im Vergleich zu den Devils aber weniger auf die Defensive als vielmehr auf die Offensive fixiert. Nicht weniger als 102 Tore stehen nach 11 Spielen auf der Haben-Seite zu buche, was auch nicht weiter verwunderlich bei der geballten Ladung an Offensivpower die im Team von Marc Brändli steckt. Namen zu nennen wäre da falsch, denn es gibt schlicht und einfach zu viele. Der UHC Pfannenstiel wird also definitiv gefordert sein, es ist erneut ein Charaktertest fürs Team und der Wille mehr in der 1.Liga zu bewirken war in den letzten Trainings sichtlich spürbar. Um diesem Derby einen schönen Rahmen zu geben freuen wir uns auf eine breite und lautstarke Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

11.MSR: 40 starke Minuten reichten gegen den Leader Red Devils nicht

Der UHC Pfannenstiel musste am gestrigen Abend mit der 3:6-Niderlage gegen den Tabellenleader Red Devils March-Höfe Altendorf bereits seine 8 Saisonniederlage einstecken. Nach dem man im Startdrittel wieder zu viele dumme Gegentore kassierte und 0:4 in Rückstand lag, zeigte man am Drittel 2 eine engagierte und kämpferisch einwandfreie Leistung und machte auch fast keine Fehler mehr. So konnte Pfanni bis zum 3:4 aufholen. Erst in der Schlussphase kassierte man nochmals zwei Tore ins leere Tor und so hiess das Schlussresultat 3:6. Die Torschützen für Pfanni waren Stauffer (2) und Scharfenberger. Bereits in einer Woche wartet mit dem Derby auswärts gegen Zürisee Unihockey ein weiterer harter Prüfstein auf die Pfanni-Jungs (Anspielzeit am Sonntag, 15.12.2013 um 19:00 Uhr im Farlifang in Zumikon).

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

Der souveräne 1.Liga-Leader Red Devils March-Höfe Altendorf zu Gast in Egg

Am kommenden Samstag, 07.12.2013 macht um 19:00 Uhr mit den Red Devils March-Höfe Altendorf der souveräne Leader in der 3-fach Kirchwies in Egg halt. Der UHC Pfannenstiel hätte sich nach den beiden verpatzten 6-Punktespielen gegen die direkten Konkurrenten UHC Laupen und UHC Herisau sicherlich einen einfacheren Aufbaugegner gewünscht. Doch erstens kann man nicht wählen und zweitens gibt es in der 1.Liga ohnehin keine einfachen Gegner mehr. Zudem sind die Red Devils genau der richtige Gegner um zu beweisen, dass der UHC Pfannenstiel Potential und Charakter besitzt. In der Hinrunde ging dieses Duell nach ausgeglichenem Startdrittel letztendlich verdient mit 6:2 an die Devils. Seit damals reihten die Ausserschwyzer Sieg an Sieg und mussten sich nur den Vipers überraschend in der Verlängerung geschlagen geben. Das Herzstück des Leaders ist ganz klar die Verteidigung um die Torhüter Matthias Mäder und Patrick Züger. Erst 22 Gegentore mussten notiert werden, während alle übrigen Teams schon über 50 Gegentore einstecken mussten. Die Truppe von Marco Molinari ist überdies ein sehr kampfstarkes und diszipliniertes Team in dem sich bereits 21 Spieler in die Skorerliste eintragen konnten. Angeführt wird die Offensivabteilung von Matthias Huber, Andreas Buser und ex-Ustermer Marcel Züger. Auf diese drei Herren gilt es wohl im speziellen Acht zu geben. Alles in allem sind die Red Devils auf jeden Fall der verdiente Tabellenspitzenreiter. Pfannenstiel seinerseits muss zeigen, dass der rabenschwarze Abend in Herisau verdaut werden konnte. Zu viel passte da nicht zusammen. Neben fehlender Effizienz und mangelnder Intensität kamen auch noch das Pech und eine Strafenflut dazu. Dies gilt es heute tunlichst zu vermeiden, will man an Punkten schnuppern. Das dies bei drei starken Drittel durchaus möglich ist weiss jeder im Team, doch dazu ist eine konzentrierte und engagierte Leistung über dreimal 20 Minuten unerlässlich. Der UHC Pfannenstiel muss heute einmal mehr auf den Stefan Fischer verteidigen, sonst sind alle an Bord und bereit den Kampf anzunehmen. In diesem Sinne hoffen wir auf grosse Unterstützung um ein positives Resultat erzielen zu können.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

10.MSR: Rabenschwarzer Abend im Appenzellerland

Der UHC Pfannenstiel kassiert auswärts in Herisau eine bittere 9:4-Schlappe. Pfanni kam von Anfang an nicht auf Touren, brachte keine Intensität ins Spiel und verlor die Mehrheit aller Zweikämpfe. So war Herisau letztendlich der verdiente Sieger. Torschützen für Pfanni waren Roth (2), Scharfenberger und Stauffer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-12-2013

Author:

Chrigi Maurer

Zu Gast im Appenzellerland beim UHC Herisau

Zum Start der Rückrunde reist das Fanionteam des UHC Pfannenstiel nach Herisau zum aktuellen Tabellensechsten UHC Herisau, also zu dem Team das momentan auf dem letzten Playoff-Platz liegt. Der UHC Pfannenstiel hat jedoch als Achter nur einen Zähler Rückstand. Herisau startete gut in die Saison und konnte Pfannenstiel und Laupen besiegen, in den folgenden 7 Spielen resultierte jedoch nur noch ein Sieg. Auch beim UHC Pfannenstiel war die Saison bis anhin ein einziges auf und ab, Licht und Schatten wechselten sich ab, so zuletzt mit der bitteren Enttäuschung gegen den UHC Laupen am vergangenen Wochenende. Der UHC Pfannenstiel ist nun gefordert und muss wieder zu seinen stärken zurückfinden und hart arbeiten während der ganzen Spieldauer, dann ist auch in Herisau ein Erfolgserlebnis möglich. Die Erinnerung an die Spiele in Herisau sind zumindest nicht die schlechtesten. Wie das Kader des UHC Pfannenstiel aussehen wird, wird sich noch weisen. Fans sind jedoch bei diesem ersten Rückrundenspiel herzlich willkommen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

Aktuelle Medienberichte UHC Pfannenstiel, 1.Liga

In der Saison 2013/2014 ist der UHC Pfannenstiel nach jedem Meisterschaftsspiel mit einem Spielbericht in der Regionalzeitung und auf unihockey.ch vertreten...lest unter nachfolgendem Link (ist nur eine Zusammenstellung).

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

9.MSR: Bittere und unnötige Derby-Niederlage im 6-Punkte-Spiel gegen Laupen

Der UHC Pfannenstiel muss eine weitere bittere und unnötige Niederlage einstecken. Nach einem souveränen Startdrittel mit 3:0 Führung musste sich der UC Pfannenstiel letztendlich im Derby dem UHC Laupen mit 3:4 geschlagen geben. Wieder verpasste es der UHC Pfannenstiel sein Spiel konsequent durchzuziehen. Die Torschützen waren Carigiet, Grütter und Schargenberger im Powerplay.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

Power, Emotionen und Motivatien - es ist Derby Zeit - Züri-Oberland-Derby am Samstag, 23.11.2013 gegen den UHC Laupen

Der UHC Pfannenstiel trifft am nächsten Samstag, 23. November 2013 zum Abschluss der Qulifikations-Hinrunde um 19:00 Uhr zu Hause in der 3-fach Kirchwies in Egg auf den UHC Laupen. Der UHC Laupen startete mit einem Sieg gegen Winterthur in die Saison, musste jedoch danach fünfmal in Folge das Feld als Verlierer verlassen, teilweise auch sehr knapp und unglücklich. In den letzten beiden Spielen ist der UHC Laupen aber zum Siegen zurückgekehrt und bezwang Bülach Floorball mit 6:5 und die Z.O. Pumas mit 5:2. Durch diese beiden Siege überholten sie auch den UHC Pfannenstiel in der Tabelle. Auch der UHC Pfannenstiel hat bis anhin dieselben drei Teams besiegt, deshalb ist dieses Spiel zum Schluss der Rückrunde für beide Teams wegweisend. In der Vergangenheit zeichnete sich der UHC Laupen nicht gerade als Lieblingsgegner des UHC Pfannenstiel aus, es resultierten in den bisherigen 8 Duellen nur 1 Sieg und 2 Unentschieden, während man 5 Niederlagen einstecken musste. Die Spiele waren jedoch immer äusserst spannend und umkämpft, richtige Derbys halt. Um so mehr brauchen wir in diesem Spiel unsere treuen Fans, die uns anfeuern und zum Sieg treiben. Also bis am Samstag in der Kirchwies-Halle.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

8.MSR: Extrem wichtiger Sieg gegen Bülach Floorball nach 19 Sekunden Verlängerung

Der UHC Pfannenstiel setzt sich auswärts gegen Bülach nach einem 1:4 Rückstand letztendlich noch mit 6:5 in der Verlängerung durch. Pfannenstiel zeigte lange eine schwache Vorstellung, zeigte aber Moral, steigerte sich und kämpfte sich ins Spiel zurück. Torschützen waren Scharfenberger (2), Grütter, Alborghetti, Weber und Bier

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

Derby gegen Bülach Floorball in der altehrwürdigen Kasernenhalle in Bülach

Der UHC Pfannenstiel bestreitet am nächsten Samstag, 16. November 2013 bereits sein vorletztes Meisterschaftsspiel der Hinrunde, also das 8. Spiel. Gegner wird auswärts um 19:30 Uhr in der Kasernenhalle Bülach Floorball sein. Gegen das erste Herrenteam von Bülach ist man im Rahmen der Meisterschaft noch nie angetreten, somit handelt es sich nicht nur um ein Derby sondern gleichzeitig auch um eine Premiere. Beiden Teams ist der Meisterschaftsstart bis anhin nicht wie gewünscht geglückt - Pfanni liegt mit 6 Punkten auf Rang 6 und Bülach mit 5 Punkten auf Rang 8, somit hat dieses Spiel richtungsweisenden Charakter. Die Bülacher verfügen über ein junges Team, dass wie der UHC Pfannenstiel bisher gegen Winterthur United und die Z.O. Pumas gewinnen konnte. Die Zürcher Unterländer verfügen über ein gutes Kollektiv mit den Leadern Jürg und Andreas Graf die sich um die Tore kümmern, sowie Remo Gaus der als Playmaker aus der Verteidigung heraus fungiert. Man darf auf dieses Duell gespannt sein. Von Pfannenstiel ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, will man die nächsten Punkte einfahren. Über Unterstützung bei diesem Derby würden wir uns freuen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

7.MSR: Trotz Überlegenheit wieder nichts Zählbares für den UHC Pfannenstiel

Am gestrigen Abend verlor der UHC Pfannenstiel gegen den Tabellendritten Rheintal Gators Widnau unnötigerweise mit 6:9 (2:3/2:2/2:4). Vor allem zu Beginn des letzten Drittels haderte der UHC Pfannenstiel mit den Schiedsrichtern und verlor seine Linie, was den Spielstand von 4:5 auf 4:8 ansteigen liess. Die Torschützen waren Hottinger, Roth, Hirsekorn, Kyburz, Carigiet und Huber. Für das Spiel in der kommenden Woche braucht es vor allem disziplinmässig eine Steigerung innerhalb des Teams.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

7.Meisterschaftsrunde am kommenden Samstag zu Hause gegen die Rheintal Gators Widnau

Am kommenden Samstag, 09. November 2013 kommt es im Rahmen der 7. Meisterschaftsrunde zum Aufeinandertreffen UHC Pfannenstiel gegen Rheintal Gators Widnau. In den vergangenen beiden 1.Liga-Saisons des UHC Pfannenstiel 2009/2010 und 2011/2012 kam es bereits schon einmal zu Duellen mit den Gators, die Resultate damals waren 2:10, 4:7, 4:3 n.V. und 2:3. Also bis auf das erste Duell ziemlich umkämpft. Auf diese Saison hin hatten die Gators sehr viele Abgänge zu beklagen, dennoch stehen sie nach einem Drittel der Qualifikation in der Spitzengruppe und haben mit 5 Siegen aus 6 Spielen für mächtiges Aufsehen gesorgt. Zu nennen sind da bspw. Resultate wie 10:11 gegen Zürisee Unihockey, 9:8 n.V. gegen die Z.O. Pumas oder der letzte Sieg mit 15:2 gegen Bülach Floorball – Resultate die definitiv aufhorchen lassen. Mit 53 Toren erzielen sie auch nahezu 9 pro Spiel und verfügen nach Zürisee über die zweitbeste Offensivabteilung. Dabei sticht ein Name hervor: Klemens Kühnis, der sich bis anhin nicht weniger als 13 Tore und 14 Assists gutschreiben lassen konnte. Ebenfalls zu den herausstechenden Akteuren gehört U19-Nationaltorhüter Sandro Breu, der Captain Simon Köppel und die beiden Stürmer Arbnor Papaj und Lukas Durot. Die Mannschaft ist physisch und läuferisch extrem stark und spielt sehr oft ein hohes Pressing und eine aggressive Manndeckung. Ebenfalls verfügen sie über ein grosses Kämpferherz, haben sie doch gegen Zürisee im Schlussdrittel noch 4 Tore aufgeholt. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran den Gators von Anfang an keinen Platz zu lassen und sein Potential voll auszuschöpfen und mit Freude bei der Sache zu sein. Über Fans und Unterstützung bei diesem Duell freuen wir uns in jedem Falle und bedanken uns bereits im Vornherein für die Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-11-2013

Author:

Chrigi Maurer

6.MSR: Mangelnde Effizienz und zu viele Geschenke am Ursprung der Niederlage

Der UHC Pfannenstiel verliert das letzte Spiel vor der Natipause gegen die Vipers InnerSchwyz mit 3:6. Der UHC Pfanni verstand es nicht trotz technischer Überlegenheit die Tore zu erzielen. Zu wenig effizient, zu viele Strafen und zu viele Eigenfehler standen am Ursprung der Niederlage. Die Torschützen waren Weber, Carigiet und Werner. Es gilt nun in der zweiwöchigen Pause vor allem an der Konstanz innerhalb des Teams und der einzelnen Linien zu arbeiten, ehe dann das schwierige Heimspiel gegen die Rheintal Gators Widnau auf dem Prorgamm steht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

Zu Gast beim starken Tabellendritten VipersInnerschwyz (4 Siege / 1 Niederlage)

Am nächsten Samstag, 26. Oktober 2013 trifft der UHC Pfannenstiel im 6. und letzten Meisterschaftsspiel vor der spielfreien Nationalmannschaftswochenende auswärts auf die starken Vipers InnerSchwyz, die nach 5 Spielen bereits 4 Siege und 12 Punkte aufweisen. Das Spiel findet wie erwähnt am 26.10.2013 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Lücken in Schwyz statt, dabei handelt es sich auch gleich um ein Spiel im Rahmenprogramm der zweitägigen Halleneinweihung. Die Vipers haben bis anhin vor allem durch ihren Kampfgeist und durch ihre Zielstrebigkeit überzeugt, sie haben schlicht fast alles richtig gemacht. Sie verfügen über den drittbesten Sturm und die zweitbeste Verteidigung, vor allem überzeugt hat bis anhin die Linie um die beiden Tschechen Jurcik und Varta, sowie um Gwerder. Diese drei haben insgesamt 20 von 30 Toren erzielt. Der UHC Pfannenstiel ist bestrebt von Anfang an konzentriert aufzutreten, den Schwung der vergangenen beiden Siege mitzunehmen und sich auf alles gefasst zu machen. Über Fans und Unterstützung wir uns in jedem Falle und bedanken uns bereits im Vornherein für die Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

5.MSR: Pfannenstiel holt mit 7:2-Heimsieg die Punkte 4,5 und 6

Nach dem Saisonstart mit drei Niederlagen en Suite zeigte der UHC Pfannenstiel ein weiteres Mal, dass er in der 1.Liga bestehen und auch gewinnen kann. Gegen Winterthur United erkämpften sich die Pfanni-Boys einen souveränen 7:2-Erfolg, der vor allem auf einer starken Defensive basiert. Torschützen für Pfanni waren Kyburz (3), Stauffer (2), Huber und Scharfenberger.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

Heimderby gegen das spielstarke Winterthur United am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2013 kommt es im Rahmen der 5.Meisterschaftsrunde zum Derby UHC Pfannenstiel gegen Winterthur United. Winterthur United ist trotz der aktuellen Tabellenlage ein absolutes Topteam mit vielen starken Einzelspielern. In der bisherigen Saison war ihnen das Glück aber noch nicht hold. Mit 1 Punkt aus 4 Spielen stehen sie aktuell auf dem 9. Zwischenrang, 2 Punkte und 2 Ränge hinter dem UHC Pfannenstiel. Winterthur musste sich jedoch bis anhin immer äusserst knapp geschlagen geben (6:7 UHC Laupen / 6:7 Vipers InnerSchwyz / 4:6 Rheintal Gators / 4:5 n.V. Bülach Floorball). Mit 20 Toren verfügen sie über die fünftbeste Offensive, während der UHC Pfannenstiel mit 22 Gegentoren die viertbeste Defense aufweist. Die prägenden Figuren des WinU-Spiels sind die ehemaligen NLA-Haudegen Tobias Kast, Sandro Lienhard, Raphael Studer und Pascal Huber. Nicht zu vergessen ist aber auch der Schussstarke Captain Daniel Harlacher und die beiden Eigengewächse David Suter und Knipser Nils Nägeli. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran WinU von Anfang an keinen Platz zu lassen und sein Potential voll auszuschöpfen und an die Leistung der vergangenen Woche anzuknöpfen. Über Fans und Unterstützung bei diesem Derby gegen WinU freuen wir uns in jedem Falle und bedanken uns bereits im Vornherein für die Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

4.MSR: Eindeutiges Lebenszeichen des UHC Pfannenstiel mit 9:2-Sieg

Der UHC Pfannenstiel sichert sich in der 4. Meisterschaftsrunde auf eindrückliche Art und Weise die erste Meisterschaftspunkte. Gegen den letztjährigen Tabellendritten Z.O. Pumas resultierte nach einer abgeklärten und disziplinierten Leistung ein souveräner 9:2 Auswärtssieg. Für die Tore zeichneten sich mit Stauffer (3), Zumkehr, Scharfenberger, Kyburz, Huber, Carigiet und Werner nicht weniger als 7 Spieler verantwortlich. Es gilt nun auf diesem Sieg aufzubauen und weiter hart zu arbeiten, denn in einer Woche wartet das Heimspiel gegen den UHC Winterthur United.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

Auswärtsduell gegen die ebenfalls noch sieglosen Z.O. Pumas

Am Samstag, 12. Oktober 2013 kommt es um 18:00 Uhr in der Sporthalle Heiget zum Duell der Z.O. Pumas gegen den UHC Pfannenstiel. Die Pumas, der letztjährige Tabellendritte, weist nach 3 Spielen 1 Punkt auf, während der UHC Pfannenstiel noch gar keine Punkte erkämpfen konnte. Somit ist dieses Duell der 4. Runde ein wegweisendes Spiel um Kampf um die Playoff-Plätze der Top 6. Die Pumas mussten sich in ihren Spielen jeweils knapp geschlagen geben, was auch das Torverhältnis von 16:20 zeigt. Der UHC Pfannenstiel weist gleich viele Gegentore auf, konnte im Gegenzug jedoch erst 7x jubeln. Spielbestimmend bei den Pumas war bis jetzt vor allem die Linie um die Brescianis mit Topskorer Alessio, Raths und Müller, während die eigentlichen Topshots Widler und Jaggi noch nicht wie gewünscht auf Touren kamen gegen die bis anhin defensiv eingestellten Gegner. Der UHC Pfannenstiel tut also gut daran gegen die Pumas von Anfang an hellwach zu sein und endlich sein wahres Potential abzurufen und zu zeigen. Nach der positiven Stimmung in den Trainings der vergangenen Woche darf man gespannt sein, was der UHC Pfannenstiel beim Saison-Restart für ein Gesicht zeigen wird. Über Fans und Unterstützung bei diesem Derby gegen die Pumas freuen wir uns in jedem Falle.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

3.MSR: Desaströser Auftritt im Heim-Derby gegen Zürisee Unihockey

Im Heim-Derby gegen den NLB-Absteiger Zürisee Unihockey setzte es eine 3:11-Klatsche ab, die auch in dieser Höhe absolut gerechtfertigt war. Pfannenstiel war an diesem Abend nicht bereit und machte sehr viele Fehler. Die Türschützen für das Heimteam waren Carigiet (2) und Zumkehr. Für das Spiel gegen die Z.O. Pumas in der kommenden Woche bedarf es einer klaren Leistungssteigerung von jedem Einzelnen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

In der 3. Meisterschaftsrunde wartet das Derby gegen Zürisee Unihockey

Am kommenden Samstagabend, 5.Oktober 2013 startet um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg das Derby zwischen dem 2.Liga-Aufsteiger UHC Pfannenstiel und dem NLB-Absteiger Zürisee Unihockey. 1386 Tage ist es her, seit diese Affiche das letzte Mal stattfand. Am 19.12.2009 trafen sich die beiden Teams letztmals in Zumikon. Auch dazumal handelte es sich um ein 1.Liga-Spiel und Zürisee Unihockey ging mit 5:3 als Sieger vom Feld. Wir freuen uns auf viel positive Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-10-2013

Author:

Chrigi Maurer

2.MSR: Nach starkem ersten Drittel klare 2:6 Niederlage gegen den NLB-Absteiger

Der UHC Pfannenstiel verliert nach einem starken ersten Drittel gegen den NLB-Absteiger Red Devils March-Höfe Altendorf letztendlich deutlich mit 2:6. Die Torschützen für den UHC Pfannenstiel waren Hirsekorn und Fischer im Powerplay. In einer Woche trifft man zu Hause im Derby auf den Gruppenfavoriten Zürisee Unihockey.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

29-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Schweres Auswärtsspiel gegen den NLB-Absteiger Red Devils March-Höfe Altendorf

Im Rahmen der zweiten Meisterschaftsrunde muss das Herren-Fanionteam das erste Mal auswärts antreten. Am kommenden Sonntag, 29.09.2013 trifft der UHC Pfanni in der Mehrzweckhalle in Altendorf um 17:00 Uhr auf die Red Devils March-Höfe Altendorf. Die Devils stiegen in der vergangenen Saison nach einer verkorksten Saison aus der NLB ab, sind jedoch aktuell schon wieder Tabellenführer unserer 1.Liga-Gruppe. Sie verfügen über ein physisch und spielerisch starkes Kader mit erfahrenen Spielern wie Marcel Züger, den Von Wartburg's oder Torhüter Mäder. Der UHC Pfannenstiel muss sich weiter steigern will man gegen die favorisierten Teufel auswärts punkten.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Ehrenvolle 4:9 Niederlage im Cup-1/16-Final in abwechslungsreichem Spiel gegen GC Unihockey

Im Rahmen des Schweizer Cup verlor der UHC Pfannenstiel gegen das NLA-Team GC Unihockey mit 4:9 (1:3/1:5/2:1). Der Pfannenstiel vermochte aber mit frischem Offensivspiel zu gefallen und zeigte viel Charakter in diesem Spiel. Der Lohn war der Gewinn des letzten Drittels. Alles in allem ist jedoch der Sieg von GC Unihockey mehr als verdient. Die Torschützen für den UHC Pfanni waren Stauffer, Fischer, Scharfenberger und Hirsekorn. Den Schwung aus diesem Spiel gilt es nun in die weiteren Meisterschaftsspiele mitzunehmen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

1.MSR: Unnötige 2:3-Niederlage zum Saisonauftakt

Im ersten Saisonspiel kassiert der UHC Pfannenstiel zu Hause eine unnötige 2:3-Schlappe gegen den konterstarken UHC Herisau. Die Tore für Pfannenstiel erzielten Zumkehr und Weber. In den kommenden Spielen bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung um 1.Liga-Punkte zu ergattern.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Saisonstart am kommenden Wochenende in Egg

Der 1.Liga-Aufsteiger UHC Pfannenstiel startet am Wochenende vom 21./22. September 2013 gleich mit einer Doppelrunde in der 3-fach Kirchwies in Egg in die neue Saison. Am Samstag um 19:00 Uhr treffen wir auf das bewährte 1.Liga-Team UHC Herisau. Die Appenzeller sind aus der Vergangenheit als unangenehmer, aufsässiger und kämpferisch starker Gegner bekannt. Nach dem 5. Rang in der vergangenen Saison konnte sie sich mit einigen gestandenen NLA-Spielern von Waldkirch-St.Gallen weiter verstärken. Am Sonntag um 16:00 Uhr steht dann im Rahmen des Schweizer Cup das 1/16-Final gegen das Schweizer Topteam GC Unihockey auf dem Programm, sicherlich für jeden Spieler ein Highlight. GC Unihockey als letztjähriger Playoff-Halbfinalist und Cupsieger 2011 ist in diesem Spiel der klare Favorit, verfügen sie doch über diverse Spieler, die auch schon das Nationaldress der Schweiz tragen durften. Wir unsererseits sind bereit den Kampf in der 1.Liga anzunehmen und für Furore zu sorgen, gleiches gilt für das Cupspiel gegen GC Unihockey. Wir freuen uns wieder auf unsere treue Fangemeinde, denn nur mit Euch können wir auch in dieser Saison zu sportlichen Höhenflügen ansetzen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

15-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Klipp und klare 4:12-Schlappe gegen Floorball Thurgau

Am vergangenen Mittwoch kassierte der UHC Pfannenstiel auswärts gegen das NLB-Team Floorball Thurgau eine klare Lektion und verlor mit 4:12 (2:4/1:5/1:3). Das Spiel zeigte uns nochmals auf, dass wir noch einiges zu tun haben bis zum Saisonstart und das die Bäume nicht bis zum Himmel wachsen. Torschützen für Pfanni waren: Scharfenberger (2), Kyburz und Roth.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

06-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Souveräner 10:3-Sieg gegen den deutschen Bundesliga-Aufsteiger VfL Red Hocks Kaufering

Der UHC Pfannenstiel gewinnt zu Hause ein Testspiel gegen den deutschen Bundesliga-Aufsteiger VfL Red Hocks Kaufering mit 10:3 (3:2 / 3:0 / 4:1). Die jungen süddeutschen konzentrierten sich primäre auf eine kompakte Defense, vermochte aber immer wieder mit schnellen Tempogegenstössen für Unruhe zu sorgen. Torschützen für Pfanni waren Carigiet (2), Kyburz (2), Roth (2), Zumkehr (2), Werner und Fischer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

01-09-2013

Author:

Chrigi Maurer

Weiterer Testspielsieg gegen ein aargauer Team

Der UHC Pfannenstiel gewinnt auch sein zweites Testspiel. Dieses Mal auswärts gegen das 1.Liga-Spitzenteam Lok Reinach mit 9:6. Torschützen waren Huber (2), Scharfenberger (2), Grütter(2), Alborghetti, Hunziker und Bier. Pfannenstiel zeigte eine abgeklärte und kämpferische Leistung, ist sich jedoch bewusst, dass es sich nur um ein Testspiel handelte. Am kommenden Sonntag, 01.09.2013 trifft Pfannenstiel in der heimischen Kirchwies auf das Bundesliga-Team VfL Red Hocks Kaufering. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

28-08-2013

Author:

Chrigi Maurer

Sieg im Testspiel gegen den UHC Lenzburg

Im Rahmen des Trainingsweekends führte der UHC Pfanni ein Testspiel gegen das 2.Liga-Team UHC Lenzburg durch und konnte dies trotz der grossen Intensität über das gesamte Trainingsweekend für sich entscheiden. Das Schlussresultat lautete 7:3. Torschützen waren Fischer (2), Grütter, Hunziker, Kyburz, Brunold und Zarotti. Weitere Testspiele werden folgen, denn es gibt noch einiges zu tun bis zum Saisonstart.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-08-2013

Author:

Chrigi Maurer

Hauchdünner 4:3 Erfolg vom UHC Pfannenstiel gegen Nuglar United

Der UHC Pfannenstiel zieht mit einem hauchdünnen, aber letztendlich verdienten, 4:3 Sieg gegen das 1.Liga-Kleinfeldteam in die nächste Runde des Schweizer Unihockey-Cups ein. Dort trifft Pfanni nun am 22. September 2013 auf das NLA-Team GC Unihockey. Torschützen im Spiel waren Hirsekorn, Alborghetti, Fischer und Kyburz.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-08-2013

Author:

Chrigi Maurer

Cup-1/32-Finals mit Heimspiel gegen das starke Nuglar United

Nach den beiden Siegen gegen Wetzikon und Schaffhausen wartet nun am kommenden Mittwoch, 07.08.2013 um 19:30 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg mit dem UHC Nuglar United ein Team, das es in sich hat. Nuglar verfügt über eine junge und hungrige Truppe die zu allem fähig ist. Der UHC Pfannenstiel ist also gewarnt und wir gefordert sein. Über Unterstützung in diesem Cup-1/32-Finale freuen wir uns jetzt schon.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-08-2013

Author:

Chrigi Maurer

Scharfenberger auch der Schnellste rund um den Greifensee

Trotz Temperaturen über 30°C resultierte in diesem Jahr ein neuer Streckenrekord für die 17.5 km Strecke und zwar, wie könnte es anders sein, durch Thiemo Scharfenberger. Der die letztjährige Bestzeit um über eine Minute unterbieten konnte. Somit hat Thiemo auch den modernen Dreikampf aus OL, Badminton und Greifenseelauf souverän für sich entschieden. Kurz nach Scharfenberger folgte Hirsekorn auf dem zweiten Rang und danach Brunold. Einige zollten den Temperaturen doch ihren Tribut, aber stolz konnte schlicht jeder sein auf die absolvierte Leistung. Für die einen war es sogar der längste Dauerlauf ihrer Karriere – Pfanni machts möglich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

23-07-2013

Author:

Chrigi Maurer

Nächster Teil des Sommertrainings: Rugby

Unter der Leitung von Pascal Engelhard (Rugby-Spieler) liessen sich die Herren 1-Spieler des UHC Pfanni in die Grundlagen des Rugby einführen. Es war ein intensives, abwechslungsreiches und hartes Training. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Pascal Engelhard für die super Leitung - hat Spass gemacht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-07-2013

Author:

Chrigi Maurer

Thiemo Scharfenberger gewinnt auch das Badminton-Turnier

Nach dem OL-Sieg in der vergangenen Woche vermochte Thiemo Scharfenberger im Badminton einen weiteren Sieg nachzulegen. Er schlug im Finale Fabian Roth, während sich Florian Binkert und Marc Werner auf den Rängen 3 und 4 klassierten. Alles in allem ein intensiver und gelungener Event.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-07-2013

Author:

Chrigi Maurer

Thiemo Scharfenberger Sieger des Pfanni-OL 2013

Thiemo Scharfebenberger gewinnt den Pfanni-OL 2013 souverän vor dem Duo Carigiet / Stauffer und den Drittplatzierten Kyburz / Hunziker. Auch in diesem Jahr war es wiederum ein abwechslungsreicher und gelungener Anlass.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

27-06-2013

Author:

Chrigi Maurer

Der UHC Pfannenstiel mit souveränem 9:1 im Cup-1/32-Final

Der UHC Pfannenstiel besiegt in Runde 2 des Schweizer Cups das 3.Liga-Team von Kadetten UH Schaffhausen souverän mit 9:1. Pfannenstiel verzeichnete vor allem offensiv schöne Spielzüge, in der Defensive musste Torhüter Skorup noch etwas zu oft sein Können auspacken. Für die Tore an diesen Abend waren Stauffer (2), Jendly (2), Scharfenberger (2), Zarotti, Werner und Fischer besorgt. In der nächsten Runde trifft der UHC Pfannenstiel dann Anfangs August auf das Kleinfeld-Topteam Nuglar United.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-06-2013

Author:

Chrigi Maurer

Cup-1/64-Finals mit Auswärtsspiel gegen Kadetten UH Schaffhausen

Als nächster Gegner im Cup wartet mit den Kadetten Unihockey Schaffhausen erneut ein 3.Liga-Team auf den UHC Pfannenstiel. Die Schaffhauser konnten sich gegen das starke 2.Liga-Team Crusaders 95 Zürich mit 5:4 nach Verlängerung zu Hause durchsetzen, während sich der UHC Pfannenstiel gegen Schwarz-Gelb Wetzikon mit 7:5 in einem hart umkämpften Spiel durchsetzen konnte. Das Duell UHC Pfannenstiel gegen Schaffhausen (damals noch Sporting Club) gab es in der Saison 2008/2009 zum letzten Mal, in der Saison des Durchmarsches des UHC Pfanni in die 1.Liga. Schaffhausen verabschiedete sich damals in die Niederungen der 3.Liga. Die Duelle gingen damals 5:3 und 7:1 für die Zürcher aus. In der vergangenen Saison schloss Schaffhausen die Saison auf Rang 4 ab und konnte vor allem immer gegen die starken Gegner brillieren, während man gegen die schlechter klassierten Teams Punkte verlor. Die Schaffhauser verfügen mit Simon Guldener, Kevin Gysel und Pascal Peter über drei ausgewiesene Skorer. Pfannenstiel muss auch gegen die Kadetten aus Schaffhausen bereit sein und sich im Vergleich zum Wetzikon-Spiel steigern um im Cup eine weitere Runde zu überstehen. Das Spiel findet am Freitagabend, 21. Juni 2013 um 21:00 Uhr in der BBC Arena (Sporthalle Schweizersbild) in Schaffhausen statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

13-06-2013

Author:

Chrigi Maurer

Hart erkämpfter 7:5-Sieg im Cup-1/128-Final gegen aufopferungsvoll spielender UHC Schwarz-Gelb Wetzikon

Der UHC Pfannenstiel tat sich in seinem ersten Pflichtspiel im Rahmen des Swiss Mobiliar Cups äusserst schwer und besiegte das 3.Liga-Team Schwarz-Gelb Wetzikon nach einem 2:5 Rückstand letztendlich mit 7:5. Wetzikon kann man für ihr Spiel nur ein grosses Kompliment machen. Für Pfanni waren an diesem Tag Scharfenberger (3), Jendly, Stauffer, Fischer und Kyburz verantwortlich. Im Cup-1/64-Final trifft man nun erneut auf ein 3.Liga-Team die Kadetten Unihockey Schaffhausen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-05-2013

Author:

Chrigi Maurer

Der 1.Ligist UHC Pfannenstiel schliesst seine Kaderplanung ab

Der UHC Pfannenstiel hat mit dem Zuzug vom Marco Carigiet vom NLB-Aufsteiger Iron Marmots Davos-Klosters seine Kaderplanung für die kommende Saison 2013/2014 abgeschlossen. Marco Carigiet trainierte bereits in der vergangenen Saison 1x pro Woche mit den Zürcher Oberländern und ist somit schon sehr gut ins Team integriert. Carigiet gilt als ausgewiesener Skorer, wurde im Jahr 2010 mit Sparkasse Weissenfels Deutscher Meister, wobei er 19 Tore und 4 Assists beisteuerte. Danach kehrte er zu den Davosern zurück wo er nach zwei Jahren in der 1.Liga in der abgelaufenen Spielzeit den Wiederaufstieg in die NLB bewerkstelligen konnte. Der Davoser zu seinem Wechsel ins Unterland: „Durch meine Arbeitsstelle in Uster habe ich meinen Wohnort nach Mönchaltorf verlegt und beim UHC Pfanni passt es mir auch von den Leuten her sehr gut“. Somit steht dem Aufsteiger UHC Pfannenstiel eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung für das 1.Liga-Abenteuer.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-05-2013

Author:

Chrigi Maurer

Veränderungen im Kader des 1.Ligisten UHC Pfannenstiel

Nachdem erneuten Aufstieg in die höchste Regionalliga, die 1.Liga, kann der UHC Pfannenstiel erste Zuzüge vermelden. Mit Marcel Muster, Cyrill Delay, Stefan Fischer und Marc Werner wechseln vier Spieler im besten Unihockeyalter vom Nachbarverein UHC Uster an den Egger Hausberg. Alle vier können auf einige Jahre in der höchsten Schweizer Liga zurückblicken und sind Ustermer Urgesteine, die von den Junioren bis zum Fanionteam alle Stufen durchlaufen haben. Aber warum gerade ein Transfer in eine tiefere Liga zum UHC Pfannenstiel Cyrill Delay: „Beim UHC Pfannenstiel kennen wir schon einige Spieler, das sportliche Umfeld stimmt und es hat einige sehr engagierte Leute, zudem wirkt der Verein sehr familiär. Sportlich kann man in der 1.Liga einiges erreichen und bewirken. Letztendlich ist auch der Aufwand nicht mehr ganz so gross wie beim UHC Uster“. Pfannenstiel zeigt sich glücklich über die Transfers, denn es konnte auf jeder Position zusätzliche Qualität ins Kader gebracht werden. Marcel Muster (Jg. 1989) wird zusammen mit Janko Skorup das Torhüterduo bilden, während Cyrill Dealy (Jg. 1990) der Verteidigung zusätzliche Stabilität verleihen soll. Stefan Fischer (Jg. 1990) und Marc Werner (Jg. 1988) sollen in der Offensive für mehr Kreativität und Tore sorgen. Alle vier durften sich in der Saison 2008/2009 auch als Vizeschweizermeister bei den Junioren U21 feiern lassen. Weiter zum Fanionteam stossen werden mit Sven Bier und Kai Curty erneut zwei eigene U21-Junioren. Bier war bereits in den abgelaufenen Playoffs eine wichtige Stütze im Aufstiegsteam während Curty sich vor allem durch seine vielen Skorerpunkte in der U21 aufdrängte. Beide haben schon die komplette vergangene Saison mit dem Herren-Team trainiert. Bei Pfannenstiel will man auch in der kommenden Saison in der 1.Liga mit attraktivem Unihockey die Zuschauer begeistern und viele Punkte einfahren und ist überzeugt das die Neuzuzüge perfekt ins bestehende Teamgefüge passen. Leider verzeichnet der UHC Pfannenstiel auch einige Abgänge. Folgende Spieler verlassen das Fanionteam: Renato Studer (UHC Pfannenstiel, 2.Liga Kleinfeld), Patric Bosshard (UHC Pfannenstiel, 3.Liga Grossfeld), Fabian Hartmann (Lions Meilen, 3.Liga Grossfeld), Patrick Schlüssel (Schöpferische Pause), Jakub Rojcek (Rücktritt wegen Knieproblemen) und Vojtech Zilka (GC Unihockey II, 3.Liga GF). Diesen 6 wünschen wir alles Gute und bedanken und für ihren unermüdlichen Einsatz beim UHC Pfanni. Ansonsten bleibt der Aufsteiger nahezu unverändert. Sowohl die jungen Wilden als auch die routinierten älteren Semester werden dem UHC Pfannenstiel weiter die Treue halten und die neue Saison demnächst in Angriff nehmen. Das erste Pflichtspiel ist bereits am Sonntag, 26. Mai 2013 um 13:30 auswärts im Cup gegen Schwarz-Gelb Wetzikon.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

16-05-2013

Author:

Chrigi Maurer

Erstes Pflichtspiel der Saison 2013/2014 im Swiss Mobiliar Cup auswärts gegen Schwarz-Gelb Wetzikon

Das letzte Spiel war erst am 13. April 2013 gegen SU Mendrisiotto-Ligornetto und am 26. Mai 2013 steht bereits wieder der erste Ernstkampf der Saison 2013/2014 auf dem Programm, das 1/128-Finale im Swiss Mobiliar Cup. Als Gegner wartet wie vor 2 Jahre das 3.Liga-Team von Schwarz-Gelb Wetzikon auf uns. Im 2011 ging dieses Spiel an selber Stätte mit 7:1 zu Gunsten von Pfannenstiel aus. Wetzikon verfügt über eine starke und erfolgreiche Nachwuchsabteilung, das 3.Liga-Team seinerseits konnte vor allem in der Saison-Endphase für einige Furore sorgen und in der Rangliste noch nach oben, in den Bereich unseres zweiten Teams, klettern. Die stärksten Spieler von Wetzikon sind Torhüter Kübler, Süsstrunk und Pulvermüller. Unsere Jungs freuen sich aber bereits wieder auf diesen ersten Ernstkampf, zwar wird man ohne grosses Training in dieses Duell steigen, doch wie im Vorjahr ist der Cup eine gelungene Abwechslung. Der Cup soll mit viel Lockerheit und Spass und ohne grosse spielerische Fesseln bestritten werden. In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf einige Zuschauer, die uns bei diesem Spiel unterstützen und die Version Pfanni 2013/2014 sehen wollen

Referenzadresse:

Erstelldatum:

09-05-2013

Author:

Chrigi Maurer

Gruppeneinteilung für die 1.Liga-Herren bereits bekannt

Das Herren-1.Liga Grossfeldteam trifft in der Saison 2013/2014 in der Gruppe 2 auf die Absteiger Zürisee Unihockey und Red Devils March-Höfe, sowie auf Z.O. Pumas, Bülach Floorball, Vipers InnerSchwyz, UHC Herisau, UHC Laupen, Rheintal Gators Widnau und Winterthur United. Eine starke Gruppe die vor allem ausgesprochen viele interessante Derbys verspricht. Die Saison beginnt mit einem Heimspiel in Egg am Wochenende vom 21.09.2012 gegen den UHC Herisau.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-05-2013

Author:

Chrigi Maurer

3.Playoff-Spiel (Serie 2): Mit 9:3-Sieg den Aufstieg perfekt gemacht - 1.Liga we are back!

Der UHC Pfannenstiel ist zurück in der 1.Liga. Vor heimischem Publikum konnte auch das dritte Duell gegen SU Mendrisiotto-Ligornetto gewonnen werden und zwar mit 9:3. Pfanni war von der ersten Sekunde an bereit und führte bereits nach 07:56 mit 4:0. Nur Anfangs des letzten Drittels kam nochmals kurz Spannung auf, als Pfanni einige Strafen und Penaltys über sich ergehen lassen musste. Die Torschützen am heutigen Tage waren: Stauffer (3), Grütter, Käppeli, Binkert, Roth, Hunziker und Scharfenberger. Dem Team gebührt ein riesiges Kompliment für den Einsatz über ein ganzes Jahr, die Moral und die Solidarität untereinander - Chapeau! Ebenfalls ein grosses Dankeschön an alle Zuschauer, die uns dermassen unterstützt haben.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni-Aufstiegs-Playoffs: We need all your support

Der UHC Pfannenstiel hat sich am vergangenen Wochenende mit zwei Parforce-Leistungen zu Hause mit 5:2 und in Mendrisio mit 7:6 n.V. zwei Siege in der Best-of-5-Serie einfahren können. Somit steht es nach zwei Spielen in der Serie zwischen dem UHC Pfannenstiel (2.Liga) und SU Mendrisiotto-Ligornetto (1.Liga) 2:0. Die beiden Siege sind vor allem auf starke und ausgeglichene Teamleistungen, viel Moral und Charakter zurückzuführen. Der Weg zum Aufstieg ist zwar weniger weit als auch schon, dennoch ist für den dritten Weg eine weitere Leistungssteigerung notwendig. Die Serie geht am kommenden Samstag weiter. Die Infos sind nachfolgend: Spiel 3: Samstag, 13. April 2013 um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / evtl. Spiel 4: Sonntag, 14. April 2013 um 20:00 Uhr Palestra Liceo Cantonale in Mendrisio / evtl. Spiel 5: Samstag, 20. April 2013 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Wir werden in jedem Falle alles dafür geben um den Traum wahr werden zu lassen und freuen uns über eine riesiege und lautstarke Unterstützung - jetzt schon herzlichen Dank im Namen des gesamten Teams, bis anhin war es schlicht genial. In diesem Sinne: UHC PFANNI - ONE TEAM - ONE SPIRIT - ONE DREAM

Referenzadresse:

Erstelldatum:

11-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

2.Playoff-Spiel (Serie 2): 7:6 Sieg nach Verlängerung in einem an Dramatik und Emotionen kaum zu überbietenden Spiel

nach dem 5:2-Heimsieg im ersten Spiel konnte man gegen die SU Mendrisiotto-Ligornetto auch im Spiel 2 die Oberhand behalten und mit 7:6 nach Verlängerung gewinnen. Das Spiel erlebte in der Schlussphase die wohl unglaublichsten 134 Sekunden der Pfanni-Geschichte mit einem Wechselbad der Gefühle. Für die Tore an diesem Abend waren Grütter (3), Scharfenberger (2), Kyburz und Stauffer verantwortlich. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, 13. April 2013 um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt wenn es wieder heisst "PFANNI IS ON FIRE" und genau dafür brauchen wir jede mögliche Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

1.Playoff-Spiel (Serie 2): Pfanni besiegt nach geduldiger Leistung SU Mendrisiotto-Ligornetto mit 5:2

Der UHC Pfanni besiegt vor zahlreichem heimischem Publikum den 1.Ligisten SU Mendrisiotto-Ligornetto mit 5:2. Pfanni schaffte es erst im letzten Drittel wirklich das gegnerische Abwehrbollwerk zu durchbrechen. Als Torschützen zeichneten sich Stauffer (2), Murk (2) und Scharfenberger aus. Nun geht es am heutigen Tage ins Tessin, wo das um 20:00 Uhr das Auswärtsspiel startet.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni-Aufstiegs-Playoffs: Wir brauchen weiterhin Eure Unterstützung

Der UHC Pfannenstiel hat sich am vergangenen Ostermontag nach einer Parforce-Leistung mit einem 9:7 Sieg gegen die Nesslau Sharks durchgesetzt und den souveränsten aller 2.Liga-Gruppensieger ausgeschaltet. Doch diese Leistung ist ab dem kommenden Wochenende nur noch von historischem Wert, denn nun geht es gegen SU Mendrisiotto-Ligornetto definitiv um die Wurst bzw. um den Platz in der 1.Liga. Die Serie wird nach dem Modus Best-of-5 gespielt, also wer zuerst 3 Spiele gewinnt ist bzw. bleibt in der 1.Liga. Mendrisiotto ist in der vergangenen Saison aufgestiegen und konnte in der laufenden Saison 21 Punkte ergattern. Die vom schwedischen Trainer Hagård betreuten Tessiner konnten sich bis anhin auf die äusserst treffsicheren schwedischen Verstärkungsspieler Jareblad und Sonesson verlassen, dennoch verloren sie aber die Playout-Serie gegen den UHC Meiersmaad nach Spielen mit 2:1. Die Serie startet am kommenden Samstag, die Infos sind nachfolgend: Spiel 1: Samstag, 6. April 2013 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / Spiel 2: Sonntag, 7. April 2013 um 20:00 Uhr Palestra Liceo Cantonale in Mendrisio / Spiel 3: Samstag, 13. April 2013 um 17:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / evtl. Spiel 4: Sonntag, 14. April 2013 um 20:00 Uhr Palestra Liceo Cantonale in Mendrisio / evtl. Spiel 5: Samstag, 20. April 2013 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg Wir werden in jedem Falle alles dafür geben um weiter an unserem Traum zu werkeln und freuen uns über eine riesige Unterstützung in diesen Spielen - jetzt schon herzlichen Dank im Namen des gesamten Teams. In diesem Sinne: UHC PFANNI - ONE TEAM - ONE SPIRIT - ONE DREAM

Referenzadresse:

Erstelldatum:

04-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

3.Playoff-Spiel: Mit fantastischer Teamleistung Nesslau besiegt und die erste Serie gewonnen

Der UHC Pfanni gewinnt das allesentscheidende Spiel 3 auswärts gegen die Nesslau Sharks mit 9:7 und zieht in die nächste Runde gegen den 1.Ligisten SU Mendrisiotto-Ligornetto ab kommendem Wochenende ein. Das Team zeigte eine geschlossene Teamleistung und so zeichneten sich nicht weniger als 9 Torschützen für die 9 Tore verantwortlich: Grütter, Brunold, Stauffer, Murk, Roth, Zumkehr, Scharfenberger, Huber und Bosshard. Zum Schluss noch ein riesiges Dankeschön im Namen des gesamten Teams für die Unterstützung der zahlreichen Fans im Toggenburg...ohne euch wäre dies nicht so möglich und wir brauchen euch weiterhin.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-04-2013

Author:

Chrigi Maurer

Playoffs anstatt Ostereier suchen: Pfanni im Playoff-Fieber

Nachdem am vergangenen Sonntag mit einem hart erkämpften 8:5 Heimsieg die Serie gegen die Nesslau Sharks ausgeglichen werden konnte, kommt es also zur "Belle", also zum dritten alles entscheidenden Spiel in dieser Serie und zwar am Ostermontag, 1. April 2013 wiederum in Nesslau, wo man vor Wochenfrist mit 6:5 nach Verlängerung den Kürzeren zog. Doch diese Niederlage ist weit weg und die Zuversicht gross mit Eurer Unterstützung auch das Auswärtsspiel gegen Nesslau zu gewinnen um sich so für die nächste Serie gegen die 1.Ligisten Mendrisiotto-Ligornetto oder UHC Meiersmaad qualifizieren zu können. Wir glauben und kämpfen weiterhin für unseren gemeinsamen Aufstiegstraum, denn wir wollen noch viele solche Spiele wie am vergangenen Sonntag erleben. Nachfolgend die Informationen: Ostermontag, 1. April 2013 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Büelen in Nesslau. Wir werden in jedem Falle alles dafür geben um dieses Spiel gewinnen zu können und in die nächste Serie einzuziehen. In diesem Sinne: UHC PFANNI - ONE TEAM - ONE SPIRIT - ONE DREAM

Referenzadresse:

Erstelldatum:

25-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

2.Playoff-Spiel: Pfanni mit 8:5 Sieg vor phänomenalem Publikum

Der UHC Pfanni kehrt mit einem 8:5 Sieg in die Serie gegen die Nesslau Sharks zurück. Pfanni führte 5:2, doch Nesslau konnte bis zum 5:5 ausgleichen, ehe Pfanni nochmals zulegen konnte und das Spiel mit 8:5 für sich entschied. Getrieben von über 200 Zuschauern zeigte Pfanni viel Moral und konnte so das dritte entscheidende Spiel in dieser Serie am kommenden Ostermontag, 1.April 2013 um 17:00 Uhr in Nesslau erzwingen – Über eine riesige Unterstützung freuen wir uns schon jetzt. Im heutigen Spiel trafen für Pfanni im übrigen Scharfenberger (3), Zumkehr, Hirsekorn, Huber, Kyburz und Grütter.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

Playoffs im Pfanni-Dome in Egg: Wir brauchen deine Unterstützung!

Nach dem verpatzten Start in die Playoffserie (5:6 Niederlage nach Verlängerung) um den Aufstieg gegen die Nesslau Sharks braucht der UHC Pfannenstiel am kommenden Sonntag jegliche Unterstützung beim Heimspiel um die Serie ausgleichen zu können und weiter vom Aufstieg träumen zu dürfen. Nachfolgend die Informationen: Sonntag, 24. März 2013 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg. Wir werden in jedem Falle alls dafür geben um dieses Spiel gewinnen zu können und ein drittes, entscheidendes Spiel erzwingen zu können. In diesem Sinne: UHC PFANNI - ONE TEAM - ONE SPIRIT - ONE DREAM

Referenzadresse:

Erstelldatum:

22-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

Swiss Mobiliar Cup Herren 2013/2014 - Auslosung bekannt

Die Auslosung für die kommende Cup-Saison beschert uns im 1/128-Finale mit Schwarz-Gelb Wetzikon (3GF) ein altbekannter Gegner, die waren bereits im 2011 unser Geger. Das Spiel wird im Mai 2013 ausgetragen. In den 1/64-Finals würden die Kadetten UH Schaffhausen (3GF) oder die Crusaders 95 Zürich (2GF) warten, vor allem die Crusaders sind von der aktuellen Saison bekannt. Bei einem zweiten Sieg stünde man dann in den 1/32-Finals einem der folgenden 4 Teams gegenüber: UHC Nuglar United (1KF), Griffins Muttenz-Pratteln (3GF), TV Bubendorf (4KF) oder TSV Unihockey Deitingen (2GF). Würden die 1/32-Finals ebenfalls erfolgreich gestaltet, dann stünde zu Hause ein Highlight auf dem Programm und man dürfte zum dritten Mal in der Pfanni-Geschichte den Cupsieger 2011 GC Unihockey in Egg begrüssen. Die Motivation für sportliche Höchstleistungen ist also auch in Zukunft gegeben.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

19-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

1.Playoff-Spiel: Pfanni verliert das erste Playoff-Spiel in der Verlängerung mit 5:6 gegen die starken Nesslau Sharks

Der UHC Pfannenstiel verliert sein erstes Playoff-Spiel auswärts gegen die Nesslau Sharks mit 5:6 nach Verlängerung. Die Sharks waren zu Beginn besser im Spiel und konnten durch einen Doppelschalg auf 2:0 davonziehen. In der Folge kämpfte Pfanni aufopferungsvoll und konnte sich mit 6 gegen 5 noch in die Verlängerung retten. Dort behielt aber Nesslau nicht unverdient die Oberhand. Die Toggenburger bestachen durch ihre Effizienz und ihre Fitness. Pfanni spielte gut, in den ersten 40 Minuten fehlte aber die Palyoff-Intensität. Torschützen waren Hirsekorn (2), Stauffer, Kyburz und Scharfenberger. Nun gilt es die zwei folgenden Spiele zu gewinnen. Das nächste steht am kommenden Sonntag, 24. März 2013 um 16:00 Uhr in Egg auf dem Programm. Wir zählen auf unsere treuen Fans.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

17-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

It's Playoff-Time: Nesslau Sharks - UHC Pfanni

Am kommenden Sonntag, 17. März 2013 startet das Pfanni Fanionsteam um 17:00 Uhr auswärts in der Sporthalle Büelen in Nesslau ins Playoff-Abenteuer. Gener werden die Nesslau Sharks sein. Die Sharks dominierten ihre 2.Liga-Gruppe 4 nach belieben und konnten 17 von 18 Spielen für sich entscheiden und sagenhafte 51 Punkte einfahren. Die Nesslauer verfügen über eine sehr kompakte, ausgeglichene und homogene Truppe mit einigen namhaften Akteuren: Arnold Brunder, Sead Prentic, Gebrüder Kaiser, Raphael Germann und Philipp Bruggmann. Das Aufeinandertreffen verspricht definitiv super Unihockey und viel Spannung wie die letzte Playoff-Serie der beiden Teams im Jahre 2011, wo es ebenfalls um den Aufstieg ging. Wir hoffen auf eine grosse und lautstarke Fangemeinde bei diesem Auswärtsspiel, denn den zusätzlichen „Mann“ brauchen wir in diesem Spiel definitiv. In diesem Sinne let’s go Pfanni - One Team - One Spirit - One Dream!!!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

14-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

Letzter erfolgreicher Test vor dem Start der Aufstiegsplayoffs

Der UHC Pfanni konnte am gestrigen Abend auswärts ein Testspiel gegen den 1.Ligisten Z.O. Pumas mit 6:4 gewinnen. Beiden Teams fehlten einige Akteure, dennoch war es ein Spiel auf gutem Niveau. Einbilden darf sich der UHC Pfanni jedoch auf diesen Sieg nicht zu viel, er gibt aber auf jeden Fall Selbstvertrauen. Nun gilt es die verbleibenden Trainings konsequent zu nutzen um am kommenden Sonntag beim Playoffstart bereit zu sein.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

Pfanni-Kaderplanung 2013/2014

Die Kaderplanungen des Herren-Fanionsteams für die kommende Saison 2013/2014 laufen ligaunabhängig auf Hochtouren. Der UHC Pfanni ist überzeugt auch in der kommenden Saison eine starke Truppe am Start zu haben mit der einiges möglich sein wird. Neben Captain Binkert haben auch Topscorer Stauffer so wie alle „jungen Wilden“ (Huber, Hottinger, Bier, Zumkehr, Weber, Murk, Brunold) zugesagt in der kommenden Saison für Pfanni auf Punktejagd zu gehen. Mit den älteren Semestern stehen noch einige Gespräche aus, wobei die vielen eine weitere Saison durchaus im Bereich des möglichen liegt. Ebenso laufen Gespräche mit einigen interessanten möglichen Neuzuzügen. Doch vorerst gilt die volle Konzentration den am kommenden Sonntag, 17.03.2013 beginnenden Playoffs gegen die Nesslau Sharks.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

It's Playoff-Time

Das Pfanni-Fanionsteam hat sich zum vierten Mal in den letzten 6 Jahren für die Aufstiegsspiele qualifiziert und strebt nun dabei auch den vierten Aufstieg an. In den Playoffs wartet aber in der ersten Runde mit den Nesslau Sharks ein harter Gegner. Der Gruppensieger der 2.Liga-Gruppe 4 gewann 17 von 18 Spielen bei einer Tordifferenz von 144:78 Toren. Jemand aus dem gegnerischen Team herauszuheben fällt schwer, denn sie verfügen über ein sehr starkes Kollektiv mit 3 gleichstarken Linien. Angeführt wird das Team von Captain Sead Prentic, ex-SML-Spieler Arnold Brunner und den Gebrüdern Alex und Paul Kaiser. Die Spiele der Best-of-3-Serie finden wie folgt statt: So, 17. März 2013 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Büelen in Nesslau / So, 24. März 2013 um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg / evtl. Mo, 1. April 2013 um 17:00 in der Sporthalle Büelen in Nesslau. Der Sieger dieser Serie trifft dann im April in einer Best-of-5-Serie auf den Verlierer der 1.Liga-Serie Mendrisiotto-Ligornetto gegen UHC Meiersmaad. Wir freuen uns jetzt schon über eine grosse und lautstarke Unterstützung.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

08-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

18.MSR: Pfanni verliert durchzogenes letztes Qualifikationsspiel mit 4:5 nach Verlängerung gegen die Zuger Highlands

Der UHC Pfanni verliert sein letztes Spiel der Qualifikationsrunde mit 4:5 nach Verlängerung. Pfannenstiel brachte erst in der Schlussphase die nötige Power und die positiven Emotionen aufs Feld, so konnten sie sich mit 2 Toren in den letzten 52 Sekunden noch in die Verlängerung retten. Oft scheiterten sie aber auch am hervorragenden gegnerischen Torhüter. Torschützen an diesem Abend waren Jendly (2), Stauffer und Kyburz. Nun geht es in 2 Wochen erst richtig los mit den Playoffs gegen die starken Nesslau Sharks.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

03-03-2013

Author:

Chrigi Maurer

Qualifikationsabschluss auswärts gegen die Zuger Highlands

Im letzten Spiel der Qualifikation kommt es am Samstag, 2. März 2013 um 19:00 Uhr zum Duell UHC Zuger Highlands gegen UHC Pfannenstiel in der Sporthalle Hofmatt, Oberägeri. Der frischgebackene Gruppensieger und Playoff-Teilnehmer UHC Pfanni hat dabei eine schwere Hürde zu überwinden. Die Zuger verzeichneten diese Saison grosses Verletzungspech und konnten ihr Potential nur teilweise andeuten. Im Hinspiel gewann der UHC Pfannenstiel zu Hause knapp mit 6:5 durch Tore von Roth, Zumkehr, Käppeli, Kyburz, Hottinger und Bosshard. Die Zuger verfügen über ein starkes und breites Kader. Mit dem ehemaligen SML-Goalie Schwerzmann verfügen sie über einen sicheren Rückhalt, der sehr auswurfstark ist. In der Verteidigung stehen mit Flury, Bumbacher und Captain Kempf spielstarke Verteidiger und offensiv sind der kanadische Nationalspieler Ulli-Vanasse, Caprez und Heeb für die Tore verantwortlich. Es darf also in jedem Falle ein offenes und spannendes Spiel erwartet werden zwischen der besten und der drittbesten Offense, wo beide Teams ohne grossen Druck aufspielen können. Über einige Fans würden wir uns aber in jedem Falle sehr freuen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

26-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

17.MSR: Der Gruppensieg ist Tatsache - 5:4 Sieg gegen die Cursaders 95 Zürich

Auch in diesem Jahr heisst es wieder Playoffs wir kommen. Gestern Samstagabend schaffte der UHC Pfanni den definitiven Gruppensieg mit einem 5:4-Sieg gegen die Crusaders 95 Zürich. In einem mühsamen Spiel verspielte der UHC Pfanni in der Schlussphase fast noch den sichergeglaubten Sieg, doch letztendlich konnte man dann doch jubeln. Die Torschützen waren Roth (2), Grütter, Binkert und Scharfenberger. In einer Woche steht zum Qualifikationsabschluss das Auswärtsspiel gegen die Zuger Highlands auf dem Programm und danach findet an den Wochenenden vom 16.03.2013 / 23.03.2013 / 30.03.2013 die erste Playoffserie gegen die starken Nesslau Sahrks statt.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

24-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

Nächster Spitzenkampf der Herren gegen die Crusaders 95 Zürich

Am kommenden Samstag, 23. Februar 2013 trifft das Pfanni-Fanionsteam um 19:00 Uhr zu Hause in der 3-fach Kirchwies Egg auf die Crusaders 95 Zürich. Es kommt dabei zu einem richtigen Spitzenspiel, denn es trifft der Tabellenleader auf den 3.platzierten. Die Crusaders sind zudem das Team der Stunde mit 5 Siegen im Jahr 2013 haben sie sich in der Tabelle stetig nach oben gearbeitet. Wir hoffen auf eine grosse und lautstarke Fangemeinde, denn wir wollen die 7:2-Scharte vom Hinspiel ausmerzen und den Gruppensieg sicherstellen. In diesem Sinne einmal mehr: Let’s go Pfanni - One Team - One Spirit - One Dream!!!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

21-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

16.MSR: 5:4-Sieg in der Verlängerung im Hitchcock-Finale um den Gruppensieg gegen Einhorn Hünenberg

Am geastrigen Abend vermochte der UHC Pfannenstiel das Spitzenspiel auswärts bei Einhorn Hünenberg mit 5:4 zu seinen Gunsten zu entscheiden. Es war ein äusserst enges und spannendes Spiel das vor allem von der Taktik lebte. Letztendlich hatte der UHC Pfanni das glücklichere Ende für sich. Torschützen waren Stauffer (2), Hunziker, Jendly und Scharfenberger. Herzlichen Dank den treuen Fans. In einer Woche ist erneut eine Topleistung gefragt um die Scharte des Hinspiels gegen die Crusaders 95 Zürich vergessen zu machen.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

18-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

Das Spitzenspiel der 2.Liga in Hünenberg

Am kommenden Sonntagabend, 17. Februar 2013 spielt das Herren-Fanionsteam um 19:00 Uhr auswärts in der Turnhalle Ehret in Hünenberg (Zug) gegen Einhorn Hünenberg. Dieses Duell verspricht einiges, denn beide Teams dominieren die Liga von der Spitze weg und haben 7 respektive 12 Punkte Vorsrpung auf die direkte Konkurrenz. Das Aufeinandertreffen verspricht definitiv super Unihockey und viel Spannung wie schon im Hinspiel. Wir hoffen auf eine grosse und lautstarke Fangemeinde bei diesem Auswärtsspiel, denn den zusätzlichen „Mann“ brauchen wir in diesem Spiel definitiv. In diesem Sinne let’s go Pfanni - One Team - One Spirit - One Dream!!!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

12-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

15.MSR: 5:3-Arbeitssieg zu Hause gegen den starken Aufsteiger Greenlight Richterswil

Der UHC Pfannenstiel tat sich im Heimspiel der 15. Meisterschaftsrunde gegen das stark und clever spielende Greenlight Richterswil während langer Zeit sehr schwer und konnte das Ruder erst im letzten Drittel herumreissen. Letztendlich hiess das Resultat 5:3 (1:1/0:1/4:1). Für Pfannenstiel trafen Roth (2), Grütter, Kyburz und Stauffer. Für das Spitzenspiel in einer Woche gegen den Einhorn Hünenberg ist seitens Pfanni wieder eine cleverere und abgebrühtere Leistung mit einer höheren Effizienz erforderlich.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

10-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

Erfolgreicher Testspielabend gegen die Z.O. Pumas

Am gestrigen Abend gewann der UHC Pfannenstiel sein Testspiel auswärts gegen das 1.Liga-Team Z.O. Pumas mit 8:4 (2:1/4:1/2:2). Pfanni zeigte dabei eine konzentrierte und engagierte Leistung. Dieser Sieg gibt uns sicher im Hinblick auf die letzte Meisterschaftsphase ein gutes Gefühl und zusätzliches Selbstvertrauen. Das erste Spiel der entscheidenden Phase startet am Samstag, 09.02.2013 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg gegen Greenlight Richterswil.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

07-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

Start in den letzten Quali-Abschnitt gegen Greenlight Richterswil

Am kommenden Samstag, 9. Februar 2013 trifft der UHC Pfannenstiel um 19:00 Uhr zu Hause auf den starken UHC Greenlight Richterswil. Die Richterswiler haben sich als Aufsteiger in der vorderen Tabellenhälfte positioniert und lehrten schon einige Gegner mächtig das Fürchten. Zu nennen sind da bspw. der Sieg im Penaltyschiessen gegen Einhorn Hünenberg oder der klare 9:5-Sieg gegen die Crusaders 95 Zürich. Richterswil verfügt über eine junge, spielfreudige Mannschaft, die von einem starken Torhüter Crapazano und den alten Haudegen Eiholzer, Kalberer und Wagner orchestriert wird. In der Offensive sorgen vor allem Vassella, Andreoli und Captain Pius Rota für Furore und Tore. Wir hoffen auf eine grosse und lautstarke Fangemeinde, in diesem Sinne let’s go Pfanni!!!

Referenzadresse:

Erstelldatum:

05-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

8:7 Sieg nach Penaltyschiessen gegen Jump Dübendorf

Im Testspiel vom vergangenen Donnerstagabend konnte der UHC Pfanni auswärts gegen Jump Dübendorf in einem mässigen Spiel mit 8:7 nach Penaltyschiessen gewinnen. Pfannenstiel zeigte eine unkonzentrierte Leistung und lieferte eines der schwächeren Spiele ab diese Saison. Die Torschützen waren an diesem Abend Stauffer (2), Grütter (2), Zumkehr, Bier und Kyburz. In der kommenden Woche ist gegen den 1.Ligisten Z.O.Pumas eine Leistungssteigerung zu erwarten, bevor es dann in den schwierigen Saisonendspurt geht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

02-02-2013

Author:

Chrigi Maurer

14.MSR: Klare Reaktion gegen Unihockey Schüpfheim mit souveränem Sieg belohnt

Der UHC Pfannenstiel zeigte gegen Unihockey Schüpfheim eine starke und souveräne Leistung. Nach Schwierigkeiten im ersten Drittel wurde der Gegner in Drittel 2 und 3 förmlich überrollt, so endete das Spiel mit einem ungefährdeten 14:4 Sieg (1:1 / 6:1 / 7:2). Als Torschützen zeichneten sich Alborghetti (2), Grütter (2), Roth (2), Stauffer (2), Brunold, Hirsekorn, Kyburz, Weber, Jendly und Zarotti aus. Nun folgt die 3-wöchige Natipause, ehe es am 9. Februar 2013 gegen den starken Aufsteiger Greenlight Richterswil in den Endspurt geht.

Referenzadresse:

Erstelldatum:

20-01-2013

Author:

Chrigi Maurer

Letztes Spiel vor der erneuten Natipause gegen Unihockey Schüpfheim

Der UHC Pfanni bestreitet erneut ein Heimspiel im Zumiker Exil, wobei dieses Exil in der Vergangenheit immer Glück gebracht hat. Am kommenden Samstag, 19.01.2013 empfängt man um 17:00 Uhr Unihockey Schüpfheim. Von der Affiche her eine klare Sache, doch die Entlebucher liessen im Hinspiel aufhorchen und verloren nur knapp mit 4:5. Schüpfheim verfügt über eine junge Truppe, die über den Kampf versucht ins Spiel zu kommen. Ausgehend vom starken Torhüter Benjamin Vogel konzentrieren sie sich auf die Defensive und versuchen so mit blitzschnellen Kontern immer wieder gezielte Nadelstiche zu setzen. Vor allem gefährlich sind da Alex Felder, Noah Graf und Samuel Vogel. Der UHC Pfanni ist aber erneut ein gutes Spiel und eine gute Leistung abzuliefern. Über viele lautstarke Fans freuen wir uns selbstverständlich immer.

Referenzadresse:

Erstelldatum: